News und Nachrichten von 2009
Datum: 1.12.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
sun connect: Neue Zeitschrift für ländliche Elektrifizierung mit Photovoltaik
Dienstag, 1.12.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die Stiftung Solarenergie (Solar Energy Foundation) mit Sitz in Deutschland, Äthiopien und der Schweiz, gibt eine neue Fachzeitschrift mit dem Titel "sun connect – rural electrification with photovoltaics" heraus. Die Zeitschrift richte sich an Organisationen, Unternehmen und Institutionen, die in der ländlichen Elektrifizierung tätig sind, berichtet die Stiftung Solarenergie in einer Pressemitteilung. Auf 12 Seiten biete die englischsprachige Zeitschrift aktuelle Informationen und Termine sowie kompetente, fachspezifische Artikel zur ländlichen Elektrifizierung. Darüber hinaus werde in jeder Ausgabe ein ausgewähltes Land präsentiert. Auf der Grundlage von Fakten und Zahlen Mehr lesenHans-Georg Schweikardt leitet Produktmanagement der Sputnik Engineering AG
Dienstag, 1.12.2009 - 15:15 (Solarserver)
Hans-Georg Schweikardt leitet ab dem 1.12.2009 das Produktmanagement des Wechselrichter-Herstellers Sputnik Engineering AG am Firmenhauptsitz in Biel. Seit 2004 war Schweikardt bei der deutschen Niederlassung des Schweizer Solar-Wechselrichterherstellers zunächst als Vertriebsingenieur, dann als Vertriebsleiter tätig. "Mit dem Wechsel in die Zentrale kann ich nun verstärkt zukünftige Produktentwicklungen beeinflussen und hierfür auch meine langjährige Markterfahrung einbringen", sagt der 30-jährige, der sich auf die neue Herausforderung freut. Mehr lesenGILDEMEISTER stärkt Solartechnik und Marktpräsenz in Italien: a+ f erhält weiteren "SunCarrier"-Millionenauftrag
Dienstag, 1.12.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die a+f GmbH hat einen weiteren Solar-Auftrag erhalten, berichtet die Gildemeister AG in einer Pressemitteilung. Das Photovoltaik-Projekt habe einen Gesamtwert von 43,2 Millionen Euro und setze die erfolgreiche Erschließung des italienischen Solar-Marktes fort. In Apulien werden von a+f acht „SunCarrier"-Solarparks auf 40 Hektar Grundfläche errichtet. Die installierte Photovoltaik-Leistung reiche aus, um 4.100 Vier-Personen-Haushalte jährlich mit Solarstrom zu versorgen. "Dieser weitere Großauftrag festigt die starke Position von a+f im Solarmarkt Italien", sagt Geschäftsführer ThomasPetsch. Mehr lesenSINGULUS TECHNOLOGIES meldet Lieferung der ersten Beschichtungsanlage für Silizium Solarzellen
Dienstag, 1.12.2009 - 12:15 (Solarserver)
SINGULUS TECHNOLOGIES (Kahl am Main), hat die erste Inline-Beschichtungsanlage für die Anti-Reflex-Beschichtung von Silizium-Solarzellen mit dem Produktnamen SINGULAR an einen europäischen Hersteller von Silizium-Solarzellen ausgeliefert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. SINGULUS habe das richtungweisende Konzept einer Beschichtungsanlage für Silizium-Solarzellen mit dem Produktnamen SINGULAR bereits 2008 entwickelt. Das Anlagen-Integrations-Know-how, das SINGULUS TECHNOLOGIES bei der Automatisierung von CD-, DVD- und Blu-ray Disc-Produktionsanlagen gezeigt hat, sei eine optimale Ausgangsbasis für die Entwicklung der neuen SINGULAR-Anlage. Mehr lesenPV im Bau mehr als nur Schattenwirtschaft
Dienstag, 1.12.2009 - 8:15 (Solarthemen)
Solarthemen 316: Dachintegrierte Photovoltaik-Anlagen führen gemeinsam mit Solarfassaden noch ein Schattendasein. Allerdings mehren sich in der Branche ? wieder ? Ansätze für eine Liaison von Solartechnik und Architektur. Ein junges Beispiel dafür ist ein zu Vorführzwecken aufs Dach der Firma Hightex am Chiemsee montiertes ?textiles Folienkissen?. Bei dem Folienkissen handelt es sich um eine mit [...] Mehr lesenFarbstoff-Solarzellen: Dyesol steigt mit Technologie-Liefervertrag in den chinesischen Photovoltaik-Markt ein
Dienstag, 1.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
G-Energy Co. Ltd., ein neu gegründetes chinesisches Photovoltaik-Unternehmen, und die Abteilung für Materialwissenschaft und Technik an der Universität von Tsinghua (China) haben einen Vertrag im Umfang von mehr als 700.000 australischen Dollar (rund 425.000 Euro) mit Dyesol geschlossen, berichtet Dyesol in einer Pressemitteilung. Gegenstand der Vereinbarung ist die Einrichtung eines Labors zur integrierten Herstellung von Farbstoff-Solarzellen (FSZ). Die Pilot-Produktionslinie mit Technologie von Dyesol soll es den Kooperationspartnern ermöglichen, FSZ auf Glas zu entwickeln. Mehr lesenIndien: Minister für Neue und Erneuerbare Energien kommentiert nationale "Solar-Mission"
Dienstag, 1.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Dr. Farooq Abdullah, Minister für Neue und Erneuerbare Energien, berichtete am 23.11.2009 im indischen Unterhaus Lok Sabha über die "Jawaharlal Nehru National Solar Mission". Der Minister erklärte, dass die indische Regierung im Zuge dieser historischen und weit reichenden Initiative einem neuen Gesetz zur Entwicklung der Solarenergie-Nutzung im Land zugestimmt habe. "Diese Mission ist eine von acht Schlüsselmissionen unseres Landes, die gemeinsam den nationalen Klimaschutzaktionsplan Indiens bilden", sagte Minister Abdullah. "Sie hat zwei Ziele: die Gewährleistung der langfristigen Energiesicherheit und den Schutz der Umwelt in Indien". Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Solyndra schließt Rahmenvereinbarung mit Sun System über rund 105 Millionen US-Dollar
Dienstag, 1.12.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien) meldet eine neue, mehrjährige Rahmenvereinbarung mit dem Mailänder PV-Komplettanbieter Sun System S.p.A. im Umfang von bis zu 105 Millionen US-Dollar. Die Solarmodule für die Vereinbarung auf Euro-Basis werden in den Solyndra-Werken in Fremont und Milpitas (Kalifornien) hergestellt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit Sun System, einem hoch innovativen Komplettanbieter von mittleren und großen gewerblichen Photovoltaik-Anlagen. Die starke Präsenz von Sun System in Italien, kombiniert mit den fortschrittlichen PV-Anlagen von Solyndra, wird die Entwicklung Mehr lesen: Neuer Rahmenvertrag für die Lieferung von Solarkraftwerken mit Ecostream
Dienstag, 1.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Wattner-Gruppe (Köln) hat mit der Ecostream Deutschland GmbH (Köln) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung schlüsselfertiger Photovoltaik-Kraftwerke mit einem Volumen von 20 MW (rund 50 Millionen Euro) für ihren neuen Solarfonds Wattner SunAsset 2 geschlossen. Die Vereinbarung mit Ecostream sichere Wattner die zeitgerechte Verfügbarkeit produzierender Kraftwerke in 2010 am Standort Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolar Millennium bietet Beteiligungsmöglichkeit an Andasol 3
Dienstag, 1.12.2009 - 15:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Die Solar Millennium AG bietet Investoren die Möglichkeit, über einen geschlossenen Fonds von den Erträgen des solarthermischen Kraftwerks Andasol 3 zu profitieren. Mehr lesenKeine News gefunden.
ABO Wind finanziert weiteren großen Windpark in Irland
Dienstag, 1.12.2009 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
ABO Wind hat erneut seine besondere Kompetenz bei der Finanzierung von Windparks unter Beweis gestellt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Greenpeace zur Industriellenvereinigung: Zehn Jahre Klimaschutz-Sabotage genügen!
Dienstag, 1.12.2009 - 22:15 (Ökonews)
Industrie erweist sich als Hemmschuh für fortschrittliche Wirtschaftspolitik Mehr lesenRWE nimmt Block B im AKW Biblis wieder in Betrieb
Dienstag, 1.12.2009 - 18:08 (Verivox)
Nach zehnmonatiger Revision ist der Block B des Atomkraftwerks im südhessischen Biblis wieder regulär am Stromnetz. Mehr lesenKlimaschutz: 80 Prozent weniger Treibhausgase sind umsetzbar
Dienstag, 1.12.2009 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe - Das Ziel, den globalen Temperaturanstieg durch Strategien gegen den Klimawandel auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, ist laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Europa technisch und wirtschaftlich umsetzbar. Mehr lesenMillionenprojekt für Klimaschutz gestartet!
Dienstag, 1.12.2009 - 16:15 (Ökonews)
Jeder Kunde als künftiger CO2-Bekämpfer - der CO2-Fußabdruck ist für jeden Teilnehmer sichtbar Mehr lesenNetz-Bündnis arbeitet an neuen Energiekonzepten
Dienstag, 1.12.2009 - 15:15 (Verivox)
Immer mehr Strom aus erneuerbarer Energie soll in den nächsten Jahren die Verbraucher erreichen - doch die Leitungsnetze müssen dazu mit Milliarden-Investitionen um- und ausgebaut werden. Mehr lesenVerantwortung für vergangene und künftige Schäden übernehmen
Dienstag, 1.12.2009 - 15:15 (Ökonews)
Caritas, Greenpeace, Klimaforscherin Kromp-Kolb und "Klima fair bessern!" fordern kurz vor Klimagipfel in Kopenhagen ein "Nothilfepaket für ein faires Klima" Mehr lesenKartellamt gibt grünes Licht für Thüga-Verkauf
Dienstag, 1.12.2009 - 10:15 (Verivox)
Der Energiekonzern E.ON erhält grünes Licht für den Verkauf der Stadtwerke-Holding Thüga an ein kommunales Konsortium. Mehr lesenÖlpreise stabil - Analysten bezweifeln baldigen Preisanstieg
Dienstag, 1.12.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Dienstag haben sich die Ölpreise im frühen Handel weiter stabilisiert. Analysten sehen derzeit aber wenig Potenzial für einen Ausbruch des Ölpreises nach oben. Mehr lesenRENIXX World zu Wochenbeginn freundlich - REC, JA Solar und Yingli gefragt
Dienstag, 1.12.2009 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist freundlich in die neue Handelswoche gestartet und legte gestern um 0,8 Prozent (+5,55 Punkte) zu, Schlusskurs 699,88 Punkte. Mehr lesenAmbitionierte Klimaschutzziele sind nötig ? oder der Klimawandel wird immer teurer
Dienstag, 1.12.2009 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Er fordert viele Menschenleben. Und er kostet viel. Mehr lesenObama in der Klimafalle
Dienstag, 1.12.2009 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel kommt schneller und hat dramatischere Folgen als selbst Pessimisten noch vor einigen Jahren vermuteten. Über eintausend Wissenschaftler des Weltklimarats haben vor fünf Jahren prognostiziert, dass der Nordpol am Ende des 21. Jahrhunderts eisfrei sein werde. Mehr lesen: Ambitionierte Klimaschutzziele sind nötig – oder der Klimawandel wird immer teurer
Dienstag, 1.12.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Er fordert viele Menschenleben. Und er kostet viel. Denn wetterbedingte Naturkatastrophen und die Schäden daraus nehmen tendenziell zu. Das ergibt sich aus Statistiken des Rückversicherers Munich Re (vormals Münchner Rück). Daher sei es sehr wichtig, auf dem Klimagipfel in Kopenhagen (7. bis 18. Dezember 2009) entscheidende Schritte voranzukommen und möglichst viele Eckpfeiler eines strikten Klimaschutzabkommens festzulegen. Mehr lesenJugend filmt Klima
Dienstag, 1.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Eine Münchner Schule produziert Kurzfilme unter professioneller Anleitng Mehr lesenDas Wissen der Klima-Experten neu kommunizieren
Dienstag, 1.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Potsdamer Klimaforscher und Flimhochschule entwickeln Medienkonzepte zum Thema Klimawandel und dessen Folgen Mehr lesenErfolgreich in die Zukunft: Elektromobilität mit ganzheitlichem Geschäftsmodell
Dienstag, 1.12.2009 - 0:15 (Ökonews)
Process Management Consulting GmbH sieht ein großes Marktpotenzial für Energieversorger im Bereich der Elektromobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.