News und Nachrichten von 2009
Datum: 12.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
JA Solar revidiert Umsatz- und Produktionsziele für 2009
Donnerstag, 12.2.2009 - 16:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Shanghai, China - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Solarzellenproduzent JA Solar aus China hat die Umsatz- und und Produktionsziele für das Jahr 2009 nach unten angepasst. Mehr lesenKlimaneutraler Online-Handel: Solar-Spotmarkt pvXchange installiert eigene Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 12.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2010 seine komplette geschäftliche Aktivität klimaneutral umzusetzen. Ein wesentlicher Schritt sei die erste eigene Solarstromanlage, die im Dezember 2008 auf dem Hausdach eines Mitarbeiters im Norden von München installiert wurde. Weitere Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 200 kWp sollen im Laufe des Jahres folgen, berichtet pvXchange in einer Pressemitteilung. Laut einer Studie des Bundesumweltministeriums ist das Internet gegenwärtig für etwa zwei Prozent des deutschen Stromverbrauchs verantwortlich, da z. B. Rechenzentren für das weltweite Datennetz viel Energie Mehr lesenSolar Energie Süd stellt 3,6 Megawatt-Solarpark in Sachsen fertig
Donnerstag, 12.2.2009 - 10:15 (Solarserver)
Im sächsischen Borna wurden mit der Montage der letzten Photovoltaik-Module die Baumaßnahmen für den Solarpark "Blumroda" abgeschlossen. Das Solarkraftwerk mit einer Leistung von 3,6 Megawatt (MWp) wurde endgültig an das Netz angebunden, berichtet die Solar Energie Süd GmbH (Weingarten) in einer Pressemitteilung. Der Solarpark "Blumroda", der mit monokristallinen Hochleistungs-Solarmodulen von SOLPOWER errichtet wurde, ist eine der größten Freilandanlagen in Sachsen. Standort des Solarkraftwerks ist ein ehemals gewerblich genutztes Areal inmitten des Industriegebiets der Stadt Borna. Nach kompletter Fertigstellung werden laut Solar Energie Süd in dem Solarpark pro Jahr etwa Mehr lesenUS-Solarverband SEIA fordert klares Votum für die Solarbranche im Konjunkturpaket
Donnerstag, 12.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der US.Solarverband SEIA (Solar Energy Industries Association) hat die US-Regierung dazu aufgefordert, im Rahmen des Konjunkturpaketes Maßnahmen zur Solarenergie aufzunehmen, die unmittelbar Arbeitsplätze schaffen und die Dynamik der Solarbranche aufrechterhalten sollen. "Keine andere Branche in Amerika hat ein ähnlich brisantes Wachstum erfahren wie die Solarindustrie in den letzten drei Jahren. Wir sind mit einem Heer von Arbeitnehmern und mit bis zum Rande gefüllten Lagerhäusern gewappnet, die Wirtschaft wieder auf den richtigen Weg zu bringen, wenn die Regierung geeignete Gesetze erlässt", sagte Rhone Resch, Präsident und Vorstandsvorsitzender der SEIA. Mehr lesenGeschäftsbereiche des Photovoltaik-Zulieferers InnoLas werden selbstständige Unternehmen
Donnerstag, 12.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die InnoLas GmbH (Krailling) hat ihre Geschäftsbereiche mit Wirkung vom 1. Januar 2009 neu organisiert und in die drei selbstständigen Unternehmen InnoLas Systems GmbH, InnoLas Semiconductor GmbH und InnoLas Laser GmbH eingebracht. Geschäftsführer von InnoLas Systems, die Laseranlagen für die Mikromaterialbearbeitung mit dem Schwerpunkt Solarzellen-Herstellung entwickelt und produziert, ist Richard Grundmüller. Das Unternehmen bietet Systeme für Silizium-Solarzellen sowie CIS- bzw. CIGS-Dünnfilm-Solarzellen. Mehr lesen: BSW-Solar: Fotovoltaik-Anlage gerade jetzt rentable Investition
Donnerstag, 12.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Investition in sauberen Solarstrom bleibt in Zeiten weltweiter Finanzturbulenzen ein sicheres und rentables Invest für jede/n Hausbesitzer/in. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit Blick auf das seit Jahresbeginn in Deutschland geltende neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hin. Es garantiert privaten Betreiberinnen und Betreibern einer handelsüblichen Fotovoltaik-Anlage über zwanzig Jahre hinweg einen festen Einspeisetarif für den selbstproduzierten Strom, wenn dieser ins Stromnetz eingespeist wird. Und wer schnell ist, sichert sich zusätzliche Monate Einspeisetarif – sozusagen als „Frühjahrsbonus“. Mehr lesenKeine News gefunden.
Internationaler Handel mit Bioenergieträgern - Chancen für den Klimaschutz
Donnerstag, 12.2.2009 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Michael Müller, Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, sieht Chancen für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit durch internationalen Handel mit Bioenergieträgern. Mehr lesenNRW Umweltminister Uhlenberg besucht PlanET auf E-World 2009
Donnerstag, 12.2.2009 - 14:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Die PlanET Biogastechnik hat Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, auf der E-World 2009 in Essen über Biogaskonzepte mit Recycling-Charakter informiert. Mehr lesenBundesregierung stürzt Biokraftstoffbranche in den Ruin
Donnerstag, 12.2.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Biokraftstoffbranche steht vor einem Ausverkauf. Mehr lesenREpower Systems AG - Ergebnis der ersten neun Monate 2008/09 - Gesamtleistung steigt auf EUR 842,9 Mio.
Donnerstag, 12.2.2009 - 11:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008/09 hat die REpower Systems AG (WKN 617 703) eine Gesamtleistung von EUR 842,9 Millionen (Vorjahreszeitraum: EUR 552,7 Millionen) erzielt. Mehr lesenRENIXX World mit Verlusten - Vestas legen nach Vorlage der Geschäftszahlen zu
Donnerstag, 12.2.2009 - 8:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel 2,22 Prozent (-16,29 Punkte) verloren, Schlusskurs 717,45 Punkte. Mehr lesenWindturbine für Einsatz in Städten entwickelt
Donnerstag, 12.2.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schlauchartiges Konzept ermöglicht platzsparende Energiegewinnung. Mehr lesenNRW: Kontinuierlicher Ausbau der erneuerbaren Energien verhindert Stromlücke
Donnerstag, 12.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Von der im Januar veröffentlichten Strom-Ausbauprognose des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) gehe ein klares Signal aus, betont die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW in einer Pressemitteilung. Schreite der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voran wie bisher, werde durch den Atomausstieg keine Stromlücke in Deutschland entstehen. Laut der Studie werden die Erneuerbaren im Jahr 2020 selbst unter konservativen Annahmen 47 % des deutschen Strombedarfs decken. Im Jahr 2008 waren es laut BEE 15,3 %. Ausgerechnet Nordrhein-Westfalen als selbst ernanntes Energieland Nummer eins hinke jedoch dem Bundestrend dagegen deutlich hinterher, so die Landesarbeitsgemeinschaft. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
EIT Konferenz in Wien
Donnerstag, 12.2.2009 - 20:15 (Ökonews)
Das Europäische Forschungs- und Technologieinstitut EIT veranstaltet eine europaweite Konferenz zum Thema Nachhaltige Energien in Wien Mehr lesenEUROSOLAR zur ?Roadmap Energiepolitik 2020?
Donnerstag, 12.2.2009 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Stromversorgungsanteil aus Erneuerbaren Energien kann bis 2020 weit über 30 Prozent hinausgehen. Mehr lesenSolar Energie Süd stellt 3,6 Megawatt Solarpark im sächsischen Borna fertig
Donnerstag, 12.2.2009 - 17:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borna/Weingarten - Im sächsischen Borna wurde der Solarpark "Blumroda" fertiggestellt. Mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MWp) ist das Solarkraftwerk eine der größten Freilandanlagen in Sachsen. Mehr lesenBMU präsentiert den Fahrplan zur klimafreundlichen, sicheren und preisgünstigen Energieversorgung ohne Atomstrom
Donnerstag, 12.2.2009 - 16:15 (Solarserver)
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMU) hat am 12.02.2009 ein Gesamtkonzept zur Energiepolitik bis zum Jahr 2020 vorgestellt. "Die Roadmap ist eine seriös durchgerechnete Handlungsanweisung, mit der wir die vor uns liegenden Herausforderungen meistern können. Wir zeigen damit, wie wir Klimaschutz, Versorgungssicherheit und bezahlbare Energiepreise zusammenbringen", sagte Machnig bei einer Veranstaltung in Berlin. "Wir werden den Anteil der erneuerbaren Energien bei der Stromversorgung bis 2020 auf über 30 Prozent ausbauen, den Atomausstieg umsetzen und uns für effizientere fossile Kraftwerke einsetzen", sagte Machnig. Durch Einsparmaßnahmen wie die Mehr lesenUmweltministerium plant Ausbau erneuerbarer Energien
Donnerstag, 12.2.2009 - 14:15 (Verivox)
Das Bundesumweltministerium hat ein Konzept zur Energiepolitik bis zum Jahr 2020 vorgestellt. Mehr lesenKlimafreundliche, sichere und preisgünstige Energieversorgung ohne Atomstrom
Donnerstag, 12.2.2009 - 14:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Matthias Machnig hat heute ein Gesamtkonzept zur Energiepolitik bis zum Jahr 2020 vorgestellt. Mehr lesenSolarplan nicht im Gepäck
Donnerstag, 12.2.2009 - 13:07 (Solarthemen)
Solarthemen 297: Bei Bundesumweltminister Sigmar Gabriels Besuch in Marokko und Algerien in der vergangenen Woche hat der von der Mittelmeerunion angekündigte Solarplan nicht auf der Tagesordnung gestanden. ?Er hat lediglich eine Wasserreise geplant?, sagte Frauke Stamer, Sprecherin im Umweltministerium, den Solarthemen. Der Club of Rome hatte im Vorfeld die Hoffnung geäußert, Gabriel würde die Reise [...] Mehr lesenKlimafreundliche, sichere und preisgünstige Energieversorgung ohne Atomstrom
Donnerstag, 12.2.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Die Roadmap ist eine seriös durchgerechnete Handlungsanweisung, mit der wir die vor uns liegenden Herausforderungen meistern können..." Mehr lesenVattenfall verdient weiter gut und sieht höhere Risiken
Donnerstag, 12.2.2009 - 11:15 (Verivox)
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat 2008 erneut hohe Gewinne nicht zuletzt in Deutschland eingefahren, sieht aber für die Zukunft stärkere Marktrisiken. Mehr lesenMit neuen Haushaltsgeräten jährlich 300 Euro sparen
Donnerstag, 12.2.2009 - 11:15 (Verivox)
In vielen deutschen Haushalten belasten alte Kühlschränke, Waschmaschinen und Co. die Haushaltskasse. Dabei erhöhen moderne energieeffiziente Haushaltsgeräte nicht nur den Komfort, sondern tragen auch spürbar zur Senkung der Stromkosten bei. Mehr lesenErneuerbare Energien: Grüne fordern europäisches Gegenstück zur internationalen Agentur für Erneuerbare Energien
Donnerstag, 12.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien wäre notwendig Mehr lesenKlimapolitik: Vorschlag für UN-Klimagipfel in Kopenhagen muss nachgebessert werden
Donnerstag, 12.2.2009 - 11:15 (Ökonews)
Die Europäische Kommission präsentierte vor kurzem in einer Mitteilung ihre Vorschläge für die EU-Position in den internationalen Klimaverhandlungen in Kopenhagen Ende des Jahres Mehr lesenEDF profitiert von Atomgeschäft in Großbritannien und USA
Donnerstag, 12.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Der französische Versorger Electricité de France (EDF) hat nach Übernahmen in Großbritannien und in den USA sein Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht gesteigert. Mehr lesenMerkel gegen vorzeitige Abschaltung von Atomkraftwerken
Donnerstag, 12.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen eine vorzeitige Abschaltung von Atomkraftwerken ausgesprochen. Mehr lesen900 Mio. ZIM-Zuschüsse
Donnerstag, 12.2.2009 - 9:27 (Solarthemen)
Solarthemen 257: Ein erweiterter Kreis von Unternehmen kann ab sofort Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsprojekte bekommen. Als Teil des zweiten Konjunkturpaketes der Bundesregierung ist am 3. Februar die geänderte Richtlinie zum ?Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand? (ZIM) in Kraft getreten. Anders als der größte Teil der Forschungsförderung für erneuerbare Energien, der vom Bundesumweltministerium vergeben wird, ist für diese [...] Mehr lesenEnBW will operatives Ergebnis 2009 stabil halten
Donnerstag, 12.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Der drittgrößte Energieversorger in Deutschland, die EnBW Energie Baden-Württemberg, will sein Ergebnis 2009 trotz eingetrübter Konjunkturaussichten und weiterhin unsicherer politischer Rahmenbedingungen konstant halten. Mehr lesenÖlpreise kaum erholt von Vortagsrutsch
Donnerstag, 12.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nur geringfügig von ihrem Preisrutsch am Vortag erholt. Mehr lesenNeue Wärmegesetz-Vorgaben: Beratung für Neubauten per Mausklick
Donnerstag, 12.2.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bauherren müssen ab sofort den Energiebedarf ihres Neubaus anteilig mit erneuerbaren Energien decken. Mehr lesen: Solar Energie Süd stellt 3,6 Megawatt Solarpark im sächsischen Borna fertig
Donnerstag, 12.2.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Im sächsischen Borna wurde mit der Montage der letzten Module die Baumaßnahmen für den Solarpark „Blumroda“ abgeschlossen. Das Fotovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,6 Megawatt (MWp) wurde endgültig an das Netz angebunden. Der Solarpark „Blumroda“ ist eine der größten Freilandanlagen in Sachsen. Standort des Solarkraftwerks ist ein ehemals gewerblich genutztes Areal inmitten des Industriegebiets der Stadt Borna. Mehr lesenUngebrochen hoher Andrang auf Klima- und Energiefonds Forschungsgelder
Donnerstag, 12.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
29 Mio. Euro für klimarelevante Energieforschung sollen die Konjunktur ankurbeln Mehr lesenEWE und Karmann beschließen Partnerschaft im Bereich Elektromobilität
Donnerstag, 12.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Strategische Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität - Eine Kooperation hat Signalwirkung - Elektrofahrzeuge sollen ins Stromnetz eingebunden werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.