News und Nachrichten von 2009
Datum: 19.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SMA erzielt 2008 nach vorläufigen Zahlen deutlichen Umsatzzuwachs und Rekordergebnis
Donnerstag, 19.2.2009 - 17:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal – Die SMA Solar Technology AG (FWB: S92) hat das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte mit neuen Umsatz- und Ergebnisrekorden abgeschlossen. Mehr lesenSMA Solar Technology AG erzielt Rekordergebnis und beschließt Erweiterung des Vorstands
Donnerstag, 19.2.2009 - 16:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal/Kassel) hat das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte mit neuen Umsatz- und Ergebnisrekorden abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach vorläufigen Zahlen konnte SMA aufgrund der hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Wechselrichtern den Umsatz von 327 Millionen Euro im Vorjahr auf rund EUR 680 Millionen Euro im Jahr 2008 mehr als verdoppeln. Das EBIT stieg nach Angaben des Unternehmens im Berichtszeitraum um zirka 170 % auf über 160 Millionen Euro (Vj.: EUR 59 Mio.). Damit verbesserte SMA die EBIT-Marge von 18 % im Jahr 2007 auf über 24 %. Angesichts der exzellenten Geschäftsentwicklung wollen Mehr lesencentrotherm photovoltaics: Vorläufige Zahlen bestätigen positive Geschäftsentwicklung in 2008
Donnerstag, 19.2.2009 - 15:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG, Blaubeuren, hat im Geschäftsjahr 2008 ihren erfolgreichen Wachstumskurs fortgesetzt: Der Umsatz des Technologie- und Dienstleistungsanbieters für die Herstellung von Solarsilizium und Solarzellen stieg im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte auf rund 375 Mio. Euro (Vorjahr: 166 Mio. Euro). Mehr lesenSpanischer Photovoltaik-Hersteller T-Solar startet Serienproduktion der weltgrößten Dünnschicht-Solarmodule mit Equipment von Applied Materials
Donnerstag, 19.2.2009 - 14:15 (Solarserver)
Das Unternehmen T-Solar Global S.A. (Orense, Spanien) berichtete am 18.02.2009, es habe mit der industriellen Fertigung der weltweit größten Dünnschichtmodule auf seiner Produktionslinie vom Typ "SunFab" von Applied Materials begonnen. Die 5,7m² großen Photovoltaik-Module eignen sich besonders für Solarstromanlagen im Kraftwerksmaßstab und können deren Installationskosten im Vergleich zu kleineren Modulen um rund 20 % senken, betont Applied Materials in einer Pressemitteilung. Die "SunFab"-Linie sowie die darauf gefertigten Module seien von Intercert zertifiziert, was sowohl die erreichten Standards bei der Herstellung als auch hinsichtlich des Modulwirkungsgrades und Solarstrom-Ertrags Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik
Donnerstag, 19.2.2009 - 11:14 (Solarthemen)
Solarthemen 297: Am 3. März findet in Bad Staffelstein die Veranstaltung “Gebäudeintegrierte Photovoltaik” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter OTTI auf der Internetseite www.otti.de. Mehr lesen: aleo solar AG: Umsatz im Geschäftsjahr 2008 steigt um fast 50 Prozent
Donnerstag, 19.2.2009 - 10:15 (Solarportal24)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 360,5 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von 242,1 Millionen Euro wurde somit um fast 50 Prozent gesteigert. Uwe Bögershausen, Mitglied des Vorstands des Fotovoltaik-Systemanbieters, bekräftigt die ambitionierten Ziele: „Die Zielvorgabe für 2009 steht - wir wollen den Konzernumsatz auf mindestens 380 Millionen Euro steigern.“ Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent aleo solar AG steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2008 um knapp 50 %
Donnerstag, 19.2.2009 - 10:15 (Solarserver)
Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 360,5 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von 242,1 Millionen Euro sei somit um fast 50 Prozent gesteigert worden, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Insgesamt wurden nach Angaben des Unternehmens 49,3 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielt (Vorjahr: 34,5 Prozent). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 23,8 Millionen Euro (Vorjahr: 15,7 Millionen Euro). Die EBIT-Marge (Verhältnis von EBIT zu Umsatz) blieb mit 6,6 Prozent weiterhin solide und liege damit im Rahmen der Erwartungen, heißt es in der Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: centrotherm photovoltaics erhält Auftrag für eine 50 Megawatt-Produktionslinie für CIGS-Module
Donnerstag, 19.2.2009 - 10:15 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat einen Auftrag im Geschäftsbereich Dünnschicht erhalten: Die Illies Renewables GmbH (Hamburg) hat eine 50 Megawatt-Produktionslinie für Dünnschichtmodule auf Basis der CIGS-Technologie für ihren Produktionsstandort in Magdeburg-Rothensee bestellt, berichtet centrotherm photovoltaics in einer Pressemitteilung. Das Auftragsvolumen liege bei über 60 Millionen Euro. Die Auslieferung der Linien soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2010 beginnen. Illies Renewables ist eine Projektentwicklungsgesellschaft im Bereich der erneuerbaren Energien. "Wir freuen uns, Illies Renewables beim Einstieg in die Dünnschicht-Technologie zu begleiten", Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller alfasolar eröffnet im Frühjahr 2009 seine erste Solarmodulproduktion in Niedersachsen
Donnerstag, 19.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der deutsche Photovoltaik-Spezialist alfasolar errichtet am Standort Hannover eine neue, hoch automatisierte Produktionslinie für kristalline Silizium-Solarmodule mit einer Fertigungskapazität von 20 Megawatt (MWp). 40 Arbeitsplätze werden neu geschaffen, berichtet die alfasolar Vertriebsgesellschaft mbH in einer Pressemitteilung. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2009 geplant. Noch in diesem Jahr soll eine Produktionsmenge von 12 MWp erreicht werden. Bereits 2001 hat alfasolar seine erste Fertigungslinie im nordschwedischen Gällivare in Betrieb genommen. 2009 sollen dort weitere 5 MWp mit Strom aus Wasserkraft produziert werden. Mehr lesenEntwicklungsbüro iPLON schreibt Wettbewerb "Solar Community 2009" für Gemeinden in Baden-Württemberg aus
Donnerstag, 19.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
iPLON, ein Entwicklungsbüro aus Schwäbisch Hall mit starken Wurzeln in der industriellen Automatisierung und Optimierung hat sich in den letzten Jahren immer stärker im Bereich der erneuerbaren Energien engagiert. Im vergangenen Jahr hat iPLON das Projekt "Energy, Environment & Social Responsibility" gestartet, mit dem der Gesellschaft die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien aufgezeigt werden sollen. Deshalb hat sich iPLON zur Ausschreibung es "Solar Community Preises 2009" speziell für Kommunen in Baden-Württemberg entschlossen. Mehr lesenPHOTON-Test: Photovoltaik-Module Testsieger SolarWorld
Donnerstag, 19.2.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie derFachzeitschrift Photon. Mehr lesen: Uni Bremen und ttz Bremerhaven fördern Solarkompetenz in Bangladesh
Donnerstag, 19.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Region im Südwesten von Bangladesh ist bekannt für ihre Shrimps- und Juteproduktion. Bald könnte sie jedoch auch als Zentrum der Solarenergie-Nutzung von sich reden machen. Pünktlich zum Start der ersten Trainingskurse im März wird das „Solar Energy Training Center“ in Khulna bezugsfertig. In der drittgrößten Stadt von Bangladesh werden künftig Vertreterinnen und Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen lernen, wie sich die Potenziale von Fotovoltaik & Co. effektiv in Industrie und Haushalten nutzen lassen. Mehr lesen: Fotovoltaik: Erste Erfahrungen mit der neuen Einspeisevergütung
Donnerstag, 19.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Seit 1. Januar 2009 gilt das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Wichtigste Neuerung ist die schnellere Absenkung der Solarförderung um acht Prozent im Jahr 2009 statt bisher fünf Prozent. Neu ist auch, dass sich für Fotovoltaik-Anlagen bis einschließlich einer installierten Leistung von 30 kW der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms rechnen kann. Neu sind aber auch manche Probleme: So macht die Fachzeitschrift PHOTON jetzt darauf aufmerksam, dass durch das neue EEG in manchen Fällen Strom aus bestehenden Fotovoltaik-Anlagen möglicherweise schlechter vergütet wird als bislang. Mehr lesen86.000 Euro durch den Kamin jagen? Besser modernisieren!
Donnerstag, 19.2.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In deutschen Privathaushalten wird fast 870/0 der Energie für Heizung und Warmwasser verwendet. Mehr lesenBetreiber von Biogasanlagen unterliegen in Karlsruhe
Donnerstag, 19.2.2009 - 17:15 (Verivox)
Die Betreiber von Biogasanlagen haben vor dem Bundesverfassungsgericht eine Niederlage erlitten. Mehr lesenSigmar Gabriel begrüßt Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Anlagensplitting bei Biogasanlagen
Donnerstag, 19.2.2009 - 16:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in Sachen "Anlagensplitting" begrüßt. Die Richter hatten heute den Eilantrag eines großen Biogasanlagenparks zurückgewiesen, der die Regelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz für verfassungswidrig hielt. Mehr lesenREpower und RWE Innogy vereinbaren größten Rahmenvertrag der Offshore-Windindustrie
Donnerstag, 19.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die REpower Systems AG (Hamburg) und die RWE Innogy GmbH (Essen) haben am 18. Februar 2009 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 250 Offshore-Windenergieanlagen vom Typ REpower 5M/6M vereinbart. Mit einem potenziellen Volumen von rund zwei Milliarden Euro stellt dieses Rahmenabkommen einen der größten Verträge in der Geschichte der Windindustrie dar und sei gleichzeitig der größte Vertrag zur der Offshore-Windenergienutzung, berichtet die REpower Systems AG in einer Pressemitteilung. "Mit diesem Vertrag unterstreichen wir einmal mehr deutlich, dass RWE Innogy auch in Zeiten der Finanzkrise ein hohes Investitionstempo hält", kommentiert Prof. Fritz Vahrenholt, Vorsitzender Mehr lesenKeine News gefunden.
Jahrespressekonferenz des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes
Donnerstag, 19.2.2009 - 15:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Primärenergien ist zwingend, und Wasserstoff und Brennstoffzellen werden zwei unerlässliche Elemente eines neuen Systems sein. Diese Auffassung bekräftigte der DWV auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz in Berlin. Mehr lesenKein Bohrstopp für Geothermie in Baden-Württemberg
Donnerstag, 19.2.2009 - 10:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Geeste (iwr-pressedienst) - Mit Befremden hat der GtV-BV (Geothermische Vereinigung – Bundesverband Geothermie e. V.) auf Pressemitteilungen reagiert, in denen von einem "Bohrstopp" für die Geothermie in Baden-Württemberg die Rede ist. Mehr lesenVideos: So funktioniert der Anbieterwechsel
Donnerstag, 19.2.2009 - 18:15 (Verivox)
Verivox zeigt auf Video, wie man bei der Auswahl des besten Strom- und Gasanbieters vorgeht. Mehr lesenGarchinger Reaktor läuft weiter mit atomwaffentauglichem Uran
Donnerstag, 19.2.2009 - 17:15 (Verivox)
Der Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München soll weiter mit atomwaffentauglichem Uran betrieben werden. Mehr lesenStrompreise steigen weiter ? Sparmöglichkeiten nutzen
Donnerstag, 19.2.2009 - 17:15 (Verivox)
Die Ausgaben für Strom erhöhen sich jedes Jahr. Wer auf seinen Stromverbrauch achtet und sich einen günstigen Stromanbieter aussucht, kann mehrere hundert Euro pro Jahr einsparen. Mehr lesenSo liest man den Energieausweis
Donnerstag, 19.2.2009 - 16:15 (Verivox)
Nach dem Ablauf mehrerer Übergangsfristen ist der Energieausweis nun seit Anfang des Jahres für alle Wohnimmobilien Pflicht. Mehr lesenKlimabündnis-Stellungnahme zur Verschrottungsprämie
Donnerstag, 19.2.2009 - 16:15 (Ökonews)
Die Verschrottungsprämie ist nicht klima(umwelt)relevant. Klimabündnis schließt sich mit seinen Forderungen dem VCÖ an Mehr lesenMinisterien über unterirdische CO2-Speicherung einig
Donnerstag, 19.2.2009 - 15:15 (Verivox)
Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium haben sich auf einen Gesetzentwurf zu Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid geeinigt. Mehr lesenSolarsysteme für Menschen am Ganges
Donnerstag, 19.2.2009 - 14:16 (Solarthemen)
Solarthemen 297: Die Adheri-Hilfe Bonn unterstützt in einem Solarprojekt Menschen in Bangladesh, die so Kerosin- durch Solarlampen ersetzen können. Dutzende von Flussinseln, Chars genannt, gebe es in einem der größten Flüsse des Landes, dem Ganges, erklärt Georg Witzel von Adheri. Die Armut treibe die Menschen auf die Inseln. Auch langfristig werde es dort keinen Strom [...] Mehr lesenDen Papiertiger zähmen: So liest man den Energieausweis
Donnerstag, 19.2.2009 - 14:15 (Verivox)
Nach dem Ablauf mehrerer Übergangsfristen ist der Energieausweis nun seit Anfang des Jahres für alle Wohnimmobilien Pflicht. Mehr lesenProjektwettbewerb zum Thema zukünftige Energieversorgung
Donnerstag, 19.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
NÖ. Landtagspräsident Penz ehrte Schüler mit den kreativsten Ideen Mehr lesenCLEAN MOVES fordert Mobilitätswandel
Donnerstag, 19.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Mobil aus der Krise - es gibt Alternativen am Wendepunkt des Erdölzeitalters - Höherer Motorisierungsgrad ist nicht gleichbedeutend mit mehr Mobilität - Deutsche Bahn AG, EnergieAgentur.NRW und Verkehrsclub Deutschland sind Partner Mehr lesenMinisterin kritisiert Strompreiserhöhungen
Donnerstag, 19.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die geplante Erhöhung der Strompreise als "falsches Signal" kritisiert. Mehr lesenEnel mit Acciona einig über Übernahme von Endesa-Anteil
Donnerstag, 19.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Der italienische Energieriese Enel hat sich Presseberichten zufolge mit dem spanischen Mischkonzern Acciona auf den Kauf von dessen 25-prozentigem Anteil am spanischen Versorger Endesa geeinigt. Mehr lesenStudie: Internet-Portale für den Anbieterwechsel immer wichtiger
Donnerstag, 19.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Eine Studie des Marktforschungsinstitutes Produkt + Markt zeigt, dass Internet-Portale als Informationsquelle immer wichtiger werden. Dies gelte besonders für Strom und Telekommunikation. Mehr lesenRENIXX World wieder unter 700 Punkten – Renewable Energy bricht um fast 15 Prozent ein
Donnerstag, 19.2.2009 - 9:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern weiter an Boden verloren und ist um - 2,06 Prozent (- 14,45 Punkte) gefallen, Schlusskurs 687,80 Punkte. Die Verluste verteilen sich über den ganzen Handelstag. Mehr lesenÖlpreise leicht gestiegen - Warten auf US-Öllagerdaten
Donnerstag, 19.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Der US-Ölpreis hat sich am Donnerstag unter 35 US-Dollar eingependelt. Mehr lesenOzeane in Atemnot
Donnerstag, 19.2.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Versauerung der Ozeane, verursacht durch die Kohlendioxid-Emissionen der Menschheit, verändert den Kohlenstoffhaushalt der Meere und lässt ausgedehnte Sauerstofflöcher in mittleren Wassertiefen entstehen. Der Sauerstoffmangel bedroht Meereslebensräume und ihre Nutzbarkeit durch den Menschen. Mehr lesen"Die Urannachfrage kann nicht plötzlich explodieren?
Donnerstag, 19.2.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mycle Schneider ist Träger des Alternativen Nobelpreises und gilt als ausgewiesener Atomexperte. Im Interview äußert er sich über die gestiegenen Kosten der Atomkraft und den Aufwind bei erneuerbaren Energien. Interview: Peter Sennekamp Mehr lesenDas verwandelbare Elektroauto
Donnerstag, 19.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon im März: "iChange" ändert Form - und automobiles Denken - Schweizer Auto-Visionär Frank M. Rinderknecht zeigt Concept Car mit adaptivem Energiekonzept Mehr lesenGratis Naturstrom für Elektromobile - AAE macht mobil
Donnerstag, 19.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
AAE belohnt Umsteiger auf Elektromobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.