News und Nachrichten von 2009
Datum: 17.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
IBC SOLAR schließt 8-Megawatt-Solarpark auf ehemaligem Militärgelände in Neustrelitz an das Stromnetz an
Donnerstag, 17.12.2009 - 16:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ein Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,06 Megawatt (MWp) in Betrieb genommen. Es versorgt künftig 2.684 Haushalte mit Solarstrom. Da das Gelände früher durch das sowjetische Militär genutzt wurde, begleitete ein Munitionsbergungsdienst die Installationsarbeiten. Mehr lesenIBC SOLAR: Munitions-Bergungsdienst begleitet Aufbau von 8 MW-Solarpark in Neustrelitz
Donnerstag, 17.12.2009 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein – Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ein Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 8,06 Megawatt peak in Betrieb genommen. Mehr lesenDeutschlands größtes "Photovoltaik-Carport" errichtet
Donnerstag, 17.12.2009 - 14:00 (Ökonews)
Photovoltaikanlage mit einem Megawatt Spitzenleistung - Mehrwert durch Doppelnutzen der Photovoltaik Mehr lesencentrotherm photovoltaics mit selektiver Emitter-Technologie erfolgreich: 17,1 Prozent mittlerer Solarzellen-Wirkungsgrad auf multikristallinem Material
Donnerstag, 17.12.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG hat einen weiteren Meilenstein im Geschäftsbereich Solarzelle erreicht und stellt damit erneut die Leistungsfähigkeit der hauseigenen Forschung und Entwicklung unter Beweis: Auf multikristallinem Kundenmaterial wurden mittlere Wirkungsgrade von 17,1 Prozent erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Referenzfläche sei eine Wafergröße von 156 mal 156 Quadratmillimetern. Die Werte lägen damit deutlich über dem derzeitigen Industriemittel von rund 15,7 Prozent. Grundlage für die erreichten Effizienzsteigerungen sei eine neu entwickelte Zellvorderseite, die auf der selektiven Emitter-Technologie basiert. Die Photovoltaik-Spezialisten Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller First Solar veröffentlicht Planzahlen für 2010 und kündigt Ausbau der Produktionskapazität an
Donnerstag, 17.12.2009 - 11:15 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona) publizierte am 16.12.2009 seinen Geschäftsausblick für das kommende Jahr und Pläne zum Zubau von acht Fertigungslinien in der Produktionsstätte des Unternehmens in Kulim (Malaysia). Die zusätzlichen Fertigungslinien für Dünnschicht-Solarmodule sollen die Produktion im ersten Halbjahr 2010 aufnehmen. Im Finanzjahr 2010 rechnet First Solar mit Umsatzerlösen in Höhe von 2,7 bis 2,9 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn pro Aktie zwischen 6,05 und 6,85 US-Dollar. Das Unternehmen will 365 Millionen US-Dollar investieren, um zwei neue Fertigungsstätten mit jeweils vier Produktionslinien zu bauen. Mehr lesenPhoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft im Oman
Donnerstag, 17.12.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats von Oman, die Phoenix Solar L.L.C. gegründet. Die Phoenix Solar AG halte 70 Prozent und der im Oman ansässige Partner Silver Circle Overseas L.L.C. (SCO) 30 Prozent an der Phoenix Solar L.L.C., berichtet Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Die neu gegründete Gesellschaft werde Solar-Projekte im Oman sowie in den Golfstaaten realisieren. Das Geschäftsmodell der Phoenix Solar L.L.C. konzentriere sich auf Planung und schlüsselfertige Errichtung von Photovoltaik Freiflächenanlagen und Solarstrom-Dachanlagen, die netzgekoppelt Mehr lesenQ-Cells bringt Licht nach Kopenhagen
Donnerstag, 17.12.2009 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Aus Sonnenlicht gespeiste Straßenlaternen beleuchten zur Klimakonferenz in Kopenhagen die Außenflächen und Parkplätze des Kongresscenters. Mehr lesenPhotovoltaic Austria: 100 % sauberer Strom im Jahr 2020 ist möglich
Donnerstag, 17.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die österreichischen Verbände für Strom aus erneuerbarer Energie haben sich zu einem Stromgipfel zusammengetan und sind zu einem klaren Ergebnis gekommen: "100 % sauberer Strom aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse (Biogas) bis zum Jahr 2020 ist in Österreich möglich." Nach dem Versagen im Kyoto-Prozess könnte Österreich das erste EU-Land sein, das dieses Ziel erreicht, berichtet der Verband Photovoltaic Austria in einer Pressemitteilung. Mehr lesenFarbstoff-Solarzellen: Hersteller Dyesol als "Sustainable Small Company 2009” ausgezeichnet
Donnerstag, 17.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Dyesol Limited (Queanbeyan, New South Wales, Australia), Hersteller von Farbstoff-Solarzellen (DSC) und Technologieanbieter, gab am 9. Dezember bekannt, das Photovoltaik-Unternehmen habe den Wettbewerb "Sustainable Small Company of the Year" gewonnen für seine Entwicklung innovativer Technologie, die nach ihrer Vermarktung Privat- und Geschäftsleuten günstigeren Solarstrom zugänglich machen soll. Mehr lesenPhotovoltaik: Green City Energy installiert Megawatt-Anlage auf Audi-Werkshallen in Ingolstadt
Donnerstag, 17.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Green City Energy installiert gegenwärtig auf den Werksdächern des Automobilherstellers Audi am Stammsitz in Ingolstadt Photovoltaik-Anlagen auf einer Fläche von 11.600 Quadratmetern. Die PV-Kraftwerke sollen nach Abschluss der ersten Bauphase eine Spitzenleistung von einem Megawatt (MWp) haben. Damit sollen ab Anfang 2010 jährlich rund eine Million Kilowattstunden Solarstrom erzeugt werden, mit denen rund 300 Durchschnittshaushalte mit grünem Strom versorgt werden können. Mehr lesenUniversität Salzburg entwickelt Dünnschichtmaterialien aus Sulfosalzen
Donnerstag, 17.12.2009 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Salzburger Christian-Doppler-Labor ?Applications of Sulfosalts in Energy Conversion? entwickelt neue, günstigere Halbleitermaterialien für die Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Mehr lesenDeutschlands größte Photovoltaikanlage auf einem Carport errichtet
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Photovoltaikanlage mit einem Megawatt Spitzenleistung - Mehrwert durch Doppelnutzen der Photovoltaik Mehr lesenPhoenix Solar AG errichtet Deutschlands größte Photovoltaikanlage auf einem Carport
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Anlage ist das derzeit größte Photovoltaikkraftwerk Berlins. Mehr lesenKeine News gefunden.
Mist des Tages: AK kritisiert: KonsumentInnen-Geld wird in unrentablen Biogasanlagen verbrannt
Donnerstag, 17.12.2009 - 20:00 (Ökonews)
ARGE Kompost verwechselt Bauernförderung mit Klimapolitik Mehr lesenEnviTec Biogas erhält Aufträge aus Italien über 18 Mio. Euro
Donnerstag, 17.12.2009 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne - Der Biogasanlagenbauer EnviTec Biogas hat in den letzten Wochen Aufträge aus Italien im Wert von insgesamt 18 Mio. Euro erhalten. Mehr lesenMT-Energie: Auftrag zum Bau von zwei Biogasanlagen in England
Donnerstag, 17.12.2009 - 13:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven – Die vor wenigen Monaten eröffnete englische Niederlassung des norddeutschen Biogassepzialisten MT-Energie realisiert derzeit die ersten Projekte. Mehr lesenAK - Spitzenvertreter für die Vergangenheit?
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache der ARGE Kompost & Biogas Österreich Mehr lesenPNE WIND AG verkauft Offshore-Beteiligungen
Donnerstag, 17.12.2009 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Die PNE WIND AG verkauft ihre Anteile an den beiden deutschen Offshore-Windpark-Projekten „Borkum Riffgrund“ I und II an den dänischen Energieversorgungskonzern DONG Energy Power A/S früher als ursprünglich vorgesehen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Dresdner Forscher entwickeln neues Bohrverfahren für die Tiefengeothermie
Donnerstag, 17.12.2009 - 17:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden - Wissenschaftler der TU Dresden arbeiten an einem neuen Bohr-Verfahren, das Geothermie einfacher und günstiger machen kann. Mehr lesenGeothermie gegen eisglatte Brücken
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Warmes Wasser durch Rohrsystem im Asphalt. Mehr lesenDringend - Wir müssen handeln!!! Für ein echtes Abkommen in Kopenhagen!
Donnerstag, 17.12.2009 - 22:00 (Ökonews)
Bitte RASCH die größte Klima-Petition unseres Planeten unterzeichnen Mehr lesenWeltklimavertrag: bisherige Zusage der USA, Chinas und der EU viel zu gering
Donnerstag, 17.12.2009 - 21:15 (Ökonews)
Auf Grund CO2-Verringerung durch Wirtschaftskrise sind viel höhere Einsparungsziele möglich Mehr lesenWas am Tisch liegt, reicht nicht für den Klimaschutz
Donnerstag, 17.12.2009 - 21:00 (Ökonews)
Brunner aus Kopenhagen - Internes UN-Papier stellt fest: Die Zusagen sind um 25 Prozent zu gering Mehr lesenKopenhagen: Chaotische Zustände - Verhandlungen von gegenseitigen Schuldzuweisungen geprägt
Donnerstag, 17.12.2009 - 19:00 (Ökonews)
Petra Bayr aus Kopenhagen - Kopenhagen muss über Kyoto-Ziele weit hinausgehen Mehr lesen: IBC SOLAR schließt in Neustrelitz 8 MW-Solarpark ans Stromnetz an
Donnerstag, 17.12.2009 - 17:15 (Solarportal24)
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,06 Megawatt peak in Betrieb genommen. Das Kraftwerk auf einem ehemaligen Militärgelände der Sowjetarmee versorgt künftig 2.684 Haushalte mit Strom. Um sicherzugehen, dass im Boden keine Überbleibsel aus militärischen Zeiten zurückbleiben, wurden die Installationsarbeiten von einem Munitionsbergungsdienst begleitet. Mehr lesenE.ON will auf Druck Brüssels Gasnetz für mehr Konkurrenz öffnen
Donnerstag, 17.12.2009 - 17:15 (Verivox)
E.ON will auf Druck Brüssels seinen Heimatmarkt für Gas der Konkurrenz öffnen. Der deutsche Energieriese wolle dazu den Zugang zum Gasnetz verbessern, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Mehr lesenKartellamt sieht Gefahr für Wettbewerb durch Abschottung auf dem Gasmarkt
Donnerstag, 17.12.2009 - 15:41 (Verivox)
Die hohe Auslastung der Gasfernleitungen durch Großlieferanten behindert nach Ansicht des Bundeskartellamts den Marktzugang für neue Anbieter. Mehr lesenBkartA sieht Wettbewerbsgefahr durch Abschottung auf dem Gasmarkt
Donnerstag, 17.12.2009 - 15:15 (Verivox)
Die hohe Auslastung der Gasfernleitungen durch Großlieferanten behindert nach Ansicht des Bundeskartellamts den Marktzugang für neue Anbieter. Mehr lesenKlimakonferenz in Kopenhagen auf der Kippe – Merkel appelliert an Staatengemeinschaft
Donnerstag, 17.12.2009 - 12:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster / Kopenhagen - Mit der Beteiligung der Regierungschefs tritt die Klimakonferenz in Kopenhagen in die letzte, heiße Phase. Mehr lesenStilllegung des Atomendlagers Morsleben wird teuer
Donnerstag, 17.12.2009 - 12:15 (Verivox)
Die Stilllegung des ehemaligen DDR-Atommüllendlagers Morsleben in Sachsen-Anhalt dürfte nach vorsichtigen Angaben des Bundesumweltministeriums zwischen 800 Millionen und 1,6 Milliarden Euro kosten. Mehr lesenVerivox Adventskalender: Energiespartipp vom 16.12.2009
Donnerstag, 17.12.2009 - 11:15 (Verivox)
Bei der Energiesparfrage vom 16.12.2009 im Adventskalender von Verivox ist die Lösung "b" die richtige gewesen. Mehr lesenGazprom will noch dieses Jahr den Streit mit E.ON beilegen
Donnerstag, 17.12.2009 - 10:58 (Verivox)
Der russische Gasriese Gazprom will den Konflikt mit dem deutschen Energiekonzern E.ON über die Gaslieferungen bis Jahresende beilegen. Mehr lesenStrompreise in 2008 so hoch wie noch nie
Donnerstag, 17.12.2009 - 10:15 (Verivox)
Der durchschnittliche Erlös für Strom ist 2008 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, stieg der sogenannte Grenzpreis um 5,8 Prozent auf 9,07 Cent pro Kilowattstunde. Mehr lesenSolarheizung statt Solaranhängsel
Donnerstag, 17.12.2009 - 9:20 (Solarthemen)
Solarthemen 318: 2009 wurden gegenüber dem Rekordjahr 2008 deutlich weniger Kollektoren installiert. Ihr Markt- und Klimaschutzpotenzial schöpft die Solarwärme damit bei weitem noch nicht aus. Jetzt beginnt eine Debatte, wie solares Heizen besser zu verkaufen wäre. Seit dem Mai klagt die Kollektorbranche über schlechte Verkäufe ? gegenüber dem Boomjahr 2008 werde bis zum Ende dieses [...] Mehr lesenÖlpreise nach Vortagesschub wieder leicht gesunken
Donnerstag, 17.12.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise einen kleinen Teil ihrer Kursgewinne vom Vortag wieder verloren. Der überraschende Rückgang der Rohöllagerbestände in den USA wirkt laut Händlern nach. Mehr lesenRENIXX World behauptet - Motech schießen um 27 Prozent in die Höhe
Donnerstag, 17.12.2009 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World beendet den gestrigen Handel nahezu unverändert mit einem Plus von 0,07 Prozent (+0,54 Punkte), Schlusskurs 750,94 Punkte. Mehr lesenKlimaschutz mit Messer und Gabel
Donnerstag, 17.12.2009 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Thema wurde auf dem Klimagipfel in Kopenhagen ausgeklammert, ja geradezu tabuisiert: Unser täglicher Fleischkonsum! Das weltweit zunehmende Fleischessen und die dafür notwendige Tierzucht verursachen schon heute mehr Treibhausgase als alle Autos dieser Welt zusammen. Mehr lesenZwei-Grad-Leitplanke erfordert Emissionsreduzierung der Industrieländer um 40 Prozent gegenüber 1990 bis 2020
Donnerstag, 17.12.2009 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um eine gute Chance zu wahren, eine gefährliche Störung des Klimasystems durch den Menschen zu vermeiden, müssen die Industrieländer bis zum Jahr 2020 ihre Treibhausgas-Emissionen um 40 Prozent gegenüber der Menge von 1990 vermindern, sagen die Autoren des kürzlich veröffentlichten Klimaforschungsberichts ?The Copenhagen Diagnosis?. Mehr lesenKleine Klimaschützer überreichten in Kopenhagen Grüne Meilen
Donnerstag, 17.12.2009 - 1:15 (Ökonews)
"Kleine Klimaschützer unterwegs!" überreichten auf UN-Klimagipfel in Kopenhagen 2,8 Millionen "Grünen Meilen" für das Weltklima Mehr lesen: BEE: Klimaschutz als große Chance ergreifen
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Mit den Erneuerbaren Energien stehen nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) verschiedene ausgereifte Technologien zur Verfügung, um die CO2-Emissionen schnell zu senken und gleichzeitig eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. „Erneuerbare Energien sind in Kombination mit einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz der wichtigste Teil der Lösung unseres Klimaproblems. Gleichzeitig können wir mit diesen Technologien Arbeitsplätze schaffen, regionale Wertschöpfung steigern und die Abhängigkeit von teuren Rohstoffimporten senken“, so BEE-Präsident Dietmar Schütz. Mehr lesenKleine Klimaschuetzer ueberreichten in Kopenhagen Gruene Meilen
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
"Kleine Klimaschützer unterwegs!" überreichten auf UN-Klimagipfel in Kopenhagen 2,8 Millionen "Grünen Meilen" für das Weltklima Mehr lesenKälte macht krank und isoliert
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Diakonie fordert "Energie-Grundsicherung" - Energieberatung und Umstieg auf Erneuerbare Energieträger Mehr lesenAusbau des AKW Krsko- ein Risiko
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace fordert rasche Maßnahmen von Seiten Österreichs Mehr lesenVIRUS: Schluss mit der Klima-"Schizophrenie"
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Umweltorganisation fordert Tempo 100/70/60/40 Mehr lesenSchnell und gratis Strom tanken in Linz
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
ARBÖ Oberösterreich und LINZ AG setzen mit Strom-Schnell-Tankstelle neue Maßstäbe Mehr lesen100 % Erneuerbare Energien sind möglich
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das technisch und wirtschaftliche Machbare muss politisch gewollt sein. 15 Prozent der deutschen Stromversorgung stammen bereits aus Erneuerbaren Energien. Das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Die Erneuerbaren ersetzen bei uns nach und nach die CO2-ausstoßenden fossilen und atomaren Kraftwerke, schneller als es alle Klimakonferenzen erreichen könnten. Außerdem hat die Steigerung der Nachfrage nach Solar- und Windanlagen in Deutschland den Aufbau von Produktionskapazitäten sogar in China und Indien angeregt! Eine sinnvollere "Entwicklungshilfe? ist kaum denkbar. Mehr lesenKlagenfurt beschließt: Gratis-Parken für Elektroautos
Donnerstag, 17.12.2009 - 22:15 (Ökonews)
Ein Vorbild für weitere Gemeinden Mehr leseneScooter Aktion "MOBILITÄT MIT ZUKUNFT" in Kärnten ist ein Renner
Donnerstag, 17.12.2009 - 1:15 (Ökonews)
Jeder 7. Roller fährt in Kärnten elektrisch - Der ÖAMTC Kärnten ist Projektpartner von "Lebensland Kärnten", gemeinsam wurde 2009 versucht, Elektromobilität stärker in der Bevölkerung zu positionieren Mehr leseneScooter‐Aktion "Mobilität mit Zukunft" in Kärnten ist ein Renner
Donnerstag, 17.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Jeder 7. Roller fährt in Kärnten elektrisch - Der ÖAMTC Kärnten ist Projektpartner von "Lebensland Kärnten", gemeinsam wurde 2009 versucht, Elektromobilität stärker in der Bevölkerung zu positionieren Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.