News und Nachrichten von 2009
Datum: 12.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SWM und Gehrlicher Solar AG bauen weiteres Photovoltaik-Großkraftwerk in der Oberlausitz
Samstag, 12.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens bei Rothenburg/Oberlausitz entsteht seit April dieses Jahres einer der größten Solarparks in Sachsen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen Gehrlicher Solar AG (München) in einer Pressemitteilung. Der Solarpark sei ein weiteres Ergebnis der Kooperation zwischen der Gehrlicher Solar AG und den Stadtwerken München (SWM) und umfasse drei Teilflächen mit insgesamt rund 70 Hektar. Das entspreche der Größe von knapp 100 Fußballfeldern. Mehr lesenLangzeiterfahrungen mit großen Solaranlagen
Samstag, 12.12.2009 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bereits seit zwölf Jahren liefert in Saarbrücken eine Solaranlage mit rund 130 Quadratmetern Kollektorfläche Wärme für eine Jugendherberge. Mehr lesenKeine News gefunden.
EU-Kommission stellt 380 Millionen Euro für Offshore-Windenergie und CCS in Deutschland zur Verfügung
Samstag, 12.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die EU-Kommission stellt mehr als 1,5 Milliarden Euro für 15 CCS-Projekte und Offshore-Windenergie-Projekte bereit. Damit will sie die wirtschaftliche Erholung in Europa unterstützen und gleichzeitig die CO2-Emissionen deutlich senken. Deutsche Projekte erhalten insgesamt rund 380 Millionen Euro Förderung. Davon erhält das Demonstrationskraftwerk von Vattenfall zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Dioxide Capture and Storage, kurz CCS) in Jänschwalde 180 Millionen Euro. Deutsche Offshore-Windenergieprojekte erhalten insgesamt 200 Millionen Euro, darunter die Projekte "Borkum West II" (42,71 Millionen Euro), "Bard I" (53,1 Millionen Euro), "Nordsee Ost" (50 Millionen Mehr lesenKlimaschutz: Österreich weltweit Schlusslicht bei Windkraftausbau
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neue Einspeisetarife sind Chance für Klima und Wirtschaft Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kumi Naidoo's Rede beim "COPenhagen Global Day of Action"
Samstag, 12.12.2009 - 22:15 (Ökonews)
Rede des Geschäftsführers von Greenpeace International - 100.000 Menschen in Kopenhagen für den Klimaschutz - Ambitionierte Rede des Mehr lesenDUH-Medienpreis für Bernward Janzing
Samstag, 12.12.2009 - 9:03 (Solarthemen)
Solarthemen 317: Der Fachjournalist für Energiethemen und Buchautor Bernward Janzing ist mit dem Umwelt-Medien-Preis der Deutschen Umwelthilfe e.V. ausgezeichnet worden. Janzing schreibt als freier Journalist unter anderem für taz, Spiegel, Financial Times und auch die Leserschaft der Solarthemen versorgt er seit 13 Jahren mit fundierten Beiträgen. Sein jüngstes Buch ?Störfall mit Charme? beschreibt die Geschichte [...] Mehr lesenEU stellt Milliarden für Klimaschutz bereit
Samstag, 12.12.2009 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Staaten der Europäischen Union haben Finanzhilfen für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern beschlossen. Mehr lesenKohlekraftwerk Lubmin verhindert
Samstag, 12.12.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wir können wieder einen Bürgererfolg melden: Das Kohlekraftwerk Lubmin ist gestoppt. Mehr lesenIn Deutschland klarer Trend gegen Kohlekraft
Samstag, 12.12.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zwei weitere geplante Kohlekraftwerke werden nicht gebaut: Dörpen bei Oldenburg und das Mainzer Kohleprojekt auf der Ingelheimer Aue. Mehr lesenDas Klimaschutz-Argument greift zu kurz
Samstag, 12.12.2009 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Verknappung fossiler Energien bedroht die Wirtschaft. Kommentar von Thomas Seltmann Mehr lesenKACO new energy sieht große CO2-Einsparpotenziale in der Industrie
Samstag, 12.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Bei der Umsetzung ehrgeiziger Klimaschutzziele sieht der Wechselrichterhersteller KACO new energy auch Unternehmen in der Pflicht. "Die verarbeitende Industrie kann ihre Emissionen erheblich reduzieren", so Ralf Hofmann, Geschäftsführer des Neckarsulmer Unternehmens, zum Start der UNO-Klimaschutzkonferenz in Kopenhagen. Technisch sei Klimaschutz machbar, so Hofmann. Mit Blick auf die nötigen Anstrengungen appelliert der KACO-Geschäftsführer an Unternehmen, ihren Beitrag dazu zu leisten. Was machbar sei, zeige das Engagement mehrerer deutscher Unternehmen. KACO beispielsweise produziere seine Photovoltaik-Wechselrichter seit 2007 CO2-neutral, betont das Unternehmen in einer Mehr lesenElektroroller: Für 8 Euro nach Kopenhagen
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimafreundlich zum Umweltgipfel- Insgesamt 300 Studenten und Auszubildende fahren in drei Etappen mit Elektro-Rollern von Holland über Deutschland nach Dänemark Mehr lesenKopetz: Streit um Wald als Kohlenstoffsenke
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Österreichische Position ist richtig! Mehr lesenKärnten: Atomkraft in Italien ist keine Lösung
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
LH Dörfler: Klares Nein zu einem Atomkraftwerk im oberitalienischen Raum - LHStv. Rohr: Kärnten vorbildhaft bei Nutzung umweltschonender Energieformen Mehr lesenEine Woche Klimakonferenz - erste Bilanz: Verhandlung stocken, Österreich bremst!
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
UmweltschützerInnen fordern von EU und Industriestaaten 40 Prozent Emissionsreduktion bis 2020 Mehr lesenSofortige Finanzierungshilfe darf kein Budget-Trick sein
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutz darf nicht mit Entwicklungshilfsgeldern aufgerechnet werden Mehr lesenJenni Solarunternehmen präsentiert sich vor der Internationalen Energieagentur
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Einladung zum Hearing über Solarspeicher, erneuerbare Energien und Energieeffizienz Mehr lesenDachverband Energie-Klima: "Kopenhagen ist eine gigantische Chance!"
Samstag, 12.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Obmann Kanduth fordert: "Ende der österreichischen Blockadepolitik bei Erneuerbaren!" Mehr lesenBatterien für Renault Nissan bald aus Portugal
Samstag, 12.12.2009 - 15:15 (Ökonews)
In Portugal sollen ab 2012 Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos produziert werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.