News und Nachrichten von 2009
Datum: 11.02.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Neuerlicher Wechsel im Aufsichtsrat von Conergy
Mittwoch, 11.2.2009 - 16:15 (Solarportal24)
Bei der Hamburger Conergy AG gibt es weitere Veränderungen: Gleich vier Mitglieder des Conergy-Aufsichtsrats – Dr. Dr. h.c. Andreas J. Büchting, Hans John Jetter, Alexander Rauschenbusch und Andreas Rüter – haben ihr Amt zum 31. Januar 2009 niedergelegt. Dies sei Folge der neuen Aktionärsstruktur bei der Conergy AG, teilt das Hamburger Solarunternehmen in einer Pressemeldung mit. Auf Antrag der Gesellschaft seien vom Amtsgericht Hamburg Andreas de Maizière, Klaus-Joachim Krauth und Norbert Schmelzle für den Zeitraum bis zur Hauptversammlung der Conergy AG 2009 als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat bestellt worden. Mehr lesenBundesverband Solarwirtschaft: Solarstromanlage sorgt für sauberen Strom und sichere Rendite
Mittwoch, 11.2.2009 - 16:15 (Solarserver)
In Zeiten weltweiter Finanzturbulenzen bleibe die Investition in sauberen Solarstrom eine sichere und rentable Anlage für jeden Hausbesitzer, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Seit Beginn des Jahres gilt in Deutschland das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Es garantiert dem privaten Betreiber einer handelsüblichen Solarstromanlage über zwanzig Jahre hinweg einen festen Einspeisetarif für den selbst produzierten Strom, wenn er diesen in das Stromnetz einspeist. 2009 darf sich der Anlagenbetreiber über 43 Eurocent je produzierter Kilowattstunde Solarstrom vom eigenen Hausdach freuen. "Dadurch kann über die Laufzeit Mehr lesenSharp setzt auf Griechenland und sieht beste Bedingungen für einen Photovoltaik-Boom
Mittwoch, 11.2.2009 - 13:15 (Solarserver)
Eine Neuregelung der Einspeisevergütungen für Solarstrom stärkt den griechischen Photovoltaikmarkt. Der Solar-Pionier Sharp will den massiven Ausbau der Photovoltaik in dem Mittelmeerland unterstützen und setzt auf Solarstrom als Wirtschaftsmotor. Mit einem großen Photovoltaik-Potenzial, und wenig installierter Solarleistung sei der griechische Solarmarkt trotz guter Einspeisevergütungen und idealer klimatischer Bedingungen erst schwach ausgebaut, so Sharp in einer Pressemitteilung. Eine Neuregelung des griechischen Photovoltaikgesetzes soll das jetzt ändern: Mitte Januar hat das griechische Parlament Änderungen zur Förderung Erneuerbarer Energien beschlossen, um dem Markt Mehr lesenWechsel im Aufsichtsrat des Solar-Unternehmens Conergy
Mittwoch, 11.2.2009 - 12:15 (Solarserver)
Als Folge der neuen Aktionärsstruktur der Conergy AG kommt es im Aufsichtsrat des Hamburger Solar-Anbieters zu Veränderungen: Dr. Dr. h.c. Andreas J. Büchting, Hans John Jetter, Alexander Rauschenbusch und Andreas Rüter haben ihr Amt zum 31. Januar 2009 niedergelegt, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Auf Antrag der Gesellschaft seien vom Amtsgericht Hamburg Andreas de Maizière, Klaus-Joachim Krauth und Norbert Schmelzle für den Zeitraum bis zur Hauptversammlung 2009 der Conergy AG als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat bestellt worden. Mehr lesen: Führender Fotovoltaik-Online-Shop jetzt auch „offline“
Mittwoch, 11.2.2009 - 10:15 (Solarportal24)
Der Fotovoltaikshop ist seit Jahren der Web-Shop Nr. 1 für Fotovoltaiktechnik. Hier finden Profis und Solartechnik-Interessierte von Solarmodulen über Wechselrichter bis Montage- und Überwachungssystemen alles aus einer Hand. Ab sofort gibt es die wichtigsten und gefragtesten Artikel namhafter Markenhersteller, wie Sharp, Sanyo, Kyocera, Antaris, SMA, Schletter, Danfoss, Kaco, etc. auch in übersichtlicher Form als Katalog – praktisch zum mitnehmen, nachschlagen und bestellen. Mehr lesenPhotovoltaik: Sputnik Engineering garantiert einwandfreien Anlagenbetrieb an 355 Tagen im Jahr
