News und Nachrichten von 2009
Datum: 20.11.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
MAGE SOLAR: Photovoltaik-Großauftrag soll in Rekordzeit realisiert werden
Freitag, 20.11.2009 - 16:15 (Solarserver)
Die MAGE SOLAR GMBH (Aulendorf), Teil der weltweit agierenden MAGE-Gruppe, hat am 16.11.2009 den Auftrag für eine 1,5 MW-Photovoltaik-Anlage bekannt gegeben. Die Arbeiten an der Megawatt-Anlage hätten bereits begonnen und sollen in einer Rekordbauzeit von nur zwei Monaten noch 2009 beendet werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei dem Projekt einer Investorengemeinschaft sollen 8.440 monokristalline Photovoltaik-Module vom Typ "MAGE POWERTEC" mit je 180 Wp zum Einsatz kommen, die sich laut Hersteller durch höchste Stabilität und Korrosionsbeständigkeit auszeichnen. Die 1,5 MW-Solarstromanlage werde mit einer nicht nachgeführten Aufständerung ausgestattet. Mehr lesenErster Luxemburger Spezialfonds für Photovoltaik
Freitag, 20.11.2009 - 16:15 (Solarserver)
Die auf nachhaltige Energie-Investments spezialisierte LUXCARA Asset Management GmbH (Hamburg) hat ihren ersten spezialisierten Investmentfonds nach luxemburgischem Recht für die Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen in Europa initiiert. Damit starte das im Mai 2009 gegründete Hamburger Unternehmen einen neuartigen Investmentansatz zur Nutzung unerschöpflicher Energieträger. Angestrebt sei der Aufbau eines diversifizierten Portfolios an Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Professionellen Anlegern eröffne LUXCARA eine neue Investmentform, um an den gesetzlich garantierten Solarstromerträgen zu partizipieren. Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik: Null-Energie-Haus mit Solar-Modulen von Sunways von Eurosolar ausgezeichnet
Freitag, 20.11.2009 - 14:15 (Solarserver)
Bei der Vergabe der "Deutschen Solarpreise" wurde ein Null-Energie-Haus in Tübingen ausgezeichnet, dessen Photovoltaik-Anlage von der Sunways AG geplant und realisiert wurde. Sunways lieferte als Generalunternehmer maßgeschneiderte fassadenintegrierte Solarmodule und eine Aufdachanlage. Eurosolar e.V. vergibt die "Deutschen Solarpreise" jährlich für innovative Projekte, Initiativen und Engagements zur Nutzung der Sonnenenergie. Seit 2003 werden Eigentümer oder Betreiber von beispielhaften Anlagen mit einer Plakette ausgezeichnet, wie die Tübinger Baugemeinschaft "elementar". Das Haus "elementar" ist ein Gemeinschaftsprojekt von zehn engagierten Bauherren. Sie hatten die Idee, Mehr lesen: Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten
Freitag, 20.11.2009 - 12:15 (Solarportal24)
Der rund 800 Mitglieder starke Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) hat auf seiner Jahresversammlung einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neuer Präsident der Interessenvertretung der Solarbranche ist Günther Cramer, Gründer der heutigen SMA Solar Technology AG. „Die Photovoltaik ist auf dem besten Wege, sich zu einer starken Säule der Energieversorgung zu entwickeln. Dabei werden die kommenden Jahre für einen nachhaltigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik entscheidend sein“, so Cramer. Mehr lesenSolarWorld setzt verstärkt auf den Photovoltaik-Markt in Frankreich
Freitag, 20.11.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (Bonn), einer der weltweit führenden Photovoltaik-Anbieter, verstärkt ihre Aktivität in Frankreich, einem der großen Wachstumsmärkte für Solarstromanwendungen in Europa. Derzeit rangiert Frankreich auf Platz vier der europäischen Liste installierter Photovoltaik-Leistung. SolarWorld setze auf Kundennähe in den Wachstumsmärkten und ist ab sofort mit einem Verbindungsbüro in Grenoble vertreten, welches landesweit technische Schulungen sowie Beratungen für Großhändler und Solar-Installateure anbietet, berichtet der Solar-Konzern in einer Pressemitteilung. Mehr lesenGünther Cramer zum Präsidenten des Bundesverbandes Solarwirtschaft gewählt
Freitag, 20.11.2009 - 10:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal – Günther Cramer, Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG, wurde auf der gestrigen Jahresversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zum neuen Präsidenten der Vereinigung gewählt. Mehr lesenWas beschert uns die neue Regierung?
Freitag, 20.11.2009 - 8:07 (Solarthemen)
Solarthemen 316: Im Koalitionsvertrag einigten sich CDU/CSU und FDP nach der Bundestagswahl auf eine vorgezogene Reduzierung der Photovoltaik-Vergütungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Während sich der Bundestag in diesen Tagen konstituiert und die Fraktionen ihre zuständigen Fachleute bestimmen, wird immer klarer, dass die Novelle nicht übers Knie gebrochen werden soll. Auch wenn es teilweise im Wahlkampf anders klang und [...] Mehr lesenPhotovoltaik: Yingli Green Energy vom TÜV Rheinland mit "Power Controlled" zertifiziert
Freitag, 20.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Yingli Green Energy Holding Company Limited (Boading, China) ("Yingli Green Energy"), einer der weltweit führenden vertikal integrierten Photovoltaik-Hersteller, hat für seine Solar-Module das "Power Controlled"-Zertifikat vom TÜV Rheinland erhalten. Dies verkündeten Vertreter des Unternehmens bei der diesjährigen Kundenkonferenz von Yingli Green Energy am Firmensitz in Baoding. TÜV Rheinland testet als weltweit führender Dienstleister unter anderem Photovoltaik-Module und Komponenten. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Suntech legt Quartalszahlen vor; weiteres Umsatzwachstum um mehr als 60 %
Freitag, 20.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), weltgrößter Hersteller von kristallinen Silizium-PV-Modulen, legte am 19. November 2009 Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahrs zum 30. September 2009 vor. Der Umsatz wuchs nach Angaben des Unternehmens im dritten Quartal 2009 weiter um 47,4 % auf 473,1 Millionen US-Dollar. Die Bruttogewinnspanne für das Kerngeschäft der Modulfertigung lag im dritten Quartal 2009 bei 20,0 %, im Vergleich zu 19,1 % im zweiten Quartal 2009. Das Gesamtergebnis betrug 17,8 % im dritten Quartal 2009, im Vergleich zu 18,6 % im zweiten Quartal 2009. Das anteilige Ergebnis pro Stammaktie betrug 0,16 US-Dollar. "Wir freuen uns sehr, ein starkes Mehr lesen: Sechs Laboratorien auf drei Kontinenten mit 170 Expert/innen
Freitag, 20.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat sein weltweites Netzwerk zur Prüfung der Sicherheit und Qualität von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren erweitert: Im taiwanesischen Daya hat bereits sein sechstes Laborzentrum für Solarmodule eröffnet. Die taiwanesische Photovoltaik-Industrie gilt als die fünftgrößte weltweit und wächst weiterhin dynamisch. Durch das neue Prüflabor sollen die Prüf- und Zertifizierungsabwicklungen für die taiwanesischen Hersteller deutlich schneller erfolgen. Mehr lesen: Sonnenlicht zur Reinigung von Abwässern nutzen
Freitag, 20.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Sauberes Wasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel. Umso wichtiger ist das, was KACO new energy künftig unter dem Namen RayWOx vermarktet: eine Anlage zur solaren Wasseraufbereitung. Kernstück ist ein neuartiger Solarreceiver. Er gewinnt aus der Sonnenstrahlung die nötige Prozessenergie zum Spalten unterschiedlichster Schadstoffe. Die komplette, für Betrieb und Steuerung nötig Energie kann optional eine auf das System abgestimmte Photovoltaik-Anlage liefern. Mehr lesenBraedstrup: Eines der größten Solarwärmefelder der Welt
Freitag, 20.11.2009 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Damit sollen rund zehn Prozent des gesamten Wärmebedarfs für 1.400 Haushalte abgedeckt werden. Mehr lesenEuropäische Investitionsbank gewährt 80 Mio. €-Kredit für solarthermisches Kraftwerk "Gemasolar" in Spanien
Freitag, 20.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) gab am 16.11.2009 bekannt, dass sie einen Kredit in Höhe von 80 Millionen Euro für das Solarthermie-Projekt "Gemasolar" von Torresol Energy Investment SA vergibt. Die Bank werde den Bau und die Inbetriebnahme des solarthermischen Kraftwerks in Fuentes de Andalucía in der spanischen Provinz Sevilla finanzieren, heißt es in der Pressemitteilung. Mit einer geplanten Nennleistung von 17 Megawatt (MW) sei das Solarturm-Kraftwerk bahnbrechend für die kommerzielle Anwendung der CSP-Technologie (Concentrating Solar Power). Mehr lesenKeine News gefunden.
Windstudium erhält Auszeichnung der Initiative "Deutschland – Land der Ideen"
Freitag, 20.11.2009 - 14:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg (iwr-pressedienst) - Das Weiterbildende Studium Windenergietechnik und -management ist Preisträger "Ausgewählter Ort 2010". Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Internationaler Tag des Kindes - Klimaschutz für nächste Generation
Freitag, 20.11.2009 - 22:00 (Ökonews)
SP-Bayr fordert mehr Anstrengungen für den Stopp der Klimaerwärmung zum Wohle künftiger Generationen Mehr lesenUnterschiedliche Entwicklungen bei Bestandteilen des Strompreises
Freitag, 20.11.2009 - 18:15 (Verivox)
Unterschiedliche Entwicklungen bei den Bestandteilen des Strompreises haben momentan unterschiedliche Auswirkungen auf die Strompreise. Mehr lesenNetz für Ökostrom ausbauen: Umlage nur 0,15 Ct. pro kWh
Freitag, 20.11.2009 - 15:15 (Verivox)
Laut Angaben von Greenpeace verlangt der Ausbau von Ökostrom erhebliche Investitionen ins deutsche und europäische Stromnetz. Mehr lesenIn Kopenhagen geht es ums Ganze
Freitag, 20.11.2009 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz besteht wieder Hoffnung auf ein verbindliches Abkommen der Weltgemeinschaft mit dem Ziel, den Temperaturanstieg auf zwei 2 Grad zu begrenzen. Diese globale Erwärmung würde zwar viele Katastrophen und Millionen Klimaflüchtlinge nach sich ziehen, aber die ganz große Katastrophe wohl noch verhindern. Mehr lesenVon der Ablehnung der Kernkraft-Nutzung bis zur Umweltinformation
Freitag, 20.11.2009 - 14:15 (Ökonews)
Umweltpolitik im Nationalrat - ein Rückblick Mehr lesenLudwig Trautmann-Popp ist gestorben
Freitag, 20.11.2009 - 13:15 (Solarthemen)
Solarthemen 316: Ende Oktober verstarb Ludwig Trautmann-Popp überraschend im Alter von 59 Jahren. Fast 30 Jahre lang arbeitete und engagierte sich der promovierte Kernphysiker als Energiereferent des Bund Naturschutz in Bayern. Hier setzte er sich für die Energiewende ein, argumentierte gegen die Nutzung der Atomenergie und trat für den Einsatz erneuerbarer Energien ein. Foto: Bund [...] Mehr lesenUSA reisen ohne Klimaschutzgesetz nach Kopenhagen
Freitag, 20.11.2009 - 12:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/ Washington D.C., USA – Die USA werden ohne ein fertiges Gesetz zum Klimaschutz zu den Klimaverhandlungen Anfang Dezember in Kopenhagen reisen. Mehr lesenBlackout im Atomstaat Frankreich?
Freitag, 20.11.2009 - 12:44 (Verivox)
In einem beispiellosen Eroberungsfeldzug hat das französische Staatsunternehmen EDF von Amerika über China bis Großbritannien seine Stellung auf dem Energiemarkt ausgebaut. Mehr lesenKlimaschutz: IWR-Investitionsprognose in neue Energietechniken durch IEA bestätigt
Freitag, 20.11.2009 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die globalen CO2-Emissionen sind seit 1990 um rd. 40 Prozent auf den neuen Rekordwert von 31,5 Mrd. Tonnen im Jahr 2008 gestiegen. Mehr lesenAgentur für Erneuerbare Energien: EEG-Umlage kein Sündenbock für Strompreiserhöhungen
Freitag, 20.11.2009 - 10:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach einem Statement der Agentur für erneuerbare Energien kann die Veränderung der EEG-Umlage nicht für die zuletzt beobachteten Strompreiserhöhungen herhalten. Mehr lesenRussland und Ukraine einigen sich bei Gaslieferungen
Freitag, 20.11.2009 - 10:15 (Verivox)
Wie Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin am Donnerstag nach einem Gespräch mit seiner ukrainischen Kollegin Julia Timoschenko mitteillte, hätten sich die Energieriesen beider Länder, Gazprom und Naftogaz, auf neue Liefermengen geeinigt. Mehr lesenBrüderle fordert zum Anbieterwechsel auf
Freitag, 20.11.2009 - 10:15 (Verivox)
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat angesichts der bevorstehenden Strompreiserhöhungen die Kunden zum Wechsel des Anbieters aufgefordert. Mehr lesenMerkel fordert Weltklimavertrag bis Mitte 2010
Freitag, 20.11.2009 - 9:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Wenige Wochen vor dem Weltklimagipfel haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy eindringlich dazu aufgerufen, eine tragfähige Klimaschutzvereinbarung möglich zu machen. Mehr lesenDie Ölpreise sind leicht gestiegen
Freitag, 20.11.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Freitag leicht von ihren kräftigen Vortagesverlusten erholt. Mehr lesenRENIXX World leichter - Suzlon verkauft Anteilspaket an Getriebebauer Hansen Transmissions
Freitag, 20.11.2009 - 8:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,71 Prozent (-5,18 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 720,02 Punkte. Mehr lesenErneuerbare Energien taugen nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen
Freitag, 20.11.2009 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Mehr lesenVon wegen sichere Atomkraftwerke!
Freitag, 20.11.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nur sichere deutsche Kernreaktoren sollen länger laufen dürfen, als bei Atomausstieg vereinbart. Doch was heißt "sicher"? Mehr lesenEnergy Globe Austria Jubiläums-Gala 2009 in Wels
Freitag, 20.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Umweltprojekte "Made in Austria" als Antwort für Kopenhagener Klimagipfel Mehr lesenNeuer Greenpeace-Chef ruft Regierungen zu Klimaschutz auf
Freitag, 20.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der neue Geschäftsführer von Greenpeace International, der südafrikanische Menschenrechtsaktivist Dr. Kumi Naidoo, hat in Johannesburg alle Staats- und Regierungschefs aufgefordert, im Dezember zum UN-Klimagipfel nach Kopenhagen zu reisen Mehr lesenKorea errichtet Ladestationen für Elektroautos
Freitag, 20.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
50 Ladestation in der Erstpahse im innerstädtischen Bereich Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.