News und Nachrichten von 2009
Datum: 13.11.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Sunways AG weiter in der Verlustzone
Freitag, 13.11.2009 - 14:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Die Sunways AG hat im dritten Quartal ihren Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,1 % auf 39,4 Mio. EUR gesteigert (Q3/2008: 36,1 Mio. EUR). Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Sunways AG: Trend der Geschäftsentwicklung weiterhin positiv
Freitag, 13.11.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die Sunways AG (Konstanz) hat im dritten Quartal ihren Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten (d. h. unter Abzug des Umsatzvolumens der zur Veräußerung bestimmten Konzerntochter MHH Solartechnik GmbH) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,1 % auf 39,4 Millionen Euro gesteigert (Q3/2008: 36,1 Mio. €), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das EBIT verbesserte sich spürbar und lag im dritten Quartal 2009 bei minus 0,6 Millionen Euro (Q3/2008: minus 1,1 Mio. €). Das Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten lag mit minus 0,9 Millionen Euro im dritten Quartal 2009 leicht über dem Nachsteuerergebnis im Vorjahreszeitraum (Q3/2008: -1,0 Mio. €). Über die Mehr lesenSMA erzielt im dritten Quartal Rekordumsatz
Freitag, 13.11.2009 - 11:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Die SMA Solar Technology AG veröffentlicht ihren Quartalsfinanzbericht für den Berichtszeitraum Januar bis September 2009. Mehr lesenSMA Solar Technology AG erzielt im dritten Quartal Rekordumsatz und erhöht die Umsatz- und Ergebnisprognose für 2009
Freitag, 13.11.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) veröffentlichte am 13.11.2009 ihren Quartalsfinanzbericht für den Berichtszeitraum Januar bis September 2009. Aufgrund der über den Erwartungen liegenden Quartalsergebnisse hatte der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern bereits am 20. Oktober 2009 vorläufige Zahlen veröffentlicht und die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2009 auf 760 bis 810 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge von 21,5 bis 23,5 % erhöht. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach SMA Solar-Wechselrichtern und eines kurzfristigen nochmaligen Ausbaus der Fertigungskapazitäten hob der Vorstand der SMA am 12. November 2009 seine Prognose für das Geschäftsjahr Mehr lesenRENIXX World mit leichten Verlusten – SMA haussiert nach Anhebung der Umsatzprognose
Freitag, 13.11.2009 - 8:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um etwa 0,3 Prozent (- 2,29 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 709,29 Punkte. Mehr lesenIndiens wachsende Solar-Industrie stärkt Lindes Spitzenposition als Photovoltaik-Zulieferer
Freitag, 13.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
BOC India (BOCI), Mitglied der Linde-Gruppe (München), hat vier langfristige Gaslieferverträge mit großen PV-Herstellern geschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung: Moser Baer, Euro Multivision, Solar Semiconductor und Indo Solar (auch als Phoenix Solar firmierend). Damit stärke BOCI seine Position als Indiens führender Gas-Technologieversorger der Photovoltaik-Industrie. Bei der Produktion von Solarzellen seien Gase entscheidend, betont Linde, sie könnten bis zu 20 Prozent der Gesamtkosten bei der Fertigung von Dünnschicht-Silizium ausmachen. Diese für BOCI wichtigen Abschlüsse erfolgten zu einem Zeitpunkt, an dem Indien sein Ziel formuliert habe, die Mehr lesenOrganische Photovoltaik: Konarka und Arch Aluminum & Glass entwickeln Vorhangfassade mit farbigen Modulen
Freitag, 13.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts), Hersteller des photovoltaischen "Power Plastic", einem Material, das Licht in Solarstrom umwandelt, berichtete am 10.11.2009, das Unternehmen werde gemeinsam mit Arch Aluminum & Glass Co., Inc. (Tamarac, Florida) im Rahmen eines Pilotprojekts eine Photovoltaik-Vorhangfassade entwickeln. Dazu soll das organische Photovoltaik-Material (OPV) in die Fassade des Bürogebäudes von Arch in Tamarac integriert werden. Laut Planung sollen die Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 1,5 Kilowatt (kW) bis Ende 2009 in Betrieb genommen werden. Mehr lesenSharp stellt Line-up von Solarkomponenten vor
Freitag, 13.11.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit der Diversifizierung des Solarkomponentenportfolio adressiert Sharp ein breitesSpektrum mobiler Anwendungen. Mehr lesenGreentech Media stellt Markt-Studie zur Dünnschicht-Photovoltaik vor
Freitag, 13.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wirkungsgrade bis 12 bzw. 30% und längere Lebensdauer prognostiziert Mehr lesenSolar Millennium: Spanischer Industrieminister gibt Vorregistrierung von Andasol 3 und Ibersol bekannt
Freitag, 13.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der spanische Industrieminister Miguel Sebastián hat am 11.11.2009 in Madrid im Rahmen eines Treffens mit Vertretern der Solar-Industrie bekannt gegeben, dass die von der Solar Millennium AG (Erlangen) entwickelten Kraftwerksprojekte Andasol 3 und Ibersol die Vorregistrierung erhalten werden. Der Beschluss des Ministers soll am 13.11. vom Kabinett ratifiziert werden. Die Vorregistrierung ist Voraussetzung für den Erhalt der gesetzlich garantierten Einspeisevergütung. Mit der Eintragung in das Register sei der Erhalt der vollen Einspeisevergütung gewährleistet, wenn die Kraftwerke innerhalb der kommenden 36 Monate (Andasol 3) bzw. 48 Monate (Ibersol) fertig gestellt werden, Mehr lesenVDB: Biokraftstoffe kein Sündenbock für weltweiten Hunger
Freitag, 13.11.2009 - 14:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Biokraftstoffe taugen nach Ansicht des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie nicht als Sündenbock dafür, dass weltweit immer mehr Menschen hungern. Mehr lesenSiemens erhält ersten Windenergie-Auftrag aus Mexiko
Freitag, 13.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
70 Windenergieanlagen für Winpark Los Vergeles Mehr lesenKeine News gefunden.
Brennstoffzelle liefert Wärme und Strom
Freitag, 13.11.2009 - 10:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - E.ON hat einen Großversuch mit Brennstoffzellen zur gleichzeitigen Produktion von Wärme und Strom in Einfamilienhäusern gestartet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Österreichs Klimapolitik in der Sackgasse?
Freitag, 13.11.2009 - 16:00 (Ökonews)
Versagen kommt Steuerzahler teuer zu stehen Mehr lesenRussischer Präsident will mit EU über Gaslieferungen sprechen
Freitag, 13.11.2009 - 13:15 (Verivox)
Auf dem EU-Russland-Gipfel in der kommenden Woche in Schweden wird der russische Präsident Dmitri Medwedew den wiederholten Streit um Gaslieferungen für den Westen ansprechen. Mehr lesenRechtsdatenbank ?RES legal?
Freitag, 13.11.2009 - 12:46 (Solarthemen)
Solarthemen 315: Eine vom Bundesumweltministerium geförderte, für den Nutzer kostenlose Datenbank zum internationalen Recht der erneuerbaren Energien ist jetzt für alle europäischen Länder komplett. Gemeinsam verantwortet von den Berliner Firmen sunbeam, eclareon und der Anwaltskanzlei Geiser & van Oppen ermöglicht die Datenbank schnelle Recherchen und den Vergleich der Rechtssysteme aller Mitgliedsstaaten. Die Orginalgesetze stünden deutsch- [...] Mehr lesenAbonnentenbefragung ausgewertet
Freitag, 13.11.2009 - 11:15 (BINE Informationsdienst)
Für einen effektiven Informationstransfer ist es wichtig, die aktuellen Bedürfnisse der verschiedenen Energieexperten, Planer und Dienstleister in den... Mehr lesen: CSU baut Hürden für Laufzeitverlängerung auf
Freitag, 13.11.2009 - 11:15 (Solarportal24)
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht noch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einer Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken. In der Generaldebatte des Bundestages zur Umweltpolitik der schwarz-gelben Regierung forderte er: „Wenn die Begrenzung der Laufzeiten fällt, dann müssen auch die Gegenleistungen im Ausstiegsvertrag der damaligen rot-grünen Koalition vom Juni 2000 fallen, nämlich die steuerliche Begünstigung der Rücklagen, die Begrenzung der Versicherungspflicht für Reaktoren, die bis zu zehn Jahre langen Prüfungsintervalle, und die Begünstigung im Wettbewerb mit anderen Formen der Stromerzeugung.“ Mehr lesenKrise drückt Gewinn des Energieversorgers EnBW weiter
Freitag, 13.11.2009 - 11:12 (Verivox)
Die Wirtschaftskrise drückt weiter den Gewinn des Energiekonzerns EnBW, dennoch ist das drittgrößte deutsche Stromunternehmen mit den Ergebnissen zufrieden. Mehr lesenChef der deutschen Vattenfall-Tochter soll abgelöst werden
Freitag, 13.11.2009 - 11:05 (Verivox)
Wie der Rundfunksender "SR" am Freitag berichtete, bereite die Regierung die Ablösung von Lars G. Josefsson (59) als Chef des Staatskonzerns vor. Mehr lesenDeutsche Atomkraftwerke stehen bis zu fast einem Drittel still
Freitag, 13.11.2009 - 10:15 (Verivox)
Laut einem Pressebericht stehen deutsche Kernkraftwerke wegen Nachrüstungen oder technischer Probleme bis zu fast 30 Prozent ihrer Betriebszeit still. Mehr lesenÖlpreise nach deutlichen Vortagesverlusten kaum erholt
Freitag, 13.11.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Freitag haben sich die Ölpreise kaum von ihren deutlichen Kursverlusten am Vortag erholt. Mehr lesenCSU baut Hürden für Laufzeitverlängerung auf
Freitag, 13.11.2009 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht noch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einer Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken. Mehr lesenErde absorbiert immer noch viel CO2
Freitag, 13.11.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kontroversielle Klimastudie veröffentlicht. Mehr lesenKlimafairbessern und Vielfalterleben
Freitag, 13.11.2009 - 0:15 (Ökonews)
Konferenz der diözesanen Umweltbeauftragten in der Zukunftsakademie Spes in Schlierbach. Mehr lesenNeue Studie: Bessere Rahmenbedingungen für Elektroautos notwendig
Freitag, 13.11.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
VCD fordert langfristige CO2-Minderungsziele für Pkw. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.