News und Nachrichten von 2009
Datum: 8.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Hersteller Yingli erhält SA8000-Zertifikat für internationale Sozialstandards
Dienstag, 8.12.2009 - 17:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Anbieter Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat das SA8000-Zertifikat als Anerkennung für seine hohen Sozialstandards erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Yingli Green Energy entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Photovoltaik-Module und verfügt nach eigenen Angaben aufgrund seiner hohen Produktqualität und einer in der Branche einzigartigen Kosteneffizienz über eine starke Marktposition. Mehr lesen: Conergy baut einen der größten Photovoltaik-Parks der US-Ostküste
Dienstag, 8.12.2009 - 15:15 (Solarportal24)
Aqua Pennsylvania liefert im Südosten des US-Bundesstaates hunderttausenden von Haushalten frisches Trinkwasser. Einen Teil der Energie, den das Unternehmen zur Aufbereitung und zum Transport seines Wassers benötigt, wird zukünftig ein 1,1 MW großer Photovoltaik-Park der Hamburger Conergy AG liefern. Mit der „Ingram’s Mill Farm“ baut Conergy einen der größten Photovoltaik-Parks der US Ostküste – und rüstet bereits den zweiten großen US-Wasserversorger in diesem Jahr mit Solartechnik aus. Mehr lesenPhotovoltaik in den USA: Conergy baut einen der größten Solarparks der Ostküste
Dienstag, 8.12.2009 - 14:15 (Solarserver)
Amerikas Energie- und Wasserversorger werden grün: Mit der "Ingram’s Mill Farm" baut Conergy eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen der US Ostküste - und rüstet bereits den zweiten, großen US-Wasserversorger in diesem Jahr mit Solartechnik aus. Der Solarpark mit einer Nennleistung von 1,1 Megawatt (MW) in Chester County (Pennsylvania) werde dem Betreiber Aqua Pennsylvania jährliche Einsparungen im fünfstelligen Dollar-Bereich bringen, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. "Ingram’s Mill Farm" wollen die Hamburger noch vor Jahresende fertig stellen und an das Netz bringen. Damit sei der Park zugleich bereits das dritte Photovoltaik-Großprojekt, das Conergy Mehr lesenSINGULUS TECHNOLOGIES AG übernimmt vorzeitig 100 % der Anteile am Solartechnik-Unternehmen STANGL
Dienstag, 8.12.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) erwirbt die restlichen 49 % an der STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL) mit Sitz in Fürstenfeldbruck bei München. Eine entsprechende Vereinbarung sei am 07.12.2009 unterzeichnet worden, berichtet SINGULUS in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen erwartet das Ende der Übernahmen zum Jahreswechsel und wird dann 100 % der Anteile von STANGL besitzen. Mehr lesenEntlassungen bei Q-Cells
Dienstag, 8.12.2009 - 13:06 (Solarthemen)
Solarthemen 317: 308 Mitarbeitern hat die Q-Cells SE Ende November gekündigt. Zuvor war von bis zu 500 Beschäftigten die Rede gewesen. Rund 200 hätten sich allerdings zuvor bereits selbst einen anderen Job gesucht, erklärt Q-Cells-Pressesprecherin Ina von Spies. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenInternationaler Photovoltaik-Wettbewerb: Energielandschaft in Entwicklungsländern verändern
Dienstag, 8.12.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die "Solar for All" Initiative startet internationalen Wettbewerb und sucht die besten Solarstrom-Anlagen für Entwicklungsländer. Mehr lesenBetreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste
Dienstag, 8.12.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Canadian Solar plant Bau einer Solarmodul-Fabrik in Ontario
Dienstag, 8.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Candian Solar Inc. (Kitchener, Kanada), ein vertikal integrierter Anbieter von Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen, gab am 3. Dezember 2009 bekannt, das Unternehmen suche nach einem Standort für eine Modulfabrik mit einer Produktionskapazität von 200 Megawatt (MW) in Ontario. Das Unternehmen habe kürzlich bei der Ontario Power Authority eine bedeutende Zahl von Bewerbungen für Anlagen eingereicht, welche unter die Einspeisetarife fallen und seitens seiner Kunden ein wachsendes Interesse an Solarstromanlagen "made in Ontario" beobachtet. Mehr lesenKanada: Opsun Panels will Solarmodul-Produktionslinie mit einer Kapazität von 50 MW in Ontario bauen
Dienstag, 8.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Opsun Panels Inc. (Toronto, Ontario, Kanada), ein Tochterunternehmen der Opsun Technologies Inc. (Saint-Augustin-de-Desmaures, Quebec, Kanada) berichtete am 3. Dezember 2009, das Unternehmen werde eine Solarmodul-Fertigungslinie mit einer Produktionskapazität von 50 Megawatt (MW) in der kanadischen Provinz Ontario bauen, um die so genannte "domestic content"-Bedingung im Rahmen des Solar-Einspeisetarifs zu erfüllen. Opsun fertige bereits seine "SunRail"-Montagesysteme sowie seine gewerblichen "StructuralPV"-Produkte in Ontario, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenNeue Marktstudie betont die wichtige Rolle von Energieversorgern im Photovoltaik-Markt der USA
Dienstag, 8.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Während die meisten Investitionen in die Energiewirtschaft aufgrund der schwachen Konjunktur gedrosselt wurden, wuchs der US-Photovoltaikmarkt innerhalb der letzten 18 Monate stark. Die US-Energieversorger verfügen gegenwärtig nur über eine Photovoltaik-Kapazität von 77 Megawatt (MW), planen aber nach eigenen Angaben Photovoltaik-Projekte im Kraftwerksmaßstab im Gesamtumfang von mehr als 4,8 Gigawatt (GW). Dieses starke Wachstumspotenzial sei Zeichen für einen Wandel des Photovoltaik-Marktes und die Schlüsselrolle, die Energieversorgungsunternehmen spielen werden, so ein Ergebnis der neuen Studie des Marktforschungsunternehmens Emerging Energy Research (Cambridge, Massachusetts Mehr lesenSuche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2010?
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Nominierungen für höchstdotierten Umweltpreis bis zum 15. Februar möglich ? 130 Institutionen vorschlagsberechtigt Mehr lesenErste palästinensische Solarthermieanlage eingeweiht
Dienstag, 8.12.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solaranlage verringert hohe Betriebskosten einer Schule. Mehr lesenBiogas Nord gibt Wandelanleihe heraus
Dienstag, 8.12.2009 - 14:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Die Biogas Nord AG berichtete über die Ausgabe einer 2 Prozent-Wandelanleihe. Mehr lesenREpower-Aufsichtsrat verlängert Vorstandsverträge
Dienstag, 8.12.2009 - 9:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Aufsichtsrat der REpower Systems AG hat die Vertragsverlängerung von Herrn Per Hornung Pedersen als Mitglied des Vorstands beschlossen und ihn erneut zum Vorstandsvorsitzenden und Chief Business Development Officer bestellt. Mehr lesenWEA-Hersteller PowerWind GmbH gelingt Markteintritt in Bulgarien
Dienstag, 8.12.2009 - 9:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Windenergieanlagenhersteller PowerWind GmbH hat in Bulgarien eine 900kW-Windenergieanlage vom Typ PowerWind 56 erfolgreich in Betrieb genommen. Mehr lesenKeine News gefunden.
BMW begräbt Zukunft des Wasserstoffantriebs
Dienstag, 8.12.2009 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der im Bereich der Erforschung des Wasserstoffantriebs führende deutsche Automobilriese BMW setzt Feldversuche mit Luxuslimousinen nicht fort. Mehr lesenWasserstoffmobilität kaum Chancen?
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein Mehr lesenKeine News gefunden.
Energiezentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Westafrika
Dienstag, 8.12.2009 - 23:00 (Ökonews)
Noch im Dezember 2009 nimmt das regionale Zentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz seine Arbeit auf Mehr lesenIT-Gipfel: Leuchtturmpolitik reicht nicht mehr
Dienstag, 8.12.2009 - 22:00 (Ökonews)
Beim 4. IT-Gipfel in Deutschland zeigen Politik und Wirtschaft klimapolitisches Problembewusstsein und begnügen sich dennoch weitgehend mit Errichtung von Leuchttürmen Mehr lesenGreenpeace verleiht Negativpreis an die Botschaft Österreichs in Berlin
Dienstag, 8.12.2009 - 14:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Greenpeace-Aktivisten lieferten heute den Preis "Klimakiller des Tages" vor der Österreichischen Botschaft in Berlin ab. Mehr lesenStudie: Skandinavische Städte haben bei Klimaschutz Nase vorn
Dienstag, 8.12.2009 - 13:02 (Verivox)
Laut einer Studie sind die skandinavischen Hauptstädte beim Umwelt- und Klimaschutz vorbildlich. Zu Europas "grünster Metropole" wurde in der Studie Kopenhagen gekürt. Mehr lesenRöttgens Ziel: Bis 2050 Stromerzeugung fast nur noch aus erneuerbare Energien
Dienstag, 8.12.2009 - 12:34 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat das Ziel bekräftigt, die Stromerzeugung in Deutschland bis 2050 "fast vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt zu haben". Mehr lesenRöttgens Ziel: Bis 2050 Stromerzeugung fast nur noch erneuerbare Energien
Dienstag, 8.12.2009 - 12:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat das Ziel bekräftigt, die Stromerzeugung in Deutschland bis 2050 "fast vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt zu haben". Mehr lesenIWR-Studie: Regenerative Energiewirtschaft kann in Nordrhein-Westfalen 2008 trotz Finanzkrise weiter zulegen
Dienstag, 8.12.2009 - 11:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Die regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist 2008 weiterhin gewachsen. Mehr lesenVerivox Adventskalender: Energiespartipp vom 7.12.
Dienstag, 8.12.2009 - 11:15 (Verivox)
Die Lösung auf die Energiesparfrage vom 7.12. im Adventskalender von Verivox war "a". Mehr lesenUS-Umweltbehörde stuft Treibhausgase als gesundheitsgefährdend ein - mehr Möglichkeiten für Obama
Dienstag, 8.12.2009 - 11:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kopenhagen - Medienberichten zufolge habe die US-Umweltschutzbehörde EPA nun Treibhausgase wie z.B. C02 offiziell als gesundheitsschädlich eingestuft. Mehr lesenKompromiss zur EU-Gebäuderichtlinie
Dienstag, 8.12.2009 - 9:15 (Solarthemen)
Solarthemen 317: Mitte November haben sich EU-Ministerrat, EU-Kommission und das Europäische Parlament bei der Novelle der Gebäuderichtlinie auf einen Kompromiss geeinigt, der aber teils hinter die Forderungen der Parlaments zurückfällt. So hatte das Parlament im April dieses Jahres gefordert, ab 2019 dürften neue Gebäude nicht mehr Energie verbrauchen, als am Haus selbst durch erneuerbare Energien [...] Mehr lesenEnBW will Prager Stromversorger PRE übernehmen
Dienstag, 8.12.2009 - 9:15 (Verivox)
Der Energiekonzern EnBW will einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge den Prager Stromversorger PRE übernehmen. Mehr lesenÖlpreise erholen sich nach deutlichen Vortagesverlusten
Dienstag, 8.12.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind nach den deutlichen Verlusten vom Vortag wieder leicht gestiegen. Mehr lesenBeginnende Klimakonferenz schiebt RENIXX World an - Solarwerte gefragt
Dienstag, 8.12.2009 - 8:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist mit einem Zuwachs von 3,14 Prozent (+22,78 Punkte) in die neue Woche gestartet, Schlusskurs 748,17 Punkte. Mehr lesenGretchenfrage: Treibhausgase - wer ist schuld?
Dienstag, 8.12.2009 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geben die derzeit veröffentlichten Daten zum Klimawandel die Situation richtig wieder? "Je nach Ansatz verursacht ein Deutscher im Durchschnitt die Hälfte mehr an Emissionen als offiziell berechnet", betont Professor Dr. Mario Schmidt, Institut für Angewandte Forschung der Hochschule Pforzheim, anlässlich des Klimagipfels in Kopenhagen. Mehr lesen: Die Hälfte des weltweiten CO2-Ausstoßes wird von vier Staaten verursacht
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
China, die Vereinigten Staaten, Russland und Indien sind für 50 Prozent des weltweiten Ausstoßes von CO2 aus energetischer Nutzung verantwortlich. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Klimagipfels von Kopenhagen vom 7. bis 18. Dezember 2009 auf der Grundlage von Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) mit. Demnach sind die globalen Emissionen von 1990 bis 2007 von rund 21 auf 29 Milliarden Tonnen gestiegen, fast die Hälfte des Zuwachses kam aus China. Mehr lesenSpindelegger: "Wien als Knotenpunkt eines internationalen Energie-Netzwerks"
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Außenminister zur Eröffnung der UNIDO-Generalkonferenz - bedeutender Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz Mehr lesenWirtschaftsBlatt-Leitartikel: Wagen wir doch etwas mehr "Green Business"
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
von Wolfgang Unterhuber - Der Klimagipfel entscheidet über das Wohl der Menschheit Mehr lesenThink City meets Strom-Boje
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Innovatives Elektroauto tankt an der Stromboje in der Wachau Mehr lesenEin Bier auf den Klimaschutz!
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Durch Mehrwegflaschen rinnt Klimaschutz in aller Munde Mehr lesenNach mir die Sintflut?
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Beim Klimagipfel in Kopenhagen ist die Politik gefordert, verbindliche Klimaziele festzulegen. Denn Freiwilligkeit führt beim Klimaschutz nicht zum Ziel, wie ein interaktives Computerspiel veranschaulicht Mehr lesenKopenhagener Meerjungfrau aus Eis demonstriert vor UN-Konferenzzentrum für wirksamen Klimaschutz
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutz jetzt! Mehr lesenAppell an Berlakovich: Mochovce-UVP nicht abschließen, Risiko-AKW nicht akzeptieren
Dienstag, 8.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neues AKW ohne Volldruck-Containment und auf Basis von Uraltplanungen wäre verantwortungsloses Risiko für Europa Mehr lesenMehrheit der US-Amerikaner befürworten Einsatz und Ausbau von Solarenergie
Dienstag, 8.12.2009 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
US-Regierung soll hohe Priorität auf Weiterentwicklung von Erneuerbaren Energien legen, sagen 77 Prozent der US-Bürger. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.