News und Nachrichten von 2009
Datum: 11.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
REC und ECN melden neuen Photovoltaik-Weltrekord: multikristallines Modul erreicht 17 % Wirkungsgrad
Freitag, 11.12.2009 - 16:15 (Solarserver)
Das Solar-Unternehmen REC (Sandvika, Norwgen) und das Energieforschungszentrum der Niederlande (ECN) fertigten gemeinsam die ersten multikristallinen Photovoltaik-Module der Welt mit einem Wirkungsgrad von 17%, berichtet REC in einer Pressemitteilung. Der bisherige Weltrekord lag laut REC bei 16,5 %. Die Branche treibe die technische Entwicklung mit immer neuen Sprüngen voran, um Solarenergie in naher Zukunft zur Hauptenergiequelle zu machen. Der Weltrekord sei durch gemeinsame Bemühungen von REC und ECN erzielt worden. Mehr lesenErste Photovoltaik-Aufdachanlage mit Modulen von Masdar PV wird in Mecklenburg-Vorpommern installiert
Freitag, 11.12.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die Dockweiler AG, ein internationaler Hersteller von Edelstahlrohrsystemen, lässt derzeit auf dem Dach einer neuen Produktionshalle in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) von dem Photovoltaik-Systemintegrator Ralos Dünnschicht-Solarmodule von Masdar PV installieren. "Wir freuen uns, dass unsere Solarmodule jetzt erstmals in einer Aufdachanlage eingesetzt werden - kurz nachdem wir damit den ersten Freiflächen-Solarpark ausgestattet haben. Mit der Planung und Installation der Anlage wurde die Firma Ralos beauftragt, mit denen wir auch bei künftigen Projekten zusammenarbeiten möchten", erklärt Joachim Nell, Technik-Vorstand von Masdar PV. Mehr lesenHandelsblatt: Bundesumweltminister Röttgen will Solarstrom-Vergütung spürbar kürzen
Freitag, 11.12.2009 - 12:15 (Solarserver)
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) will die Photovoltaik-Förderung deutlich kürzen und somit der "klaren Überförderung" ein Ende machen, berichtet das Handelsblatt in seiner Online-Ausgabe vom 10.12.2009. Gemeinsam mit der Solar-Branche und Verbraucherschützern wolle der Minister nach neuen Fördermechanismen suchen, die flexibler auf Marktentwicklungen reagieren, heißt es im Handelsblatt. Dies ziele zwangsläufig auch auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab. Mehr lesenObamas Lob des Krieges
Freitag, 11.12.2009 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Frieden setzt den Krieg voraus. Das ist die Botschaft, die US-Präsident Barack Obama der Weltöffentlichkeit bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises am Donnerstag in Oslo mitzuteilen hatte. Zugleich leugnete er jegliche Verantwortung Washingtons für den Krieg in Afghanistan. Diesen hätten die Vereinigten Staaten sich nicht ausgesucht, behauptete er. Kommentar von Uli Schwemin in der Tageszeitung "junge Welt". Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Französische Soitec-Gruppe übernimmt CPV-Hersteller Concentrix Solar
Freitag, 11.12.2009 - 10:15 (Solarserver)
Die Gruppe Soitec (Euronext Paris), Hersteller von Trägermaterialienn für mikroelektronische Komponenten kündigte am 11. Dezember 2009 eine Vereinbarung über den Erwerb der im Privatbesitz befindlichen Concentrix Solar GmbH (Freiburg) an, einem führenden Anbieter von Konzentrator-Photovoltaik-Systemen (CPV). Mit dieser Akquisition und in Übereinstimmung mit ihrer strategischen Ausrichtung betrete Soitec den rapide wachsenden Markt der Solar-Industrie und positioniere sich auf der gesamten Wertschöpfungskette der Solarenergie-Produkte, heißt es in einer Pressemitteilung der Concentrix Solar GmbH. Mehr lesenBundesumweltminister will Subventionen bei Solarstrom kürzen
Freitag, 11.12.2009 - 10:10 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die staatliche Förderung von Solarstrom beschneiden. Er greift damit die Kritik an der Förderung des Sonnenstroms durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf. Mehr lesenInnovative Farbstoffsolarzellen sorgen für Aufsehen
Freitag, 11.12.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wirkungsgrad soll sich auf lange Sicht beträchtlich erhöhen. Mehr lesenPhotovoltaik: Enbridge und First Solar wollen Sarnia-Solarpark um 60 MW erweitern, 20 MW gehen an das Netz
Freitag, 11.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das kanadische Energieunternehmen Enbridge Inc. (Toronto, Ontario) und der Photovoltaik-Hersteller First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) planen, das Photovoltaik-Kraftwerk "Sarnia Solar Project" mit einer aktuellen Nennleistung von 20 Megawatt (MW) auf 80 MW auszubauen. Laut einer Pressemitteilung vom 8.12.2009 ist dafür eine Investition von 300 Millionen kanadischen Dollar erforderlich (193 Millionen Euro). Nach der Fertigstellung, die für das zweite Halbjahr 2010 geplant ist, soll der Sarnia-Solarpark die größte Photovoltaik-Anlage Nordamerikas sein. Mehr lesenaleo solar AG liefert Photovoltaik-Module für zwei Megawatt-Solarparks in Tschechien
Freitag, 11.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat die Module für zwei Solarparks in Tschechien geliefert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Beide Freiflächenkraftwerke verfügen über eine maximale Leistung von jeweils rund einem Megawatt (MW). Der Netzanschluss soll im Dezember erfolgen. Insgesamt mehr als00 Solarmodule des Typs "aleo S_18" mit 220 und 225 Watt wurden in Velká nad Veličkou (Region Südmähren) vom aleo-Partner EkoSolar, s.r.o. installiert. Mehr lesen: Antaris Solar: Zweites Photovoltaik-Großprojekt in Tschechien am Netz
Freitag, 11.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der fränkische Solarprojektierer Antaris Solar (Waldaschaff) hat seine zweite moderne Photovoltaik-Hochleistungsanlage in der Tschechischen Republik mit einer Leistung von 1 Megawatt ans Netz gebracht. Die Investoren erwarten sich aus dem Projekt im tschechischen Stribro einen jährlichen Energieertrag von rund 985 Megawattstunden, mit dem durchschnittlich etwa 300 Vier-Personen-Haushalte mit Strom aus nachhaltigen, erneuerbaren Ressourcen versorgt werden können. Mehr lesen: Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2010
Freitag, 11.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Bundesnetzagentur gibt regelmäßig die Degressions- und Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt. Für das Jahr 2010 beträgt die Mindestvergütung für Photovoltaik-Anlagen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 28,43 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh). Für entsprechende Anlagen, die noch 2009 ans Netz gehen oder gingen, sind das noch 31,94 Cent/kWh. Mehr lesenWeltbank: Förderung von Solarthermischen Kraftwerken
Freitag, 11.12.2009 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C., USA - Die Weltbank hat angekündigt mit mehr als 5,5 Milliarden Dollar den Bau von Solarthermischen Kraftwerken in fünf arabischen Ländern zu unterstützen. Mehr lesenSolarwärme-Einspeisung nach EEG-Muster
Freitag, 11.12.2009 - 8:42 (Solarthemen)
Solarthemen 317: Der Fernwärmebetreiber E.ON Hanse arbeitet im Hamburger Nordosten an einem Modell, mit dem sich Solarwärmeanlagen im Netz unter anderem durch günstigere Gebäudefinanzierungen an anderer Stelle rechnen sollen. Das Projekt, das Karl-Friedrich Henke, Geschäftsführer der E.ON Hanse Wärme GmbH auf dem Forum Solarpraxis in Berlin Ende November präsentierte, könnte in technischer und finanzieller Hinsicht [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Inbetriebnahme von wpd-Projekt Orlice in Kroatien
Freitag, 11.12.2009 - 12:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) - Der wpd-Windpark Orlice in Kroatien wurde in Anwesenheit der kroatischen Premierministerin Jadranka Kosor und des neuen kroatischen Wirtschaftsministers Duro Popijac eröffnet. Mehr lesenGE liefert Windenergieanlagen für den größten US-Windpark
Freitag, 11.12.2009 - 9:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
New York, USA - GE hat den Zuschlag für ein 1,4 Milliarden-Dollar-Projekt von dem unabhängigen Stromproduzenten Caithness Energy erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Drei bayerische Kommunen teilen sich ein Geothermie-Kraftwerk
Freitag, 11.12.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim sind ?Energie-Kommunen? des Monats Dezember. Mehr lesenAKW Mochovce: Österreich muss auf der Klärung der fundamentalen Sicherheitsfragen im Rahmen des UVP-Verfahrens bestehen.
Freitag, 11.12.2009 - 21:15 (Ökonews)
Grünes Licht für das skandalöse Mochovce-Projekt würde Brüskierung von mehr als 200.000 TeilnehmerInnen am UVP-Verfahren bedeuten. Mehr lesenCO2-Handelsbetrug muss sofort Konsequenzen haben!
Freitag, 11.12.2009 - 21:00 (Ökonews)
Österreich soll umgehend in Energieautarkie statt EU-Geldvernichtungsprogramm investieren! Mehr lesenDas technisch und wirtschaftliche Machbare muss politisch gewollt sein
Freitag, 11.12.2009 - 16:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
100 % Erneuerbare Energien sind möglich Mehr lesenStaatliche KfW gibt in 2009 acht Milliarden Euro für Öko-Häuser aus
Freitag, 11.12.2009 - 16:15 (Verivox)
Die staatliche KfW Bankengruppe wird für das Jahr 2009 eine Rekordsumme zur Förderung energieeffizienter Häuser ausgeben. Bis Ende November seien mehr als acht Milliarden Euro für Neubauten und Sanierungen vergeben worden. Mehr lesenEU stellt Milliarden für Klimaschutz bereit
Freitag, 11.12.2009 - 16:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Staaten der Europäischen Union haben Finanzhilfen für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern beschlossen. Mehr lesenRWE-Kundenstamm überschreitet 5-Millionen-Marke
Freitag, 11.12.2009 - 15:12 (Verivox)
Der Energieversorger RWE hat seinen Strom- und Gaskundenkreis um rund 140 000 auf 5 Millionen Abnehmer steigern können. Mehr lesenWir sind noch zu retten!
Freitag, 11.12.2009 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Diese Woche war Spätsommer-Frühling. Solch ungewöhnliches Wetter sagt noch nichts über den Klimawandel. Aber die extremen Wetterlagen häufen sich. Jeder kann spüren: Das Klima hat sich in den letzten 30 Jahren merklich verändert. Die Erde hat Fieber. Das wurde soeben auf der Weltklima-Konferenz nochmal bestätigt. Dieses Jahr 2009 ist das wärmste des letzten Jahrzehnts und das letzte Jahrzehnt war das heißeste seit 150 Jahren. Es ist zu unserer Zeit global wärmer als wahrscheinlich je zuvor in den letzten drei Millionen Jahren. Mehr lesenÖsterreichischer Protest gegen italienische Atompläne notwendig
Freitag, 11.12.2009 - 14:15 (Ökonews)
AKW-Bau falscher Weg - Opposition fordert Protest der Bundesregierung Mehr lesenEnBW will Anteile am Versorger Geso abgeben
Freitag, 11.12.2009 - 12:15 (Verivox)
Der Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) ist grundsätzlich dazu bereit, seine Anteile am sächsischen Versorger Geso Beteiligungs- und Beratungs-AG abzutreten. Mehr lesenVerivox Adventskalender: Energiespartipp vom 10.12.2009
Freitag, 11.12.2009 - 11:15 (Verivox)
Bei der Energiesparfrage vom 10.12.2009 im Adventskalender von Verivox ist die Lösung "b" die richtige gewesen. Ein Absenken der Temperatur des Duschwassers von 40 auf 36 Grad senkt die Kosten um 50 Euro pro Jahr. Mehr lesenVerbraucherzentrale reicht Klage gegen die Gasag ein
Freitag, 11.12.2009 - 11:14 (Verivox)
Die Berliner Verbraucherzentrale reicht eine Klage gegen den Energieversorger Gasag auf Rückzahlung überhöhter Entgelte ein. Mehr lesenFraunhofer ISE: Studie zum Ausbau der Elektroenergiespeicherung
Freitag, 11.12.2009 - 9:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Speichertechniken für elektrische Energie werden bei der Netzintegration erneuerbarer Energien und der Elektromobilität immer wichtiger. Mehr lesenSchwacher Dollarkurs lässt Ölpreise leicht steigen
Freitag, 11.12.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag wieder leicht gestiegen. Händler verwiesen zum einen auf den etwas schwächeren Dollar, der die Ölpreise gestützt habe. Mehr lesenRENIXX World weiter schwach - FuelCell Energy nach Quartalsverlusten am Indexende
Freitag, 11.12.2009 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern weiter nachgegeben und beendet den Handel mit einem Minus von 1,21 Prozent (-8,97 Punkte), Schlusskurs 729,57 Punkte. Mehr lesenWeltbank schiebt Mega-Solarprojekt an
Freitag, 11.12.2009 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Weltbank hat ein riesiges internationales Solarprojekt angekündigt. 5,5 Milliarden Dollar für ein Gigawatt Strom. Mehr lesenEUROSOLAR verleiht Europäische Solarpreise 2009
Freitag, 11.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
EUROSOLAR e.V., die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, vergibt am 11. Dezember in den Räumen der KfW Bankengruppe Berlin den Europäischen Solarpreis 2009. Die Laudatio hält Erik Bettermann, Intendant der Deutschen Welle. EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises, wird die Auszeichnungen überreichen. Der Europäische Solarpreis 2009 wird in sieben Kategorien vergeben. Mehr lesenOptimierte Wärmverfahren für die Metallindustrie
Freitag, 11.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Reduzierter Energiebedarf bei höherer Produktqualität Mehr lesenNÖ Energiebericht erschienen
Freitag, 11.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Anteil der erneuerbaren Energie liegt bei 25 Prozent Mehr lesenWaldschutz ist Klimaschutz
Freitag, 11.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Deutschlands Umgang mit seinen Wäldern kein Vorbild für Kopenhagener Verhandlungen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.