News und Nachrichten von 2009
Datum: 19.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Keller Lufttechnik: Neue Photovoltaik-Technologie auf dem Hallendach
Samstag, 19.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Bei Keller Lufttechnik in Kirchheim unter Teck zwischen Stuttgart und Ulm kommt seit Oktober 2009 Solarstrom von einem zweiten Hallendach. Das 660 Quadratmeter große Flachdach der Keller-Mehrzweckhalle hat jetzt eine Spitzenleistung von 33 Kilowatt (kWp) und eine geschätzte Jahresstromausbeute von 36.000 Kilowattstunden. Das entspricht dem Verbrauch von 13 Haushalten. "Wir betreiben bereits seit 2007 eine 330 Kilowatt Spitzenleistung liefernde Photovoltaik-Anlage auf einem unserer Industriehallendächer. Dafür nutzen wir langjährig bewährte Photovoltaik-Technologie und sind damit sehr zufrieden", sagt Frank Keller, Geschäftsführer des mittelständischen Traditionsunternehmens. Mehr lesenElektrofahrzeuge: Beautiful Earth Group baut erste Photovoltaik-Aufladestation in New York
Samstag, 19.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Beautiful Earth Group (BE), ein in New York ansässiges Energieunternehmen, hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass es die erste sonnenbetriebene Aufladestation für Elektrofahrzeuge in New York gebaut habe. Die Aufladestation sei die erste ihrer Art in New York City und eine der wenigen weltweit. Die Station befinde sich auf einem Industriegelände in der Nähe des Firmenhauptsitzes des Unternehmens in Red Hook, Brooklyn, gegenüber dem New Yorker Hafen und Downtown Manhattan. Die von BE entwickelte und gebaute Aufladestation benötige keinen Anschluss an das Stromnetz, sei modular aufgebaut, aus stillgelegten, wiederverwendeten Stahlcontainern gebaut und werde Mehr lesen100 neue Arbeitsplätze: ALGATEC Solar AG beteiligt sich an Projekt für Erwerbslose
Samstag, 19.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Seit dem 15. Oktober laufe die Photovoltaik-Produktion der ALGATEC Solar AG am neuen Standort Großräschen, und aktuell seien dort 91 neue Mitarbeiter beschäftigt, berichtet das brandenburgische Unternehmen, das Photovoltaikmodule aus kristallinen Siliziumzellen herstellt. Bis Anfang 2010 soll die Mitarbeiterzahl auf über 100 erhöht werden. 30% der neuen, voll automatisierten Anlage würden bereits laufen, 30% befänden sich derzeit im Aufbau und 30% würden Ende Februar in Betrieb gehen, so ALGATEC in einer Pressemitteilung. Der Kapazitätsausbau belaufe sich auf 80 Megawatt (MW) und bedeute ein Umsatzvolumen von rund 200 Millionen Euro für diesen Standort. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
PNE WIND AG verkauft erneut Windpark-Paket an EnBW
Samstag, 19.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Sieben Onshore-Windparks mit bis zu 38 Windkraftanlagen werden errichtet Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kopenhagen ist gescheitert
Samstag, 19.12.2009 - 16:15 (Ökonews)
Wolfgang Mehl aus Kopenhagen: "Größte Klimakonferenz aller Zeiten endet mit einem Minimalkompromiss, der nur als Klimakatastrophe bezeichnet werden kann." Mehr lesen"Klimanews” - Energy Globe Austria
Samstag, 19.12.2009 - 16:15 (Ökonews)
Die "Klimanews" berichten diesmal vom Energy Globe Austria 2009 -Vorgestellt werden die Sieger und Siegerinnen und andere Projekte, die der Bewahrung der Schöpfung dienen Mehr lesenDer Schwarze Peter von Kopenhagen
Samstag, 19.12.2009 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Es war absehbar, dass der Klimagipfel in Kopenhagen scheitern muss. Aus Hopenhagen wurde Flopenhagen. Seit beinahe 20 Jahren verlaufen alle Klimakonferenzen der UNO immer so, dass der langsamste der 190 Mitgliedstaaten das Tempo bestimmt. Und solange Klimaschutz als Last und nicht als Chance für Innovation, Arbeitsplätze und Modernisierung empfunden wird, fehlt der Impetus für eine Klimaschutzpolitik, die diesen Namen auch verdient. Mehr lesenKlimafiasko: Industrieländer stellen Profit vor Klimaschutz
Samstag, 19.12.2009 - 15:15 (Ökonews)
Attac kritisiert undemokratische Verhandlungen Mehr lesenKopenhagen Plus ? den Misserfolg des Klimagipfels in eine Chance für ein wirksames Weltklimaschutz-System verwandeln
Samstag, 19.12.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das bisherige Abkommen hat allenfalls zu minimalen Klimaschutzanstrengungen in den USA und den nicht aktiv eingebundenen Schwellen- und Entwicklungsländern geführt. ?So bedauerlich der nur bedingte Erfolg der Kopenhagener Klimaschutzverhandlungen auch ist: Der Misserfolg kann auch der entscheidende Anstoß für ein ? im Gegensatz zum gegenwärtigen Kyoto Protokoll-System ? weltweit wirksames Klimaschutzsystem werden?, erklärte das für Klimaschutz zuständige Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats des Landes Baden-Württemberg Prof. Dr. Lutz Wicke. Mehr lesenKopenhagen-Ergebnis ist ?Ohrfeige für das Weltklima und die ärmsten Staaten der Erde?
Samstag, 19.12.2009 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Die Welt hat auf Kopenhagen geschaut. Die Welt wurde bitter enttäuscht?, sagte der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, zu den Ergebnissen des Klimagipfels. Mehr lesenDie Stromlücke ist da ? in Frankreich
Samstag, 19.12.2009 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gebetsmühlenartig hat die Atomwirtschaft in den letzten Jahren behauptet, dass bei einem Atomausstieg in Deutschland die Lichter ausgingen oder dass Deutschland dann Atomstrom aus Frankreich beziehen müsste. Mehr lesenStudie widerlegt Führungsrolle der EU im Klimaschutz
Samstag, 19.12.2009 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Ecofys-Institut analysiert die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen und gegenwärtigen Reduktionszusagen der EU im internationalen Vergleich. Mehr lesenNachhaltiger im Trio
Samstag, 19.12.2009 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kombisysteme zur nachhaltigen Wärmeversorgung von Niedrigenergiehäusern. Mehr lesenKopetz: Arbeiterkammer verhindert Schaffung von 10.000 neuen Arbeitsplätzen
Samstag, 19.12.2009 - 1:15 (Ökonews)
Vorgeschlagene Ökostromtarife ungenügend - Ausbaustopp wird so prolongiert Mehr lesenKlimagipfel: Ein kleiner gemeinsamer Nenner
Samstag, 19.12.2009 - 1:15 (Ökonews)
Zumindest eine gemeinsame Erklärung Mehr lesenVorbildliche Stadtwerke Engen
Samstag, 19.12.2009 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stadtwerke Engen streben 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung an. Mehr lesenÖkobusiness als aktiver Beitrag zum Klimaschutz in Wien
Samstag, 19.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Einreichfrist für den Umweltpreis 2010 bis 15. Jänner Mehr lesenKlima- und Wirtschaftsexperte Stefan Schleicher heute im Ö1-"Journal zu Gast"
Samstag, 19.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der Klimagipfel in Kopenhagen - ein Durchbruch, zumindest ein Fortschritt oder ein Fehlschlag? Mehr lesenStudie widerlegt Führungsrolle der EU im Klimaschutz
Samstag, 19.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Das Ecofys-Institut analysiert die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen und gegenwärtigen Reduktionszusagen der EU im internationalen Vergleich. Mehr lesenEinweihung Deutschlands größter Solarbushaltestelle
Samstag, 19.12.2009 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Engen steht Deutschlands größte Solarbushaltestelle, die Energie erntet und Geld verdient. Mehr lesenKünftig Elektroautos auch in Firmenfuhrparks?
Samstag, 19.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Studie prognostiziert steigendes Interesse in Europa Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.