News und Nachrichten von 2009
Datum: 23.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
solarhybrid erweitert Führungsriege: Olaf Krückemeier und Claus Mattheis als neue Vorstände bestellt
Mittwoch, 23.12.2009 - 16:15 (Solarserver)
Der Aufsichtsrat der solarhybrid AG (Brilon) hat am 21. Dezember 2009 Olaf Krückemeier als Vorstand Einkauf und Claus Mattheis als Vorstand Projektgeschäft mit Wirkung zum 1. Januar 2010 bestellt. Beide Vorstandspositionen seien neu geschaffen worden, um dem rasanten Wachstum der Photovoltaik-Geschäftseinheit von solarhybrid Rechnung zu tragen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zugleich wurde der bisherige Vorstand Tom Schröder zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Mehr lesenFraunhofer ISE Forscher erhalten Sonderpreis der Stiftung Ewald Marquardt für Wechselrichter-Weltrekord
Mittwoch, 23.12.2009 - 14:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Für die Entwicklung eines Photovoltaik-Wechselrichters mit einem Weltrekord-Wirkungsgrad von über 99 Prozent ehrte die private Stiftung Ewald Marquardt ein Team des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg mit einem Sonderpreis. Mehr lesenFirst Solar und NRG Energy eröffnen größtes kalifornisches Photovoltaik-Kraftwerk
Mittwoch, 23.12.2009 - 14:15 (Solarserver)
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) und NRG Energy, Inc. (Princeton, New Jersey) gaben am 21. Dezember 2009 den Betriebsbeginn des größten kalifornischen Solar-Kraftwerks bekannt. First Solar hat die Anlage mit einer Leistung von 21 Megawatt (MW) im kalifornischen Blythe entwickelt und gebaut, die letzten Monat von NRG bzw. seiner hundertprozentigen Tochter NRG Solar gekauft wurde. Der Solarstrom wird im Rahmen einer Strombezugsvereinbarung über 20 Jahre an Southern California Edison (SCE) verkauft. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in Blythe im Riverside County, etwa 200 Meilen östlich von Los Angeles angesiedelt, ist die größte Anlage auf Basis von Dünnschichtmodulen in Mehr lesenPV-Freiflächenanlagen: Ja oder Nein?
Mittwoch, 23.12.2009 - 10:36 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Mehrere bayerische Solar-Initiativen haben einen “Leitfaden zur Zulassung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen” erarbeitet. Dieser kann Gemeinden, in denen Anträge zur Zulassung von PV-Freiflächenanlagen laufen, eine wertvolle Entscheidungshilfe sein. In dem sechsseitigen Papier werden die Vor- und Nachteile sowie die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Anlagen beschrieben. Gemeinden werden dazu aufgefordert, keine überstürzten Entscheidungen zu treffen - [...] Mehr lesen2,9 MWp-Solarpark geht an das Netz: Schäferstadt Hungen setzt auf Photovoltaik
Mittwoch, 23.12.2009 - 10:15 (Solarserver)
Am 23. Dezember 2009 nimmt der Solarpark Hungen nach nur etwas mehr als zwei Monaten Bauzeit seinen Betrieb auf. Wo einst Braunkohle gefördert wurde, erzeugen künftig rund 12.700 Photovoltaik-Module rund 2,7 Millionen Kilowattstunden Solarstrom jährlich. Die Anlage wird von den Hungener Stadtwerken in den nächsten 20 Jahren in eigener Regie betrieben. In diesem Zeitraum werden die Stadtwerke die Rendite aus dem Investitionsvolumen von etwa 8,5 Millionen Euro erwirtschaften, berichtet die abakus solar AG (Gelsenkirchen) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenRENIXX World legt zu - Solartitel Evergreen und Motech an der Spitze
Mittwoch, 23.12.2009 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern um 0,69 Prozent (+5,08 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 744,90 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik: Trina Solar weiht Solar-Dachanlage mit 40 MW in Belgien ein
Mittwoch, 23.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der integrierte Photovoltaik-Hersteller Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 17.12.2009, das Unternehmen habe das mit einer Nennleistung von 40 Megawatt (MWp) größte dachmontierte Photovoltaik-Kraftwerk Europas fertig gestellt. Laut Pressemitteilung wurde die Solar-Dachanlage für ein weltweit tätiges Logistikunternehmen mit Sitz im belgischen Antwerpen gebaut. Mehr lesenEuropäische Investitionsbank gewährt EDF EN 500 Millionen Euro für Photovoltaik-Projekte
Mittwoch, 23.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
EDF Energies Nouvelles (EDF EN; Paris, Frankreich) und die Europäische Investitionsbank (EIB) gaben am 17.12.2009 bekannt, dass sie eine Absichtserklärung über eine neuartige Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken von EDF EN in Frankreich und Italien unterzeichnet haben. Laut Pressemitteilung stellt die EIB dem Unternehmen 500 Millionen Euro für dieses Programm zur Verfügung. Mehr lesenGehrlicher Solar AG nimmt Solar-Großkraftwerk Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MW) in Betrieb
Mittwoch, 23.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) hat ihr mit 20,5 Megawatt (MW) bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk auf dem ehemals militärisch genutzten Areal des Flugplatzes Rothenburg/Oberlausitz in Betrieb genommen. Seit dem 21. Dezember dieses Jahres wird der umweltschonend erzeugte Solarstrom in das Stromnetz eingespeist. Zuvor hat der örtliche Energieversorger ENSO die Schutzeinrichtungen für die Mittelspannungsschaltanlagen überprüft und abgenommen. Mehr lesen: COLEXON Energy AG übergibt 2,4-MWp-Anlagenportfolio in Sachsen
