News und Nachrichten von 2009
Datum: 8.11.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Die Top-Verdiener der Photovoltaik-Branche
Sonntag, 8.11.2009 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine aktuelle Studie verrät, was Vorstände börsennotierter Unternehmen in der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland verdienen. Mehr lesenSolarpark Bischwind: 500 Haushalte in Seßlach decken ihren Bedarf künftig mit Solarstrom
Sonntag, 8.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auf einer Ackerfläche von 7,6 Hektar errichtet die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München), eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von rund 1,75 Megawatt (MWp), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Den offiziellen Spatenstich für den neuen Solarpark Bischwind im Landkreis Coburg werden am 05.11.2009 Landrat Michael Busch, Bürgermeister Henrik Dressel und Gehrlicher Solar-Vorstandvorsitzender Klaus Gehrlicher vornehmen. Bischwind wird laut Gehrlicher Solar AG jährlich 1.8 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen und damit den Bedarf von rund 500 Seßlacher Haushalten decken können. Mehr lesenSolarstromsysteme für sechs ländliche Krankenhäuser in Ghana
Sonntag, 8.11.2009 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sechs Kliniken im ländlichen Ghana haben von der SCHOTT Solar AG und ihren Partnern, Energiebau Solarstromsysteme GmbH und Energiebau Sunergy Ghana Ltd., Solarstromanlagen erhalten. Mehr lesenPhotovoltaik im NÖ Landhaus in St. Pölten
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Mehr zu den Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Niederösterreich Mehr lesenWärmenetz solar ergänzt: Große Solarthermie-Anlage trotzt rauem Nordseeklima
Sonntag, 8.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Wärmenetze bieten ökonomische Vorteile durch den Zusammenschluss vieler Verbraucher zu einem Großabnehmer und ermöglichen eine professionelle Organisation durch einen Betreiber. Die Netze sind auch eine Schlüsseltechnologie, um erneuerbare Energien stärker auf dem Wärmemarkt zu etablieren. Auf der Insel Norderney wurde eine Solarwärmeanlage nachträglich in ein bestehendes, bisher rein mit Erdgaskesseln versorgtes Nahwärmenetz integriert. Die Solarwärmeanlage mit knapp 200 Quadratmetern Kollektorfläche und zwei Pufferspeichern wurde 2007 in den Rücklauf eines seit sieben Jahren bestehenden Wärmenetzes eingebunden. Dank eines einfachen Anlagenkonzepts und einer klaren Regelstrategie Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
EnBW erhöht Strompreise zum 1. Januar deutlich
Sonntag, 8.11.2009 - 20:15 (Verivox)
Kunden der Energie Baden-Württemberg (EnBW) müssen ab dem 1. Januar deutlich mehr für ihren Strom bezahlen. Mehr lesenMehr Ehrgeiz beim Klima- und Artenschutz
Sonntag, 8.11.2009 - 18:15 (Ökonews)
Tschimpke: Kopenhagen muss Erfolg werden Mehr lesenEEG-Umlage steigt in der Wirtschaftskrise
Sonntag, 8.11.2009 - 14:45 (Solarthemen)
Solarthemen 315: Im Jahr 2010 wird sich die sogenannte EEG-Umlage fu?r Stromverbraucher nach den jetzt von den Netzbetreibern veröffentlichten Zahlen von derzeit 1,1 Cent auf ca. 2 Cent je Kilowattstunde fast verdoppeln. Die Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten diese Zahl pu?nktlich am 15. Oktober, wie es seit der im Sommer von der alten Bundesregierung beschlossenen neuen Verordnung zum Ausgleichsmechanismus [...] Mehr lesendena-Kongress zukunft haus
Sonntag, 8.11.2009 - 11:59 (Solarthemen)
Solarthemen 315: Der Kongress zukunft haus der Deutschen Energie-Agentur (dena) findet am 24. und 25. November in Berlin statt. Weitere Infos unter Tel. (030) 726165600 oder unter www.dena.de. Mehr lesenGreenpeace: Merkel verfehlt Klimaschutzziel; Analyse zeigt mangelndes Engagement aller Industrienationen beim Klimaschutz
Sonntag, 8.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Kurz vor dem Ende der Klimavorverhandlungen in Barcelona bewertete Greenpeace das Engagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel als mangelhaft. Nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise die Pläne zur Reduktion der Treibhausgase, wurde das Engagement von 12 Staatschefs analysiert, denen eine Schlüsselrolle auf der Klimakonferenz im Dezember in Kopenhagen zukommt, berichtet Greenpeace in einer Pressemitteilung. Darunter sind Barack Obama, Gordon Brown und Nicolas Sarkozy. Die Bundeskanzlerin erzielte bei der Bewertung nicht einmal die Hälfte der zu erreichenden Punkte, betont Greenpeace. "Unsere Analyse zeigt: Merkel verheizt das Klima", sagt Karsten Smid, Klima-Experte Mehr lesenSolarenergie lohnt sich auch noch 2010
Sonntag, 8.11.2009 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Degression ab Januar im bisher gesetzlich vorgesehenen Rahmen. Mehr lesenKEMPER stattet Solarpark in Hessen mit Nachführsystemen aus
Sonntag, 8.11.2009 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stromausbeute um bis zu 40 Prozent erhöht. Konstruktion, Antrieb, Regelung und Sensoren aus einer Hand. Mehr lesenGlühbirne gegen Energiesparlampe
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
UFH schickt Glühbirne und Energiesparlampe auf der Online-Plattform www.lampenduell.at ins Rennen um den Titel "Lampenfavorit Österreichs" Mehr lesenAtomkraftwerke haben keine Chance
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
ie Schweizer Stromkonzerne Axpo, BKW und Alpiq sowie ihre Eigentümer-Kantone streiten sich um neue Atomkraftwerke- Währendessen zeigt der Welt-Statusreport Atomindustrie 2009, dass die Atomtechnologie keine Zukunft hat Mehr lesenLetzte Chance für den Klimaschutz
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die RECIPE-Studie von Allianz, WWF und Potsdam Institut für Klimafolgenforschung zeigt auf: Die EU muss sofort die Initiative ergreifen Mehr lesenMit Energiecheck und Sanierungspfad zur Energieeffizienz
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Neue grenzüberschreitende Energieinitiative zwischen Niederösterreich und Tschechien Mehr lesenPotenziale erkennen - Energie besser nutzen
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energieeffiziente Fabrikplanung und Produktionsoptimierung - Energieeffizienz und Energiemanagement als Kostensenker für KMU - Einsatz von erneuerbaren Energien und innovative Energielösungen Mehr lesenBarcelonatreffen: Verhandlungspositionen für Klimagipfel in Kopenhagen geklärt
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Im kommenden Monat stehen die Parteien der UN-Klimarahmenkonvention in Kopenhagen vor der Aufgabe, eine Nachfolge für das Kyoto-Protokoll zu finden, welches 2012 auslaufen wird Mehr lesenSpanien will mehr auf Erneuerbare Energien setzen
Sonntag, 8.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
SPÖ-Delegationsleiter führt Gespräche zu Außenhandel in Spanien - Leichtfried zur kommenden Ratspräsidentschaft: Erfreuliche Fokussierung auf erneuerbare Energien Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.