News und Nachrichten von 2009

Datum: 16.12.2009



Windhundprinzip bei Photovoltaikförderung: Alles bestens?

Mittwoch, 16.12.2009 - 15:15 (Ökonews)

FPÖ stellt Modell für neuen Vergabenmodus vor Mehr lesen

Q-Cells bringt Licht nach Kopenhagen: Solar-Leuchtmasten für das Kongresszentrum

Mittwoch, 16.12.2009 - 15:15 (Solarserver)

Mit Solarstrom gespeiste Straßenlaternen beleuchten zur Klimakonferenz in Kopenhagen die Außenflächen und Parkplätze des Kongresszentrums. Die Umwandlung des Tageslichts in Energie ermöglicht dabei eine neue Solarzellen-Generation des deutschen Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells. Dabei mache ein herausragendes Schwachlichtverhalten der Solarzelle den Einsatz auch in nördlichen Breitengraden möglich, berichtet die Q-Cells SE in einer Pressemitteilung. Die Leuchtmasten des dänischen Unternehmens Scotia verbrauchten gerade die Hälfte des Stroms, den die Zellen erzeugen. Die überschüssige Energie werde direkt in das Stromnetz eingespeist. Mehr lesen

Q-Cells: Beleuchtungskonzept für Kopenhagen

Mittwoch, 16.12.2009 - 15:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – Aus Sonnenlicht gespeiste Straßenlaternen beleuchten zur Klimakonferenz in Kopenhagen die Außenflächen und Parkplätze des Kongresscenters. Mehr lesen

Phoenix Solar AG baut Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport

Mittwoch, 16.12.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat in den vergangenen Wochen in Berlin Deutschlands größte Solarstromanlage auf einem Carport errichtet. Die Anlage sei zudem das derzeit größte Photovoltaik-Kraftwerk Berlins, berichtet Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Der mit Solarmodulen bedeckte Carport befindet sich auf dem Polizeigelände der Direktion 2 in Berlin Spandau und bietet über 500 Fahrzeugen Schutz vor Sonne und Regen. Mehr lesen

SOLON SE: Eingang aller Forderungen aus spanischem Projektgeschäft

Mittwoch, 16.12.2009 - 10:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Mit dem Eingang von weiteren 34 Millionen Euro sind nach Angaben von SOLON die noch ausstehenden Forderungen aus den im Jahr 2008 realisierten Spanienprojekten nunmehr vollständig beglichen. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Yingli startet Silizium-Produktion; Module mit insgesamt 1 GW Nennleistung produziert

Mittwoch, 16.12.2009 - 10:15 (Solarserver)

Yingli Green Energy Holding Company Limited (Boading, China), einer der weltweit führenden vertikal integrierten Photovoltaik-Hersteller, gab am 15. Dezember bekannt, dass Fine Silicon Co., Ltd., die Polysilizium-Fabrik des Konzerns, den Probelauf der Produktion erfolgreich gestartet hat. Das Silizium-Werk ist auf eine jährliche Produktionsleistung von 3.000 metrischen Tonnen (MT) ausgelegt. Yingli habe zudem seit Beginn der industriellen Produktion im Jahr 2002 Photovoltaik-Module mit insgesamt einem Gigawatt (GW) Nennleistung hergestellt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Chinas Solarbranche: Mehr als nur billig

Mittwoch, 16.12.2009 - 8:45 (Solarthemen)

Solarthemen 317: Chinas Photovoltaikhersteller wird man mit pauschalen Vorwürfen wegen Dumpings und mangelnder Qualität nicht vom Markt drängen. Dieses Fazit zieht Solarthemen-Mitarbeiter Oliver Ristau nach einem Besuch des Solarherstellers Yingli. Der integrierte Solarproduzent aus Baoding versucht sich als Technologieanbieter zu positionieren und steigt jetzt sogar in die Rohstoffproduktion ein. Foto: Ristau Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE meldet vollständigen Eingang der Forderungen aus dem spanischen Projektgeschäft

Mittwoch, 16.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Mit dem Eingang von weiteren 34 Millionen Euro seien die noch ausstehenden Forderungen aus den im Jahr 2008 realisierten Photovoltaik-Projekten in Spanien nun vollständig beglichen, berichtet die SOLON SE (Berlin) in einer Pressemitteilung. Dies führe zu einer weiteren Verbesserung des operativen Cashflows. Durch die Einzahlungen aus dem Spaniengeschäft habe sich der Bestand an Barmitteln und freien Kreditlinien weiter erhöht. Die kurzfristigen Bankverbindlichkeiten des Unternehmens seien weiter zurückgeführt worden und belaufen sich laut SOLON derzeit auf rund 180 Millionen Euro. Mehr lesen

Marktforschung: Photovoltaik in Südeuropa sorgt für weltweites Wachstum der Solar-Branche

Mittwoch, 16.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Italien und Frankreich konnten sich mit deutlichen Wachstumsraten kurzfristig als Motor des europäischen Photovoltaik-Markts etablieren, während Spanien aufgrund begrenzter Solar-Förderung nur ein verhaltenes Wachstum aufweisen konnte. Das Wachstum der Photovoltaik in Südeuropa, mit einer bis zum Jahr 2020 vorhergesagten installierten Leistung von 38 Gigawatt (GW), könnte dem globalen Markt den Weg aus seiner aktuellen Krise weisen, so ein Ergebnis der neuen Studie des Marktforschungsunternehmens Emerging Energy Research (EER; Cambridge, Massachusetts und Barcelona, Spanien). Mehr lesen

USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

Mittwoch, 16.12.2009 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Photovoltaik-Studie von Greentech Media. Trotz Rezession: US-Markt wuchs von 320 MW in 2008 auf 440 MW in 2009. Mehr lesen

: Phoenix Solar AG errichtet Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport

Mittwoch, 16.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Berlin Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport errichtet. Der mit Solarmodulen bedeckte Carport befindet sich auf dem Polizeigelände der Direktion 2 in Berlin Spandau und bietet über 500 Fahrzeugen Schutz vor Sonne und Regen. Das Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 998 Kilowatt produziert umweltfreundlichen Strom für rund 250 Vier-Personen-Haushalte. Der Netzanschluss der Photovoltaik-Anlage soll noch vor Weihnachten erfolgen. Mehr lesen

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

Mittwoch, 16.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Während der spanische Markt sich mit gesetzlichen Hürden herumschlägt, treiben Italien und Frankreich den europäischen Photovoltaiksektor durch beachtliches kurzfristiges Wachstum voran Mehr lesen


Hawaii: Weltweit erstes Solarthermie-Kraftwerk mit "MicroCSP"-Technologie in Betrieb

Mittwoch, 16.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Sopogy, Inc. (Honolulu, Hawaii) Hersteller von konzentrierenden Solarthermie-Systemen, berichtete am 10. Dezember 2009, das Unternehmen habe am Natural Energy Laboratory of Hawaii (Kona) weltweit erstmalig eine solarthermische Anlage im Kraftwerksmaßstab mit der kompakten "MicroCSP"-Technologie des Unternehmens ausgestattet. In dem Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2 Megawatt (MW), das sich auf gut 1,5 Hektar Wüstenland erstreckt, kommen 1.000 MicroCSP-Kollektoren von Sopogy zum Einsatz, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Nordex erhält Auftrag für erstes N100/2500-Projekt in den USA

Mittwoch, 16.12.2009 - 17:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Chicago, USA (iwr-pressedienst) - Nordex bringt die Großanlage N100/2500 nun auch in die USA: Für den Windpark "Shirley" in Glenmore (Wisconsin) liefert das Unternehmen ab Mitte 2010 acht Anlagen dieses Typs in der Cold-Climate-Version. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Ausschluss von NGOs und Experten von Klimakonferenz

Mittwoch, 16.12.2009 - 23:00 (Ökonews)

Ausschluss von Friends of the Earth von Klimakonferenz ist ein Skandal - Einschreiten der Umweltminister wäre notwendig Mehr lesen

Kanzlerin Merkel empfängt indonesischen Staatschef ? Klimaschutz bleibt auf der Strecke

Mittwoch, 16.12.2009 - 19:15 (Ökonews)

Staatliche Kredite aus Deutschland zerstören Lebensraum der Orang-Utans Mehr lesen

Die vermeidbare Energiekrise

Mittwoch, 16.12.2009 - 18:15 (Ökonews)

Mit erneuerbaren Energie zu sicherer Energieversorgung und wirksamem Klimaschutz in Österreich - ein oekonews-Buchtipp Mehr lesen

WELtec-BioPower-Anlage auf Weltklimakonferenz präsentiert

Mittwoch, 16.12.2009 - 16:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta - Auf der Weltklimakonferenz in Kopenhagen wurde eine Biogasanlage präsentiert, die WELtec BioPower im Jahr 2006 auf Zypern gebaut hat. Mehr lesen

100 % sauberer Strom für Österreich ist machbar

Mittwoch, 16.12.2009 - 15:15 (Ökonews)

Verbände für Strom aus erneuerbarer Energie präsentieren ihr Konzept - Österreich könnte als erstes EU-Land dieses Ziel erreichen Mehr lesen

Neue Stromtankstelle bei der ETEC installiert

Mittwoch, 16.12.2009 - 14:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Carolin Reichert, Geschäftsbereichsleiterin E-Mobility der RWE Effizienz GmbH, eröffnete im Innenhof der ETEC offiziell zwei neue Strom-Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge. Mehr lesen

Strengere Umweltziele wirtschaftlich vertretbar und rentabel

Mittwoch, 16.12.2009 - 12:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kopenhagen - Das Stockholmer Umweltinstitut (SEI), das Potsdam-Institut fur Klimafolgenforschung (PIK) sowie das Energy and Resources Institute (TERI) haben heute eine Kopenhagen-Prognose ins Leben gerufen. Mehr lesen

Energieversorger fordert vollständige Abschöpfung der Gewinne aus Laufzeitverlängerung

Mittwoch, 16.12.2009 - 12:15 (Verivox)

Der Vorstandsvorsitzende der Badenova fordert die vollständige Abschöpfung der Gewinne aus der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Mehr lesen

Verivox Adventskalender: Energiespartipp vom 15.12.2009

Mittwoch, 16.12.2009 - 11:15 (Verivox)

Bei der Energiesparfrage vom 15.12.2009 im Adventskalender von Verivox ist die Lösung "a" die richtige gewesen. Mehr lesen

Inselstaaten fordern größere Klimaanstrengungen

Mittwoch, 16.12.2009 - 10:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Vor ihrer Reise zum UN-Klimagipfel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin mit Vertretern acht pazifischer Inselstaaten gesprochen. Dabei unterstrich Merkel die Notwendigkeit, die Erderwärmung auf höchstens zwei Grad zu begrenzen. Mehr lesen

Merkel besorgt über Verhandlungspoker beim Klimagipfel

Mittwoch, 16.12.2009 - 10:08 (Verivox)

Die heiße Phase des Kopenhagener Klimagipfels beginnt mit vielen Fragezeichen. Mehr lesen

Ölvorräte der EU reichen für 122 Tage

Mittwoch, 16.12.2009 - 9:15 (Verivox)

Wie die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mitteilte, seien die Ölvorräte auch bei einer längeren Unterbrechung der Versorgung ausreichend. Mehr lesen

RENIXX World baut Gewinne aus - JA Solar erneut an der Spitze

Mittwoch, 16.12.2009 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel die Gewinne des Vortages weiter ausgebaut und um 1,32 Prozent (+9,78 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 750,40 Punkte. Mehr lesen

Österreich: 100 % sauberer Strom im Jahr 2020 ist möglich

Mittwoch, 16.12.2009 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Verbände für Strom aus erneuerbarer Energie präsentieren ihr Konzept. Mehr lesen

Erneuerbare Energien und Effizienz miteinander verzahnen

Mittwoch, 16.12.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ergebnisse des Forschungsprojekts "Energiebalance" liegen vor. Mehr lesen

Erstmals Schwellenland Vorreiter beim Klimaschutz

Mittwoch, 16.12.2009 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimaschutz-Index: Deutschland fällt hinter Brasilien zurück. Mehr lesen

Karlsruher Forscher entwickeln klimafreundlicheren Zementersatz

Mittwoch, 16.12.2009 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Zementherstellung ist ein energieintensiver Prozess. Jährlich emittieren Zementwerke mehr als eine Mrd. Tonne CO2. Mehr lesen

Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil für österreichische Unternehmen

Mittwoch, 16.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

27 prämierte Betriebe sparen 47.000 Tonnen CO2 ein Mehr lesen


Accenture-Untersuchung: Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik

Mittwoch, 16.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Kunden haben deutliches Interesse an Autos mit Elektro-Antrieb Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich