News und Nachrichten von 2009
Datum: 20.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Sun Well Solar nimmt Oerlikon-Linie in Betrieb
Freitag, 20.2.2009 - 16:15 (Ökonews)
Produktionslinie für amorphe Dünnschichtsilizium-Solarmodule geht früher als geplant in Betrieb Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen IBC SOLAR beruft Norbert Hahn in den Vorstand
Freitag, 20.2.2009 - 14:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat Norbert Hahn in den Vorstand berufen. In der neuen Position leitet Hahn weiterhin den Vertrieb und das Marketing und übernimmt Aufgaben der operativen Geschäftsführung. Mehr lesenSharp Solar-Botschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther beim ExtremWetterKongress
Freitag, 20.2.2009 - 14:15 (Solarserver)
Das Institut für Wetter- und Klimakommunikation GmbH veranstaltet vom 19. bis 21. Februar 2009 den vierten ExtremWetterKongress in Bremerhaven. Die Sharp Electronics (Europe) GmbH unterstützt den Kongress unter anderem mit den prominenten Solar-Botschaftern Rosi Mittermaier und Christian Neureuther. Im Rahmen des Vortragsprogramms diskutieren neben den Solar-Botschaftern Vertreter aus Wissenschaft, Medien und Politik über Klimaänderungen und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Photovoltaik das Klima zu schützen. Der ExtremWetterKongress soll als größter europäischer Kongress zu diesem Thema einem breiten Publikum die Ursachen, Folgen und Hintergründe der Klimaänderung präsentieren. Mehr lesenKapital für Dünnschicht-Fortschritt
Freitag, 20.2.2009 - 13:21 (Solarthemen)
Solarthemen 297: Die israelische Bright View Systems will mit Unterstützung heimischer Finanziers in Deutschland solare Dünnschichtfabriken optimieren. Was in der Chipindustrie erfolgreich war, soll nach dem Willen der Gründer von Bright View Systems auch die Solarbranche erobern. ?Es geht um die Prozessoptimierung für Dünnschichtfabriken entlang der gesamten Produktionskette?, erklärt Eran Davidson, Geschäftsführer von Hasso Plattner Ventures (HPV), [...] Mehr lesenSonnenstrom aus der Wüste
Freitag, 20.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Die solare Zukunft Europas liegt an der Autobahn: Wer die spanische Autovia A-92 von Alméria nach Granada fährt, passiert eine unendlich scheinende Reihe von Spiegeln. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: Massenproduktionsanlage von Sun Well Solar (Taiwan) schneller als geplant in Betrieb
Freitag, 20.2.2009 - 9:15 (Solarserver)
Oerlikon Solar (Trübbach; Schweiz) und Sun Well Solar (Taipeh; Taiwan), eine Tochtergesellschaft von CMC Magnetics, gaben am 19.02.2009 bekannt, dass die volle Produktionskapazität der 40-MW-Produktionslinie für amorphe Dünnschichtsilizium-Solarmodule von Sun Well Solar einen Monat früher als geplant erreicht wurde. Die Anlage arbeitet mit der innovativen auf LPCVD beruhenden TCO-Technologie mit Front- und Rückkontakt, die ihre Eignung für die Massenproduktion in den vergangenen sechs Monaten klar unter Beweis gestellt habe, heiß es in der Pressemitteilung. Die durchschnittliche Stromerzeugung der Module lag nach Angaben von Oerlikon Solar über den vertraglich vereinbarten Mehr lesenStrategische Partnerschaft: Xantrex liefert Photovoltaik-Wechselrichter an BP Solar in den USA
Freitag, 20.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Xantrex Technology Inc. (Vancouver, Canada), Tochterunternehmen von Schneider Electric (Ratingen; Deutschland), berichtete am 17. 02 2009, dass es einen Vertrag mit dem amerikanischen Solarsystem-Anbieter BP Solar (Frederick, Maryland) geschlossen hat. Er sehe vor, dass Xantrex Wechselrichter für private netzgekoppelte Photovoltaikanlagen liefert, die gemeinsam mit den Solarsystemen von BP Solar einem breiten Händlernetzwerk in Nordamerika angeboten werden sollen. BP Solar habe Xantrex als Anbieter von Wechselrichtern nach ausgedehnten Recherchen am Markt sowie Kostenschätzungen ausgewählt, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenNeue Methode zur Spaltung von Glas und anderen zerbrechlichen Materialien in der Photovoltaik-Produktion
Freitag, 20.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Advanced Solar Photonics (ASP), ein US-amerikanisches Unternehmen, das auf die Entwicklung von Lasergeräten zur Herstellung von Solar-Modulen, Dünnschicht-Solarzellen und anderen Solarprodukten spezialisiert ist, hat in einer Pressemitteilung die Einführung seines neuen Produkts "Zero Width Laser Cutting Technology" (ZWLCT) gemeldet. Dieser Prozess sei eine kontaktfreie Methode, um Glas und andere nicht-metallische, zerbrechliche Materialien auf Molekülebene zu schneiden. Dies geschehe mit hoher Geschwindigkeit, ohne Materialverluste und ohne Splitter oder andere Bruchstücke, die in der herkömmlichen Schneidetechnologie vorkommen, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen: Donauer Solartechnik GmbH stärkt Handwerk
Freitag, 20.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Donauer Solartechnik bietet im ersten Halbjahr 2009 ein neues, umfangreiches Schulungs- und Trainingsprogramm an. Die praxisnahe Weiterbildung stärkt die Kompetenzen des Handwerks und sichert den Wissensvorsprung in den dynamischen Wachstumsmärkten Fotovoltaik und Solarthermie. Neben den eigenen Schulungszentren in Nürnberg und Gilching werden erstmals die beiden erfolgreichsten Seminare „Montagesysteme“ und „Photovoltaik“ auch in Niedersachsen, Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen angeboten. Mehr lesen: SMA Technologie AG: Erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte
Freitag, 20.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte mit neuen Umsatz- und Ergebnisrekorden abgeschlossen. Nach vorläufigen Zahlen konnte das Unternehmen aufgrund der hohen Nachfrage nach SMA Fotovoltaik-Wechselrichtern den Umsatz von 327 Millionen Euro im Vorjahr auf zirka 680 Millionen Euro in 2008 mehr als verdoppeln. Der Aufsichtsrat beschloss zudem eine Erweiterung des Vorstands von vier auf fünf Mitglieder sowie eine teilweise Neuverteilung der Vorstandsressorts. Mehr lesen: alfasolar: 40 neue Arbeitsplätze durch erste Solarmodulproduktion in Niedersachsen
Freitag, 20.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der deutsche Fotovoltaik-Spezialist alfasolar errichtet am Standort Hannover eine neue, hoch-automatisierte 20 MWp-Produktionslinie für kristalline Silizium-Solarmodule. 40 Arbeitsplätze werden neu geschaffen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2009 geplant. Noch in diesem Jahr soll eine Produktionsmenge von 12 MWp erreicht werden. Mehr lesen1. Solarthermie-Technologiekonferenz in Berlin
Freitag, 20.2.2009 - 11:27 (BINE Informationsdienst)
Die Konferenz, die am 10. und 11. Februar in Berlin stattfand, gewährte einen Überblick über den Stand der Solarthermie-Technologie und stellte die Vi... Mehr lesenSolarwärme: Irisches Unternehmen meldet Spitzenwirkungsgrad für Vakuumröhrenkollektoren
Freitag, 20.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das irische Solar-Unternehmen Surface Power (Mayo, Irland) berichtete am 5. Februar 2009, dass seine Solarthermie-Kollektoren einen höheren Wirkungsgrad als Produkte führender Mitbewerber aufwiesen. Dies hätten unabhängige Tests bestätigt, die im Rahmen einer Zertifizierung durch den TÜV Rheinland durchgeführt worden waren, heißt es in der Pressemitteilung. Das Unternehmen plane in den kommenden 12 Monaten mit der Produkteinführung und dem internationalen Vertrieb 20 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Nach sechs Jahren Entwicklung und Tests hätten die neuen Vakuum-Röhrenkollektoren das Potenzial, private und gewerbliche Warmwasser-Kosten um bis zu 70 Prozent zu senken, wenn Mehr lesenPlanET Biogastechnik entwickelt neue iPhone-Prozessvisualisierung
Freitag, 20.2.2009 - 10:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vreden - Der Biogasanlagenbauer PlanET Biogastechnik aus Vreden hat seine Prozessvisualisierungstechnik in einer iPhone-kompatiblen Version auf den Markt gebracht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Innovativer Einsatz von Wärmepumpen
Freitag, 20.2.2009 - 11:24 (Solarthemen)
Solarthemen 297: Am 4. März findet in Fürth der Kongress “Innovativer Einsatz von Wärmepumpen”. Weitere Informationen gibt es bei BHKW-Consult www.bhkwkonferenz.de. Mehr lesenRettet die Wirtschaftskrise das Weltklima?
Freitag, 20.2.2009 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Zusammenbruch der DDR- Wirtschaft Anfang der 90-er Jahre hat die Treibhausgas -Emissionen in ganz Deutschland um 15 % reduziert. Das Schließen der größten Dreckschleudern in Ostdeutschland und in ganz Osteuropa hat zwar die Arbeitslosigkeit in den betroffenen Ländern erhöht, aber dem Weltklima geholfen. Es wurde klar: Je weniger wirtschaftliches Wachstum, desto mehr Arbeitslose, aber auch desto besser fürs Klima. Mehr lesenItalienische Enel bringt Stromkonzern Endesa unter ihre Kontrolle
Freitag, 20.2.2009 - 16:15 (Verivox)
Zwei Jahre nach der gescheiterten Übernahme des Stromversorgers Endesa durch den E.ON-Konzern steht der italienische Energieriese Enel davor, das spanische Unternehmen unter seine Kontrolle zu bringen. Mehr lesenUmweltdachverband: JA zur neuen Umweltförderung für unsere Fließgewässer!
Freitag, 20.2.2009 - 16:15 (Ökonews)
Wichtiger Schritt zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Gewässerschutz als Teil der österreichischen Energiepolitik Mehr lesenEnergiesparlampen mit Quecksilber sind gesundheitlich unbedenklich
Freitag, 20.2.2009 - 14:15 (Verivox)
Verbraucher können Energiesparlampen trotz des weltweiten Quecksilberverbots weiter bedenkenlos nutzen. "Bei der normalen Nutzung besteht für die Verbraucher keine Gesundheitsgefährdung". Mehr lesenKostenlose Stromspar-Checks für einkommensschwache Haushalte
Freitag, 20.2.2009 - 14:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Um einkommensschwache Haushalte Hilfestellung gegen die hohen Stromkosten zu geben, wurde jetzt die Aktion "Stromspar-Check" vom Deutschen Caritasverband und vom Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) ins Leben gerufen. Mehr lesenGabriel fordert Beteiligung der Atomindustrie an Asse-Sanierung
Freitag, 20.2.2009 - 13:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat eine Beteiligung der Atomindustrie an der Sanierung des maroden Atomlagers Asse gefordert. Mehr lesenGreenpeace kritisiert geplante unterirdische Lagerung von CO2
Freitag, 20.2.2009 - 13:15 (Verivox)
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die Bundesregierung vor Risiken bei der geplanten unterirdischen Lagerung von Kohlenstoffdioxid (CO2) gewarnt. Mehr lesenRWE kommt bei Essent-Übernahme voran: Betriebsrat stimmt zu
Freitag, 20.2.2009 - 13:15 (Verivox)
Der Energiekonzern RWE ist auf dem Weg zur geplanten Übernahme des niederländischen Versorgers Essent einen wichtigen Schritt weiter gekommen. Mehr lesenBMWi und BMU einigen sich auf Gesetzentwurf zur CO2-Speicherung - Kritik von Greenpeace
Freitag, 20.2.2009 - 11:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium haben sich auf einen gemeinsamen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid geeinigt. Mehr lesenWiderstand gegen Barrosos Milliarden-Energieprojekte bröckelt
Freitag, 20.2.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Widerstand gegen die milliardenschweren Energieprojekte der EU-Kommission bröckelt. Nur Deutschland und zwei kleinere EU-Staaten äußerten beim Energieministerrat noch hörbar Zweifel. Mehr lesenENERGIE:ERLEBNIS KÖTSCHACH-MAUTHEN -Schulwettbewerb 2009 gestartet
Freitag, 20.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Kärtner Schüler sind zum Thema ENERGIE zur Teilnahme aufgerufen Mehr lesenGlobaler Klimaschutz: Klimazug steht auf dem Abstellgleis
Freitag, 20.2.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Offener Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU fordert klare Zusagen an die Entwicklungsländer. Mehr lesenÖlpreise büßen kleinen Teil ihrer Vortagesgewinne wieder ein
Freitag, 20.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Mehr lesenRENIXX World leichter – LDK Solar-Aktie verliert fast ein Viertel
Freitag, 20.2.2009 - 9:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handelstag mit einem leichten Verlust von 0,22 Prozent (- 1,49 Punkte) beendet, Schlusskurs 686,31 Punkte. Mehr lesenBundesumweltministerium fördert Kompetenzaufbau für eine nachhaltige Energieversorgung
Freitag, 20.2.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit dem Projekt "Transfer Renewable Energy and Efficiency (TREE)" fördert das Bundesumweltministerium den Wissenstransfer zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mehr lesenatomstopp an Wirtschaftsminister Mitterlehner: Österreich finanziert Atomprojekte im großen Stil!
Freitag, 20.2.2009 - 3:15 (Ökonews)
Österreichs Atomzahlungen möglicherweise schon mehr als 100 Millionen EURO jährlich! Mehr lesenZeit zu handeln! Klimaschutzgesetz jetzt!
Freitag, 20.2.2009 - 3:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 fordert konstruktive Verhandlungen für ambitioniertes Klimaschutzgesetz - kein Platz für Parteiengeplänkel! Mehr lesenBerlakovich: Energiesparen im Haushalt hat enorme Tragweite
Freitag, 20.2.2009 - 3:15 (Ökonews)
Erstmals detaillierte Studie zum Strom- und Gasverbrauch der ÖsterreicherInnen zeigt massive Sparpotenziale auf Mehr lesenEnergieberatung NÖ startete Offensive zu Sanieren und Hausbau
Freitag, 20.2.2009 - 3:15 (Ökonews)
Experten stehen kostenlos zur Verfügung Mehr lesenGrüne: Mindestens zwei Millionen Elektroautos in Deutschland bis 2020
Freitag, 20.2.2009 - 13:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Mindestens zwei Millionen Elektroautos sollen nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bis 2020 in Deutschland zugelassen sein. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.