News und Nachrichten von 2009
Datum: 9.11.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Ex-MdB Axel Berg ist neuer Vorsitzender der EUROSOLAR-Sektion Deutschland
Montag, 9.11.2009 - 16:15 (Solarserver)
Die am 7. und 8. November 2008 in Bonn tagende Mitgliederversammlung der EUROSOLAR-Sektion Deutschland wählte den 50-jährigen bisherigen Bundestagsabgeordneten auf Vorschlag des EUROSOLAR-Präsidenten Hermann Scheer einstimmig zum ehrenamtlichen Vorsitzenden. Die bisherige Vorsitzende Rosa Hemmers hatte aus beruflichen Gründen nicht wieder für den Vorsitz kandidiert. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Rosa Hemmers und Hermann Fellner gewählt. Die EUROSOLAR-Sektion Deutschland hat rund 4.000 Mitglieder. Mehr lesenPhotovoltaik-Technologieanbieter Manz veröffentlicht 9-Monatsbericht 2009; rund 47 Mio. Umsatz, negatives EBIT
Montag, 9.11.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, hat in den ersten neun Monaten 2009 Umsatzerlöse von 46,73 Millionen Euro erwirtschaftet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung (Vorjahr: 159,10 Mio. €). Die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2009 lagen bei 18,46 Millionen Euro (Vorjahr: 57,50 Mio. €). Nach den ersten neun Monaten 2009 summierte sich die Gesamtleistung auf 59,14 Millionen Euro, nach 162,11 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verzeichnete der Konzern im Berichtszeitraum einen Rückgang auf minus 16,09 Millionen Euro (Vorjahr: Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen systaic bekräftigt Wachstumsprognose und erwartet über 30 % Umsatzanstieg für 2010
Montag, 9.11.2009 - 11:15 (Solarserver)
Die systaic AG (Düsseldorf) bestätigte am 09.11.2009 ihre Zahlen zu den ersten neun Monaten 2009, die sie bereits am 27. Oktober vorab gemeldet hat, und veröffentlichte den Zwischenbericht zum 30. September 2009. Der Umsatz des Solar-Konzerns im dritten Quartal übertraf mit 72,2 Millionen Euro plangemäß den Wert des zweiten Quartals (71 Mio. €) und lag 22 % über dem Vorjahreswert (TEUR 59.021). In den ersten neun Monaten erreichte der Umsatz TEUR 193 Millionen Euro und stieg damit um 50 % im Vergleich zum Vorjahreswert (TEUR 129 Mio. €). Die Ertragslage der SYSTAIC-Gruppe entwickelt sich weiterhin positiv: Im dritten Quartal erhöhte sich das EBIT um 71 % von 3,2 Millionen Mehr lesenPhotovoltaik in China: Suntech und Huadian bauen 10 MW-Solarkraftwerk in der Provinz Jiangsu
Montag, 9.11.2009 - 9:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), weltweit größter Hersteller von Photovoltaik-Modulen auf Basis von kristallinem Silizium, berichtete am 08.11.2009, das Unternehmen werde ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 10 Megawatt (MW) mit seinem strategischen Partner Huadian New Energy Development Co., Ltd. (HNE) in Dongtai (Provinz Jiangsu) entwickeln. Suntech werde sowohl die Module liefern als auch für die Planung und den Bau des Solarkraftwerks verantwortlich sein. An den Anlagen werde das Unternehmen einen Minderheitsanteil halten, berichtet Suntech in einer Pressemitteilung. Das Solarkraftwerk in Dongtai soll laut Suntech bis Ende 2009 fertig gestellt Mehr lesenFast alle Wechselrichter ausverkauft
Montag, 9.11.2009 - 9:05 (Solarthemen)
Solarthemen 315: Viele Hersteller von Wechselrichtern können angesichts der stark gewachsenen Nachfrage für dieses Jahr keine Bestellungen für Geräte mehr annehmen. ?Wir sind bis zum Ende des Jahres ausverkauft?, sagt Andreas Schlumberger, Marketing-Leiter der KACO new energy GmbH. Gleiches ist auch von Unternehmen wie Fronius, SMA und Siemens zu vernehmen. Und der Lieferengpass betrifft Wechselrichter in [...] Mehr lesenKaum noch PV-Module und Wechselrichter zu haben
Montag, 9.11.2009 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sprunghafter Nachfrageanstieg hat die Branche überrascht. Mehr lesenWATTNER SUNASSET 2 kurz vor dem Start; Initiator unterzeichnet Liefervereinbarung für schlüsselfertige Solarkraftwerke mit ET Solar
