News und Nachrichten von 2009
Datum: 22.02.2009
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Körperwärme oder Solarzellen bei geringer Beleuchtung können Batterien ersetzen
Sonntag, 22.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) entwickelten einen weltweit einzigartigen Spannungswandler, der mit minimalen Eingangsspannungen ab 20 Millivolt (mV) arbeiten kann. Kleinste aus der Umwelt gewonnene Energien betreiben damit elektrische Kleinstverbraucher. Einen mp3-Player, der nie mehr an die Steckdose muss? Der Jogger, der sich Puls- und Atemfrequenz beim Sport einfach auf einem Armband anzeigen lässt? Beides ist keine Zukunftsmusik, sondern gegenwärtiger Stand der Fraunhofer-Forschung. Den benötigten Strom gewinnen diese Geräte zum Beispiel aus der menschlichen Körperwärme. Bei 2° C Temperaturunterschied wie beispielsweise zwischen Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Bauen 2009: Neue Energie-Gesetze haben Einfluss auf die Planung
Sonntag, 22.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Neue Gesetze, Marktanreize, Fördermittel und Investitionsprogramme sowie innovative Produkten eröffnen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten im Bauwesen. Dort werden heute die Weichen gestellt für eine Zukunft, in der wirtschaftlicher Aufschwung und nachhaltiges Wirtschaften sich bedingen. Hier bilden eine Reihe von Maßnahmen des Gesetzgebers die neuen Rahmenbedingungen, auf die sich der Bausektor aktuell einzustellen hat. Wie rasch die damit verbundenen Neuerungen sich auswirken, ist entscheidend abhängig von der Geschwindigkeit ihrer Umsetzung - sowohl bei Neubauten aber vor allem im Gebäudebestand. Die Planungspraxis sei derzeit geprägt von den noch nicht abgeschlossenen Mehr lesenBiomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
RWE Innogy gewinnt Ausschreibung für die Planung eines 900 MW-Offshore-Windparks vor Schottland
Sonntag, 22.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
RWE Innogy und SeaEnergy (Aberdeen) haben am 17.02.2009 von der britischen Krone (Crown Estate) grünes Licht für die Planung zum Bau eines rund 900 MW-Offshore-Windparks erhalten. SeaEnergy renewables ist spezialisiert auf Meeres- und Offshore-Wind-Technologie. Der ausgewiesene Standort liegt rund 15 Kilometer vor der Ostküste Schottlands. Über ihr englisches Tochterunternehmen npower renewables hatte RWE Innogy in den vergangenen Monaten gemeinsam mit SeaEnergy an dem Auswahlverfahren zur Vergabe von potenziellen Offshore-Wind-Feldern vor der schottischen Küste teilgenommen. Die zuständige Behörde habe nun beide Unternehmen als bevorzugte Bieter für das ausgewiesene Areal Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Greenwashing statt Selbstkritik?
Sonntag, 22.2.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie ernst ist es den einzelnen Konzernen mit dem Thema Klimaschutz? Mehr lesenEnergiesparmesse Wels: Das Passivhaus ? der Schlüssel zum Energiesparen
Sonntag, 22.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Fast unglaublich, aber wahr: Ein 30 Quadratmeter großes Wohnzimmer in einem Passivhaus kann am kältesten Tag des Jahres mit zehn Teelichtern beheizt werden Mehr lesenBundesumweltministerium für eine nachhaltige Energieversorgung in Entwicklungs. und Schwellenländern
Sonntag, 22.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Renewables Academy wird gefördert Mehr lesenLINZ AG erfolgreich mit intelligentem Energie-management von ubitronix
Sonntag, 22.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erste Bilanz: Oberösterreichischer Versorger setzt moderne Energiemanagementlösung in die Praxis um Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.