News und Nachrichten von 2009

Datum: 14.02.2009



Offener Brief "Photovoltaik-Solarstromanlagen und Elektrotankstellen bei allen WK-Standorten"

Samstag, 14.2.2009 - 16:15 (Ökonews)

An die WKO Niederösterreich- z.H. Präs. Sonja Zwazl Mehr lesen

Griechenland: Gute Bedingungen für Photovoltaikboom

Samstag, 14.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eine Neuregelung der Einspeisevergütungen für Solarstrom stärkt den griechischen Photovoltaikmarkt. Mehr lesen


Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz: Beratung für Neubauten per Mausklick

Samstag, 14.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Energiespar-Ratgeber "Heizkosten im Neubau" der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gGmbH ermöglicht einen schnellen Vergleich der Kosten von Heizsystemen für Neubauten. Er berücksichtigt dabei die Bestimmungen des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG), das Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Das neue Gesetz verpflichtet die Hauseigentümer bei Neubauten zum Klimaschutz: Bauherren müssen den Energiebedarf ihres Hauses für die Raumheizung und das Warmwasser ab sofort anteilig mit erneuerbaren Energien decken. Diese Forderung kann erfüllt werden mit Bioenergie, Solarthermie, Geothermie oder Umweltwärme. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Ertl: Petition an den Präsidenten des Bundesrates

Samstag, 14.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bundesrat Johann Ertl übermittelte heute an den Präsidenten des Bundesrates eine parlamentarische Petition betreffend Alternative Energie - Windkraft für Schwechat Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



EU-Kommission zeichnet deutsches Wasserstoff-Projekt für den öffentlichen Nahverkehr aus

Samstag, 14.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Europäische Kommission hat Preise für die innovativsten Projekte zur nachhaltigen Energieproduktion und -nutzung vergeben. Für Deutschland erhielt das Projekt "HyFLEET:CUTE, PE International" aus Leinfelden-Echterdingen in der Kategorie "Demonstrations- und Verbreitungsprojekte" eine Auszeichnung. Bei dem Projekt handelt es sich um das weltweit größte Demonstrations-, Forschungs- und Verbreitungsprojekt für Busse mit Wasserstoffantrieb. An dem Projekt, bei dem 47 Busse auf drei Kontinenten eingesetzt werden, waren 31 Partner aus der Industrie, von Regierungsstellen und Hochschulen sowie Beratungsunternehmen beteiligt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



: „Der Klimaschutz ist eine Chance für die Weltwirtschaft“

Samstag, 14.2.2009 - 14:15 (Solarportal24)

Klimaschutz könnte in der jetzigen Krise als Konjunkturmotor dienen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Weltenergie-Szenario von Greenpeace und dem Europäischen Dachverband der Erneuerbare Energien Industrie (EREC). Demnach würde sich die für den weltweiten Klimaschutz notwendige Umstellung auf Erneuerbare Energien lohnen. Allein im Strombereich würden bis 2030 über 18 Billionen Dollar Brennstoffkosten für Kohle, Gas und Öl eingespart werden. Die Erneuerbaren Energien würden bis dahin ihren jährlichen Umsatz von derzeit 70 Milliarden Euro auf 360 Milliarden Euro verfünffachen und dann die Hälfte des weltweit benötigten Strombedarfs decken. Mehr lesen

Insolvenzen im Zuge der Krise

Samstag, 14.2.2009 - 10:20 (Solarthemen)

Solarthemen 297: Auch für einige Solarunternehmen wird es im Zuge der Wirtschaftskrise eng. Nachdem bereits die SET Solare Energie Technik GmbH Insolvenz anmeldete, musste auch die Solar2AG als Mutter von SET diesen Schritt gehen. In der ?vorläufigen Insolvenzverwaltung? befindet sich die City Solar AG; hier hat offenbar ein Gläubiger den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens [...] Mehr lesen

Klimaschutzwünsche der Konsumenten

Samstag, 14.2.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimafreundliches Verbraucherverhalten kann zu einer weiteren Säule des Klimaschutzes werden und bietet Unternehmen erhebliche Marktchancen. Mehr lesen

Gainesville erlässt Energie-Einspeisegesetz als erste Stadt in den USA

Samstag, 14.2.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Als erste Stadt in den USA hat Gainesville in Florida ein Energie­Einspeise-Gesetz erlassen. Mehr lesen

Raiffeisen Energiespartag - eine Aktion der Raiffeisen Klimaschutz-Initiative

Samstag, 14.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Zahlreiche Schwerpunktaktionen in den Bundesländern Mehr lesen

Bauen+Wohnen Salzburg 2009 - viel zum Thema Energie

Samstag, 14.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

Trends beim Bauen und fürs Wohnen und Sanieren Energiesparen ökologisches Bauen Mehr lesen

WWF unterstützt Kampagne "Österreich - RAUS aus EURATOM"

Samstag, 14.2.2009 - 0:15 (Ökonews)

WWF-Mission: Atomkraft ist keine Option für die Energiezukunft Mehr lesen


Opel präsentiert Elektro-Fahrzeug "Ampera" auf dem Genfer Salon

Samstag, 14.2.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das neue Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon vom 5. bis 15. März 2009. "Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern", so Alain Visser, Marketingchef von GM Europe. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich