News und Nachrichten von 2009
Datum: 2.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Schweiz: Stop für Ökostrom-Einspeisevergütung - Swissolar fordert: "Deckel weg!"
Montag, 2.2.2009 - 15:15 (Solarserver)
Am 02.02.2009 teile das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) mit, dass die Förderobergrenze (Deckel) für die kostendeckende Einspeisevergütung für sämtliche Technologien zu Nutzung erneuerbarer Energien erreicht ist. Alle Neuanmeldungen werden auf eine Warteliste gesetzt. Das bedeute, dass die 247 Millionen Franken, die bis 2030 jedes Jahr für Strom aus erneuerbaren Energien bereitgestellt wurden, bereits nach neun Monaten ausgebucht sind, kommentiert der Verband Swissolar in einer Pressemitteilung. "Tausende von Investoren, die mit ihren Solar-, Wind-, Biomasse- oder Wasserkraftwerken einen Beitrag zu einer sicheren und sauberen Stromversorgung leisten wollen, sind nun Mehr lesenSolarWorld: 2.500 € "solare Aufbauprämie" für Schulen; Photovoltaik als Beitrag zur energetischen Gebäudesanierung
Montag, 2.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG unterstützt das staatliche Konjunkturprogramm für öffentliche Gebäude mit einer solaren Aufbauprämie für Schulen in Höhe von 2.500 €. "Wir wollen erreichen, dass mit dem Konjunkturprogramm wirklich Maßnahmen für die Zukunft angestoßen werden. Bildung und solare Energieversorgung sind dafür die optimale Kombination. Mit unserer solaren Aufbauprämie machen wir Schulen das Angebot, die staatlichen Infrastrukturgelder als Zukunftsinvestition einzusetzen“, so Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. Installateure, die nach Ausschreibung und Auftrag einer Schule eine SolarWorld-Solarstromanlage errichten, erhalten Mehr lesen: Fotovoltaik als Beitrag zur energetischen Gebäudesanierung
Montag, 2.2.2009 - 12:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG unterstützt das staatliche Konjunkturprogramm für öffentliche Gebäude mit einer solaren Aufbauprämie für Schulen in Höhe von 2.500 Euro. „Wir wollen erreichen, dass mit dem Konjunkturprogramm wirklich Maßnahmen für die Zukunft angestoßen werden. Bildung und solare Energieversorgung sind dafür die optimale Kombination.“, so Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. „Mit unserer solaren Aufbauprämie machen wir Schulen das Angebot, die staatlichen Infrastrukturgelder als Zukunftsinvestition einzusetzen“. Mehr lesenRalos errichtet Photovoltaikanlage auf Mülldeponie in Rekordzeit
Montag, 2.2.2009 - 11:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel - Die BGI EcoTech AG, Kassel, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Ralos Vertriebs GmbH, Michelstadt, ein weiteres technisch und zeitlich ambitioniertes Projekt im Bereich Photovoltaik erfolgreich abgeschlossen. Mehr lesenSolarWorld: Unterstützung für Schulen mit 2.500 Euro solarer Aufbauprämie
Montag, 2.2.2009 - 9:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG flankiert das staatliche Konjunkturprogramm für öffentliche Gebäude mit einer solaren Aufbauprämie für Schulen in Höhe von 2.500 Euro. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller SYSTAIC versechsfachte 2008 den Umsatz; Enerparc AG zur Effizienzsteigerung beim Solarkraftwerksbau gegründet
Montag, 2.2.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die systaic AG (Düsseldorf) hat ihr zügiges Wachstum 2008 fortgesetzt: Der Anbieter von innovativen und effizienten Energiedächern versechsfachte nach eigenen Angaben den Konzernumsatz nach vorläufigen Berechnungen von 31 Millionen Euro (2007) auf mehr als 200 Millionen Euro im Jahr 2008. Wichtigster Umsatzträger sei der Bau von Photovoltaik-Großkraftwerken gewesen, mit einem Anteil von rund 90 %. Auch in den strategischen Geschäftsbereichen Energiedach und Automotive stiegen die Erlöse deutlich, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2009 plane SYSTAIC trotz ungünstiger konjunktureller Rahmenbedingungen die Fortsetzung des Wachstumskurses. Mehr lesenWBS TRAINING AG bietet Weiterbildung zur Solar-Fachkraft und zum Projektmanager
Montag, 2.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Regenerativ gewonnene Energie wird in Zeiten zunehmender Verknappung und Verteuerung herkömmlicher Energieträger immer wichtiger. Auch der Bedarf an Fachkräften, die mit dem Aufbau, der Funktion und der Montage von Anlagen zur Nutzung der Erneuerbaren vertraut sind, sei auffallend gestiegen, berichtet die WBS TRAINING AG in einer Pressemitteilung. Diesen Trend habe das Unternehmen, ein deutschlandweit agierender Weiterbildungsanbieter, erkannt und WBS reagiere auf die starke Nachfrage mit speziellen Angeboten. Unter dem Lehrgangstitel "Montagefachkraft Solartechnik und Wärmepumpen" werden Teilnehmerinnen und Teilnehmern die marktführenden Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. Mehr lesenApplied Materials drängt auf rasche Umsetzung von Obamas Konjunkturpaket
Montag, 2.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Applied Materials, Inc., Hersteller und Anbieter von Solar- und Nanotechnologielösungen mit Sitz in Santa Clara im US-Staat Kalifornien, berichtet in einer Pressemitteilung, dass sich der Präsident und Vorstand des Unternehmens, Michael Splinter, mit US-Präsident Barack Obama und den Chefs einiger der größten Unternehmen der USA im Weißen Haus getroffen hat. Hier habe man über den so genannten Amerikanischen Erholungs- und Reinvestitionsplan gesprochen. Splinter habe im Gespräch auf wichtige Aspekte der Agenda für Technologien zur sauberen Energieproduktion hingewiesen. Die Schaffung von Marktanreizen für die Nutzung der Solarenergie könne ein Weg sein, neue Arbeitsplätze Mehr lesenDuPont installiert Photovoltaik-Kraftwerk mit 1.500 Solarmodulen für Forschungszentrum auf Hawaii
Montag, 2.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
DuPont, Hersteller von Materialien zur Produktion von Silizium-Solarzellen und Dünnschicht-Photovoltaik, berichtete am 29.01.2009, das Unternehmen habe seine größte Solarstromanlage fertig gestellt. Das Freiflächen-Solarkraftwerk des Waimea-Forschungszentrums in Kauai (Hawaii) besteht aus 1,500 Solarmodulen, der hergestellt wurden mit Materialien von DuPont photovoltaic materials und gefertigt von Evergreen Solar. REC Solar hat das Photovoltaik-System installiert. Das Solarkraftwerk erstreckt sich auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern (ein acre) und deckt laut DuPont etwa 85 % des Strombedarfs der Forschungseinrichtung. Mehr lesen: Hohe Nachfrage für 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition 2009
Montag, 2.2.2009 - 1:15 (Solarportal24)
Die WIP Renewable Energies (WIP, München) meldet eine sehr hohe Nachfrage für die Ausstellung der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference (21. bis 25. September 2009) and Exhibition (21. bis 24. September 2009), die in diesem Jahr in Hamburg ausgerichtet wird. Die gebuchte Ausstellungsfläche übersteigt bereits jetzt die Fläche der vorangegangenen Messe, die im September 2008 in Valencia (Spanien) stattfand. Der hohe Buchungsstand bereits neun Monate vor Start zeigt nach Ansicht der Veranstalter, dass auch in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise die Fotovoltaik als Zukunftsindustrie mit einem hohen Wachstumspotenzial angesehen wird. Mehr lesen: SYSTAIC versechsfacht 2008 Umsatz auf mehr als 200 Millionen Euro
Montag, 2.2.2009 - 1:15 (Solarportal24)
Die systaic AG hat ihr Wachstum auch 2008 fortgesetzt: Die Anbieterin von innovativen und effizienten Energiedächern versechsfachte den Konzernumsatz nach vorläufigen Berechnungen von 31 Millionen Euro (2007) auf mehr als 200 Millionen Euro. Wichtigster Umsatzträger war der Bau von Fotovoltaik-Großkraftwerken mit einem Anteil von rund 90 Prozent. Auch in den strategischen Geschäftsbereichen Energiedach und Automotive stiegen die Erlöse deutlich, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas-Forschung: Reststoff-Biogasanlage mit 30 Prozent höherem Gasertrag
Montag, 2.2.2009 - 16:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden haben mit mehreren kleinen und mittelständischen Unternehmen nach eigenen Angaben erstmals eine Biogasanlage entwickelt, die gänzlich ohne lebensmitteltaugliche Rohstoffe auskommt. Mehr lesenSchmack Biogas: 10-Millionen-Auftrag zum Bau von Gärrest-Aufbereitungsanlage
Montag, 2.2.2009 - 12:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf - Der Biogasanlagenbau Schmack Biogas AG hat von der NAWARO Engineering GmbH aus Leipzig einen Auftrag zum Bau einer Gärrest-Aufbereitungsanlage das Projekt 'BioEnergie Park Güstrow' erhalten. Mehr lesenÖsterreich 2008: Rekordergebnis für Pelletheizungen
Montag, 2.2.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gegenüber 2007 haben sich die Verkäufe von Pelletzentralheizungen mehr als verdoppelt. Mehr lesenHeizungstausch 2008: Rekordergebnis für Pelletheizungen
Montag, 2.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
2008: rund 11.000 Pelletzentralheizungen neu eingebaut Mehr lesenWindkraft ist unbestrittende Nummer Eins in Europa
Montag, 2.2.2009 - 16:15 (Ökonews)
2008 wurde mehr Windkraft in der EU neu installiert als in jeder anderen Stromtechnologie Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Büro für Geothermie der EnergieAgentur.NRW soll Erdwärmenutzung beflügeln
Montag, 2.2.2009 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bochum - Das Büro für Geothermie der EnergieAgentur.NRW - kurz: Geothermie.NRW - ist seit kurzem Informations- und Anlaufstelle in Nordrhein-Westfalen für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit. Mehr lesenEnergiedienst Holding: Umsatz 2008 auf 710 Mio. Euro gesteigert – Wasserstromproduktion leicht unter Vorjahresniveau
Montag, 2.2.2009 - 17:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Laufenburg, Schweiz - Die Energiedienst Holding aus Laufenburg in der Schweiz hat ihre Gesamtleistung im Jahr 2008 im Vergleich zum Vorjahr von 656 Mio. Euro auf 710 Mio. Euro verbessert. Mehr lesenBessere Bedingungen für Ökostrom notwendig
Montag, 2.2.2009 - 17:15 (Ökonews)
SPÖ-Burgenland fordert: "Raus aus Euratom" und bessere Bedingungen für Ökostrom - Bund muss handeln Mehr lesenAl Gore: Obama ist grün
Montag, 2.2.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der frühere US-Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger Al Gore meint, die neue US-Regierung sei dem Klimaschutz mehr verpflichtet als je eine US-Regierung zuvor. Mehr lesenErdgas (r)aus ? Holz rein
Montag, 2.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Waldviertler Energie-Stammtisch startet mit Alternativen zur Erdgaskrise Mehr lesenNeu: BMWi Broschüre zur Energieforschung
Montag, 2.2.2009 - 10:51 (BINE Informationsdienst)
Interessenten können sich ab sofort in der Broschüre „Klimaschutz und Energieeffizienz“ über Fördermaßnahmen des BMWi in der nicht-nuklearen Energiefo... Mehr lesenNeu: BMWi-Broschüre zur Energieforschung
Montag, 2.2.2009 - 10:51 (BINE Informationsdienst)
Interessenten können sich ab sofort in der Broschüre „Klimaschutz und Energieeffizienz“ über Fördermaßnahmen des BMWi in der nicht-nuklearen Energiefo... Mehr lesen25. April Tag der Erneuerbaren Energien
Montag, 2.2.2009 - 10:16 (Solarthemen)
Solarthemen 296: Koordiniert von der Stadt Oederan findet am 25. April zum 14. mal bundesweit der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Für ?Schulenergietage? ist vom 20. bis 24. April eine besondere Gelegenheit. Für beide Veranstaltungen können jetzt Kommunen, Vereine, Firmen und Einzelpersonen ihre Veranstaltungen auf www.energietag.de eintragen. Die Idee hinter dem Tag der Erneuerbaren Energien: Anlagenbetreiber [...] Mehr lesenGazprom übernimmt Mehrheit an serbischem Ölkonzern NIS
Montag, 2.2.2009 - 10:16 (Verivox)
Der russische Ölgigant Gazprom ist neuer Mehrheitsbesitzer des serbischen Ölmonopolisten NIS. Gazprom habe 400 Millionen Euro für den Kauf von 51 Prozent der Aktien des bisherigen Staatsbetriebs gezahlt. Mehr lesenEnergieautarke Hausversorgungen als Antwort auf Stromausfälle
Montag, 2.2.2009 - 10:15 (Ökonews)
Eurosolar Austria: Mit dezentraler Erneuerbarer Energie Schnee und Sturm trotzen Mehr lesenE.ON-Chef erwartet einvernehmliche Lösung mit Gazprom
Montag, 2.2.2009 - 9:44 (Verivox)
Nach dem Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine erwartet E.ON-Chef Wulf Bernottat eine einvernehmliche Lösung mit dem russischen Gaskonzern Gazprom. Mehr lesenVerbraucherfreundliche CO2-Kennzeichnung für neue Pkw muss endlich kommen
Montag, 2.2.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) ein Pkw ausstößt, ist den Käufern eines Neuwagens oft nicht ersichtlich. Mehr lesenWindbranche erzielt höchsten Zuwachs aller Stromquellen
Montag, 2.2.2009 - 5:44 (Verivox)
Windenergie war 2008 in Europa nach Branchenangaben die am schnellsten wachsende Stromquelle. Mehr lesenSiemens prüft Möglichkeiten für engere Atomkooperation
Montag, 2.2.2009 - 3:56 (Verivox)
Der Vorstand des Siemens-Konzerns prüft in Moskau die Möglichkeit einer engeren Kooperation mit Russland im Atomsektor. Mehr lesenEU will Strommarkt untersuchen - Kunden unzufrieden
Montag, 2.2.2009 - 2:57 (Verivox)
Weniger als zwei Drittel der Verbraucher sind zufrieden. die Europäische Kommission will den EU-weiten Strommarkt noch dieses Jahr prüfen. Mehr lesenUnternehmen gibt überschüssige Energie an benachbarten Lebensmittelhersteller ab
Montag, 2.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Beispielhafte Energieeffizienz Mehr lesenTue Gutes und spare dabei
Montag, 2.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
ennovatis entwickelt und realisiert Energiekonzepte- Die Einsparungen kommen den Unternehmen und der Umwelt zugute Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.