News und Nachrichten von 2009
Datum: 2.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Spende für Krankenhäuser
Mittwoch, 2.12.2009 - 12:54 (Solarthemen)
Solarthemen 316: Sechs Kliniken im ländlichen Ghana haben von der Schott Solar AG, der Energiebau Solarstromsysteme GmbH und der Energiebau Sunergy Ghana Ltd. Solarstromanlagen als Spende erhalten, um sich autark mit Strom versorgen zu können. Mehr lesenPhotovoltaik: Erste Anzeichen für Nachfragebelebung in China: Anlagenbauer Roth & Rau gewinnt neue Aufträge in Höhe von 14,6 Mio. €
Mittwoch, 2.12.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat in der vergangenen Woche drei neue Aufträge über die Lieferung von Solarzellen-Antireflexbeschichtungsanlagen der Serie SiNA in Höhe von insgesamt 14,6 Mio. € erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Lieferung der Anlagen sei für das zweite Quartal 2010 vorgesehen. Bei den Auftraggebern handle es sich ausschließlich um chinesische Kunden. Als einer der weltweit führenden Equipmentanbieter profitiere Roth & Rau damit von den ersten Erholungstendenzen des chinesischen Photovoltaik-Marktes. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Masdar PV verringert seinen ökologischen Fußabdruck
Mittwoch, 2.12.2009 - 10:15 (Solarserver)
Den Klimaschutz durch den Einsatz ihrer Hightech-Dünnschicht-Solarmodule voranzutreiben und so die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren, ist eines der Hauptziele von Masdar PV. Aus diesem Grunde habe die Gesellschaft beschlossen, eine neue Methode zur Reinigung der Produktionskammern einzuführen, die von ihrem Geschäftspartner The Linde Group entwickelt wurde, berichtet Masdar PV in einer Pressemitteilung. Mehr lesenOrganische Zellen: vom Labor in den Markt
Mittwoch, 2.12.2009 - 8:15 (Solarthemen)
Solarthemen 316: Mit organischer Photovoltaik soll die Photosynthese kopiert werden. Schon vor fast 20 Jahren wurde die erste Zelle Flüssigelektrolyt von Michael Grätzel an der Hochschule Lausanne entwickelt. Inzwischen gibt es die ersten kommerziellen Produkte. Am Anfang der organischen Photovoltaik war die Grätzel-Zelle: Der Ideengeber, der deutsche Professor Michael Grätzel, entwickelte an der Technischen Hochschule [...] Mehr lesenPhotovoltaik der dritten Generation: Nanostrukturen auf Glasfaser ermöglichen "versteckte" Solarzellen
Mittwoch, 2.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln, sind künftig nicht unbedingt große Photovoltaik-Module auf ebenen Oberflächen wie z. B. Dächern erforderlich, berichtet das Georgia Institute of Technology in einer Pressemitteilung. Mit Zinkoxid-Nanostrukturen, die auf Glasfasern gezüchtet und mit Farbstoffsolarzellen-(FSZ)-Material beschichtet werden, hätten Forscher des Instituts ein neuartiges dreidimensionales Photovoltaik-System entwickelt. Dieser Ansatz könnte es ermöglichen, Solarstrom-Anlagen zu verbergen und nicht nur an gängigen Stellen wie Dachflächen anzubringen. "Mit dieser Technologie können wir faltbare, verdeckte und mobile Photovoltaik-Anlagen herstellen", sagte Zhong Mehr lesenSilfab nimmt fünf Photovoltaik-Kraftwerke in Süditalien in Betrieb
Mittwoch, 2.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Silfab (Padua, Italien), ein internationales Unternehmen, das nach eigenen Angaben über die gesamte Photovoltaik-Wertschöpfungskette aktiv ist, berichtete am 25.11.2009, es habe fünf neuen Solarparks mit einer Nennleistung von jeweils einem Megawatt (MW) in der Nähe der süditalienischen Städte Bari und Taranto in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung sind diese Photovoltaik-Kraftwerke Teil eines umfassenderen Plans, insgesamt eine Photovoltaik-Leistung von mehr als 60 MW umzusetzen. Das Unternehmen habe die insgesamt 20 Millionen Euro teuren Solarkraftwerke vollständig selbst finanziert, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Förderung in Frankreich: Neuer Erlass zu Freiflächenanlagen
Mittwoch, 2.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Am 19. November 2009 wurde ein neuer Erlass zur Genehmigung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Frankreich im Journal Officiel de la République Française (Amtsblatt) veröffentlicht. Er regelt die verschiedenen Verwaltungsvorgänge, die bei Solarparks in Frankreich angewendet werden. Die wesentlichen Neuerungen: Für Anlagen mit einer Nennleistung von weniger als drei Kilowatt (kW) ist keine Baugenehmigung erforderlich. Für Anlagen mit mehr als 250 kW wird sowohl eine Baugenehmigung als auch ein Umweltgutachten erforderlich sein. Mehr lesen: Jungfraujoch: Wichtiger Standort für Photovoltaik-Forschung
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Das Jungfraujoch in den Berner Alpen (Schweiz) hat sich in den erfolgreichen Tests der Photovoltaik-Zellen des Solarflugzeugs Solar Impulse von Bertrand Piccard bestätigt. Gestützt auf diese Tests hat das Schweizer Energieunternehmen BKW FMB Energie AG (BKW) zu Entwicklungszwecken eine weitere, durch ihre Tochtergesellschaft sol-E Suisse AG errichtete Photovoltaik-Anlage mit neuartigen hocheffizienten Rückkontaktzellen am Berghaus Jungfraujoch auf 3.550 Metern Höhe in Betrieb genommen. Mehr lesen: Solar Millennium bietet Beteiligungsmöglichkeit an Andasol 3
Mittwoch, 2.12.2009 - 15:15 (Solarportal24)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) bietet Investorinnen und Investoren die Möglichkeit, über einen geschlossenen Fonds von den Erträgen eines solarthermischen Kraftwerks zu profitieren und gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Investiert wird dabei in ein konkretes Projekt: das 50-MW-Parabolrinnen-Kraftwerk Andasol 3 in Südspanien. Das Unternehmen prognostiziert für den Andasol Fonds eine Rendite von 8,0 Prozent pro Jahr (exkl. Agio und vor Abgeltungssteuer) auf die Beteiligungssumme. Mehr lesenSterr-Kölln & Partner: Vorstoß für Biogas in Frankreich
Mittwoch, 2.12.2009 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris/Freiburg (iwr-pressedienst) - Das französische Immissionsrecht vereinfacht nun Anmelde- und Genehmigungsverfahren für Biogas-Anlagen. Mehr lesenWindenergie-Branche fordert mehr Tempo beim europäischen Konjunkturprogramm
Mittwoch, 2.12.2009 - 17:15 (Ökonews)
10% des europäischen Stroms aus dem Offshore-Bereich möglich Mehr lesenLM Glasfiber liefert Rotorblätter für bis zu 477 Repower-Turbinen in Kanada
Mittwoch, 2.12.2009 - 12:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kolding, Dänemark - LM Glasfiber und der Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller REpower Systems AG haben einen langfristigen Liefervertrag über die Lieferung von Rotorblättern für bis zu 954 MW oder 477 WEA abgeschlossen. Mehr lesenLM Glasfiber liefert Rotorblätter für bis zu 477 REpower-Turbinen in Kanada
Mittwoch, 2.12.2009 - 12:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kolding, Dänemark - LM Glasfiber und der Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller REpower Systems AG haben einen langfristigen Liefervertrag über die Lieferung von Rotorblättern für bis zu 954 MW oder 477 WEA abgeschlossen. Mehr lesenWAB e.V.: Jens Eckhoff wird Interim-Geschäftsführer
Mittwoch, 2.12.2009 - 11:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) gibt bekannt, dass Jens Eckhoff, ehemaliger Umweltsenator des Landes Bremen, ab dem 1. Dezember als Interim-Geschäftsführer für den Verein tätig sein wird. Mehr lesenGenesys Wind AG erstellt ersten 300 MW Windpark in Südafrika
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Omoya Omkhulu" schafft 600 neue Jobs Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Großer Erfolg der Atomgegner: Veto von Präsident Klaus gegen Novelle des tschechischen UVP-Gesetzes vom Parlament überstimmt
Mittwoch, 2.12.2009 - 18:15 (Ökonews)
EU-Beschwerde des Landes Oberösterreich und internationaler NGO's ist von Erfolg gekrönt Mehr lesenAbsichtserklärung zur Errichtung einer 50 MW-Solaranlage in Pakistan unterzeichnet
Mittwoch, 2.12.2009 - 18:15 (Ökonews)
Pakistanische Regierung will auf erneuerbare Energien setzen Mehr lesenKrampus stellt Regierung Rute ins Fenster
Mittwoch, 2.12.2009 - 18:15 (Ökonews)
Greenpeace: Ein Jahr Faymann bedeutet ein Jahr Klimaschutz-Stillstand Mehr lesenHamburger SV setzt auf Ökostrom von ENTEGA
Mittwoch, 2.12.2009 - 18:03 (Verivox)
Der Hamburger Sport-Verein e.V. (HSV) setzt künftig bei der Stromversorgung der HSH Nordbank Arena auf Ökostrom von ENTEGA. Mehr lesenVerivox Adventskalender mit Energiespartipp vom 1.12.2009
Mittwoch, 2.12.2009 - 16:49 (Verivox)
Bei der Energiesparfrage vom 1.12.2009 im Verivox Adventskalender ist die Lösung "a" die richtige gewesen. Mehr lesenRöttgen fordert klare politische Entscheidungen für Klimakonferenz in Kopenhagen
Mittwoch, 2.12.2009 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Vier Tage vor Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen hat sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) für klare politische Ergebnisse hinsichtlich eines Kyoto-Nachfolgeabkommens ausgesprochen. Mehr lesenKlimaziele der drittgrößten Volkswirtschaft China enttäuschen
Mittwoch, 2.12.2009 - 15:09 (Verivox)
Mit viel Lärm hat China vor dem Klimagipfel in Kopenhagen seinen "großen Beitrag" im globalen Kampf gegen die Erderwärmung verkündet: Bis 2020 soll die Kohlendioxid-Intensität Chinas um 40 bis 45 Prozent reduziert werden. Mehr lesenSPD kritisiert Berufung von Atommanager ins Umweltministerium
Mittwoch, 2.12.2009 - 13:15 (Verivox)
Die SPD hat an der Berufung des einstigen Atommanagers Gerald Hennenhöfer ins Bundesumweltministerium scharfe Kritik geübt. Mehr lesen80 Prozent weniger Treibhausgase möglich
Mittwoch, 2.12.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Treibhausgas-Emissionen können in Europa bis 2050 um 80 Prozent reduziert werden. Mehr lesenE.ON erzielt Teilerfolg bei Bau am Kraftwerk Datteln
Mittwoch, 2.12.2009 - 10:15 (Verivox)
Im juristischen Tauziehen um den Bau von Europas größtem Steinkohlekraftwerk in Datteln bei Recklinghausen hat der Energieversorger E.ON einen Teilerfolg erzielt. Mehr lesenFranzösischer Reaktor nach Panne bei Kühlung abgeschaltet
Mittwoch, 2.12.2009 - 10:15 (Verivox)
Ein Atomreaktor des südfranzösischen Kraftwerks Cruas bei Montélimar musste in der Nacht zum Mittwoch abgeschaltet werden, da der Zufluss von Kühlwasser aus der Rhône teilweise verstopft war. Mehr lesenUS-Ölpreis vor Bekanntgabe der Lagerdaten über 78 Dollar
Mittwoch, 2.12.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Mittwoch hat sich der US-Ölpreis über 78 US-Dollar halten können. Mehr lesenRENIXX World legt um zwei Prozent zu - Infigen Energy haussieren
Mittwoch, 2.12.2009 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern fester und ist um 1,99 Prozent (13,95 Punkte) geklettert, Schlusskurs 713,83 Punkte. Mehr lesenAtomlobbyist für Umweltministerium
Mittwoch, 2.12.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltminister Röttgen holt einen Atomlobbyisten in sein Kabinett. Mehr lesenMitteldeutsches Klimabüro nimmt Arbeit auf
Mittwoch, 2.12.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schnittstelle zwischen Anwendern und Wissenschaft zu Klimawandel und Anpassung eingerichtet. Mehr lesenAtomkraftgegner demonstrierten in Wien: STOPP MOCHOVCE 3 & 4 JETZT!
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
209.269 Einwendungen dürfen nicht ignoriert werden! Mehr lesenMitterlehner kündigt Vorlage der Energiestrategie für Jänner an
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Nabucco-Abkommen passiert Wirtschaftsausschuss - Importabhängigkeit Österreichs steigt - Forderung nach Ausbaustopp für Gas-Pipelines und Gaskraftwerke Mehr lesenKlimaschutz muss Chefsache werden!
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Umweltdachverband appelliert an Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Pröll und legt vor der Welt-Klimakonferenz Klima-Konjunkturpaket für Österreich auf den Tisch - Transparenzdatenbank für umweltschädliche Subventionen Mehr lesen1. "Österreichischer GreenBuilding Award"
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Zum ersten Mal wurde am Montag der "Österreichische GreenBuilding Award" für energieeffiziente Dienstleistungsgebäude vergeben Mehr lesenStrom von der Sonne
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Tagung zu Photovoltaik im Landhaus in St. Pölten sorgte für großes Interesse Mehr lesenTelekom Austria Klimadialog 2009: "Von Kyoto nach Kopenhagen"
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Telekom Austria will innerhalb der nächsten drei Jahre mindestens 15 Prozent der CO2-Emissionen bzw. 15.000 Tonnen CO2 einzusparen Mehr lesenNikolaus und Christkind protestieren gegen den Klimawandel
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Aktion der Agenda-Gruppe "Umwelt und Energie" im Achten Mehr lesen"Grüne" Rennen ab 2011
Mittwoch, 2.12.2009 - 23:00 (Ökonews)
Der Motorsport wird grün- Rennserie mit Elektroautos geplant Mehr lesenElektroautos: Industrie übergeht Frauen als Kunden
Mittwoch, 2.12.2009 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Männer-fokussiertes Marketing führt zu Informationsdefiziten. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.