Mittwoch, 23.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Auf den Dächern der sächsischen BMG Baugruppen- und Modulfertigung GmbH Glauchau wurden vor Kurzem drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,4-MWp in Betrieb genommen. Projektiert wurden die insgesamt 24.000 Quadratmeter großen Kraftwerke an drei Standorten in Glauchau von der COLEXON Energy AG (Hamburg). Insgesamt verbaute COLEXON 33.400 Dünnschicht-Module von First Solar. Mehr lesen: BP Solar und die Tauber-Solar einigen sich über weitere Vorgehensweise für Bürstadt
Mittwoch, 23.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Im Juni dieses Jahres waren Teile der größten Photovoltaik-Dachanlage der Welt in Bürstadt in Brand geraten. Nun haben sich BP Solar und die Tauber-Solar Management GmbH auf eine gemeinsame Vereinbarung geeinigt, die den Wiederaufbau Photovoltaik-Anlage „Sonnenfleck“ vorsieht. Der Vereinbarung war ein monatelangen Streit um die Schuldfrage vorausgegangen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Studie: Offshore-Windbranche steht vor Jahrzehnt des Aufschwungs
Mittwoch, 23.12.2009 - 15:15 (Verivox)
Die von europäischen Unternehmen beherrschte Branche für Offshore-Windenergie wird in den kommenden zehn Jahren einen Aufschwung erleben. Mehr lesenDONG Energy und Siemens erweitern Rahmenabkommen für Offshore-Windenergie
Mittwoch, 23.12.2009 - 12:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen, Kopenhagen - Siemens und DONG Energy haben Ihre Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Windenergie ausgebaut. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
ENERCRET GmbH realisiert weltweit größte Anlage zur Erdwärmenutzung
Mittwoch, 23.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Geothermische Kühlung/Heizung für Wuxi Guolian Financial Tower in China Mehr lesenEnergiesparlampen müssen als Sondermüll entsorgt werden
Mittwoch, 23.12.2009 - 15:15 (Verivox)
Nur rund 35 Prozent der alten Energiesparlampen haben Verbraucher 2008 getrennt gesammelt und umweltgerecht entsorgt. Mehr lesenOpposition will Untersuchungsausschuss zu Endlager Gorleben beantragen
Mittwoch, 23.12.2009 - 15:15 (Verivox)
Im nächsten Jahr soll es im Bundestag einen Untersuchungsausschuss zum Atom-Endlager-Projekt Gorleben geben. SPD, Grüne und Linke bereiten dazu einen gemeinsamen Antrag vor. Mehr lesenVerivox Adventskalender: Energiespartipp vom 22.12.2009
Mittwoch, 23.12.2009 - 13:15 (Verivox)
Bei der Energiesparfrage vom 22.12.2009 im Adventskalender von Verivox war "b" die richtige Lösung. Mehr lesenForscher zweifelt an menschengemachter Klimaveränderung
Mittwoch, 23.12.2009 - 12:15 (Verivox)
Den menschlichen Einfluss auf das Erdklima hält der Geologe Salomon Kroonenberg für unbedeutend. Er erklärte, die Klimaveränderungen seien in erster Linie auf natürliche Prozesse zurückzuführen. Mehr lesenFörderprogramm der EU für Kommunen
Mittwoch, 23.12.2009 - 11:17 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Weil rund 70 Prozent des Energieverbrauches in der Europäischen Union auf städtische Gebiete entfallen, werden innerhalb des Programms “Intelligente Energie Europa” 15 Millionen Euro aus dem Budget 2009 für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Städten und Regionen zur Verfügung gestellt. Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank haben in Zusammenarbeit die Fazilität für technische [...] Mehr lesenNeu: Kommunales Ranking für Holzenergie
Mittwoch, 23.12.2009 - 10:50 (Solarthemen)
Solarbundesliga: In der Solarbundesliga zählen Sonnenstrom und Solarwärme. Im Rahmen der europäischen Champions League für erneuerbare Energien (RES Champions League) gibt es darüber hinaus eine Wertung für Holzenergie. Ab sofort haben Kommunen die Gelegenheit, sich auch in dieser Wertung listen zu lassen. Zu finden ist die Tabelle auf www.res-league.eu. Melden können Vertreter aus deutschen Kommunen [...] Mehr lesenJIM.NRW schüttet Erlös aus dem Zertifikatehandel aus
Mittwoch, 23.12.2009 - 10:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Für 26 Unternehmen und Kommunen aus NRW zahlt sich ihr Klimaschutzengagement in Euro aus. Mehr lesenGasverbrauch in 2008 gesunken - Erlös der Gasbranche gestiegen
Mittwoch, 23.12.2009 - 10:15 (Verivox)
Trotz eines Rückgangs beim Gasverbrauch in 2008 haben sich die Erlöse der Branche gegenüber dem Jahr 2007 um ein Fünfterl auf 1,9 Milliarden Euro erhöht. Mehr lesenÖlpreise nach deutlichem Anstieg am Vorabend unverändert
Mittwoch, 23.12.2009 - 10:15 (Verivox)
Am Mittwoch haben sich die Ölpreise im asiatischen Handel kaum verändert. Am Vorabend waren die Ölpreise noch um rund einen Dollar gestiegen. Mehr lesenAigner: Waldklimafonds für die Zukunft der Wälder notwendig
Mittwoch, 23.12.2009 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland verfügt über 11 Millionen Hektar Wald, der nachhaltig bewirtschaftet wird. Mehr lesenOntario auf einer Stufe mit Deutschland
Mittwoch, 23.12.2009 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie der Deutsche Bank Group lobt Ontarios Energiepolitik als vorbildlich für Nordamerika. Mehr lesenWärmeres Klima fördert Küstenerosion in Alaska
Mittwoch, 23.12.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Jährlicher Schwund von zehn bis zwölf Meter. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.