News und Nachrichten von 2009

Datum: 10.12.2009



Wechselrichter-Hersteller Sputnik stellt neuen Geschäftsführer für französisches Tochterunternehmen ein

Donnerstag, 10.12.2009 - 17:15 (Solarserver)

Didier Jeannelle ist neuer Geschäftsführer der Sputnik Engineering France S.A.R.L., berichtet die Sputnik Engineering AG (Biel), Hersteller von Wechselrichtern für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen, in einer Pressemitteilung. Jeannelle übernahm dieses Amt am 9. Dezember 2009 im Rahmen der Energaia-Messe in Montpellier von Daniel Freudiger, der die französische Niederlassung seit ihrer Gründung im vergangenen Jahr geleitet hat. Mehr lesen

solarhybrid AG schließt Vertriebspartnerschaft mit Suntech über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen

Donnerstag, 10.12.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die solarhybrid AG (Brilon) hat mit dem chinesischen Photovoltaik-Produzenten Suntech Power International Ltd. eine Distributionspartnerschaft geschlossen. Ab sofort agiere solarhybrid als "Offizieller Suntech Distributionspartner", berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Suntech Power habe die strategische Ausrichtung der Photovoltaik-Unit von solarhybrid überzeugt. Mehr lesen

Photovoltaik-Technologieanbieter Manz akquiriert Neuaufträge im Gesamtvolumen von mehr als 15 Mio. EUR

Donnerstag, 10.12.2009 - 9:15 (Solarserver)

Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, hat in den letzten Wochen mehrere Aufträge im Gesamtvolumen von mehr als 15 Millionen Euro gewonnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die größten Bestellungen habe der Reutlinger Maschinenbauer von mehreren bedeutenden chinesischen Solarzellen-Herstellern erhalten. Teil dieser Aufträge seien neben Automatisierungssystemen auch komplette Backend-Linien zur Herstellung kristalliner Solarzellen sowie mehrere Wafertester der neuesten Generation. Mehr lesen

RENIXX World gibt um ein Prozent nach - SMA trotz Expansionsplänen schwach

Donnerstag, 10.12.2009 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,97 Prozent (-7,2 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 738,54 Punkte. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Suntech unterzeichnet Lieferverträge im Umfang von bis zu 490 MW in Europa

Donnerstag, 10.12.2009 - 7:15 (Solarserver)

Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi; China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, hat drei langfristige Verträge für die Lieferung von Hochleistungsmodulen mit einem Volumen von bis zu 490 Megawatt (MW) geschlossen. Die Module sollen innerhalb der nächsten drei Jahre geliefert werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Vertragspartner seien drei strategische, langfristige Partner in Europa, darunter ein Großhändler, ein Photovoltaik-Systemintegrator und ein Projektentwickler. Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller Enecsys ernennt Cleantech-Veteran Mossadiq Umedaly zum Aufsichtsratsvorsitzenden

Donnerstag, 10.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Enecsys (Cambridge, England), Hersteller von photovoltaischen Modul-Wechselrichtern, hat Mossadiq Umedaly zum Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. Die Technologie für die Solar-Modulwechselrichter des Unternehmens wurde ursprünglich an der Universität Cambridge entwickelt, einem der weltweit renommiertesten Zentren für technologische Innovationen. "In einer Zeit, in der eine ganze Reihe von Firmen in den Markt für Solar-Modul-Wechselrichter drängen, verfügt Enecsys über eine einzigartige Positionierung mit entscheidenden Vorteilen für Hersteller von Photovoltaik-Modulen, Integratoren von Solaranlagen, Installateuren und Endkunden", sagt Umedaly. Mehr lesen

Photovoltaik: Isofoton liefert Module für größte Solarstromanlage Mexikos

Donnerstag, 10.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Isofoton, (Madrid/Spanien), führender spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat für den Automobilhersteller Chrysler Module geliefert, mit denen die größte Solarstromanlage Mexikos errichtet wurde. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 411.84 Kilowatt (kWp) wurde in Valle de Derramadero (Mexiko) in Form des Firmenlogos gebaut, dem Pentastar. Mithilfe der Anlage wird die umliegende Fabrik von Chrysler durch ein intelligentes Energiemanagementsystem versorgt. Das PV-System besteht aus 1.875 Modulen, die im spanischen Forschungs- und Produktionszentrum von Isofoton angefertigt wurden. Mehr lesen

IWR-Studie: Regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen konnte 2008 trotz Finanzkrise zulegen

Donnerstag, 10.12.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist 2008 weiter gewachsen. Im vergangenen Jahr waren mehr als 22.400 Menschen bei den rund 3.200 erfassten nordrhein-westfälischen Unternehmen mit der Herstellung, der Errichtung und dem Kundendienst von Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien tätig. Damit stieg die Zahl der Beschäftigten um rund 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2007 (rund 21.200 Beschäftigte). Gleichzeitig stiegen die Umsätze um etwa 20 Prozent auf gut 6,6 Milliarden Euro (2007: rund 5,5 Mrd. Euro). Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Studie "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen 2008" hervor, die das Internationale Mehr lesen

: Roth & Rau AG: Erste Anzeichen für Nachfragebelebung in China

Donnerstag, 10.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)

„Erste Erholungstendenzen“ sieht der deutsche Hersteller von Antireflexbeschichtungsanlagen, die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), am chinesischen Photovoltaik-Markt. Gleich drei neue Aufträge über die Lieferung von Anlagen zur Beschichtung von Solarzellen in Höhe von insgesamt 14,6 Millionen Euro konnte das Unternehmen kurz vor Jahresschluss verbuchen. Mehr lesen

Wachstumsmarkt Wood Plastiv Composites

Donnerstag, 10.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Steigender Absatz von Holz-Polymer-Werkstoffen (Wood Plastic Composites) auch in der Wirtschaftskrise Mehr lesen

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2009

Donnerstag, 10.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt Mehr lesen


Solarthermie: Michael Schneider ist neuer Vorstand des Industrieverbandes ESTIF

Donnerstag, 10.12.2009 - 17:15 (Solarserver)

Michael Schneider, TiSUN-Vertriebsleiter für Iberien, wurde bei der Generalversammlung am 1. Dezember in Brüssel mit großer Mehrheit zum neuen Vorstandsmitglied der Europäischen Industrievereinigung für Solarthermie (ESTIF) gewählt. In seiner Eröffnungsrede betonte Schneider die Bedeutung eines starken Solarthermie-Verbandes, der der Solarthermie in ganz Europa eine Stimme gebe. Die Entscheidungen im Hinblick auf die Klimaänderung in den nächstens Jahren würden jetzt getroffen, und die Solarthermie nehme eine Schlüsselrolle ein. Mehr lesen

Michael Schneider neues ESTIF-Vorstandsmitglied

Donnerstag, 10.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Der TiSUN Vertriebsleiter für Iberien wurde mit großer Mehrheit bei der Generalversammlung am 1. Dezember in Brüssel zum neuen Vorstandsmitglied der Europäischen Industrievereinigung für Solarthermie (ESTIF) gewählt Mehr lesen


Deutsche Mobilitätspolitik: "Unberechenbarer kann man nicht agieren"

Donnerstag, 10.12.2009 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, sieht in der deutschen Politik in Bezug auf das Thema "Mobilität 2020" klare Verfehlungen. Im Interview mit pressetext konkretisiert der Experte die entscheidenden Treiber für den Erfolg oder Misserfolg künftiger Entwicklungen. Deutliche Kritik übt Dudenhöffer daran, dass das Thema Biokraftstoffe vom ADAC und den Importeuren "kaputtgeschossen" wurde. "Wir werden sicher noch viel von Biogas hören", so Dudenhöffer. Mehr lesen


Regierung plant Ausbau der Windkraft für acht Millionen Haushalte

Donnerstag, 10.12.2009 - 13:15 (Verivox)

Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren rund acht Millionen Haushalte mit Strom aus Windkraftanlagen im Meer versorgen. Das Kabinett billigte eine Rechtsverordnung für den Bau von Windparks in der Ostsee. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Raumordnungsplan für die Ostsee beschlossen

Donnerstag, 10.12.2009 - 12:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Kabinett hat die Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) über die Raumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Ostsee gebilligt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



NRW: 250 Experten beim Brennstoffzellen-Jahrestreffen

Donnerstag, 10.12.2009 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Ob in der Forschung oder der praktischen Umsetzung – wer Entwicklungen der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien nutzen will, ist nach Ansicht der Energieagentur.NRW in Nordrhein-Westfalen gut aufgehoben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine EU-Gelder für Kohlekraftwerk Lubmin

Donnerstag, 10.12.2009 - 17:15 (Verivox)

Das geplante Steinkohlekraftwerk Lubmin des dänischen Energiekonzerns Dong Energy gehört vorerst nicht zu den von der Europäischen Union geförderten Pilotprojekten zur Abscheidung und unterirdischen Lagerung des Abgases Kohlendioxid. Mehr lesen

Verpufft das EEG?

Donnerstag, 10.12.2009 - 16:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Wie der Emissionsrechtehandel das EEG konterkariert -- Bereits seit etlichen Jahren weist der SFV immer wieder darauf hin, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und der CO2-Emissionsrechtehandel (Emission Trading System, ETS) schlecht kompatibel sind. Er ist dafür regelmäßig scharf kritisiert worden, insbesondere von den Freunden der Erneuerbaren Energien. Jetzt erweist sich, dass der SFV (leider) Recht hatte. Eine neue Studie rechnet vor, wie die Erfolge des EEG vom ETS aufgefressen werden. Mehr lesen

EU vergibt 380 Millionen Euro für deutsche Energieprojekte

Donnerstag, 10.12.2009 - 11:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Belgien - Die EU-Kommission stellt mehr als 1,5 Milliarden Euro für 15 CCS-Projekte und Offshore-Windenergie-Projekte bereit. Mehr lesen

Verivox Adventskalender: Energiespartipp vom 9.12.2009

Donnerstag, 10.12.2009 - 10:15 (Verivox)

Bei der Energiesparfrage vom 9.12.2009 im Adventskalender von Verivox ist die Lösung "a" die richtige gewesen. Die Wäsche mit mehr Umdrehungen pro Minute zu schleudern, ergibt eine Stromeinsparung beim Trocknen von 25 Prozent. Mehr lesen

E.ON will Gasnetz nicht abgeben - interner Umbau vorgesehen

Donnerstag, 10.12.2009 - 10:15 (Verivox)

Der Energiekonzern E.ON hält anders als der heimische Konkurrent RWE weiter an seinem Gasnetz fest. Das Netz soll dazu vollständig auf die E.ON Gastransport übertragen werden. Mehr lesen

Ölpreise nach deutlichen Vortagsverlusten kaum verändert

Donnerstag, 10.12.2009 - 9:15 (Verivox)

Am Donnerstag haben sich die Ölpreise zunächst kaum verändert. Mehr lesen

PV-Einspeisung abseits TAB-Zählerkasten

Donnerstag, 10.12.2009 - 8:33 (Solarthemen)

Solarthemen 317: PV-Anlagen bis 30 kW, die nach § 33.2 des EEG teils der Eigenstromversorgung dienen, können jetzt auch abseits des zentralen Zählerkastens ins Hausnetz einspeisen. Das spart oft Installationsaufwand und Hunderte von Euro. Der Versorgerverband BDEW hat jetzt die Technischen Anschlussbedingungen (TAB 2007) entsprechend ergänzt und damit auf Proteste aus der Solar- und BHKW-Wirtschaft [...] Mehr lesen

Beste Jobaussichten für Erneuerbare Energien

Donnerstag, 10.12.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

StepStone-Umfrage: Mehr als acht von zehn Fachkräften würden gerne im Bereich Erneuerbare Energien arbeiten Mehr lesen

Hochspannungsnetz für erneuerbare Energien wird ausgebaut

Donnerstag, 10.12.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Energieunternehmen ENERTRAG baut sein Hochspannungsnetz für erneuerbare Energien auf eine Kapazität von 410 Megawatt aus. Mehr lesen

Olympiasiegerin Britta Steffen engagiert sich für 100 Prozent erneuerbare Energien

Donnerstag, 10.12.2009 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Wir haben die Ressourcen dazu und kennen die Technologien??, sagte die Studentin. Mehr lesen

Klimaschutz: Gemeinsame Erklärung der Bürgermeister

Donnerstag, 10.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Eine gemeinsame Erklärung zum Klimagipfel in Kopenhagen wurde diese Woche von zahlreichen Bürgermeistern weltweit unterschrieben Mehr lesen

Begrenzung der globalen Erderwärmung durch große Anstrengungen vor allem auch seitens der Energiebranche notwendig

Donnerstag, 10.12.2009 - 0:15 (Ökonews)

Entscheidungen sind notwendig Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich