News und Nachrichten von 2009

Datum: 14.12.2009



Fronius Solarelektronik: Weitere Internationalisierung und Verstärkung durch neuen Vertriebsleiter

Montag, 14.12.2009 - 17:15 (Solarserver)

Das Jahr 2009 stand für Fronius Solarelektronik ganz im Zeichen der Internationalisierung. So wurden in diesem Jahr gleich drei Niederlassungen in Frankreich, Tschechien und Spanien gegründet. Der neue Vertriebsleiter für Westeuropa, Franz Dietachmair, wird die Sparte künftig bei ihren weiteren Expansionsplänen mit seiner langjährigen Erfahrung in diesem Bereich unterstützen. Aufgrund wachsender Märkte für Photovoltaik-Wechselrichter und steigender Nachfrage treibt die Fronius International GmbH (Pettenbach, Österreich) die Internationalisierung weiter kräftig voran: Zur Festigung und Intensivierung der Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden ist der Wechselrichter-Hersteller Mehr lesen

Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Claudia Kemfert: "Das EEG ist ein erfolgreiches Klimaschutzinstrument"

Montag, 14.12.2009 - 16:15 (Solarserver)

Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um die Förderung erneuerbarer Energien und warnt: "Wer Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Emissionshandel gegeneinander ausspielt, handelt verantwortungs- und gewissenlos." Während die UN-Klimaschutzkonferenz in Kopenhagen über die weltweite Begrenzung der CO2-Emissionen verhandelt, stehen Technologien für eine globale klimafreundliche Energieversorgung bereits heute zur Verfügung. Deutschland hat bei der Energiegewinnung aus Wind- und Wasserkraft, Sonnen- und Bioenergie sowie Erdwärme eine Vorreiterrolle inne. Die hierzulande entwickelten und produzierten Mehr lesen

: Photovoltaik: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

Montag, 14.12.2009 - 14:15 (Solarportal24)

Bis 2012 könnten sich die USA zum weltweit schnellsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln, in welchen voraussichtlich mehr als sechs Milliarden Dollar investiert werden. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Studie „The United States PV Market Through 2013: Projekt Economics, Policy, Demand and Strategy“ der Greentech Media. Besonders deutsche Marktteilnehmer wie Conergy oder juwi werden davon profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik: SOLON und GASAG weihen Solar-Kraftwerk in Berlin-Mariendorf ein

Montag, 14.12.2009 - 12:15 (Solarserver)

In Anwesenheit des Staatssekretärs in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Dr. Jens-Peter Heuer, weihten Andreas Prohl, Vorstand der GASAG und Thomas Krupke, Vorstand der SOLON SE, in Berlin-Mariendorf am 11. Dezember 2009 eine Solarstrom-Pilotanlage ein. Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes Mariendorf entstand eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von zunächst 100 Kilowatt. SOLON und GASAG prüfen den Ausbau dieser Anlage zum größten Solarkraftwerk Berlins mit einer Leistung von bis zu 2 Megawatt (MW), berichtet SOLON in einer Pressemitteilung. Die Solarstrom-Anlage besteht aus 10 Einheiten, so genannten "Movern". Mehr lesen

Photovoltaik: Conergy und Jost de Jager eröffnen Norddeutschlands größten Solarpark

Montag, 14.12.2009 - 11:15 (Solarserver)

In Hörup bei Flensburg hat die Conergy Deutschland GmbH am 11. Dezember 2009 gemeinsam mit Jost de Jager, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr in Schleswig Holstein, den mit 4,2 Megawatt (MW) größten Solarpark Norddeutschlands eröffnet. Der Hamburger Solar-Konzern hatte den Park in nur dreimonatiger Bauzeit fertig gestellt und an das lokale Stromnetz angeschlossen. Im Beisein von über 150 geladenen Gästen nahmen der Landesminister, die Investoren sowie Conergy-Vertriebsvorstand Philip von Schmeling und Deutschland-Chef Norbert Apfel den Solarpark mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf offiziell in Betrieb. Mehr lesen

Photovoltaik: Universität Salzburg entwickelt Dünnschichtmaterialien aus Sulfosalzen

Montag, 14.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das Salzburger Christian-Doppler-Labor "Applications of Sulfosalts in Energy Conversion" unter der Leitung von Universitätsprofessor Herbert Dittrich arbeitet an neuen, günstigeren Halbleitermaterialien zur Solarstrom-Produktion. "Unser Ziel ist es, im Christian-Doppler-Labor ein Material herzustellen, das wesentlich preiswerter ist als das bisher verwendete und die Stromgewinnung durch die Photovoltaik revolutionieren könnte. Denn die neuen Dünnschichtmaterialien aus Sulfosalzen wandeln das Licht wesentlich effizienter in elektrischen Strom um als das bislang in der klassischen Photovoltaik übliche Silizium", so Prof. Dittrich. Mehr lesen

Photovoltaik-Institut Berlin: Neuer Standort in Kreuzberg

Montag, 14.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das PI Photovoltaik-Institut Berlin AG hat aus Platzmangel die bisherigen Standorte am Einsteinufer und Ernst-Reuter-Platz in Berlin Charlottenburg aufgegeben und in der Wrangelstraße 100 in Berlin-Kreuzberg einen 1.550 m² großen Laborbereich und 660 m² Bürofläche bezogen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben rund 800.000 Euro in den Ausbau des Labors und der Büros investiert. Dadurch, dass sich nun Labor und Büros an einem Standort befinden und alle Prüfungen in einer Ebene stattfinden würden, werde der Arbeitsablauf beschleunigt und die Testkapazität erheblich ausgebaut. Bis dato seien 32 Mitarbeiter am Photovoltaik-Institut beschäftigt, weitere Arbeitsplätze sollen Mehr lesen

: Conergy eröffnet Norddeutschlands größten Solarpark

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)

In Hörup bei Flensburg hat die Conergy Deutschland GmbH den mit 4,2 Megawatt größten Photovoltaik-Park Norddeutschlands eröffnet. Der Hamburger Solarkonzern hatte den Park in nur dreimonatiger Bauzeit fertig gestellt und am Freitag mit einer feierlichen Veranstaltung offiziell ans lokale Stromnetz angeschlossen. Das Megawattprojekt in Hörup zeige, dass die Photovoltaik auch im Norden auf dem Vormarsch sei und sich deutschlandweit als sichere und abgasfreie Energiequelle etabliere, so Conergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Handelsblatt: „Deutscher Umweltminister will Solarbranche im eigenen Land Hahn abdrehen“

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Welt ringe in Kopenhagen um die Verringerung der Treibhausgase und ausgerechnet der neue deutsche Umweltminister wolle der Solarbranche im eigenen Land den Hahn abdrehen, kommentiert das Handelsblatt den jüngsten Vorstoß von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die Einspeisevergütung für Photovoltaik deutlich zurückzufahren. Es sei das „falsche Signal nach Kopenhagen“. Gerade Deutschland sei beim Thema regenerative Stromgewinnung heute auch deshalb an der Spitze, weil die Entwicklung entsprechender Technik gefördert worden ist. Mehr lesen

Salzburg AG forciert Fotovoltaik

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Partnerschaft mit Christian-Doppler-Labor der Universität Salzburg - Salzburg AG i größter Solarstromerzeuger Österreichs - 20 Mio. Euro in Fotovoltaikanlagen in Norditalien investiert Mehr lesen

"Smart" in Monaco unterwegs

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Zehn smart fortwo electric für das Fürstentum Mehr lesen


Weltbank stößt Milliarden-Investitionen für Solarthermie-Kraftwerke im Mittleren Osten und in Nordafrika an

Montag, 14.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Clean Technology Fund (CTF) hat am 2. 12.2009 750 Millionen US-Dollar bewilligt, um die weltweite Entwicklung solarthermischer Kraftwerke (Concentrating Solar Power; CSP) voranzutreiben. Die Förderung des CTF soll weitere Investitionen in Höhe von 4,85 Milliarden Dollar nach sich ziehen, berichtet die Weltbank in einer Pressemitteilung. Dies soll geschehen durch Investitionen in die CSP-Programme von Algerien, Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



London Array: Siemens bringt britischen Offshore-Windpark ans Netz

Montag, 14.12.2009 - 17:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Neben dem Kabelhersteller Nexans meldet jetzt auch der Siemens-Konzern einen weiteren Großauftrag im Rahmen der ersten Phase des britischen Offshore-Windparks London Array. Mehr lesen

Nexans erhält 100 Mio. Dollar Stromkabel-Vertrag für britisches Offshore-Projekt

Montag, 14.12.2009 - 10:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – Der Kabelhersteller Nexans hat einen Vertrag über die Entwicklung, Herstellung und Lieferung eines Unterwasser-Stromtransportkabels im Wert von ca. 100 Mio. Euro erhalten, das den Windpark London Array mit dem Stromnetz Großbritanniens verbinden soll. Mehr lesen

12 Prozent mehr Strom aus Wasserturbine

Montag, 14.12.2009 - 9:25 (Solarthemen)

Solarthemen 317: Die Frequenzumrichtertechnik verbessert die Ausbeute von Wasserkraftwerken enorm, wie ein Pilotprojekt zeigt. 12 Prozent mehr Strom kann mit moderner Leistungselektronik aus einer kleinen Flussturbine gezogen werden. Das hat ein Team des Nürnberger Ohm-Hochschul-Instituts ELSYS in einem halbjährigen Forschungsprojekt am Zehn-Kilowatt-Wasserkraftwerk ?Kernmühle? im Landkreis Fürth bewiesen. Das Projektteam schätzt das Steigerungspotenzial gar auf 20 [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



ExxonMobil will Gaskonzern XTO für 41 Milliarden Dollar kaufen

Montag, 14.12.2009 - 17:15 (Verivox)

Im amerikanischen Energiesektor bahnt sich eine der größten Firmenübernahmen des Jahres an. Für 41 Milliarden Dollar will der Ölriese ExxonMobil das auf Erdgas- und Ölförderung spezialisierte Unternehmen XTO übernehmen. Mehr lesen

Sarkozy hofft bei Atomenergie auf Deutschland als Partner

Montag, 14.12.2009 - 16:15 (Verivox)

Frankreich hofft bei der Weiterentwicklung der atomaren Energie auf ausländische Partner wie Deutschland. "Wir brauchen sie, weil das eine enorm kapitalintensive Branche ist", erklärte der französische Staatschef Nicolas Sarkozy. Mehr lesen

forsa-Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger befürwortet Ausbau Erneuerbarer Energien

Montag, 14.12.2009 - 14:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Eine klare Mehrheit der Deutschen wünscht weiterhin einen starken Ausbau und die unverminderte Förderung der erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Endspurt in Kopenhagen beginnt – Umweltminister greifen in Verhandlungen ein

Montag, 14.12.2009 - 14:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kopenhagen - Ab heute verhandeln auf der Klimakonferenz in Kopenhagen offiziell die Umweltminister, um den Weg für ein neues Klimaschutzabkommen zu ebnen. Mehr lesen

Energiesparhäuser mit neuem Gütesiegel

Montag, 14.12.2009 - 14:15 (Verivox)

Das neue Gütesiegel "Effizienzhaus" der Deutschen Energie-Agentur zeichnet Häuser mit niedrigem Energiebedarf aus. Mehr lesen

Kopenhagen im Lichte aktueller Energieereignisse

Montag, 14.12.2009 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Während in Kopenhagen die Weltgemeinschaft nach Lösungen zum Klimaschutz sucht, wird andernorts massiv in die Klimazerstörung investiert. Mehr lesen

Verivox Adventskalender: Energiespartipps vom 11.-13.12.2009

Montag, 14.12.2009 - 12:15 (Verivox)

Wir geben die Lösungen zu den drei Energiesparfragen der letzten Tage bekannt. Mehr lesen

Stadtwerke bauen Kraftwerkspark weiter aus

Montag, 14.12.2009 - 11:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nach den aktuellen Zahlen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zur Stromerzeugung der deutschen Stadtwerke, befinden sich derzeit Kraftwerkskapazitäten von 3.501 MW im Bau oder im konkreten Genehmigungsverfahren. Mehr lesen

Europäische Solarpreise 2009 verliehen

Montag, 14.12.2009 - 11:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Berlin die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen. Die Auszeichnungen gingen nach Österreich, Spanien, Italien, Dänemark, Luxemburg und Deutschland, in die Schweiz und die Türkei. Mehr lesen

Gorleben-Untersuchungsausschuss im Bundestag verzögert sich

Montag, 14.12.2009 - 11:15 (Verivox)

Der geplante Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atommüll-Endlagerstreit Gorleben verzögert sich. Mehr lesen

Karlsruher Forscher entwickeln klimafreundlicheren Zementersatz

Montag, 14.12.2009 - 11:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Die Zementherstellung ist ein energieintensiver Prozess. Jährlich emittieren Zementwerke mehr als eine Mrd. t CO2. Mehr lesen

Russland und Norwegen erhalten Zuschlag für Ölfeld im Irak

Montag, 14.12.2009 - 10:15 (Verivox)

Im Irak ist ein großes Ölfeld an ein russisch-norwegisches Konsortium versteigert worden. Mehr lesen

E.ON-Beteiligung an französischem AKW konkretisiert sich

Montag, 14.12.2009 - 10:03 (Verivox)

Die Beteilung des Energieversorgers E.ON an einem französischen AKW rückt Presseberichten zufolge immer näher. Mehr lesen

Ölpreis weiterhin im Abwärtstrend

Montag, 14.12.2009 - 9:15 (Verivox)

Der Ölpreis ist am heutigen Montag weiter gesunken. Mehr lesen

Energiebranche: Entscheidungen sind notwendig

Montag, 14.12.2009 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Begrenzung der globalen Erderwärmung durch große Anstrengungen vor allem auch seitens der Energiebranche notwendig. Mehr lesen

380 Millionen Euro für deutsche Energieprojekte

Montag, 14.12.2009 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EU-Kommission stellt mehr als 1,5 Milliarden Euro für 15 CS-Projekte und Offshore-Windenergie-Projekte bereit. Mehr lesen

Staatliche KfW gibt 2009 acht Milliarden Euro für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Montag, 14.12.2009 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die staatliche KfW Bankengruppe wird für das Jahr 2009 eine Rekordsumme zur Förderung energieeffizienter Häuser ausgeben. Mehr lesen

klima:aktiv holzwärme - Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Gemeinsam mit Umweltminister Niki Berlakovich zog Doris Hammermüller Bilanz über die in vier Jahren erreichten Erfolge des Programms "klima:aktiv holzwärme" Mehr lesen

Großer Andrang auf "Intelligente" Strom-Zähler

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energie Steiermark sucht 400 Kunden für Test: Täglicher Stromverbrauch kommt künftig auch aufs Handy / 500.000 Euro Investment in der Testphase Mehr lesen

Erneuerbare-Energien-Gesetz ist zentrales Instrument für Klimaschutz

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

EEG ist Wirtschafts- und Jobmotor / UN-Klimakonferenz muss Weichen für ökologischen Umbau der Wirtschaft stellen Mehr lesen


HANNOVER MESSE 2010: Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger

Montag, 14.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Elektromobilität bei der MobiliTec- Energieeffizienz in vielen Bereichen- Energy: Erneuerbare Energien das große Thema Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich