News und Nachrichten von 2009

Datum: 18.02.2009



: centrotherm photovoltaics AG: 50 MW-CIGS-Produktionslinie nach Magdeburg

Mittwoch, 18.2.2009 - 20:15 (Solarportal24)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat einen Auftrag im Geschäftsbereich Dünnschicht erhalten: Die Illies Renewables GmbH (Hamburg) hat eine 50 Megawatt-Produktionslinie für Dünnschicht-Module auf Basis der CIGS-Technologie für ihren Produktionsstandort in Magdeburg-Rothensee (Sachsen-Anhalt) bestellt. Das Auftragsvolumen liegt bei über 60 Millionen Euro. Die Auslieferung der Linien beginnt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2010. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemanbieter Soleos Solar will Verkaufsaktivität auf Osteuropa ausweiten

Mittwoch, 18.2.2009 - 17:15 (Solarserver)

Der in Bornheim-Sechtem ansässige Solarstrom-Systemanbieter Soleos Solar GmbH expandiert seit Januar 2009 auch nach Tschechien, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Durch steigende Preise der herkömmlichen Energieträger und die Erhöhung der Einspeisevergütung wird es immer interessanter, sich auch stärker auf neue und zukunftsweisende Märkte, wie beispielsweise Tschechien, zu konzentrieren", kommentiert David Mabille, Geschäftsführer von Soleos. Soleos habe bisher bereits kleinere Solarstromanlagen nach Tschechien verkauft und plane auch künftig, den Vertrieb von vorrangig kleineren und mittleren Photovoltaik-Komplettsystemen von 5 kW bis 100 kW in die tschechische Mehr lesen

centrotherm photovoltaics erhält Auftrag über 50 MW-Dünnschichtlinie

Mittwoch, 18.2.2009 - 16:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG hat einen Auftrag über die Lieferung einer 50 MW-Produktionslinie für Dünnschichtmodule auf Basis der CIGS-Technologie erhalten. Mehr lesen

3,4 MWp Solarpark mit innovativer Technologie wird in Sachsen-Anhalt eingeweiht

Mittwoch, 18.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die AC Energy GmbH & Co. KG (Herzberg), ein in Brandenburg ansässiger Photovoltaik-Systemintegrator, weiht am 19. Februar 2009 eine Dünnfilm-Freiflächenanlage mit Modulen auf der Basis von amorphem Silizium (a-Si) in Zahna nahe Wittenberg offiziell ein. AC Energy errichtete den Photovoltaik-Park mit einer Gesamtspitzenleistung von 3,4 Megawatt (MWp) schlüsselfertig, das Investitionsvolumen des Megawatt-Projekts liegt nach Angaben des Unternehmens bei rund 11 Millionen Euro. Mit dem Solarpark können rund 800 Haushalte versorgt und über 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden", heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Deutsche Bank schließt Refinanzierung von vier Photovoltaik-Kraftwerken auf Mallorca für 70 Millionen Euro ab

Mittwoch, 18.2.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Deutsche Bank hat die langfristige Refinanzierung von vier Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 8,3 Megawatt (MWp) abgeschlossen. Die Solarstromanlagen auf Mallorca sind fest installiert und profitieren von dem alten spanischen Einspeise-Tarifsystem gemäß königlichem Erlass RD 661. Das 70 Millionen Euro-Projekt wurde von der Deutsche Erneuerbare Energien GmbH (DEE), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, entwickelt und während der Bauphase zwischenfinanziert. Die Deutsche Bank fungierte während der Bauphase als Bauträger und Eigenkapitalgeber sowie als Finanzberater, Konsortialführer und Agent für die langfristige Fremdfinanzierung. Das Eigenkapital Mehr lesen

SANYO will neue Fabrik zur Produktion seiner HIT-Solarzellen in Nishikinohama bauen

Mittwoch, 18.2.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die SANYO Electric Co., Ltd. (SANYO; Tokyo) berichtete am 16.02.2009, das Unternehmen werde die Produktionskapazität für HIT-Solarzellen erweitern, indem sie neue Fertigungsanlagen innerhalb des Produktionsstandorts Nishikinohama (Kaizuka City, Osaka) errichte. Dort werden bereits die von SANYO selbst entwickelten HIT-Solarzellen produziert, um den weltweiten Bedarf an Photovoltaik-Technik zu decken. Mit dem Neubau soll im Februar 2009 begonnen werden, berichtet SANYO in einer Pressemitteilung. Mit der Fertigstellung rechnet der Photovoltaik-Produzent im Oktober 2009. Mit Blick auf den Markt soll die Fertigung dann unmittelbar starten, um die Nachfrage besser bedienen zu Mehr lesen

Sharp: Solarbotschafter auf dem ExtremWetterKongress 2009

Mittwoch, 18.2.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Sharp Solarbotschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther diskutieren auf dem ExtremWetterKongress über Klimaveränderungen und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Fotovoltaik das Klima zu schützen. Mehr lesen

Oelmaier Technology präsentiert Photovoltaik-Wechselrichter mit Hochsetzregeler für erweiterten Eingangsspannungsbereich

Mittwoch, 18.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Wechselrichterhersteller Oelmaier Technology GmbH aus dem schwäbischen Ochsenhausen liefert ab sofort seine neue Wechselrichterserie PAC-S an seine Fachpartner aus. Diese Wechselrichter basieren auf den transformatorlosen Basisversionen der Wechselrichterserie PAC und weisen mit 2, 3, 4 und 5 kW die gleichen Leistungsstufen auf. Durch den Einbau eines Hochsetzreglers werde der Eingangsspannungsbereich (Umpp) von 330 V bis 600 V bei den Basisgeräten PAC auf jetzt 200 V bis 600 V erweitert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dies schaffe eine hohe Flexibilität bei der Zusammenstellung der Photovoltaik-Module zu Strängen und vereinfache die Auslegung von Mehr lesen

USA: PPL EnergyPlus wird Grünstrom-Zertifikate von Photovoltaik-Produzent SunPower kaufen

Mittwoch, 18.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die SunPower Corp., (San Jose, Kalifornien), Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, berichtete am 13. Februar 2009, dass PPL EnergyPlus seine Grünstrom-Zertifikate des US-Bundesstaates New Jersey kaufen werde. Das Tochterunternehmen der PPL Corporation (Allentown, Pennsylvania), welches sich mit dem Marketing und dem Handel von Energie befasst, habe einen 10 Jahres-Kaufvertrag über die so genannten New Jersey Solar Renewable Energy Certificates (NJ SRECs) unterzeichnet, heißt es in der Pressemitteilung. Laut Vertrag wird PPL EnergyPlus die NJ SRECs erwerben, die von SunPower für seine Solarstromanlagen erhalten wird. Mehr lesen

Australische Hauptstadt Canberra und Umland führen Einspeisetarif für Solar- und Windstrom ein

Mittwoch, 18.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Simon Corbell, Minister für Energie des australischen Hauptstadtterritoriums (ACT) rund um die Metropole Canberra, hat Details zur ersten Stufe eines Strom-Einspeisetarifsystems für Privathaushalte und kommerzielle Produzenten von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen bekanntgegeben. Laut einer Pressemitteilung beginnt der Abstimmungsprozess zu diesem Modell am 1. März 2009. "Im vergangenen Jahr hat die Labour-Regierung des ACT das Stromeinspeisegesetz eingeführt. Nun gebe ich eine Reihe von Änderungen des Gesetzes bekannt, um seine Handhabung zu verdeutlichen und seine Wirkung für Privathaushalte und Geschäftshäuser am 1. März dieses Jahres zu ermöglichen", erklärte Mehr lesen