Mittwoch, 11.2.2009 - 9:15 (Solarserver)
Seit dem 1. Januar 2009 hat der Schweizer Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering AG die garantierte Verfügbarkeit seiner SolarMax-Zentralwechselrichter auf 97 Prozent erhöht. Mit "MaxControl" können Kunden sicher sein, dass Sputniks Servicetechniker Anlagenfehler sofort erkennen und beheben, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein einwandfreier Wechselrichterbetrieb an 355 Tagen pro Kalenderjahr sei somit gewährleistet. Bisher kam Sputnik bei Ausfallzeiten von mehr als fünf Arbeitstagen für den Ertragsausfall einer Photovoltaikanlage auf. Sollte die Solarstromanlage wider Erwarten an mehr als zehn Tagen im Jahr ausfallen, zahlt Sputnik im Sommer ab dem Mehr lesenRENIXX World leichter - Evergreen Solar verlieren über 9 Prozent
Mittwoch, 11.2.2009 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World schloss gestern etwas leichter mit einem Verlust von 0,39 Prozent (-2,87 Punkte), Schlusskurs 733,71 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik: Gainesville führt als erste Stadt in den USA Einspeisevergütung für Solarstrom ein
Mittwoch, 11.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Energieversorger Gainesville Regional Utilities (GRU; Gainesville, Forida) meldete am 6. Februar 2009, dass sein Vorstand, eine Kommission der Stadt Gainesville, der Einführung einer Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen zugestimmt habe. Vorbild für dieses in den USA erstmalig in Kraft tretende Programm waren laut Pressemitteilung die sehr erfolgreichen Solarenergie-Förderprogramme mit gesetzlich garantierten Solarstrom-Tarifen in Europa. Investieren Kunden von GRU im Rahmen des Programms in Photovoltaik-Systeme können sie den Solarstrom unmittelbar an GRU verkaufen. Ed Regan, stellvertretender Geschäftsführer für strategische Planung bei GRU, hatte vor Mehr lesenPhotovoltaik-Grundlagenforschung: Rückwärtsstrom wirft neues Licht auf Solarzellen
Mittwoch, 11.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der elektrische Durchbruch von Solarzellen ist nicht auf die Oberflächenpräparation zurückzuführen. Das zeigten jetzt Physiker der Universität Leipzig und des Photovoltaik-Herstellers Q-Cells SE aus Bitterfeld-Wolfen. Mit einer neuartigen Methode sei die Abbildung der Phänomene mit bisher unerreichter Ortsauflösung gelungen, berichtet die Universität Leipzig in einer Pressemitteilung. Die Ergebnisse sind in "physica status solidi" in einem so genannten Rapid Research Letter veröffentlicht. Was Licht absorbiert, kann auch leuchten. Dieses Prinzip nutzt die Photovoltaik, indem Solarzellen Sonnenlicht absorbieren und in elektrische Energie umwandeln. An den Solarzellen entsteht Mehr lesenGehrlicher Solar AG profitiert von Mittelstandsförderung
Mittwoch, 11.2.2009 - 3:15 (Solarserver)
Am 5. Februar 2008 hat der Unterausschuss "ERP-Wirtschaftspläne" des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages im Rathaus in Coburg getagt. Im Rahmen dieser öffentlichen Ausschusssitzung haben sich die Delegierten in einem Gespräch mit Vertretern der lokalen Wirtschaft und der Kommune ein persönliches Bild über die Herausforderungen und Ergebnisse der regionalen Existenzgründungs- und Mittelstandsförderung aus ERP-Mitteln gemacht. Der Vorsitzende des Unterausschusses Dr. h.c. Hans Michelbach (CDU/CSU), MdB für den Wahlkreis Coburg, hatte die Delegierten zu der Reise nach Coburg und Schweinfurt eingeladen. Im Anschluss an die Tagung besuchten die Delegierten, unter Mehr lesen"Wer im Photovoltaikmarkt der Zukunft mithalten will, muss umdenken!"
Mittwoch, 11.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Nach dem beispiellosen Boom der letzten Jahre muss sich die Photovoltaikbranche in Europa nun auf ein verlangsamtes Wachstum einstellen: Weltweit ausgebaute Produktionskapazitäten und Förderungskürzungen beeinflussen den Markt. Mit langjährigem Know-how u Mehr lesen: Moosburger Fußballer wollen Vorreiter sein
Mittwoch, 11.2.2009 - 2:15 (Solarportal24)
Fußball und Energiesparen passen wunderbar zusammen, findet der TSV Moosburg-Neustadt. Daher prangt jetzt eine neue Solarthermie-Anlage der CitrinSolar GmbH als neues Wahrzeichen auf dem Dach des Sportlerheims. Die blauen Module, die wunderbar mit dem Grün des Fußballfeldes harmonieren, sorgen für warmes Wasser in der Gaststätte, der Wohnung des Pächters und den zehn Duschen in den Umkleidekabinen für die Mannschaften. Mehr lesenAnhörung des Umweltausschusses: Senkung der Biosprit-Quote umstritten
Mittwoch, 11.2.2009 - 17:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die von der Bundesregierung im Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen (16/11131) vorgesehene Verschiebung der Anhebung der Biokraftstoffquote auf das nächste Jahr wird von Experten unterschiedlich beurteilt. Mehr lesenDeutschland: Bundesregierung stürzt Biokraftstoffbranche in den Ruin
Mittwoch, 11.2.2009 - 17:15 (Ökonews)
Hans-Josef Fell: Zur öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses zu Biokraftstoffen Mehr lesenBiotreibstoffe: VERBIO erzielt 2008 positives EBIT
Mittwoch, 11.2.2009 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig/Zörbig – Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat die vorläufigen Zahlen zum Jahresabschluss 2008 veröffentlicht. Demnach konnte der Hersteller von Biotreibstoffen einen Umsatz in Höhe von 666,6 Mio. Euro (2007: 408,0 Mio. Euro) erzielen. Mehr lesenWindenergie: Vestas-Umsatz steigt 2008 auf über 6 Mrd. Euro
Mittwoch, 11.2.2009 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Der dänische WEA-Hersteller Vestas hat 2008 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2008 im vierten Quartal mit dem besten bislang erzielten Quartalsergebnis abgeschlossen. Mehr lesenWindenergie und Netzintegration
Mittwoch, 11.2.2009 - 11:27 (Solarthemen)
Solarthemen 296: Am 26. Februar findet in Hannover der “VWEW-Infotag: Windenergie und Netzintegration” statt. Auskünfte und Informationen gibt es beim Veranstalter VWEW unter der Telefonnummer 069-7104687477 oder auf der Internetseite www.vwew.de. de Mehr lesen"Masterplan Wasserkraft NÖ" präsentiert
Mittwoch, 11.2.2009 - 17:15 (Ökonews)
Plank: Ausbaupotenziale vor allem bei Kleinwasserkraft Mehr lesenWasserkraft Volk AG verlängert Zeichnungsfrist für 6. Kapitalerhöhung
Mittwoch, 11.2.2009 - 15:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gutach – Die Wasserkraft Volk AG (WKV) verlängert die Zeichnungsfrist für ihre 6. Kapitalerhöhung bis zum 31. März 2009. Man reagiere mit der Verlängerung auf das anhaltende Interesse an der Kapitalerhöhung und die große Anzahl vorliegender Anfragen, so WKV. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BGH bestätigt Kartellauflagen für Gas-Wettbewerb
Mittwoch, 11.2.2009 - 18:15 (Verivox)
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat den Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt gestärkt. Die Richter bestätigten das Verbot langfristiger Gaslieferverträge. Mehr lesenDer Weg zum Wohlstand kann schnell in eine Sackgasse führen
Mittwoch, 11.2.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schwellen- und Entwicklungsländer wachsen rasant ? konkrete Nachhaltigkeitskonzepte gibt es dagegen kaum. Öko-Institut sieht dringenden Forschungsbedarf. Mehr lesenJahreskonferenz Erneuerbare Energie
Mittwoch, 11.2.2009 - 14:30 (Solarthemen)
Solarthemen 296: Die Jahreskonferenz Erneuerbare Energie “ee09″ findet am 3. und 4.. März in Berlin statt. Veranstalter ist der Bundesverband WindEnergie e.V. (Telefon 030-28482126, www.jahreskonferenz.de). Mehr lesenSachsen-Anhalt: Neues Cluster "Regenerative Energien" geht an den Start
Mittwoch, 11.2.2009 - 14:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Magdeburg - Das Cluster "Regenerative Energien in Sachsen-Anhalt" nimmt heute in Magdeburg seine Arbeit auf. Der Zusammenschluss von regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen soll die Branche stärken und die Position des Bundeslandes im Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen. Mehr lesenStrahlenschutz-Experten erwarten weitere Asse-"Überraschungen"
Mittwoch, 11.2.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Betreiber des Atommülllagers Asse in Niedersachsen rechnet damit, dass bei der Aufarbeitung der Vorgänge unter Tage weitere neue Erkenntnisse ans Licht kommen. Mehr lesenViele Mittelständler planen Investitionen zum Energiesparen
Mittwoch, 11.2.2009 - 12:15 (Verivox)
Das Thema Energiesparen steht für viele Mittelständler in Deutschland angesichts hoher Energiepreise laut einer Umfrage 2009 ganz oben auf der Tagesordnung. Mehr lesenFranzösische Atomindustrie rechnet mit drittem EPR-Atomreaktor
Mittwoch, 11.2.2009 - 10:15 (Verivox)
Die französische Atomindustrie rechnet fest mit dem Bau eines dritten Druckwasserreaktors in Frankreich. "Wer zweiter EPR-Reaktor sagt, meint damit, dass es einen dritten geben wird", sagte Paul Rorive, Direktor der Atomsparte beim Energiekonzern GDF Suez. Mehr lesenGazprom übernimmt offiziell serbischen Öl-Monopolisten NIS
Mittwoch, 11.2.2009 - 9:15 (Verivox)
Der russische Gasriese Gazprom hat den serbischen Öl-Monopolisten NIS offiziell übernommen. Mehr lesenIm Wald, da lauert der Virus
Mittwoch, 11.2.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel begünstigt auch in Europa die Ausbreitung gefährlicher Krankheiten. Mehr lesenUVP zu neuen AKW-Blöcken in Temelín
Mittwoch, 11.2.2009 - 1:15 (Ökonews)
Rechtliche Probleme des tschechischen UVP-Gesetzes nach wie vor ungelöst - Betreiber muss umfangreiche Ergänzungen in der UVP-Dokumentation vornehmen. Mehr lesenLehrlingswettbewerb auf der Energiesparmesse in Wels
Mittwoch, 11.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Präsentation des Energiesparsongs, Energiesparquiz mit dem Klimaschutzbeauftragten der O.Ö. Landesregierung, usw. Mehr lesenNevada will Erneuerbare Energien weiter forcieren
Mittwoch, 11.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Team Nevada" will innerhalb der Erneuerbaren-Energien-Branche für den Standort Nevada werben Mehr lesenRisikolose Expansion nach UK
Mittwoch, 11.2.2009 - 0:15 (Ökonews)
Britische Region bietet interessante Förderinitiative für deutsche Unternehmen der Schlüsselbranche Erneuerbare Energien - Expertenseminar in Frankfurt Mehr lesenConcept BlueZERO soll Alltagstauglichkeit emissionsfreier Fahrzeuge zeigen
Mittwoch, 11.2.2009 - 16:15 (Ökonews)
Auch Mercedes-Benz stellte in Detroit umweltfreundliche Elektromobilität vor Mehr lesenFraunhofer LBF investiert Mittel aus Konjunkturpaket I in Elektromobilität
Mittwoch, 11.2.2009 - 11:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Darmstadt - Hersteller und Ingenieursdienstleister für Elektro- und Hybridfahrzeuge können ihre Produkte ab Mitte 2010 im Hinblick auf Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit im Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (Fraunhofer LBF) erproben und absichern lassen. Mehr lesenElektroautos- welche Förderungen und Vergünstigungen gibt es?
Mittwoch, 11.2.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Frankreichs ElektroautofahrerInnen werden beim Kauf mit einer Prämie von 3200 Euro unterstützt- ein Vorbild für weitere Länder. Oekonews.at hat sich umgehört- gibt es steuerliche oder sonstige Vorteile, wenn man ein Elektroauto kauft? Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.