Montag, 9.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Wattner-Gruppe aus Köln steht mit ihrem neuen Solar-Publikumsfonds Wattner SunAsset 2 kurz vor dem Vertriebsstart. Er investiere mit einem geplanten Fondsvolumen von 50 Millionen Euro in ein Portfolio schlüsselfertiger Solar-Kraftwerke in Deutschland und hält diese für acht Betriebsjahre im Bestand, berichtet die Wattner AG in einer Pressemitteilung. Damit profitiert der Fonds von laufenden Solarstrom-Erträgen sowie dem Verkauf der Photovoltaik-Kraftwerke als attraktive Sachwerte mit hoher Restlaufzeit. Die Beteiligung werde noch in diesem Jahr von der Tochtergesellschaft Wattner Connect GmbH auf den Markt gebracht, die künftig alle Wattner-Fonds mit Schwerpunkt Deutschland Mehr lesenIndisches Marktforschungsunternehmen RCNOS erwartet rapides Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes
Montag, 9.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Laut einer Marktstudie des weltweit aktiven Forschungs- und Beratungsunternehmens RNCOS E-Services Pvt. Ltd. (Noida, Indien) wurden 2008 rund 5,6 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung installiert, womit insgesamt bis Ende 2008 ungefähr 15 GW erreicht wurden. Mehr lesenApplied Materials übernimmt Betriebsvermögen des Photovoltaik-Produzenten Advent Solar
Montag, 9.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien), Hersteller und Anbieter von Solar- und Nanotechnologielösungen für die Photovoltaik-Industrie, berichtet in einer Pressemitteilung, das Unternehmen habe alle wesentlichen Anlagen sowie des geistige Eigentum des Unternehmens Advent Solar, Inc. (Albuquerque, New Mexico) übernommen. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Advent Solar ist Technologieanbieter für die Produktion von Solarzellen und -modulen auf der Grundlage von kristallinem Silizium (c-Si). Mit der "Ventura-Technologie" von Advent Solar kann nach Unternehmensangaben multikristallines, monokristallines oder hochreines metallurgisches Silizium Mehr lesen: Internationale Experten diskutieren auf der Intersolar India
Montag, 9.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Solarbranche im Sonnenstaat Indien befindet sich auf Wachstumskurs. Bis 2020 soll die Leistung der indischen Solaranlagen auf insgesamt 20 Gigawatt (GW) ausgebaut werden. Gute Gründe für die erste Intersolar India, die sich vom 9. bis zum 11. November 2009 als führende Konferenz für Photovoltaik in Hyderabad (Indien) präsentiert. Auch bei der indischen Ausgabe der Intersolar geht es um aktuelle Trends und neue Märkte der internationalen Photovoltaik-Branche. Mehr lesenKeine News gefunden.
AWV Wiener Neustadt-Süd und EVN bauen Biogas-Netzeinspeisung
Montag, 9.11.2009 - 22:15 (Ökonews)
Rund eine Million Kubikmeter Biogas gehen ab Herbst 2010 ins Ferngasnetz / Größte Anlage in NÖ / Verträge unterschrieben / Ausschreibung im Laufen Mehr lesenRWE Innogy und German Pellets legen Grundstein für Pelletwerk
Montag, 9.11.2009 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erndtebrück - RWE Innogy Cogen und German Pellets haben heute im Industriepark Wittgenstein gemeinsam den Grundstein für ein Werk zur Herstellung von Holzpellets gelegt. Mehr lesenKleinwindenergieanlagen werden zum Trendthema
Montag, 9.11.2009 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum/Bonn (iwr-pressedienst) - Die Nachfrage nach Kleinwindkraftanlagen hat sich nach Angaben des Welt-Windenergie-Verbands (WWEA) in den letzten Jahren enorm verstärkt. Mehr lesenPNE WIND AG veröffentlicht Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2009
Montag, 9.11.2009 - 10:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres seinen Wachstumskurs nach eigenen Angaben fortgesetzt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BWP und GtV kommentieren Bohrunfall in Wiesbaden
Montag, 9.11.2009 - 17:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In der Nacht zum 6. November wurde bei einer Erkundungsbohrung für die Erdwärmenutzung beim Finanzministerium in Wiesbaden ein unter hoher Spannung stehender, artesischer Grundwasserleiter erbohrt. Mehr lesenRuhrgas-Chef will Preise bis ins kommende Jahr stabil halten
Montag, 9.11.2009 - 15:11 (Verivox)
Ruhrgas sichert seinen Privatkunden stabile Gaspreise bis ins kommende Jahr zu. Mehr lesenBewusst heizen und dabei Geld sparen
Montag, 9.11.2009 - 14:15 (Verivox)
Energiespar-Initiative gibt Tipps, wie Verbraucher richtig heizen und dabei Geld sparen können. Mehr lesenRussland fordert System zur Vermeidung von Gaslieferengpässen
Montag, 9.11.2009 - 13:15 (Verivox)
Um Engpässe bei der Gaslieferung zu vermeiden, will Russland ein Frühwarnsystem einrichten. Mehr lesenEnergieriese Gazprom muss Umsatzeinbußen hinnehmen
Montag, 9.11.2009 - 11:15 (Verivox)
Gazproms Gewinne haben sich in der ersten Jahreshälfte aufgrund deutlich gestiegener Einkaufskosten halbiert. Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Volles Haus bei Langer Nacht der Forschung in der Urania
Montag, 9.11.2009 - 11:15 (Ökonews)
ZUKUNFTSBILDER 2050 - Hat die Zukunft Zukunft Mehr lesenÖlpreise nach Kursverlusten am Wochenende wieder erholt
Montag, 9.11.2009 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Montag nach deutlichen Kursverlusten am Wochenende wieder erholt. Mehr lesenWirtschaftswachstum frisst Klimaschutz auf
Montag, 9.11.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Weltwirtschaft hat in den vergangenen zehn Jahren durchaus Fortschritte gemacht bei der Energieeffizienz - aber bei weitem noch nicht genug. Mehr lesen"Pflichtenheft Umwelt" für Schwarz-Gelb
Montag, 9.11.2009 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die schwarz-gelbe Koalition aufgefordert, bis zum Klimagipfel in Kopenhagen Anfang Dezember ein glaubwürdiges Klimaschutz- und Energiekonzept vorzulegen. Mehr lesen"Pflichtenheft Umwelt" für Schwarz-Gelb: Klimaschutz und Energiesparen als Schwerpunkte
Montag, 9.11.2009 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die schwarz-gelbe Koalition aufgefordert, bis zum Klimagipfel in Kopenhagen Anfang Dezember ein glaubwürdiges Klimaschutz- und Energiekonzept vorzulegen. Mehr lesen: 500 Seßlacher Haushalte decken ihren Strombedarf künftig aus der Sonne
Montag, 9.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Auf einer Ackerfläche von 7,6 Hektar errichtet die Gehrlicher Solar AG( Dornach bei München) im Landkreis Coburg den Photovoltaik-Park Bischwind mit einer Leistung von rund 1,75 MW. Bischwind soll jährlich 1,8 Millionen Kilowattstunden erzeugen und damit den Bedarf von gut 500 Seßlacher Haushalten mit Strom aus Sonnenenergie decken können, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Volles Haus bei "Lange Nacht der Forschung" in der Urania
Montag, 9.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
ZUKUNFTSBILDER 2050 - Hat die Zukunft Zukunft Mehr lesen8 Millionen Euro für Weihnachtsbeleuchtung
Montag, 9.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energiesparverband gibt Stromspartipps Mehr lesenEnergiesparen in Kirchengemeinden - Ein praktischer Leitfaden
Montag, 9.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Kirchengemeinden haben hohes Energiesparpotential - Arbeitshilfe erschienen Mehr lesenBMBF fördert Aufbau eines Kompetenzzentrums für Elektrochemie
Montag, 9.11.2009 - 13:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gießen - An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) entsteht ein "Elektrochemie- und Grenzflächenlaboratorium" als Kompetenzzentrum für Grundlagenforschung zur Elektromobilität. Mehr lesenElektroautos nun auch in Bremen
Montag, 9.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Am Dienstag werden die von Karmann und EWE entwickelten Elektroautos vorgestellt Mehr lesenE-Mobility: VDE-Standard soll weltweit für Autostecker gelten
Montag, 9.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Elektroauto braucht weltweit einheitlichen Norm-Ladestecker - Neuer VDE-Standard vorgestellt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.