News und Nachrichten von 2009

Datum: 18.11.2009



Das Recht auf schattenfreie Dächer

Mittwoch, 18.11.2009 - 19:59 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Hausbesitzer können laut einem Rechtsgutachten ihre Dachfläche mit einer solaren Grunddienstbarkeit dauerhaft vor Verschattung schützen. Denn die schmälert den Ertrag einer Solaranlage. Wer eine Solarstromanlage installiert hat, möchte sich daher gegen verschattende Veränderungen auf benachbarten Flächen absichern. Mit einer solaren Grunddienstbarkeit könnte nachträgliche Verschattung dauerhaft verhindert werden ? dies ist das Ergebnis eines Gutachtens, [...] Mehr lesen

Gasspezialist Linde will sich mit Versorgungsanlagen für Photovoltaik-Produzenten in Marzahn ansiedeln

Mittwoch, 18.11.2009 - 16:15 (Solarserver)

Die Linde Nippon Sanso GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Linde-Gruppe, und der Bezirk Marzahn-Hellersdorf haben am 17.11.2009 eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zur Ansiedlung im Clean Tech Business Park Berlin-Marzahn unterzeichnet. Dazu erklärt Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf: "Das Ansiedlungs-Interesse für den Clean Tech Business Park zeigt: Die Bundeshauptstadt bietet hochinnovativen Unternehmen der Green Economy beste Standortvoraussetzungen für industrielles Wachstum und qualifizierte Beschäftigung. So baut Berlin seine hervorragende Position im Bereich der Zukunftstechnologie Solarenergie weiter aus." Linde Mehr lesen

Solar Millennium veräußert Anteile an Projektgesellschaft Ibersol

Mittwoch, 18.11.2009 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Die Solar Millennium AG hat am 30.10.2009 die Projektgesellschaft des Parabolrinnen-Kraftwerks Ibersol, Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L., zu je fünfzig Prozent an die MAN Ferrostaal AG, Essen, und die Ibersol Kraftwerks GmbH, Erlangen, veräußert. Mehr lesen

Trendwechsel bei Photovoltaik-Wechselrichtern in Spanien

Mittwoch, 18.11.2009 - 14:15 (Solarserver)

In Spanien errichten die Photovoltaik-Installateure seit Mitte 2009 zunehmend Solarstromanlagen auf Industriedächern, was nach kleineren Wechselrichtern verlangt, berichtet Schweizer Hersteller Sputnik Engineering AG (Biel) in einer Pressemitteilung. Nachdem Sputnik Engineering in den vergangenen Jahren vor allem Zentralwechselrichter für Solarparks nach Spanien verkauft hat, entwickelten sich seit Mitte 2009 die SolarMax-Strangwechselrichter zum neuen Bestseller. Das neue Königliche Dekret RD 1578/2008 begrenzt den Zubau von Solarstromanlagen und reduziert insbesondere die Zahl der großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mehr lesen

Photovoltaik-Großprojekt in China (2 GW): First Solar und Ordos machen entscheidenden Schritt nach vorne

Mittwoch, 18.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) gab am 17. November 2009 bekannt, dass eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung getroffen worden sei, die einen weiteren wichtigen Schritt markiere zum Bau des weltgrößten Solar-Kraftwerks in der selbstständigen Region Innere Mongolei (China). Bruce Sohn, Präsident von First Solar, und der Bürgermeister der Stadt Ordos (Mongolei), Yun Guangzhong, haben die Vereinbarung unterzeichnet in Anwesenheit von Chinas Vizepremierminister Li Keqiang, Vizeminister Liu Qi von der Nationalen Energiebehörde und U.S.-Energieminister Steven Chu. Mehr lesen

Solarzellen-Absatz in Japan wieder auf Rekordniveau

Mittwoch, 18.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

Nach einem starken Umsatzeinbruch im ersten Quartal 2009 (-22% zum Vorquartal) können die japanischen Photovoltaik-Hersteller einen Rekordabsatz verzeichnen, berichtet die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan in einer Pressemitteilung. Von Juli bis September 2008 seien rund 245 Megawatt (MW) verkauft worden, im selben Quartal 2009 stieg der Solarzellen-Absatz auf fast 398 MW (+ 31%). Treiber seien ein wieder anziehender Auslandsabsatz und besonders der stimulierte Binnenmarkt gewesen. Der japanische Markt für Photovoltaik-Anwendungen in Privathaushalten sei durch die einsetzenden Subventionen für den Einbau von Solarmodulen (Januar 2009) und die Überschuss-Einspeisevergütung Mehr lesen

Photovoltaik-Integration: Isofoton bringt maßgeschneiderte 250 kW-Anlage auf Gewächshaus in Italien an das Netz

Mittwoch, 18.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

Isofoton S.A. (Madrid), führender spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat ein Gewächshaus an das italienische Stromnetz angeschlossen, dessen Dach aus 1.455 transparenten Photovoltaik-Modulen besteht. Die Solarstromanlage mit einer Leistung von 246,16 Kilowatt (kWp) wurde von Isofoton Italia projektiert und schlüsselfertig installiert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Als ganzheitlich integrierte Installation erhalte sie die höchste Einspeisevergütung nach dem italienischen Fördergesetz "Conto Energia". Mehr lesen

ecofashion ? Mode mit Zukunft: neues Handbuch

Mittwoch, 18.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

"die umweltberatung" präsentiert Online-Handbuch und Unterrichtsmaterialien Mehr lesen


Solar Millennium verkauft Anteile an Projektgesellschaft für solarthermisches Kraftwerk Ibersol

Mittwoch, 18.11.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 30.10.2009 die Projektgesellschaft des Parabolrinnen-Kraftwerks Ibersol, Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L., zu je fünfzig Prozent an die MAN Ferrostaal AG (Essen) und die Ibersol Kraftwerks GmbH (Erlangen) veräußert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Verkauf stand unter Gremienvorbehalt und unterlag aufschiebenden Bedingungen, die erst am Abend des 17.11.2009 eingetreten sind, erläutert Solar Millennium. Die Ibersol Kraftwerks GmbH ist ein zu gleichen Teilen gehaltenes Gemeinschaftsunternehmen von Solar Millennium und der Beteiligungsgesellschaft Cross Capital AG, Zug (Schweiz). Gemeinsam mit den Partnergesellschaften Mehr lesen

: Solare Modernisierung: Jetzt noch von guten Förderkonditionen profitieren

Mittwoch, 18.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Der im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien verankerte so genannte „Kesseltauschbonus“ funktioniert wie eine Abwrackprämie: Altes Heizsystem raus, neues Heizsystem mit Solarthermie-Anlage rein und zusätzlich zur normalen Solarförderung einen Bonus von bis zu 2.500 Euro kassieren. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) erinnert jetzt daran, dass dieser „Kesseltauschbonus“ zum Jahresende ausläuft. Wer also noch davon profitieren will, sollte sich sputen. Mehr lesen

Austria Solar fordert verstärkte Nutzung von Solarwärme für Heizzwecke

Mittwoch, 18.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Wärme und Kälte sind der größte Energieverbraucher in Österreich und Europa - hier kann Solarenenergie einen gewaltigen Beitrag leisten Mehr lesen


Bayerns Landwirtschaftsminister Brunner fordert Steuersenkung für Biokraftstoffe

Mittwoch, 18.11.2009 - 13:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat die Bundesregierung aufgefordert, die Steuersätze für Biokraftstoffe in Reinform um zehn auf acht Cent pro Liter zu senken. Mehr lesen


REpower und Heritage LLC unterzeichnen Liefervertrag über 18 MW-Windpark in Michigan

Mittwoch, 18.11.2009 - 12:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Denver - REpower USA Corp., eine Tochtergesellschaft des drittgrößten deutschen Windenergieanlagenherstellers REpower Systems AG, hat mit dem US-Projektentwickler Heritage Sustainable Energy LLC einen Vertrag über die Lieferung von neun Windenergieanlagen der 2-Megawatt-Klasse (Gesamtleistung: 18,45 MW) unterzeichnet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



CIGS auf Baustahl

Mittwoch, 18.11.2009 - 9:13 (Solarthemen)

Solarthemen 315: Das Forschungsinstitut ZSW entwickelt flexible CIGS-Dünnschicht-Solarmodule auf Baustahlfolie und erhofft sich davon einen Kostensprung. Vergleichbare CIGS-Module waren bislang meist auf Edelstahl oder Polyimidfolien abgeschieden worden. Baustahl koste demgegenüber nur ein Drittel bis die Hälfte führt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) als entscheidendes Argument für die neue Technik ins Feld. Nun [...] Mehr lesen


Geothermiekongress in Bochum: Staatssekretär Dr. Baganz betont Bedeutung des Geothermie-Sektors für NRW

Mittwoch, 18.11.2009 - 15:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf / Bochum - Die deutsche Geothermiebranche ist in der EnergieRegion.NRW zu Gast. Mehr lesen


Alle Jahre wieder: Die Strompreise steigen

Mittwoch, 18.11.2009 - 14:15 (Verivox)

Verivox hat ermittelt, dass mindestens 40 Stromanbieter die Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 5 Prozent erhöhen. Weitere Strompreiserhöhungen sind zu erwarten. Mehr lesen

Oldenburger EWE erhöht Strompreise kräftig

Mittwoch, 18.11.2009 - 13:15 (Verivox)

Der Oldenburger Energieversorger EWE erhöht zum 1. Januar 2010 seine Strompreise. Mehr lesen

Österreich sucht den Klimaschutz

Mittwoch, 18.11.2009 - 12:15 (Ökonews)

Michael Sigmund verweist mit Bewerbung als Superpraktikant auf lasche Klimaschutzpolitik der Regierung Mehr lesen

EU verabschiedet Energiesparrichtlinien für Gebäude ab 2020

Mittwoch, 18.11.2009 - 11:58 (Verivox)

Um eine Reduzierung der CO2-Emissionen zu erreichen, hat die EU Energiesparregeln für Gebäude beschlossen, die 2020 umgesetzt werden sollen. Mehr lesen

Bundesgerichtshof prüft Zulässigkeit von Gaspreiserhöhungen

Mittwoch, 18.11.2009 - 11:15 (Verivox)

Der BGH überprüft am heutigen Mittwoch zum wiederholten Male die Zulässigkeit von Gaspreiserhöhungen. Mehr lesen

Strombörse EEX: ab 2010 Versteigerung von Emissionszertifikaten

Mittwoch, 18.11.2009 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Leipziger Strombörse "European Energy Exchange" (EEX) wird zukünftig im Auftrag der Bundesregierung die Treibhausgas-Emissionsberechtigungen versteigern. Mehr lesen

In Frankreich wird der Strom knapp

Mittwoch, 18.11.2009 - 9:15 (Verivox)

Erstmals seit Winter 1982/83 sieht Frankreich sich wieder dazu gezwungen, Strom zu importieren. Mehr lesen

Besseres Büroklima mit PCM-Materialien

Mittwoch, 18.11.2009 - 9:06 (BINE Informationsdienst)

In thermisch leichten Gebäuden wird es immer interessanter, Phasenwechselmaterialien (PCM) für die energieeffiziente Raumkühlung zu nutzen. Dementspre... Mehr lesen

Claudia Kemfert: Ökostrom-Förderung hilft Klimaschutz

Mittwoch, 18.11.2009 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wirkt: Klimanutzen auch im Zusammenspiel mit dem Emissionshandel. Mehr lesen

RENIXX World leichter - Aktie von SunPower bricht nach Mitteilung über mögliche Buchungsfehler ein

Mittwoch, 18.11.2009 - 8:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern leichter und gibt um 0,3 Prozent (-2,19 Punkte) nach, Schlusskurs 725,20 Punkte. Mehr lesen

Ölpreise halten sich knapp unterhalb der 80-Dollar-Marke

Mittwoch, 18.11.2009 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Mittwoch knapp unterhalb der 80-Dollar-Marke eingependelt. Mehr lesen

Der Klimawandel gefährdet Gesundheit und Leben

Mittwoch, 18.11.2009 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die IPPNW warnt: Der Klimawandel ist keineswegs nur ein Umweltproblem, sondern bedroht Leben und Gesundheit von Millionen von Menschen. Mehr lesen

Eine Fallstudie über die klimaneutrale Stadt "Masdar City" in Abu Dhabi

Mittwoch, 18.11.2009 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Länder am Persischen Golf sind mit ihren Staatshaushalten weitgehend abhängig von Öl- und Gasexporten. Mehr lesen

Greenpeace-Aktivisten besetzten Bundeskanzleramt

Mittwoch, 18.11.2009 - 1:15 (Ökonews)

Forderung nach eigenständigem Umwelt- und Klimaschutzministerium Mehr lesen

: Öko-Institut: Grünes Leitbild für Wirtschaft und Industrie dringend notwendig

Mittwoch, 18.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die europäische Industriepolitik steht angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, des drohenden Klimawandels und der knappen Ressourcen vor neuen Herausforderungen. Ein grundlegender Strukturwandel hin zu einer „grünen“ Wirtschaft ist dringend notwendig und bleibt ohne Alternative. Die Industriepolitik muss sich dabei zu einem Herzstück nachhaltigen Wirtschaftens entwickeln. Zu dieser Einschätzung kommt das Freiburger Öko-Institut, eine der europaweit führenden Umweltforschungseinrichtungen. Mehr lesen

Mega-Citys im Klimastress

Mittwoch, 18.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Dhaka, Manila und Jakarta durch Erderwärmung bedroht Mehr lesen

Klimabündnis in 18 Ländern Europas aktiv

Mittwoch, 18.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk hat in Österreich bereits über 800 Mitglieds-Gemeinden Mehr lesen

Wohin geht Kopenhagen?

Mittwoch, 18.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Rechtsverbindlicher Klimaschutzvertrag notwendig - Österreich muss handeln Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich