News und Nachrichten von 2009

Datum: 7.12.2009



Internationaler Photovoltaik-Wettbewerb: Initiative "Solar for All" sucht die besten Solarstrom-Anlagen für Entwicklungsländer

Montag, 7.12.2009 - 17:15 (Solarserver)

Die Gründer der "Solar for All"-Initiative, Ashoka und die Canopus Foundation, starten den "Solar for All"-Wettbewerb für technisch vorbildliche, preisgünstige und netzunabhängige Solarstrom-Anlagen zur Versorgung armer Familien in Entwicklungsländern. Der Wettbewerb richtet sich an Solar-Hersteller, Photovoltaik-Systemintegratoren und Sozialunternehmer, die Menschen ohne Zugang zum Stromnetz mit nachhaltiger und sauberer Energie versorgen. "Bis heute wird der Zugang zu moderner Energie behindert von Faktoren wie fehlender angepasster, bezahlbarer Technologie, fragmentierten kleinen Märkten, prohibitiven Steuern, und limitierten finanziellen Ressourcen", erklärt Prof. Eicke Mehr lesen

Philipp Müller verlässt den Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering AG

Montag, 7.12.2009 - 16:15 (Solarserver)

Firmenchef Philipp Müller hat den Schweizer Wechselrichter-Produzenten Sputnik Engineering AG (Biel, Schweiz) Ende November 2009 verlassen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Künftig ist Christoph von Bergen alleiniger Geschäftsleiter, und er übernehme auch die Firmenanteile von Müller. Denn Sputnik baue weiterhin auf die Stärken eines inhabergeführten Unternehmens. Firmenaufbau und Organisation bleiben grundsätzlich gleich. Mehr lesen

Q-Cells: Fortsetzung des Liefervertrages mit LDK-Solar

Montag, 7.12.2009 - 13:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Xinyu City, China / Bitterfeld-Wolfen - Der chinesischer Hersteller von Solarwafern LDK Solar hat sich mit dem deutschen Solarzellenhersteller Q-Cells über die Fortsetzung des zwischenzeitlich von Q-Cells beendeten Liefervertrages geeinigt. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG stellt Weichen für den nächsten Wachstumssprung

Montag, 7.12.2009 - 12:15 (Solarserver)

Die Payom Solar AG (Merkendorf) hat sich durch einen Rahmenliefervertrag mit dem Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy Holding Company Ltd. die Versorgung mit Modulen für das kommende Geschäftsjahr gesichert. Beide Gesellschaften verständigten sich darauf, dass Payom 2010 PV-Module in einem Umfang von knapp über 50 Megawatt (MW) beziehen wird, berichtet Payom Solar in einer Pressemitteilung. "Da viele bisherige Yingli-Händler keinen neuen Rahmenvertrag bekommen haben und wir sogar unsere Bezugsmenge mehr als verdoppelt haben, dokumentiert das auch unser gutes Verhältnis zu Yingli", erklärt Vorstand Jörg Truelsen. Mehr lesen

Photovoltaik in China: Solarfun unterzeichnet Abkommen über 100 MW-Solarkraftwerk in Jiayuguan City

Montag, 7.12.2009 - 12:15 (Solarserver)

Solarfun Power Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China), vertikal integrierter Hersteller von Silizium-Blöcken, Solar-Wafern, Photovoltaik-Zellen und Modulen, meldete am 4.12. 2009, dass Jiangsu Linyang Solarfun Co., Ltd., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens, ein Abkommen mit der Stadtverwaltung von Jiayuguan (Provinz Gansu) unterzeichnet hat. Demnach soll Solarfun ein 100 MW-Solarkraftwerk errichten und habe außerdem zugesagt, in der Satdt Jiayuguan eine Fabrik zur Herstellung von PV-Modulen zu bauen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Internationaler Photovoltaik-Wettbewerb: Initiative "Solar for All" sucht die besten Solarstrom-Anlagen für Entwicklungsländer (mit Bild)

Montag, 7.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Gründer der "Solar for All"-Initiative, Ashoka und die Canopus Foundation, starten den "Solar for All"-Wettbewerb für technisch vorbildliche, preisgünstige und netzunabhängige Solarstrom-Anlagen zur Versorgung armer Familien in Entwicklungsländern. Der Wettbewerb richtet sich an Solar-Hersteller, Photovoltaik-Systemintegratoren und Sozialunternehmer, die Menschen ohne Zugang zum Stromnetz mit nachhaltiger und sauberer Energie versorgen. "Bis heute wird der Zugang zu moderner Energie behindert von Faktoren wie fehlender angepasster, bezahlbarer Technologie, fragmentierten kleinen Märkten, prohibitiven Steuern, und limitierten finanziellen Ressourcen", erklärt Prof. Eicke Mehr lesen

Photovoltaik-Systemoptimierung: SolarMagic erhält den Elektra-Award 2009

Montag, 7.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die National Semiconductor Corporation (Santa Clara, Kalifornien) berichtete am 2.12.2009, dass die "SolarMagic"-Technologie des Unternehmens den Design-Preis für erneuerbare Enerigen im Rahmen der im siebten Jahr ausgetragenen Elektra-Awards erhalten habe. Laut Pressemitteilung haben ein mit Branchenexperten besetzter Ausschuss und Electronics Weekly (London), das führende britische Internetportal für Elektronik, das innovative Design von National Semiconductor mit dem Preis ausgezeichnet, weil es den Solarstromertrag und den Wirkungsgrad von Photovoltaik-Anlagen unter realen Umweltbedingungen verbessert. Mehr lesen

dena-Solardachprogramm: Photovoltaik und Solarthermie für die türkische Universität Mugla

Montag, 7.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Seit Ende Oktober 2009 sind an der Universität in Mugla (Türkei) zwei 2-achsig nachgeführte netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von jeweils 7,8 Kilowatt (kWp) und eine Solarthermie-Anlage mit 128 Quadratmetern Kollektorfläche in Betrieb, welche die Universität mit Solarstrom und Heißwasser versorgen, die Heizung unterstützen und zur Schwimmbaderwärmung beitragen. Die 2-achsig nachgeführte Photovoltaikanlage vor dem Eingang der Universität mit monokristallinen Solarmodulen vom Typ "SUNSET AS 100 HPC" und SUNSET-Wechselrichtern wird einen Teil des Strombedarfs der Universität decken und dadurch die Kosten senken. Mehr lesen

: „Hohe Zubauzahlen Beleg dafür, wie sehr Photovoltaik bislang unterschätzt wurde“

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Jährlich erhebt die Fachzeitschrift PHOTON die Anzahl der in Deutschland neu installierten Photovoltaik-Anlagen. 2008 wurden demnach mindestens 1.933 MW neu installiert (2007: 1.244 MW). Der Zubau sei damit deutlich stärker gewesen als prognostiziert worden war. Für 2009 geht PHOTON von einem Zubau zwischen 3.000 und 4.000 MW aus – ebenfalls weit mehr als die bislang bekannten Zahlen der Bundesnetzagentur vermuten lassen. Mehr lesen

Solarstrom in Deutschland: Ausbau weit stärker als prognostiziert

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Fast zwei Gigawatt für 2008 nachgewiesen, bis zu vier Gigawatt für 2009 erwartet Mehr lesen

Förderlimit für Sonnenstrom aufheben!

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mit Markt und Energieeffzienz der Photovoltaik beschäftigte sich eine Veranstaltung der steirischen Wirtschaftsförderung SFG, des Materials Cluster Styria und der FH JOANNEUM Kapfenberg Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Offshore-Netze: Nordseeanrainer-Staaten arbeiten zusammen

Montag, 7.12.2009 - 18:13 (Verivox)

Die Nordseeanrainer-Staaten und Irland arbeiten zukünftig bei Fragen der Netzanbindung von Windenergieanlagen auf hoher See ans Festland zusammen. Mehr lesen

Nordseeanrainer-Staaten geben Startschuss für Zusammenarbeit bei Offshore-Netzen

Montag, 7.12.2009 - 14:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Vertreter aller EU-Nordseeanrainerstaaten und Irlands haben jetzt mit einer politischen Erklärung die "North Seas Countries' Offshore Grid Initiative" ins Leben gerufen. Mehr lesen

REpower und enXco unterzeichnen Vertrag für Windpark-Projekt in Kalifornien

Montag, 7.12.2009 - 9:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Denver/Escondido – Der WEA-Hersteller REpower Systems hat mit dem amerikanischen Unternehmen enXco - einer Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles - einen Liefervertrag über 143,5 MW abgeschlossen. Mehr lesen


20 Millionen Tonnen CO2 weniger in Deutschland durch Wasserkraft?

Montag, 7.12.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Heute beginnt der UN-Klimagipfel in Kopenhagen. Dort geht es darum, wie schnell und wie stark sich das Klimagas Kohlendioxid (CO2) vermindern lässt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



"Fossil of the Day" für österreichische Delegation

Montag, 7.12.2009 - 19:15 (Ökonews)

Peinlich: Österreich erhält internationalen Negativpreis für Blockade der Klima-Verhandlungen in Kopenhagen Mehr lesen

Delegierte müssen auf Konferenz CO2 selbst ausgleichen

Montag, 7.12.2009 - 18:15 (Verivox)

Mehr als 15 000 Menschen auf dem Klimagipfel in Kopenhagen verursachen mindestens 40 500 Tonnen Kohlendioxid. Um das auszugleichen, müssen nun die Delegierten mitarbeiten. Mehr lesen

WWF zum Klimagipfel: "Die Rettung der Welt beginnt"

Montag, 7.12.2009 - 17:15 (Solarserver)

Ab dem 7. Dezember 2009 treffen in Kopenhagen Vertreter von 192 Staaten zusammen, um auf der UN-Klimakonferenz ein globales Abkommen zu verhandeln, das die Welt vor den schlimmsten Folgen des Klimawandels bewahrt. "Wir brauchen kein vages Abkommen, das zu einem unendlichen Verhandlungsmarathon führt, sondern konkrete Ergebnisse. Wir müssen das einzigartige politische Momentum für den Klimaschutz in Kopenhagen nutzen und damit unsere Lebensgrundlagen bewahren", erklärt Regine Günther, Leiterin Klimaschutz beim WWF. Mehr lesen

Greenpeace: Den Klimagipfel zum Erfolg führen; Industriestaaten müssen sich der Klimagerechtigkeit stellen

Montag, 7.12.2009 - 17:15 (Solarserver)

Unmittelbar zu Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen fordert Greenpeace von den Industriestaaten tiefere und schnellere Einschnitte beim Ausstoß von Treibhausgasen als bisher angekündigt. Gegenüber den Entwicklungsländern müssten zudem Mittel in Milliardenhöhe bereitgestellt werden, um ihnen Maßnahmen zum Schutz vor dem Klimawandel zu ermöglichen. Noch gebe es gute Chancen für einen Erfolg in Kopenhagen, betont Greenpeace in einer Pressmitteilung. Dieser sei allerdings nur möglich, wenn die Industrieländer und insbesondere die USA sich bewegten. "Die historische Chance in Kopenhagen für ein rechtlich verbindliches Klimaabkommen mit konkreten Zielen darf nicht vertan werden. Mehr lesen

Die legendäre "Sendung ohne Namen"- neu zum Thema "Kopenhagen"

Montag, 7.12.2009 - 16:15 (Ökonews)

Ein Video von Greenpeace Österreich, das vieles zum Thema Klimawandel auf den Punkt bringt- unbedingt anschauen!! Mehr lesen

Please help the world- COP 15 Eröffnungsfilm

Montag, 7.12.2009 - 16:15 (Ökonews)

Ein Aufruf, zum Handeln - Das Video wurde heute bei der Eröffnung der Klimakonferenz in Kopenhagen vorgeführt Mehr lesen

Zur Klimakonferenz: Vorreiter sein, nicht warten auf die anderen

Montag, 7.12.2009 - 15:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Dipl. Ing. Volker Helldorff Mehr lesen

Spezialbeton soll Atommülllager Asse sicher machen

Montag, 7.12.2009 - 14:58 (Verivox)

Im Atommülllager Asse werden seit Montag Hohlräume mit Spezialbeton verschlossen. Mehr lesen

Start der Klimakonferenz in Kopenhagen

Montag, 7.12.2009 - 14:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen treffen sich vom 07. bis 18. Dezember Regierungen, Wissenschaftler und Vertreter internationaler Organisationen, um über ein Kyoto-Nachfolgeabkommen zu beraten. Mehr lesen

Spezialbeton soll Atommüllager Asse sicher machen

Montag, 7.12.2009 - 14:15 (Verivox)

Im Atommülllager Asse werden seit Montag Hohlräume mit Spezialbeton verschlossen. Mehr lesen

Zur Klimakonferenz: Vorrreiter sein, nicht warten auf die anderen

Montag, 7.12.2009 - 14:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Dipl. Ing. Volker Helldorff Mehr lesen

Verivox Adventskalender: Energiespartipps vom 4.-6.12.2009

Montag, 7.12.2009 - 12:59 (Verivox)

Wir geben die Lösungen zu den drei Energiesparfragen der letzten Tage bekannt. Mehr lesen

Verlängerung für Heizungsbonus?

Montag, 7.12.2009 - 12:41 (Solarthemen)

Solarthemen 317: Die Bundesregierung verhandelt derzeit intern über eine Verlängerung des Kombinationsbonus im Marktanzreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). Entsprechende Verhandlungen mit dem Finanzministerium bestätigte jetzt das Umweltministerium. Nach der aktuellen Fassung der MAP-Richtlinie läuft der Bonus am 31.12.2009 aus. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesen

Verivox Adventskalender: Energiespartipps vom 4. - 6.12.2009

Montag, 7.12.2009 - 12:15 (Verivox)

Wir geben die Lösungen zu den drei Energiesparfragen der letzten Tage bekannt. Mehr lesen

Neue EU-Energieagentur soll 2011 in Slowenien ihre Arbeit aufnehmen

Montag, 7.12.2009 - 12:15 (Verivox)

Sloweniens Hauptstadt Ljubljana soll Sitz der im März 2011 startenden EU-Energieagentur ACER werden. Mehr lesen

UNEP-Chef hofft auf Durchbruch beim Kopenhagen-Gipfel

Montag, 7.12.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Leiter des UN-Umweltprogramms hält einen Durchbruch beim Klimagipfel in Kopenhagen für möglich. Mehr lesen

Scan Energy legt Angebotspreis auf 8 Euro je Aktie fest - Aktionäre zögern

Montag, 7.12.2009 - 9:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dybvad, Dänemark - Bislang reagieren die Aktionäre auf den Börsengang des dänischen Regenerativ-Strom-Versorgers Scan Energy noch relativ zurückhaltend. Mehr lesen

Japan will Solarenergie aus dem All sammeln

Montag, 7.12.2009 - 9:15 (Verivox)

Die japanische Raumfahrtbehörde will bis 2030 Solarenergie aus dem Weltall sammeln. Mehr lesen

Ölpreise zum Wochenbeginn leicht gestiegen

Montag, 7.12.2009 - 9:11 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Montag leicht gestiegen. Mehr lesen

WWF: Klimagipfel in Kopenhagen bietet einmalige Chance

Montag, 7.12.2009 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Rettung der Welt beginnt. Heute treffen in Kopenhagen Vertreter von 192 Staaten zusammen. Mehr lesen

Beginn der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen

Montag, 7.12.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

NatureLife fordert: ?Je mehr CO2 ein Land ausstößt, desto mehr Klimaflüchtlinge soll es auch aufnehmen.? Mehr lesen

Wie wollen Kinder und Jugendliche das Klima schützen?

Montag, 7.12.2009 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimaschutz finden fast alle Kinder und Jugendlichen ?irgendwie" wichtig. Mehr lesen

Klima-Uhr aus über 300 Menschen am Stephansplatz in Wien

Montag, 7.12.2009 - 1:15 (Ökonews)

Zeit zu handeln! - Organisationsunabhängige Klima-Aktion der grassroots-Gruppe "my.climate-chance" zeigt was die Menschen wollen Mehr lesen

Gretchenfrage: Treibhausgase - wer ist schuld?

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Geben die derzeit veröffentlichten Daten zum Klimawandel die Situation richtig wieder? Mehr lesen

Werden Sie ein Energie-Star!

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Gewinnen Sie den oberösterreichischen Energie-Preis 2010 Mehr lesen

KOO-Bischof Schwarz: "Klima und Handel gemeinsam denken"

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Stillstand bei den WTO-Verhandlungen zur Welthandels-"Entwicklungsrunde" Mehr lesen

BP Heinz Fischer empfängt WWF-Sherpa-Delegation

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

1,3 Milliarden Menschen in Asien durch Klimawandel bedroht Mehr lesen

Jeder kann zum Klimaschutz beitragen- mit Umstellung auf Sonne und Holz

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Heizen und Warmwasserbereitung mit Holzpellets und Solarthermie können großen Beitrag zur Reduktion von CO2 leisten Mehr lesen

Zum Erfolg verdammt

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

von Mario Zenhäusern / Tiroler Tageszeitung - Der EU-Klimagipfel muss Ergebnisse bringen, weil die Welt sich nichts anderes mehr leisten kann. Mehr lesen

"Eine Einigung beim Klimagipfel ist politisch erst die halbe Miete"

Montag, 7.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

"Kleine Zeitung" Kommentar - von Günter Pilch Mehr lesen


Elektromobilität: "Driving the Future" beim Weltklimagipfel in Kopenhagen

Montag, 7.12.2009 - 15:15 (Ökonews)

COP15 Showcase zeigt innovative Fahrzeuge - Tesla und VLOTTE Elektroautos ebenfalls in Kopenhagen Mehr lesen

TIWAG will Elektromobilitätsprojekt starten

Montag, 7.12.2009 - 1:15 (Ökonews)

Derzeit laufen noch Detailplanungen - Wahrscheinlicher Start 2010 Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich