News und Nachrichten von 2009
Datum: 3.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Gebäude oder nur Solargestell?
Donnerstag, 3.12.2009 - 22:41 (Solarthemen)
Solarthemen 317: Der “Solarstadel” eines Landwirtes sorgt für Unmut in der Allgäuer Gemeinde Haldenwang. Gebäude zur landwirtschaftlichen Nutzung sind bis zu einer Grundfläche von 100 Quadratmetern und einer Dachfläche von 140 Quadratmetern laut Baugesetzbuch genehmigungsfrei. Dieses wurde aber offensichtlich nur erbaut, damit auf seinem Dach einen Solarstromanlage montiert werden kann. Solche Fälle landen immer wieder vor [...] Mehr lesenSolarstrom-Betreibern drohen hohe Verlust
Donnerstag, 3.12.2009 - 22:19 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Die Bundesnetzagentur hat Ende Oktober Zahlen zu installierten Solarstromanlagen veröffentlicht. Für jede Kommune lässt sich daraus das Wachstum ablesen. Doch die Zahlen stimmen nicht. Teils wurden Anlagen auch nicht gemeldet. Deren Betreibern drohen Verluste. Teils mit Hilfe von Solarbundesliga-Kommunen hat die Solarthemen-Redaktion Fehler im PV-Anlagenregister der Bundesnetzagentur aufdecken können. So wurden einerseits Anlagen ? [...] Mehr lesenJahresendspurt bei der Phoenix Solar AG: Rekordumsatz im November im Segment Photovoltaik-Komponenten & Systeme
Donnerstag, 3.12.2009 - 17:15 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat nach einem schwachen dritten Quartal zu einem starken Jahresendspurt angesetzt. Das Segment Komponenten & Systeme sei in den Monaten Oktober und November sehr erfolgreich gewesen und habe allein im November mit rund 65 Millionen Euro den bislang höchsten Monatsumsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt, berichtet Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Im Segment Photovoltaik-Kraftwerke errichte Phoenix Solar derzeit 16 Solarparks. Mehr lesenSuntech unterzeichnet Absichtserklärung mit Pure energies über 17 MW Photovoltaik-Leistung in Ontario
Donnerstag, 3.12.2009 - 17:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi; China), weltweit führender Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Modulen auf Siliziumbasis, gab am 1. Dezember bekannt, dass er eine Absichtserklärung mit Pure energies (Ontario; Kanada) unterzeichnet habe über die Lieferung von bis zu 17 Megawatt (MW) im Jahr 2010. Die Absichtserklärung, die auch die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Suntech-Modulen für Pure energies bis 2011 umfasst, ziele darauf ab, erschwingliche, qualitativ hochwertige Photovoltaikanlagen für private Betreiber in den schnell wachsenden Solar-Markt nach Ontario einzuführen, berichtet Suntech in einer Pressemitteilung. Mehr lesenStudie: Solarstrom-Zuwachs übertrifft Prognosen deutlich
Donnerstag, 3.12.2009 - 17:09 (Verivox)
Die Produktion von Solarstrom wächst nach einer neuen Studie in Deutschland weit stärker als bisher angenommen. Mehr lesenNeue Zahlen: Photovoltaik-Zubau 2008 höher als bislang bekannt; fast zwei Gigawatt nachgewiesen, bis zu vier Gigawatt für 2009 erwartet
Donnerstag, 3.12.2009 - 14:15 (Solarserver)
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 1.933 Megawatt neu installiert (2007: 1.244 Megawatt), berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON in einer Pressemitteilung. Der Zubau sei damit deutlich stärker gewesen, als prognostiziert worden war. Dies ist das Ergebnis der jährlichen PHOTON-Erhebung unter den 850 Netzbetreibern in Deutschland. Für 2009 geht PHOTON nun von einem Zubau zwischen 3.000 und 4.000 Megawatt aus - weit mehr als die bislang bekannten Zahlen der Bundesnetzagentur vermuten lassen. Mehr lesenSolarthemen: Betreibern von Photovoltaik-Anlagen drohen hohe Verluste
Donnerstag, 3.12.2009 - 11:15 (Solarserver)
Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu an das Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Sonst besteht für die Energieversorger keine Pflicht, den eingespeisten Strom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu vergüten. Doch vielen Betreibern dieser Anlagen sei dies offenbar nicht bekannt, berichtet die Fachredaktion der Zeitschrift Solarthemen in einer Pressemitteilung. Dies könnte zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, warnen die Solarthemen und appellieren an die Politik, privaten Betreibern von Solarstromanlagen eine Schonfrist zu gewähren. Mehr lesenOerlikon Systems und Meyer Burger schließen strategische Kooperation für SOLARIS-Beschichtungsanlagen zur Herstellung kristalliner Solarzellen
Donnerstag, 3.12.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Unternehmen Oerlikon Systems und Meyer Burger haben ein strategisches Vertriebs- und Kooperationsabkommen für die SOLARIS-Photovoltaik-Beschichtungsanlage von Oerlikon unterzeichnet. Gemäß Vereinbarung wird das Verkaufs- und Vertriebsnetzwerk von Meyer Burger die SOLARIS-Anlagen für Anwendungen zur Produktion kristalliner Silizium-Solarzellen in den meisten Regionen vertreten. Hierzu gehören unter anderem China, Taiwan, Europa, Naher Osten, Indien und Amerika. Außerdem wollen die beiden High-Tech-Unternehmen gemeinsam an der Weiterentwicklung von anti-reflektiven Schichten und innovativen Prozessschritten für die Fertigung von kristallinen Solarzellen arbeiten. Mehr lesenBetreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste
Donnerstag, 3.12.2009 - 9:00 (Solarthemen)
Pressemitteilung: Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Sonst besteht für die Energieversorger keine Pflicht, den eingespeisten Strom zu vergüten. Doch vielen Betreibern dieser Anlagen ist dies offenbar nicht bekannt. Dies könnte für sie zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Die Fachredaktion der Zeitschrift Solarthemen appelliert [...] Mehr lesenStudie: Konzentrator-Photovoltaik trotz Technologiesprung noch nicht reif für kommerziellen Einsatz
Donnerstag, 3.12.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Technologie der Konzentrator-Photovoltaik (CPV) wurde in den vergangenen zwei Jahren gravierend verbessert. Mehr lesenÖsterreich: Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern
Donnerstag, 3.12.2009 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ab sofort stehen eine Million Euro zur Verfügung. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Solyndra, Inc. schließt Rahmenvereinbarung mit der alwitra GmbH & Co.
Donnerstag, 3.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien), Hersteller von innovativen selbst entwickelten Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer, und die Trierer alwitra GmbH & Co., weltweiter Anbieter von Flachdach-Systemen, haben eine langfristige Rahmenvereinbarung unterzeichnet, berichtet Solyndra in einer Pressemitteilung. Die Solarpaneele für diese Vereinbarung werden in Solyndras Photovoltaik-Fabriken in Fremont und Milpitas in Kalifornien produziert. Mehr lesenSustainable Energy Technologies liefert parallel schaltbare Photovoltaik-Systemlösung für 1,8 MW Dünnschicht-Solarkraftwerk
Donnerstag, 3.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Spezialist Sustainable Energy Technologies Ltd. (Calgary, Kanada) berichtete am 24.11.2009, das Unternehmen habe mit der Lieferung seiner Solar-Wechselrichter an den spanischen Photovoltaik-Systemintegrator Tejados Industriales de Fotovoltaica, S.L. (TIF; Benissa, Spanien) begonnen. Das spanische Unternehmen werde gemeinsam mit dem Modulhersteller Signet Solar GmbH (Mochau) ein Photovoltaik-Kraftwerk in der tschechischen Region Blížkovice mit einer Nennleistung von 1,8 Megawatt (MW) bauen. Mehr lesenPhotovoltaik in Pakistan: AZUR Solar unterzeichnet Absichtserklärung zum Bau einer 50 MW-Anlage
Donnerstag, 3.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das deutsche Solar-Unternehmen Azur Solar GmbH (Wangen) unterzeichnete während eines Deutschlandbesuchs des pakistanischen Premierministers Syed Yousuf Raza Gilani am 1.12.2009 eine Absichtserklärung mit Raza Impex Pvt Ltd. Pakistan. Die beiden Unternehmen haben vereinbart, ein Gemeinschaftsunternehmen für die Installation eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 50 Megawatt (MW) zu gründen, berichtet Azur Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKlima- und Energiefonds startet Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern
Donnerstag, 3.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ab sofort stehen 1 Million Euro zur Verfügung Mehr lesen: Ferrostaal weiht erste palästinensische Solarthermie-Anlage ein
Donnerstag, 3.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Am 2. Dezember ist in Beit Jala die erste Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung auf palästinensischem Gebiet in Betrieb gegangen. Die Solaranlage mit einer Kollektorfläche von mehr als 200 Quadratmetern ist eine Spende von MAN Ferrostaal (Essen) an eine palästinensische Schule, die aufgrund ihrer multi-konfessioneller Schülerschaft und der gleichberechtigten Ausbildung von Mädchen und Jungen ein hohes regionales Ansehen genießt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Siemens errichtet Prototyp einer getriebelosen 3-MW-Windenergieanlage
Donnerstag, 3.12.2009 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat den ersten Prototyp einer neu entwickelten getriebelosen Windenergieanlage errichtet. Mehr lesenRWE Innogy startet größten Offshore-Windpark in Wales
Donnerstag, 3.12.2009 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Gemeinsam mit dem britischen Minister für Wales, Peter Hain, hat RWE heute in Wales den Offshore-Windpark Rhyl Flats in Betrieb genommen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gasmarkt erneut im Visier der EU-Wettbewerbshüter
Donnerstag, 3.12.2009 - 16:15 (Verivox)
Die EU-Wettbewerbshüter nehmen den Gasmarkt in Deutschland erneut unter die Lupe. Das bestätigte EU-Kommissarin Neelie Kroes am Donnerstag in Brüssel. Mehr lesenAllianz für Energieeffizienz durch intelligente Häuser
Donnerstag, 3.12.2009 - 14:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE und die ELV/eQ-3 aus Leer arbeiten auf dem Gebiet der Hausautomatisierung zusammen. Mehr lesenSteigerung von erneuerbarer Energie auf 100 Prozent möglich
Donnerstag, 3.12.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Chef des UN-Umweltprogramms, Achim Steiner, erachtet das Ziel für realistisch, den Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland auf nahezu 100 Prozent auszubauen. Mehr lesen"Kontraste": Zweifel an Sicherheit des AKW Biblis bleiben bestehen
Donnerstag, 3.12.2009 - 14:15 (Verivox)
Die Zweifel an der Sicherheit des Atomkraftwerks (AKW) im hessischen Biblis sind immer noch nicht vollständig ausgeräumt. Mehr lesenWeltweiter Klimaschutz schafft Arbeitsplätze in Deutschland
Donnerstag, 3.12.2009 - 11:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Sollten sich die Teilnehmer des Weltklimagipfels im Dezember in Kopenhagen auf ein verbindliches Abkommen einigen, kann die deutsche Wirtschaft mit zusätzlichen milliardenschweren Aufträgen im Bereich der Umwelttechnologie rechnen. Mehr lesenVerivox Adventskalender: Energiespartipp vom 2.12.2009
Donnerstag, 3.12.2009 - 11:15 (Verivox)
Bei der Energiesparfrage vom 2.12.2009 im Verivox Adventskalender ist die Lösung "b" die richtige gewesen. Mehr lesenFinancial Times Deutschland: EnBW besteht nicht länger auf Mehrheit bei VNG
Donnerstag, 3.12.2009 - 11:11 (Verivox)
Der Energieversorger EnBW besteht einem Pressebericht zufolge nicht mehr auf der Mehrheit am ostdeutschen Gasimporteuer VNG. Mehr lesenÖlpreise erholen sich nach Vortagesverlusten
Donnerstag, 3.12.2009 - 10:15 (Verivox)
In Reaktion auf die Lagerdaten haben sich die Ölpreise am Donnerstag etwas von ihren Vortagesverlusten erholt. Mehr lesenRENIXX World leichter - Infigen Energy sowie chinesische Windwerte am Indexende
Donnerstag, 3.12.2009 - 8:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern leicht nachgegeben und notierte bei Handelsschluss um 0,37 Prozent (-2,66 Punkte) leichter, Schlusskurs 711,17 Punkte. Mehr lesenEU will Hilfe für Klimaschutz von Entwicklungshilfe abziehen
Donnerstag, 3.12.2009 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den letzten Tagen bemühen sich die Regierungen wieder eifrig darum, zweckreichen Optimismus zu verbreiten, und stellen in Aussicht, daß die Klimaschutzverhandlungen in Kopenhagen nun doch nicht "scheitern" werden. Die USA und China haben konkrete Reduktionsziele für die Emission von Treibhausgasen genannt. Mehr lesenRegiosolar will weitermachen
Donnerstag, 3.12.2009 - 8:12 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Auch im Jahr 2010 soll es einen Regiosolar Kongress geben, auf dem der Erfahrungsaustausch von kommunalen und regionalen Initiativen für Erneuerbare Energien gepflegt werden soll. Auf dieses Ziel einigte sich ein Workshop in Erfurt. Der Regiosolar-Kongress, der im November 2009 über 300 Teilnehmer in die thüringische Landeshauptstadt zog, war allerdings der letzte, der in dieser [...] Mehr lesenUmfrage: Erderwärmung wichtigstes Problem nach Armut
Donnerstag, 3.12.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für 47 Prozent der Europäer und 57 Prozent der Deutschen ist der Klimawandel eines der zwei wichtigsten globalen Probleme. Mehr lesenFührende Klimaforscher stellen "Kopenhagen-Diagnose"
Donnerstag, 3.12.2009 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel vollzieht sich schneller als erwartet. Die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen ist dringend erforderlich, sagen Wissenschaftler. Mehr lesenMasdar PV verringert ihren ökologischen Fußabdruck
Donnerstag, 3.12.2009 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Den Klimaschutz durch den Einsatz ihrer Hightech-Dünnschicht-Solarmodule voranzutreiben und so die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren, ist eines der Hauptziele von Masdar PV. Mehr lesenDas Wissen der Klima-Experten neu kommunizieren
Donnerstag, 3.12.2009 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimawissen in spannenden Medienformaten zu präsentieren, das haben sich Potsdamer Klimaforscher und Medienschaffende zur Aufgabe gemacht. Mehr lesenKlimaschutz Konferenz - jeder kann etwas beitragen!
Donnerstag, 3.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wo und wie kann man handeln? Mehr lesenAussprüche zur Kernenergie, die nicht stimmen: Klimafreundlich- unabhängig?
Donnerstag, 3.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Europäische Umweltorganisation WECF verleiht wöchentlich "Goldenen Brennstab der Woche" für "kluge" Aussagen zur Atomenergiefrage Mehr lesenTorffeuer heizen dem Klima ein
Donnerstag, 3.12.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Brennende Regenwälder setzen massiv Treibhausgase frei. Torfgebiete, vor allem in den tropischen Regionen der Erde, sind gigantische Kohlenstoffspeicher. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.