News und Nachrichten von 2009
Datum: 16.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: SMA und Q-Cells International unterzeichnen umfassenden Wechselrichter-Liefervertrag
Montag, 16.2.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG, Weltmarktführer bei Fotovoltaik-Wechselrichtern, und die Q-Cells International GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von SMA Zentral-Wechselrichtern unterzeichnet. Der Rahmenvertrag umfasst die Lieferung von Wechselrichtern der Produktpalette Sunny Central und hat einen Umfang von rund 100 MW Wechselrichterleistung, so beide Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Zusammenarbeit soll sich auf die Realisierung von Solar-Kraftwerken in ganz Europa erstrecken. Länderschwerpunkte werden dabei Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich sein. Mehr lesenPhotovoltaik: SMA und Q-Cells International schließen umfassenden Liefervertrag für Zentral-Wechselrichter
Montag, 16.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und die Q-Cells International GmbH (Bitterfeld-Wolfen) haben einen Vertrag über die Lieferung von SMA-Zentralwechselrichtern unterzeichnet. Der Rahmenvertrag umfasse die Lieferung von Wechselrichtern der Produktpalette "Sunny Central" und habe einen Umfang von rund 100 Megawatt (MW) Wechselrichterleistung, berichtet SMA in einer Pressemitteilung. Die Zusammenarbeit zwischen dem international agierenden Projektentwickler Q-Cells International, einer Tochtergesellschaft der Q-Cells SE, und dem Weltmarktführer bei PV-Wechselrichtern SMA soll sich auf die Realisierung von Solar-Kraftwerken in ganz Europa erstrecken. Länderschwerpunkte sollen Mehr lesenPhotovoltaik: SolarWorld ist Photon-Testsieger; "Dachsparkasse" mit Top-Ertrag
Montag, 16.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift Photon. In einem Langzeittest haben die Solarstrommodule der SolarWorld AG mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte und damit die Spitzenposition erlangt (normierter Jahresertrag pro installiertem kWp: 1,063 kWh). "Das bestätigt unsere Orientierung an Qualität und Effizienz" zeigt sich Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, erfreut. "Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass mit den Produkten der SolarWorld AG die Rendite vom Solardach stimmt. Insbesondere in Zeiten der Finanzkrise ist eine solche Dachsparkasse eine solide und nachhaltige Kapitalanlage", Mehr lesenSMA und Q-Cells schließen Liefervertrag für Zentral-Wechselrichter
Montag, 16.2.2009 - 11:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Die SMA Solar Technology AG und die Q-Cells International GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von SMA Zentral-Wechselrichtern unterzeichnet. Mehr lesenPV-Testsieger SolarWorld - "Dachsparkasse" mit Top-Ertrag
Montag, 16.2.2009 - 11:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift Photon. In einem Langzeittest hätten die SolarWorld-Module mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte und damit die Spitzenposition erlangt. Mehr lesenSonnige Aussichten für organische und gedruckte Photovoltaik
Montag, 16.2.2009 - 7:15 (Solarserver)
Als Stromquelle für mobile Computer eignen sich organische Solarzellen schon heute. Damit sie in Zukunft auch auf Dächern und an Häuserfassaden zum Einsatz kommen können, suchen die Hersteller nach Wegen, den Wirkungsgrad und die Lebensdauer der photovoltaischen Kleinkraftwerke zu erhöhen. Aktuelle Trends und neueste Entwicklungen werden vom 23. bis 25. Juni 2009 auf der LOPE-C in Frankfurt am Main zu sehen sein, berichten die Veranstalter der Konferenz "Large-area, Organic & Printed Electronics Convention" mit begleitender Ausstellung in einer Pressemitteilung. Mehr lesenNew Jersey: Stromversorger PSE&G will 773 Millionen US-Dollar in Solarenergie-Programm mit 120 MW investieren
Montag, 16.2.2009 - 7:15 (Solarserver)
New Jerseys größtes Gas- und Stromversorgungsunternehmen, die Public Service Electric and Gas Company (PSE&G; Newark, New Jersey), berichtete am 10. Februar 2009, dass es bei der Regulierungsbehörde die Genehmigung eines Solarenergie-Programm im Umfang von 773 Millionen US-Dollar (ca. 600 Millionen Euro) beantragt habe. Im Rahmen des Programms sollen Gemeinden und Haushalte im Versorgungsgebiet Solarstrom-Kapazitäten von insgesamt 120 Megawatt (MW) aufbauen. Das Programm "Solar 4 All" soll die Finanzen von Gemeinden und Landkreisen entlasten und bisher wenig erschlossene Flächen zur Produktion von Solarstrom nutzbar machen. Mehr lesenSolarWorld AG: Wachstum 2008 prognosegenau um mehr als 30 Prozent
Montag, 16.2.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2008 das nationale wie internationale Solargeschäft nachhaltig ausgebaut. Mehr lesen: Phaesun GmbH: Solarstrom-Know-how für Irak
Montag, 16.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Anfang Februar ist eine sechsköpfige Delegation der irakischen Regierung zu einer mehrtägigen Schulung bei der Phaesun GmbH, Spezialistin für netzunabhängige Fotovoltaik mit Sitz in Memmingen, angereist. Die Ingenieure sammelten bei Phaesun technisches Know-how. Ihr Ziel: den Irak zunehmend mit Solarstrom zu versorgen. Mehr lesenÖkologisch investieren in Photovoltaik, Windenergie, Biomasse - mit neuem Service von oekonews
Montag, 16.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Das neue oekonews-Ressort 'Ökologisch Investieren' verbindet Angebot mit Nachfrage und bietet zusätzlich wertvolle Informationen zu aktuellen Projekten Mehr lesenIrakische Regierung importiert deutsches Solar-Know-how
Montag, 16.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ziel ist, den Irak zunehmend mit Solarstrom zu versorgen Mehr lesenSouthern California Edison und BrightSource Energy unterzeichnen umfangreichste Solar-Verträge der Welt über 1,3 GW Leistung
Montag, 16.2.2009 - 10:15 (Solarserver)
Der US-Energieversorger Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien) und BrightSource Energy (Oakland, Kalifornien) haben sich über den Bau einer Reihe von solarthermischen Kraftwerken geeinigt, die insgesamt eine Leistung von 1.300 Megawatt (MW) haben sollen, berichtet BrightSource Energy in einer Pressemitteilung. Das würde rechnerisch ausreichen, um knapp 845.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Mehr lesen"Solar Summit 2009": Internationaler Kongress zum solaren Bauen im Oktober in Freiburg
Montag, 16.2.2009 - 7:15 (Solarserver)
Knapp 40 Prozent der gesamten Endenergie werden in der EU in Gebäuden verbraucht, überwiegend in Form fossiler Brennstoffen. Das immer aktueller werdende Energieproblem, die Finanzkrise sowie die sich verschärfenden Umweltschutzanforderungen stellen die Baubranche vor immer neue Herausforderungen und energieeffizientes und solares Bauen zunehmend in den Vordergrund, berichtet die Messe München GmbH in der Ankündigung des "Solar Summit 2009". Gefragt seien neue Technologien, mit denen die Energieeffizienz im Gebäudebestand erhöht sowie die Umweltbelastung und die Energiekosten gesenkt werden können. Das solare Bauen steht im Mittelpunkt des internationalen Kongresses vom 14. Mehr lesen: „Woche der Sonne“ eröffnet die Solarsaison in Deutschland
Montag, 16.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Bereits zum dritten Mal ruft der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in der Woche vom 9. bis 17. Mai zu bundesweiten Solarenergie-Aktionen auf. Während der „Woche der Sonne“ werden in vielen tausend Städten und Kommunen in ganz Deutschland Informationsveranstaltungen zur Solarenergie stattfinden. Die größte Solarkampagne Deutschlands hat das Ziel, über die Vorteile von Fotovoltaik und Solarthermie zu informieren und für den Ausbau der Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung im privaten und kommunalen Sektor zu werben. Mehr lesenSchweizer Biodieselhersteller Biopetrol in finanziellen Schwierigkeiten
Montag, 16.2.2009 - 17:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zug (Schweiz) – Nach den bislang vorliegenden vorläufigen Konzern-Zahlen geht der Schweizer Biodieselhersteller Biopetrol Industries davon aus, das Geschäftsjahr mit einem negativen EBIT abzuschließen. Mehr lesenOffshore-Windenergie: RWE Innogy gewinnt Ausschreibung für Planung von 900 MW-Projekt in Schottland
Montag, 16.2.2009 - 16:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen / Swindon (UK) - RWE Innogy und SeaEnergy, Aberdeen, haben von der britischen Krone (Crown Estate) grünes Licht für die Planung zum Bau eines rund 900 MW-Offshore-Windparks erhalten. Mehr lesenNiedersächsisches Finanzgericht bestätigt steuerliche Konzeption von Windenergiefonds
Montag, 16.2.2009 - 14:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover (iwr-pressedienst) - Am 29. Januar 2009 entschied das Niedersächsische Finanzgericht, dass bei der Besteuerung der Publikumsgesellschaften von Windenergieanlagen die in den Afa-Tabellen zugrunde gelegten Abschreibungszeiträume anzuwenden sind. Mehr lesenEU-Konjunkturplan in der Kritik
Montag, 16.2.2009 - 13:39 (Solarthemen)
Solarthemen 297: Die EU-Kommission hat eine Projektliste zur Verwendung ungenutzter EU-Mittel in Höhe von 3,5 Milliarden Euro im Rahmen des EUKonjunkturprogramms für Energieprojekte aufgestellt und bei den Erneuerbare-Energien-Verbänden großes Unverständnis hervorgerufen. Denn der Löwenanteil dieser Mittel ist für die CO2-Abscheidung und -Speicherung vorgesehen (1,25 Milliarden Euro). Überdies: Mit 0,5 Milliarden Euro sollen Offshore-Projekte gefördert werden. [...] Mehr lesenRWE Innogy plant Offshore-Windpark vor schottischer Küste
Montag, 16.2.2009 - 12:15 (Verivox)
RWE hat die Ausschreibung für die Planung eines 900 Megawatt-Offshore-Windparks vor der schottischen Küste gewonnen. Mehr lesene.n.o. energy: WEA-Produktion in Rostock gestartet
Montag, 16.2.2009 - 10:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rerik / Rostock (iwr-pressedienst) - Das in Rerik ansässige Windkraftunternehmen e.n.o. energy setzt weiterhin auf Wachstum. Nach der erfolgreichen Testphase der Prototypenanlage erfolgte am 17. Dezember 2008 das Roll-Out der ersten Serien-Windenergieanlage des Typs e.n.o. 82. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Einigung zwischen oekostrom AG und Ex-Vorstand
Montag, 16.2.2009 - 18:15 (Ökonews)
Mit einem Vergleich wurde der Streit zwischen der oekostrom AG-Führung und dem ehemaligen Vorstand Mag. Ulfert Höhne beigelegt Mehr lesenHäufung von Krebsfällen bei Mitarbeitern des Atommülllagers Asse in Deutschland
Montag, 16.2.2009 - 18:15 (Ökonews)
Offenbar sind mehr frühere Mitarbeiter des Atommülllagers Asse an Krebs erkrankt als bislang bekannt Mehr lesenKonjunktur bremst Energieverbrauch- AG Energiebilanzen passt Prognose an
Montag, 16.2.2009 - 15:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Köln - Der Verbrauch an Primärenergieträgern ist in Deutschland 2008 nur geringfügig gestiegen. Mehr lesenBundesamt: Asse ist ein riesiges Umweltproblem in Deutschland
Montag, 16.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Das marode Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel ist nach Ansicht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) eines der größten Umweltprobleme in Deutschland. Mehr lesenMerkel spricht sich für deutsche Netzgesellschaft aus
Montag, 16.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für die Vereinigung der deutschen Strom- und Gasnetze in einer deutschen Netzgesellschaft ausgesprochen. Mehr lesenForscher schlagen Alarm: Die Tundra taut auf
Montag, 16.2.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hiobsbotschaft der Klimaforscher: Der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre ist in den Jahren 2000 bis 2007 noch weitaus schneller vorangeschritten als von Experten prognostiziert. Mehr lesenTageslicht-Energiesparleuchten geben natürliche Farben wieder
Montag, 16.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Bei Energiesparlampen geben sogenannte Tageslichtlampen mit kalt-weißem Licht das Spektrum des Sonnenlichts am Mittag recht genau wieder. Mehr lesenKlimaschock: CO2-Emissionen steigen ungebremst
Montag, 16.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Hiobsbotschaft der Klimaforscher: Der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre ist in den Jahren 2000 bis 2007 noch weitaus schneller vorangeschritten als von Experten prognostiziert. Mehr lesenMacht die Kanzlerin Deutschland zum CO2-Klo der EU?
Montag, 16.2.2009 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Professor Dr. Olav Hohmeyer gegen Einlagerung von Kohlendioxid in Endlagern. Mehr lesen150 Millionen Euro weniger fürs Heizen in Oberösterreich möglich
Montag, 16.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Energielandesrat will Sanierungsoffensive für Altbauten durchsetzen, die 150 Millionen Euro pro Jahr an Heizkosten einsparen wird und Tausende Arbeitsplätze schaffen kann Mehr lesenKonjunkturspritze für Kommunen
Montag, 16.2.2009 - 9:36 (Solarthemen)
Solarthemen 297: Vom Konjunkturpaket II der Bundesregierung werden auch erneuerbare Energien profitieren können ? insbesondere wenn Kommunen und Bundesländer ihre Möglichkeiten nach dem 13,3-Milliarden-Zukunftsprogramm entsprechend nutzen. Auch erneuerbare Energien sind Teil des Förderkatalogs. Das betont Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee in einem Schreiben an alle Abgeordneten der Regierungsparteien. 65 Prozent der Fördermittel sind demnach für die Bildungsinfrastruktur vorgesehen. [...] Mehr lesenUS-Ölpreis pendelt sich über 37 US-Dollar ein
Montag, 16.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Der US-Ölpreis hat sich am Montag nach dem kräftigen Kurssprung zum Wochenausklang deutlich über 37 US-Dollar eingependelt. Mehr lesenAtommüll-Skandal schockt Frankreich
Montag, 16.2.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Uranabfälle und radioaktiver Müll lagern in 25 französischen Departements, wo über 200 Urananlagen von 1945 bis 1951 den Brennstoff für Atommeiler verarbeitet haben. Mehr lesen150 Millionen Euro weniger fürs Heizen in Oberösterreich mögich
Montag, 16.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energielandesrat will Sanierungsoffensive für Altbauten durchsetzen, die 150 Millionen Euro pro Jahr an Heizkosten einsparen wird und Tausende Arbeitsplätze schaffen kann Mehr lesenJOB: Stellenausschreibung PROJEKTLEITUNG -ENERGIEBERATUNG
Montag, 16.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die AEE-Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien braucht ab Frühsommer 2009 Verstärkung. Mehr lesenDer Trend geht zum Elektroauto
Montag, 16.2.2009 - 20:15 (Ökonews)
Elektromobilität als wichtiger Bereich eines nachhaltigen Verkehrssystems - Umweltminister Niki Berlakovich testet innovatives Elektroauto Mehr lesenDer Trend geht zum Elektroauto - Tesla Roadster als Vorreiter
Montag, 16.2.2009 - 18:00 (Ökonews)
Elektromobilität als wichtiger Bereich eines nachhaltigen Verkehrssystems - Umweltminister Niki Berlakovich testet innovatives Elektroauto Mehr lesenOpel Elektroauto "Ampera" in Kürze auf dem Genfer Autosalon
Montag, 16.2.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das neue Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen "Ampera". Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.