News und Nachrichten von 2009
Datum: 26.11.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
US-Waferproduzent MEMC schließt Übernahme des Photovoltaik-Systemintegrators SunEdison ab
Donnerstag, 26.11.2009 - 16:15 (Solarserver)
MEMC Electronic Materials, Inc. (MEMC; St. Peters, Missouri), einer der führenden US-Hersteller von Wafern für die Solar- und Halbleiterindustrie, berichtete am 23.11.2009, dass die Übernahme des in den USA führenden Photovoltaik-Systemintegrators und größten Solar-Dienstleisters Sun Edison LLC (Beltsville, Maryland) abgeschlossen sei. Wie angekündigt sei der Kaufpreis von rund 200 Millionen US-Dollar zu 70 % in bar und zu 30 % in Form von MEMC-Aktien bezahlt worden. "Dieser Kauf stärkt unsere Position in der Solar-Industrie", sagte Ahmad Chatila, Vorstand von MEMC. Mehr lesenKyocera-Gründer Kazuo Inamori als "Entrepeneur for the World" ausgezeichnet
Donnerstag, 26.11.2009 - 16:15 (Solarserver)
Dr. Kazuo Inamori, Gründer des japanischen Technologiekonzerns Kyocera, wurde vom World Entrepeneurship Forum dieses Jahr mit dem Titel "Entrepreneur for the World" ausgezeichnet, berichtet die Kyocera Corporation in einer Pressemitteilung. Inamori gründete die Kyocera Corporation 1959 im Alter von 27 Jahren in Kyoto, Japan. Das Unternehmen gilt als Pionier im Bereich der Feinkeramik und zählt zu den führenden Herstellern von Photovoltaik-Modulen. Darüber hinaus umfasst die Expertise des Unternehmens Produktbereiche wie z.B. Mikroelektronik, LCD, Drucker- und Multifunktionsgeräte. Mehr lesenSCHOTT Solar-Barometer 2009: Mehrheit der US-Amerikaner befürwortet die Nutzung und den Ausbau von Solarenergie
Donnerstag, 26.11.2009 - 13:15 (Solarserver)
92 Prozent der Amerikaner unterstützen die Entwicklung und Förderung der Solarenergie. Dies ist das Ergebnis des SCHOTT Solar-Barometers, einer repräsentativen Online-Umfrage, die die SCHOTT Solar AG und der US-amerikanische Dachverband für die Solarindustrie SEIA (Solar Energy Industry Association) zum zweiten Mal durchgeführt haben. Die Ergebnisse repräsentieren ein klares Bekenntnis der US-Bürger zur Solarenergie, das auch schon bei der Umfrage 2008 deutlich spürbar war, berichtet SCHOTT Solar in einer Pressemitteilung. Das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Kelton Research hat in dieser Umfrage unter anderem die persönlichen Vorlieben zu unterschiedlichen Energiequellen Mehr lesenBayWa AG expandiert im Regenerativ-Markt
Donnerstag, 26.11.2009 - 8:45 (Solarthemen)
Solarthemen 316: Zum 1. Januar 2010 wird die 100-prozentige BayWa-Tochter Green Energy GmbH alle Anteile an der MHH Solartechnik von der Sunways AG übernehmen, sofern das Kartellamt dem Deal zustimmt. Mit der Babcock & Brown GmbH hat Green Energy vereinbart, 87,7 Prozent der Aktien an der Renerco Renewable Energy Concept AG zu übernehmen. ?Mit dem [...] Mehr lesenSolarstrom erreicht in Deutschland die 1%-Marke
Donnerstag, 26.11.2009 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ende 2008 betrug die in Deutschland installierte Leistung an Photovoltaik-Anlagen 5,4 Gigawatt. Österreich hinkt hinterher. Mehr lesenFDP-Politiker Meierhofer: "Erfolgsgeschichte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird fortgeschrieben"
Donnerstag, 26.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auch unter der schwarz-gelben Koalitionsregierung sollen erneuerbare Energien einen signifikanten Anteil am Energiemix in Deutschland haben. Dies betonte der FDP-Politiker Horst Meierhofer auf einer Podiumsdiskussion, die auf Einladung der Unternehmensberatung Apricum im Vorfeld des Forums Solarpraxis letzte Woche in Berlin stattfand. Horst Meierhofer (MdB), Obmann der FDP im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie Vorsitzender des Bundesfachausschusses Umwelt der FDP, zerstreute Befürchtungen, dass durch die neue Koalition und deren Aussagen zu Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken die erneuerbaren Energien in Deutschland an Bedeutung und Förderwürdigkeit Mehr lesenErstes Photovoltaik-Großprojekt auf dem deutschen Markt; Isofoton stattet Hauptsitz von Reis Robotics mit 1 MW-Anlage aus
Donnerstag, 26.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Isofoton S.A. (Madrid), größter spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, installierte auf dem Hauptsitz von Reis Robotics im unterfränkischen Obernburg am Main (Landkreis Miltenberg) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW). Die aus 4.445 Modulen bestehende Photovoltaik-Dachanlage ist somit eine der größten der Region Unterfranken. Mit dem Auftrag aus Bayern setzte Isofoton das erste Großprojekt im Megawattbereich seit Erschließung des deutschen Marktes 2009 um. Mehr lesenUS-Hersteller Suniva liefert Solarzellen für erste Photovoltaik-Anlage im Kraftwerksmaßstab in Indien
Donnerstag, 26.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Suniva, Inc. (Norcross, Georgia), US-Hersteller hoch-effizienter Solarzellen auf Basis von monokristallinem Siliziums, berichtete am 24. November 2009 in einer Pressemitteilung, dass sein gemeinsam mit dem Solarmodul-Hersteller Titan Energy Systems Ltd. (Titan; Hyderabad, Indien) verwirklichtes Photovoltaik-Kraftwerk in Jamuria (West-Bengalen) fertig gestellt worden sei. Laut Unternehmensangaben ist dies Indiens erste Solarstromanlage im Kraftwerksmaßstab. Mehr lesen: Isofoton stattet Hauptsitz von Reis Robotics mit 1 MW-Anlage aus
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Isofoton S.A. (Madrid) installierte auf dem Hauptsitz von Reis Robotics im unterfränkischen Obernburg am Main (Landkreis Miltenberg) eine ein Megawatt große Photovoltaik-Anlage. Die aus 4.445 Modulen bestehende Dachanlage sei damit eine der größten der Region Unterfranken, heißt es in einer Pressemitteilung. Reis Robotics fertigt automatisierte Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie und arbeitete bereits mit Isofoton zusammen. Mehr lesenAbengoa und E.ON wollen zwei Solar-Kraftwerke in Spanien bauen
Donnerstag, 26.11.2009 - 11:15 (Solarserver)
Abengoa Solar und E.ON Climate & Renewables wollen gemeinsam in Andalusien zwei Solar-Kraftwerke (Helioenergy 1 und 2) mit einer Leistung von je 50 Megawatt (MW) bauen und betreiben. Die Anlagen entstehen im südspanischen Écija in der Nähe von Sevilla, eines der Gebiete in Europa mit der höchsten Sonneneinstrahlung, berichtet E.ON Climate & Renewables in einer Pressemitteilung. E.ON und Abengoa werden gemeinsam als strategische Partner 550 Millionen Euro in die beiden Anlagen investieren, kündigten die Unternehmen an. Auf einer Fläche von rund 210 Hektar soll die so genannte "Parabolic-Trough"-Technologie zum Einsatz kommen. Mehr lesenVDB fordert Steuersenkung für reinen Biodiesel
Donnerstag, 26.11.2009 - 9:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nur wenn die Besteuerung von reinem Biodiesel (B100) auf 10 Cent/Liter gesenkt werde, könne der Markt für Biodiesel eine Wiederbelebung erfahren. Mehr lesenSiemens erhält Folgeauftrag für Windenergie-Projekt in Neuseeland
Donnerstag, 26.11.2009 - 14:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat vom neuseeländischen Energieversorger Meridian Energy einen Folgeauftrag über die Lieferung von 28 Windenergieanlagen vom Typ SWT-2.3-101 erhalten. Mehr lesenREpower unterzeichnet Rahmenvertrag über bis zu 954 MW in Kanada
Donnerstag, 26.11.2009 - 12:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Montreal - Die REpower Systems AG hat mit EDF Energies Nouvelles und RES Canada einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wärmepumpen sind nicht für alle Häuser geeignet
Donnerstag, 26.11.2009 - 12:15 (Verivox)
Der Einbau einer Wärmepumpe für sparsameres Heizen ist nur für bestimmte Häuser sinnvoll, da möglicherweise ein anderes Heizungssystem besser geeignet ist. Mehr lesenKopenhagen: Chinas eigene Klimaziel-Formulierung
Donnerstag, 26.11.2009 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Nach den USA hat jetzt auch China ein eigenes Ziel zum Klimaschutz formuliert. Mehr lesenMerkel macht Klimafrage zur Chefsache
Donnerstag, 26.11.2009 - 11:15 (Verivox)
Zuerst die Finanz- und Wirtschaftskrise - und nun das Thema Klimawandel. Kein Tag ohne Konferenzen, unendliche Podiumsdiskussionen oder Pressekonferenzen der Umweltverbände, Wissenschaftler und Industrie. Mehr lesenWald als Klimaretter
Donnerstag, 26.11.2009 - 11:15 (Ökonews)
Neues vom Windpark Silventus und vom Windpark Munderfing Mehr lesenKarlsruhe weist Beschwerde gegen Atommüllendlager in Niedersachsen ab
Donnerstag, 26.11.2009 - 10:15 (Verivox)
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat endgültig den Weg für den Betrieb des Atommüllendlagers Schacht Konrad in Niedersachsen frei gemacht. Mehr lesenGDF Suez will in Deutschland expandieren
Donnerstag, 26.11.2009 - 10:15 (Verivox)
Das französische Energieunternehmen GDF Suez will in Deutschland stark wachsen. Konzernchef Gerard Mestrallet kündigte in einem Gespräch mit mehreren Zeitungen (Donnerstag) an, freundliche Übernahmen ins Visier zu nehmen. Mehr lesenÖlpreise sinken weiter leicht
Donnerstag, 26.11.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Donnerstagmorgen weiter leicht gefallen. Mehr lesenRENIXX World etwas leichter – MOTECH Industries nach Übernahmegerüchten am Indexende
Donnerstag, 26.11.2009 - 8:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um etwa 0,4 Prozent (- 2,56 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 712,18 Punkte. Mehr lesenChristdemokraten: Steuerzahler um Milliarden Euro entlasten
Donnerstag, 26.11.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) verlangt die vollständige Entlastung der Steuerzahler von den Haftungsrisiken atomarer Anlagen. Mehr lesenStudie liefert Fakten zu Europas Treibhausgasen
Donnerstag, 26.11.2009 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimaschützende Funktion des Ökosystems Wald in Gefahr. Mehr lesenKlimaschutz und Biolandbau in Deutschland
Donnerstag, 26.11.2009 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wenige Wochen vor Beginn der Weltklimakonferenz in Kopenhagen gerät auch die Landwirtschaft verstärkt ins Visier, ihren Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu leisten. Mehr lesenGlobale Klimapolitik verzockt!
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kopenhagen im Dezember 2009: Politische Absichtserklärung, Teilabkommen oder historischer Gipfel mit neuem Klimavertrag? Kommentar von Udo E. Simonis Mehr lesenTourismus-Staatspreis unter dem Motto "Energieeffizienz in der Hotellerie und Gastronomie"
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Marek: Steigendes Umweltbewesstsein der Gäste macht Energieeffizienz zum Wettbwerbsvorteil Mehr lesenInnen porös, außen aus Glas: Mit neuer Fassade Energie gespart
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Sanierung von Studentenwohnheim ? DBU fördert innovative Heiz- und Lüftungstechnik Mehr lesenAKW Krsko: Resolution der Kärntner Landesregierung an die Bundesregierung
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
LH Dörfler: Aufforderung an Bund, sich für die Einhaltung der Versprechen Sloweniens hinsichtlich der Schließung des AKW Krsko einzusetzen Mehr lesenBürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung in Wien
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Raus aus der Sackgasse. Eine Rezension Mehr lesenGrundlage für regionale nachhaltige Energiepolitik
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die Generalversammlung der Versammlung der Regionen Europas ermöglicht den Regionen, die Kontrolle über ihre Energiezukunft zu übernehmen Mehr lesenSonnenenergie effizient vom Feld ernten
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erfolgreiche Erntevorführung der Energieholz- Fläche Gschwandt - Ernteertrag entspricht mehr als 21.500 Liter Heizöl Mehr lesen"Wieder ein Schritt auf dem Weg zur Energieautonomie"
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
LSth. Wallner und LR Schwärzler gratulierten zur Eröffnung der Biowärme Frastanz Mehr lesenErste Stromtankstelle in Polen
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bis zu 130 Ladesäulen sollen bis Juni 2010 in Warschau eröffnet werden -Pilotprogramm in Warschau basiert auf RWE-Erfahrungen und den wissenschaftlichen Forschungen von Green Stream Polen Mehr lesenRamsauer plädiert für Leitmarkt Elektromobilität
Donnerstag, 26.11.2009 - 11:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat bei der Jahresversammlung der im Verband der Automobilindustrie (VDA) organisierten Automobilzulieferer zu einem Wettbewerb um die besten Lösungen im Verkehr aufgerufen. Mehr lesenReichweitenrekord für japanisches Elektroauto
Donnerstag, 26.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Von Tokio nach Osaka mit einem einzigen Ladevorgang Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.