: EUROGLAS schafft neue Arbeitsplätze

Mittwoch, 18.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

200 Meter lang und 70 Meter breit wird die neue Produktionsstätte der EUROGLAS GmbH in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) sein. Zukünftig werden hier auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern täglich mit hochmoderner Technik mehr als 400 Tonnen Glas für Anwendungen in der Solarindustrie veredelt – beispielsweise für die weltweite Fotovoltaik-Dünnschicht-Industrie. Bis Mai 2009 sollen hier auch 50 neue Arbeitsplätze entstehen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



UTS Biogastechnik expandiert - jetzt auch in UK und Irland vertreten

Mittwoch, 18.2.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dorfen - Ende letzten Jahres wurde die Firmengruppe rund um die UTS Biogastechnik GmbH um eine weitere Tochtergesellschaft erweitert. Die UTS Biogas Ltd hat ihren Sitz in North Yorkshire, nahe Scarborough, und soll sich den Biogasmärkten in Großbritannien und Irland annehmen. Mehr lesen


RWE und REpower planen 250 neue Offshore-Windanlagen

Mittwoch, 18.2.2009 - 13:15 (Verivox)

Windanlagenbauer REpower Systems und der Energiekonzern RWE haben einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 250 Offshore-Windanlagen vereinbart. Mehr lesen

REpower und RWE Innogy: Rahmenvertrag mit 2 Mrd. Euro Vertragsvolumen - Lieferung von bis zu 250 REpower 5M/6M Offshore-WEA

Mittwoch, 18.2.2009 - 12:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Essen - REpower und RWE Innogy haben heute einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 250 Offshore-WEA vom Typ REpower 5M/6M vereinbart. Mehr lesen

Offshore: Hoffen auf Bürgschaft

Mittwoch, 18.2.2009 - 9:48 (Solarthemen)

Solarthemen 297: Wegen der Kreditkrise geben die Banken Offshore-Projekten kein Geld mehr. Große Konzerne profitieren. ?Aufgrund der Vertrauenskrise im Interbankenmarkt ist die Finanzierung großer Projekte wie der Offshore-Windkraft aktuell sehr schwierig?, sagt Rudolf Klumpp, verantwortlich für Energiefinanzierungen bei der HSH Nordbank. War es vor Jahresfrist noch kein Problem, für eine solche Investition ein Konsortium von drei [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



NRW und Niederlande wollen längsten Brennstoffzellenbus der Welt entwickeln

Mittwoch, 18.2.2009 - 10:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen will gemeinsam mit den Niederlanden die Entwicklung eines 18 Meter langen Gelenkbusses mit Brennstoffzellen-Batterie-Hybridantrieb fördern. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



"Wie gelingt die Energiewende?"

Mittwoch, 18.2.2009 - 21:15 (Ökonews)

Michael Cerveny & Christoph Chorherr im Gespräch - 2 Videos Mehr lesen

E-Wirtschaft stellt Energiepaket vor

Mittwoch, 18.2.2009 - 19:15 (Ökonews)

Mehr als 15 Mrd. Euro Investitionen schaffen und sichern über 100.000 Arbeitsplätze Mehr lesen

Aigner: Mit Anbieterwechsel gegen Strompreiserhöhungen wehren

Mittwoch, 18.2.2009 - 17:15 (Verivox)

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die geplante Erhöhung der Strompreise kritisiert. Mehr lesen

Hohe Strom Versorgungssicherheit in Deutschland

Mittwoch, 18.2.2009 - 16:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Für das Jahr 2007 lag die Nichtverfügbarkeit von Strom in Deutschland bei durchschnittlich 19,25 Minuten je Letztverbraucher. Mehr lesen

Erste Elektro-Tankstelle von Vattenfall in Berlin eröffnet - Feldversuch für Elektrofahrzeuge gestartet

Mittwoch, 18.2.2009 - 14:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, hat heute in Berlin die erste Strom-Ladesäule für das Projekt "MINI E Berlin powered by Vattenfall" in Betrieb genommen. Mehr lesen

Netzagentur: Kaum Stromausfälle in Deutschland

Mittwoch, 18.2.2009 - 13:15 (Verivox)

Die Stromkunden in Deutschland müssen kaum über Stromausfälle klagen und dürfen sich laut Bundesnetzagentur über eine hohe Sicherheit bei der Versorgung freuen. Mehr lesen

Verband: Bei Energiesparhäusern auf Vertragsdetails achten

Mittwoch, 18.2.2009 - 12:15 (Verivox)

Vor irreführenden Angeboten im Zusammenhang mit dem neuen Energie-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Mehr lesen

Private Haushalte verbrauchen weniger Energie

Mittwoch, 18.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Die privaten Haushalte in Deutschland verbrauchen immer weniger Energie. Mehr lesen

EU-Kommission überarbeitet Energieklassen

Mittwoch, 18.2.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Stromverbrauch von Kühlschränken oder anderen Haushaltsgeräten soll neu gekennzeichnet werden. Mehr lesen

Die Ölpreise sind nach starken Vortagesverlusten weiter gefallen.

Mittwoch, 18.2.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Mittwoch nach starken Vortagesverlusten weiter gefallen. Mehr lesen

21 deutsche Städte wollen Vorreiter beim Klimaschutz werden

Mittwoch, 18.2.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Kampf gegen den Klimawandel streben 21 deutsche Städte eine Vorreiterrolle an. Mehr lesen

RENIXX World schwach – Yingli und Ballard Power verlieren über 9 Prozent

Mittwoch, 18.2.2009 - 8:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World verlor gestern 3,47 Prozent (-25,21 Punkte). Mehr lesen

Neue Energiepolitik als Grundlage für Wirtschaftswachstum

Mittwoch, 18.2.2009 - 2:15 (Ökonews)

Schleicher und Kopetz sehen größte Chancen im Wärmemarkt Mehr lesen

380kV-Steiermark-Leitung: LR Wegscheider macht Gegnern eindeutige Zusage!

Mittwoch, 18.2.2009 - 2:15 (Ökonews)

Durch das neue Salzburger Landeselektrizitätsgesetz - beschlossen am 17.Dezember 2008 - ist es erstmals möglich, dass eine Behörde in sensiblen Gebieten eine Starkstromleitung als Erdkabel vorschreiben kann. Mehr lesen

: Stromfresser Heizungspumpe

Mittwoch, 18.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)

In den Kellern vieler Häuser verstecken sich oft unauffällige, aber gierige Stromfresser: alte Heizungspumpen. Sie transportieren stets mit voller Leistung heißes Wasser zu den Heizkörpern und wieder zurück zum Heizkessel - oft auch im Sommer. Hinzu kommt, dass viele Pumpen für den tatsächlichen Heizbedarf überdimensioniert und zu hoch eingestellt sind. Außerdem funktionieren viele Heizkreise nicht einwandfrei - manche Räume werden weniger warm als andere. Das hat fatale Folgen für die Stromrechnung und das Klima, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mehr lesen

Energiesparmesse Wels: Das Passivhaus - der Schlüssel zum Energiesparen

Mittwoch, 18.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Viel Information über Architektur, Komfortlüftung, Dreischeibenfenster, Luftdichtheit die Kosten eines Passivhauses und mehr Mehr lesen

EU-Energie: Ferrero-Waldner fordert Solar-Initiative im Mittelmeerraum

Mittwoch, 18.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Regierungen, Industrie und Wissenschaft müssen dazu zusammenarbeiten Mehr lesen

Vorarlberg als Modellregion in der Energiepolitik

Mittwoch, 18.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Neue Impulse durch Niedrigenergie- und Passivhäuser sowie durch Elektrofahrräder Mehr lesen


Startschuss für Elektromobilität in Berlin

Mittwoch, 18.2.2009 - 16:15 (Ökonews)

Umweltverträglicher Fahrspaß erstmals getestet: Beginn der Bewerbungsphase für 50 MINI E - Erste Ladesäule in Betrieb -100 Berliner Bürger als Elektroauto-Nutzer gesucht Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich