News und Nachrichten von 2009

Datum: 5.11.2009



Signet Solar liefert 10 MW Dünnschicht-Solarmodule an Tejados Industriales de Fotovoltaica (TIF) Group

Donnerstag, 5.11.2009 - 16:15 (Solarserver)

Signet Solar, Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen auf Siliziumbasis, und die spanische Tejados Industriales de Fotovoltaica (TIF) Group haben am 3. November 2009 einen Vertrag über die Lieferung von Dünnschichtmodulen mit einer Gesamtkapazität von 10 Megawatt (MWp) unterzeichnet. Der Vertrag laufe zunächst bis Juni 2010, berichtet Signet Solar in einer Pressemitteilung. Beide Unternehmen streben jedoch eine langfristige Partnerschaft über diesen Zeitraum hinaus an. Die Dünnschichtmodule von Signet Solar sollen in Solar-Projekten auf Freiflächen sowie für Photovoltaik-Dachanlagen in Spanien und Italien eingesetzt werden. Mehr lesen

Sachsen-Anhalt präsentiert sich auf der Solar Power in Kalifornien

Donnerstag, 5.11.2009 - 15:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Magdeburg - Zum ersten Mal hat Sachsen-Anhalt auf der amerikanischen Photovoltaikmesse Solar Power geworben, die vergangene Woche im kalifornischen Anaheim stattfand. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG: Anhaltend schwaches Branchenumfeld führt zu niedrigerem Auftragseingang im dritten Quartal

Donnerstag, 5.11.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die weltweiten Photovoltaik-Märkte haben sich im dritten Quartal 2009 weiterhin schwach entwickelt, berichtet die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der nochmals fortgeschrittene Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen und Solarzellen sowie die anhaltend schwierigen Finanzierungsbedingungen im Photovoltaik-Projektgeschäft führten zu einer geringeren Investitionsbereitschaft der Hersteller und wirkten sich somit negativ auf die Auftragslage des Roth & Rau-Konzerns aus. Mehr lesen

Photovoltaik: SOLON SE erhält Zuschlag für weiteres 11 MW-Projekt in Spanien

Donnerstag, 5.11.2009 - 11:15 (Solarserver)

Die SOLON SE (Berlin) hat den Zuschlag für den Bau eines weiteren schlüsselfertigen Solar-Kraftwerks mit einer Nennleistung von elf Megawatt (MWp) in Spanien von der Renewable Energies and Photovoltaics Spain S.L. (REPS) erhalten, einer Mehrheitsbeteiligung des norwegischen Energieunternehmens Statkraft AS. Das Solarkraftwerk wird in Espejo in der südspanischen Region Andalusien errichtet, berichtet SOLON in einer Pressemitteilung. Zum Einsatz kommen nachgeführte Photovoltaik-Systeme vom Typ SOLON Single Axis. Der Vertrag umfasse neben Kraftwerksplanung und -installation auch die anschließende Wartung und Betriebsführung der Anlage. Die Vereinbarung trete in Kraft, sobald Mehr lesen

Bosch übernimmt Aktienmehrheit an der aleo solar AG - Photovoltaik-Geschäft soll weiter ausgebaut werden

Donnerstag, 5.11.2009 - 10:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart – Die Bosch-Gruppe übernimmt die Aktienmehrheit an dem Modulhersteller aleo solar AG. Einschließlich von Zukäufen und angedienten Aktien hat Bosch sich damit insgesamt über 68,70 Prozent der aleo-Aktien gesichert. Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent Q-Cells SE beendet Wafer-Liefervertrag mit LDK Solar

Donnerstag, 5.11.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat den im Dezember 2007 mit dem chinesischen Solar-Unternehmen LDK Solar geschlossenen Vertrag über die Lieferung von Solar-Wafern beendet, da LDK Solar wesentliche vertragliche Pflichten nicht erfüllt habe, berichtet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Die ursprüngliche Vereinbarung sah laut Q-Cells die Lieferung von Solar-Wafern auf der Grundlage einer vertraglich fixierten Siliziummenge von insgesamt 43.000 Tonnen in den Jahren 2009 bis 2018 vor, wobei auf das Jahr 2009 Waferlieferungen auf Basis von rund 1.000 Tonnen Silizium entfielen. Q-Cells habe im Rahmen dieses Vertrages Anfang des Jahres 2008 eine Anzahlung in Höhe von 244,5 Millionen Mehr lesen

RENIXX World testet 700 Punkte-Marke – Roth & Rau nach Senkung der Umsatzprognose am Indexende

Donnerstag, 5.11.2009 - 8:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 1,37 Prozent (+ 9,43 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 695,88 Punkte. Mehr lesen

Unionspolitiker Pfeiffer zur Photovoltaik-Förderung: "Erstickungsgefahr trotz atmenden Deckels"

Donnerstag, 5.11.2009 - 8:15 (Solarserver)

"Der auf Initiative der Union im EEG verankerte, so genannte 'atmende Deckel' bei der Photovoltaik zeigt Wirkung", kommentiert der Koordinator für Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB, die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Vergütungssätze für Solarstrom für das Jahr 2010. Zusätzlich habe sich das Anlagenregister bewährt. Die dadurch gewährleistete Transparenz zeige, dass der Photovoltaik-Zubau den Schwellenwert von 1.500 Megawatt (MW) mit über 2.300 MW deutlich überschritten hat. Daher werde die Vergütung im nächsten Jahr je nach Art und Größe der Anlage um neun bzw. um elf Prozent sinken. "Dies wird jedoch nicht ausreichen, um die Mehr lesen

Photovoltaik: Conergy Deutschland und solar-konzept bringen Megawatt-Solarpark "Heimpersdorf" an das Netz

Donnerstag, 5.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Conergy Deutschland GmbH (Hamburg) hat den Solarpark "Heimpersdorf" mit einer Photovoltaik-Spitzenleistung von 2,4 Megawatt (MW) erfolgreich an das Netz gebracht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Conergy hatte den bayerischen PV-Park im Mai an den Investor solar-konzept GmbH verkauft und den Bau umgehend voran getrieben. Der planmäßige Netzanschluss in Heimpersdorf sichere dem Investor die attraktive Einspeisevergütung von 31,94 Cent pro Kilowattstunde Solarstrom, die noch in diesem Jahr vergütet wird. Mit der Fertigstellung des Projekts hat Conergy im Landkreis Aichach-Friedberg bereits sechs Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Umfang von 15,5 MW errichtet; Mehr lesen

sonnen_systeme Projektgesellschaft bietet spezielle Photovoltaik-Nachführsysteme für Griechenland an

Donnerstag, 5.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die sonnen_systeme Projektgesellschaft (Alheim) bietet als erstes deutsches Unternehmen speziell für Griechenland entwickelte Photovoltaik-Nachführsysteme an, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neu entwickelten Solar-Tracker mit einer Leistung von rund 7,2 Kilowatt (kWp) werden angeboten in den Ausführungen "sonnen_system 3_40 GR" und als Premium-Variante "Triple_S GR" mit SunPower-Modulen und SMA-Wechselrichtern. "Unsere griechischen Kunden sprachen uns im September dieses Jahres an, weil sie dringend ein Nachführsystem suchten, das unter einer Höhe von 2,50 m bleibt. Diesen besonderen Kundennutzen können wir jetzt nach nur einem Monat intensiver Entwicklungsarbeit Mehr lesen

Photovoltaik: Hochleistungsmodule von Canadian Solar mit neuem Wirkungsgrad-Rekord für P-Silikonmodule

Donnerstag, 5.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

Canadian Solar Inc. (Ontario, Kanada), Entwickler von Photovoltaik-Modulen, meldet einen neuen Effizienzrekord: Die beiden Modulreihen CS5A und CS5P des Unternehmens erreichten die Spitzenplatzierung in der amerikanischen PTC-Einstufung (PV USA Tested Conditions), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus sei mit den erfolgreichen Tests der neuen Enhanced-Selective-Emitter (ESE)-Technologie ein neuer Meilenstein in der eigenen Produktentwicklung erreicht worden. Im Zuge der Effizienzsteigerung von Solarmodulen für die Massenproduktion sollen die Solarzellen von Canadian Solar demnächst neue Bestwerte erzielen: Canadian Solar kündigte einen Wirkungsgrad Mehr lesen

: 2,4 MW Photovoltaik-Park „Heimpersdorf“ am Netz

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die Conergy Deutschland GmbH hat den Megawatt-Solarpark „Heimpersdorf“ mit einer Spitzenleistung von 2,4 Megawatt erfolgreich ans Netz gebracht. Das Unternehmen hatte den bayerischen Photovoltaik-Park im Mai an den Investor solar-konzept GmbH verkauft und den Bau umgehend voran getrieben, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf einer Nutzfläche von umgerechnet etwa 12 Fußballfeldern wurden demnach rund 33.120 Dünnschicht-Module verbaut. Mehr lesen


Solarthermie muss die Fassade erobern!

Donnerstag, 5.11.2009 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Mitgliedsstaaten der EU wollen den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent erhöhen. Mehr lesen


RWE-Tochter Innogy will in Geschäft mit Biomasse in den USA einsteigen

Donnerstag, 5.11.2009 - 12:06 (Verivox)

Der Energieriese RWE will in den USA in die Erzeugung von Strom aus Holzabfällen einsteigen. Die Chancen in diesem Nischengeschäft werden derzeit geprüft. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Neues Landesforschungszentrum für Geothermie in Karlsruhe

Donnerstag, 5.11.2009 - 17:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – Der neue Zusammenschluss zwischen der Universität Karlsruhe und dem Forschungszentrum Karlsruhe, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat vom Land den Zuschlag für das "Landesforschungszentrum für Geothermie" erhalten. Mehr lesen


Ruhrgas-Chef schließt erneuten Energiekonflikt nicht aus

Donnerstag, 5.11.2009 - 22:15 (Verivox)

Ruhrgas-Chef Reutersberg warnt aufgrund der Lieferprobleme zwischen Russland und der Ukraine vor einem neuen Energiekonflikt in Europa. Mehr lesen

Frankreich unterstützt Polen bei seinen Kernkraft-Plänen

Donnerstag, 5.11.2009 - 22:15 (Verivox)

Mit französischer Unterstützung soll um das Jahr 2020 das erste polnische AKW ans Netz gehen. Mehr lesen

Neuer EU-US-Energierat berät über entscheidende Energiefragen

Donnerstag, 5.11.2009 - 17:15 (Solarserver)

In Washington wurde am 04.11.2009 ein neuer Energierat EU-USA ins Leben gerufen. Mit dem vertieften transatlantischen Dialog sollen strategische Energiefragen wie die Versorgungssicherheit und Förderung CO2-armer Energiequellen erörtert und gleichzeitig die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energietechnologien gestärkt werden. "Vor dem Hintergrund der wachsenden weltweiten Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit und der wichtigen Rolle des Energiesektors für den Klimawandel ist der Energierat eine Initiative, die zur rechten Zeit kommt. Dass wir diese Gespräche jetzt auf politischer Ebene führen, unterstreicht die Bedeutung, die die EU und die USA diesem Bereich ihrer Mehr lesen

Finnland und Schweden stimmen Bau der Gaspipeline Nord Stream zu

Donnerstag, 5.11.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Regierungen von Schweden und Finnland haben am Donnerstag der Verlegung der Gaspipeline Nord Stream zugestimmt. Mehr lesen

Laut Emnid-Studie sparen Deutsche beim Heizen

Donnerstag, 5.11.2009 - 14:15 (Verivox)

Laut einer Studie von TNS Emnid im Auftrag des Immobilienunternehmens Deutsche Annington senken 59 Prozent der Befragten die Heiztemperatur, um Energie einzusparen. Mehr lesen

Deutsch-Indisches Energieforum vereinbart weitere Stärkung der Zusammenarbeit

Donnerstag, 5.11.2009 - 13:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Unter dem Vorsitz des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat am 4. November 2009 die dritte Sitzung des Deutsch-Indischen Energieforums in Berlin stattgefunden. Mehr lesen

EU und USA wollen Bemühungen um Klimaschutz verdoppeln

Donnerstag, 5.11.2009 - 12:15 (Verivox)

Einen Monat vor der Klimakonferenz in Kopenhagen wollen die EU und die USA ihre Bemühungen um einen Durchbruch auf dem Weg zu einem Klimaschutz-Abkommen verstärken. Mehr lesen

Energieagentur erwartet Trendwende auf dem Gasmarkt

Donnerstag, 5.11.2009 - 10:15 (Verivox)

Einem Pressebericht zufolge rechnet die Internationale Energieagentur mit einem Gas-Überangebot und sinkenden Preisen. Mehr lesen

Ölpreise im Abwärtstrend

Donnerstag, 5.11.2009 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am heutigen Donnerstag leicht gesunken. Mehr lesen

Solare Leuchtturmprojekte in Lateinamerika

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die konsequente und frühe Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland hat dazu geführt, dass die Branche heute international zu den richtungsweisenden gehört. Nicht nur national, sondern auch international konnten deutsche Technologieanbieter bei der Realisierung von Projekten frühzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Know-how für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen weiter ausbauen. ?renewables - Made in Germany? haben sich bereits in vielen ausländischen Märkten als innovative und leistungsfähige Technologien etablieren können. Auch in Entwicklungs- und Schwellenländern können sie einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung leisten. Von Mehr lesen

AFRIKA: Drohende Konflikte um Tschad-(Rest)see

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

FAO gibt dem Tschadsee noch 20 Jahre ... es sei denn, es wird ein radikaler Wandel im Wassermanagement vorgenommen. Zu den schwerwiegenden Folgen eines globalen Klimawandels als Folge der Erwärmung der Erde gehört der Verlust an natürlichen Süßwasserspeichern wie dem Tschadsee. Mehr lesen

: Auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt profiliert sich als Vorreiter im Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland nicht nur mit Produkten der Photovoltaik-Industrie „made in Thüringen“, sondern engagiert sich auch als Gastgeber der RegioSolar-Konferenz für die Idee der 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren auf der RegioSolar-Konferenz vom 13. bis 14. November über Vollversorgung durch Erneuerbare Energien. Mehr lesen

Umweltausschuss einig: Kernkraft löst Klimaprobleme nicht

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Opposition plädiert für ambitioniertere Klimaschutzziele- SPÖ und ÖVP lehnen konkrete Vorschläge der Grünen ab Mehr lesen

Klimaschutz bleibt Lippenbekenntnis für Österreichs Politik

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace nach Jugend.Klima.Parlament enttäuscht Mehr lesen

Österreichischer Bundespräsident besucht Solarfocus

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bundespräsident informierte sich über Erneuerbare Energien Mehr lesen

Konferenz "Erneuerbare Energie"

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mehr als 200 Fachleute bei der "Konferenz Erneuerbare Energie" der Kelag zum Thema "Weichenstellungen" in Velden am Wörthersee Mehr lesen

Kanadas größte Solarfarm in Ontario in Betrieb genommen

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

First Light Solar Park ist ein Erfolg des Green Energy Acts ? 126.000 Solarpanels erzeugen zehn Millionen Kilowattstunden Strom ? weitere Großprojekte in Aussicht Mehr lesen

Der Strom, der aus der Jalousie kommt

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Kuratorium der Tiroler Zukunftsstiftung beschließt Förderung für regionales Kompetenzzentrum Pro Solar; Partner aus den Bezirken Schwaz, Reutte, Lienz und Innsbruck arbeiten mit Mehr lesen

Neues Hintergrundpapier: Klimaschutz und Biolandbau in Deutschland

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mehr Biolandbau für mehr Klimaschutz -Flächendeckender Biolandbau ist möglich Mehr lesen

Hat die Zukunft Zukunft?

Donnerstag, 5.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Der Klima -und Energiefonds lädt zur Langen Nacht der Forschung ein! Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich