News und Nachrichten von 2009
Datum: 12.11.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
S.A.G. Solarstrom AG meldet Wachstumsschub im 3. Quartal
Donnerstag, 12.11.2009 - 17:15 (Solarserver)
12. November 2009. Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat ihre Prognose für das Gesamtjahr mit einem starken dritten Quartal untermauert. Mit einem Umsatz von 44,8 Millionen Euro allein im dritten Quartal sei der Konzernumsatz der ersten neun Monate auf 76,5 Millionen Euro gestiegen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung (Vorjahreszeitraum: 64 Mio. €). Das EBIT betrug im dritten Quartal 2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 1,1 Mio. €), somit stieg das Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) nach neun Monaten auf 2,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 2,1 Mio. €). Mehr lesenQ-Cells SE: Restrukturierung im dritten Quartal erfolgreich vorangetrieben
Donnerstag, 12.11.2009 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen – Die Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) hat den Bericht zum 30. September 2009 vorgelegt und über die Umsetzung des Restrukturierungsprogramms Q-Cells Reloaded berichtet. Mehr lesenaleo solar AG: Geschäft zieht im dritten Quartal stark an
Donnerstag, 12.11.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2009 einen Umsatz in Höhe von 220,8 Millionen Euro (Januar bis September 2008: 256,2 Mio. Euro). Mit dem positiven EBIT von 0,3 Millionen Euro werde die bereits im zweiten Quartal erreichte Trendwende bestätigt, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das EBIT enthalte Abwertungen auf den Bestand an fertigen Erzeugnissen in Höhe von rund 10 Millionen Euro und unterstreiche damit die Flexibilität in der Kostenstruktur. Das Ergebnis je Aktie beträgt minus 0,15 Euro (0,94 Euro). Die produzierte Leistung beläuft sich auf 78,4 Megawatt (95,8 Megawatt). "Die Auslieferungen haben im Jahresverlauf Mehr lesenPhotovoltaik-Konzern SolarWorld bestätigt Umsatzsteigerung im Jahresverlauf
Donnerstag, 12.11.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (Bonn) bestätigt mit Vorlage des Konzern-Zwischenberichtes für das 3. Quartal 2009 ihre vorab gemeldeten Zahlen. So habe der Konzern seine Absatzmenge im 3. Quartal um 15 Prozent auf 125 Megawatt (MW) gesteigert (Vorjahresquartal: 109 MW) und kumuliert seit Jahresbeginn um 22 Prozent steigern können. Der Umsatz im 3. Quartal lag bei 232,5 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 238,3 Mio. €) und stieg im Vergleich zum 2. Quartal 2009 um drei Prozent bei gegenläufigen Modulpreisen. In den ersten neun Monaten belief sich der Umsatz konzernweit auf 634,1 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 665,4 Mio. €). Mehr lesenSolarWorld bestätigt Umsatzsteigerung - Ausbau schafft Basis für weiteres Wachstum
Donnerstag, 12.11.2009 - 11:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG bestätigt mit Vorlage des Konzern-Zwischenberichtes für das 3. Quartal 2009 ihre vorab gemeldeten Zahlen. Mehr lesenPhoenix Solar AG legt Zahlen zum dritten Quartal vor und korrigiert die Umsatzprognose
Donnerstag, 12.11.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legte am 12.11.2009 die Zahlen zum 30. September 2009 vor. Die operative Entwicklung in den beiden Geschäftsfeldern "Kraftwerke" und "Komponenten & Systeme" sei im dritten Quartal 2009 sehr unterschiedlich verlaufen und insgesamt unter den eigenen Erwartungen geblieben, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In den drei Monaten vom 1. Juli bis zum 30. September 2009 dominierte das Inlandsgeschäft mit Photovoltaik-Komponenten & Systemen. Trotz stark gesunkener Modulverkaufspreise stieg der Umsatz in diesem Segment um 11,4 Prozent auf 76,2 Millionen Euro Mehr lesenSolar-Unternehmen Conergy stabilisiert sein Geschäft; Verlust im Vergleich zum Vorjahr um fast 75% verringert
Donnerstag, 12.11.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) hat im 3. Quartal einen Umsatz von 140,2 Millionen Euro erzielt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dem deutlich unter Vorjahr liegenden Umsatzvolumen zum Trotz habe der Konzern im abgelaufenen Quartal sein Geschäft in vielen Bereichen weiter stabilisieren können. Die Rohertragsmarge steigerte Conergy nach eigenen Angaben trotz weiter sinkender Modulpreise um 4,0 Prozentpunkte auf 21,6 Prozent. Daneben verbesserte Conergy auch sein Nettoergebnis erheblich: Der Verlust wurde im 3. Quartal mit 20 Millionen Euro um fast 75 % verringert (Vorjahresquartal: minus 77,5 Mio. €). Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Q-Cells treibt Restrukturierung im dritten Quartal erfolgreich voran
Donnerstag, 12.11.2009 - 9:15 (Solarserver)
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen ) hat den Bericht zum 30. September 2009 vorgelegt und über die Umsetzung des Restrukturierungsprogramms "Q-Cells Reloaded" berichtet. Im dritten Quartal konnte das Verkaufsvolumen von Solarzellen an externe Kunden nach Angaben des Unternehmens um 87 % im Vergleich zum Vorquartal auf 103 Megawatt (MWp) gesteigert werden. Weitere 21 MWp seien an das eigene Projektgeschäft Q-Cells International ausgeliefert worden. Das Gesamtproduktionsvolumen betrug im abgelaufenen Quartal 119,4 MWp (Q2: 117,8 MWp). Inklusive des Projektgeschäfts wurden konzernweit Umsatzerlöse von 184,1 Millionen Euro erzielt. Dies entspreche einer Steigerung von 30 % gegenüber Mehr lesenSolarbranche in Frankreich lockt ausländische Unternehmen
Donnerstag, 12.11.2009 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Frankreich ist aktiv dabei, seinen Rückstand bei Erneuerbaren Energien, insbesondere bei der Photovoltaik, aufzuholen. Mehr lesenApplied Materials eröffnet Photovoltaik-Forschungszentrum in China
Donnerstag, 12.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Applied Materials, Inc., Hersteller und Anbieter von Technologielösungen für die Photovoltaik-Industrie mit Sitz in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien, berichtet, das Unternehmen habe ein Forschungs- und Demonstrationszentrum im chinesischen Xi'an eröffnet. Dieses "Solar Technology Center" ist laut Applied Materials die größte nicht staatlich geförderte Solar-Forschungseinrichtung der Welt, mit Labors und Bürogebäuden, die sich auf über 37.000 Quadratmetern erstrecken. Sowohl eine vollständige "SunFab"-Produktionslinie für Dünnschichtmodule als auch eine Pilotanlage zur Produktion von kristallinem Silizium seien vorhanden. Mehr lesenDEGERenergie meldet wachsendes internationales Interesse für Solar-Technologie aus Horb
Donnerstag, 12.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
DEGERenergie meldet weiter wachsendes Interesse an seinen Produkten. Dies hätten aktuell zwei Solarmessen - in Athen und im kalifornischen Anaheim - deutlich gemacht. Das Unternehmen mit Sitz in Horb ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Nachführsystemen für Solarstromanlagen. Als einer der führenden Anbieter von Tracking-Systemen in Griechenland trat DEGERenergie auf der vierten internationalen "Energy Photovoltaic"-Messe in Athen auf. Mehr lesenFraunhofer ISE koordiniert Projekt zur Integration erneuerbarer Energien in intelligente Stromnetze
Donnerstag, 12.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die zunehmende Integration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das Stromnetz erfordert neue Managementkonzepte und eröffnet Potenziale in mehrfacher Hinsicht. Die intelligente Vernetzung dezentraler Energieerzeuger (z.B. Photovoltaik-Anlagen) und Lasten ermöglicht den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im Netz. Neben der Chance, aktiv am Energiemarkt teilzunehmen und die Stromkosten zu senken, wird über die intelligente Nutzung der erneuerbaren Energien auch eine Senkung der Spitzenlasten möglich. Unter der Führung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) wird jetzt erstmals demonstriert, wie mit Hilfe eines integralen "Smart-Metering"-Konzepts Mehr lesen: Gebäudeintegrierte Photovoltaik - die Zukunftschance für Österreichs Industrie
Donnerstag, 12.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Photovoltaik befindet sich global auf einem imposanten Entwicklungspfad: Jährliche Wachstumsraten von bis zu 40 Prozent beweisen, dass diese Solarstromtechnologie das Potenzial hat, sich in Zukunft als eine der wesentlichen Stromquellen zu etablieren. Die aktuelle Klima- und Energiefondsstudie zu Gebäudeintegrierter Photovoltaik stellt dem Technologieland Österreich eine dynamische Entwicklung am Weltmarkt in Aussicht. Mehr lesenChinas Weg in die Solarwirtschaft: gezielte Stärkung der einheimischen Industrie
Donnerstag, 12.11.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die weltweite Wirtschaftskrise hat auch in der chinesischen Photovoltaiklandschaft deutliche Spuren hinterlassen. Allein in der Provinz Jiangsu mussten rund 300 Unternehmen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette ihren Betrieb einstellen. Dennoch ist China auf dem Weg auf dem Inlandsmarkt Nachfrage für die Solarwirtschaft zu schaffen, so ein zentrales Ergebnis der Studie ?China PV Market Development? von Greentech Media. Mehr lesenAuszeichnung für Solarthermie-Fassade: FLUWOG-NORDMARK eG erhält Hamburger Solarpreis
Donnerstag, 12.11.2009 - 15:15 (Solarserver)
Am 11. November 2009 hat Umweltsenatorin Anja Hajduk der Hamburger Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG den Hamburger Solarpreis 2009 verliehen. Die Baugenossenschaft wurde gemeinsam mit dem Architekturbüro Pilsinger für die Installation der größten Fassaden-Solaranlage Hamburgs an einem Niendorfer Mehrfamilienhaus im Vielohweg 134 ausgezeichnet. Die Solarthermie-Anlage unterstützt dort die Warmwasserversorgung der insgesamt 40 Mietwohnungen. Mehr lesenMehr Geld für Thermie gefordert
Donnerstag, 12.11.2009 - 9:10 (Solarthemen)
Solarthemen 315: Die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform DSTTP, in der sich rund 85 Experten aus Forschung und Industrie engagieren, hat Forschungsschwerpunkte für die Niederthemperatur-Solarthermie in den nächsten vier Jahren ermittelt ? und fordert eine deutliche Aufstockung des Forschungsetats. Mit einem jetzt vorgelegten Strategiepapier wolle die DSTTP klar benennen, in welchen Bereichen in dieser Legislaturperiode die Solarthermie sinnvoll [...] Mehr lesen: juwi-Gruppe erhält Umweltpreis „Ökologia“
Donnerstag, 12.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist mit dem Umweltpreis „Ökologia“ der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ausgezeichnet worden. Die Stiftung honoriert mit dem Preis den großen Einsatz des Projektentwicklers von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen für eine Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien und würdigt den großen unternehmerischen Erfolg der Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. Mehr lesenREpower Systems AG gibt Halbjahreszahlen 2009/10 bekannt
Donnerstag, 12.11.2009 - 14:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 hat die REpower Systems AG (WKN 617 703) eine Gesamtleistung von EUR 617,0 Millionen im Vergleich zur Gesamtleistung des entsprechenden Vorjahreszeitraums in Höhe von EUR 531,1 Millionen erzielt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Pilotprojekt testet gleichzeitige Strom- und Wärmegewinnung aus Brennstoffzellen
Donnerstag, 12.11.2009 - 14:15 (Verivox)
Der Energiekonzern E.ON hat einen Großversuch mit Brennstoffzellen zur gleichzeitigen Produktion von Wärme und Strom in Einfamilienhäusern gestartet. Mehr lesenKeine News gefunden.
VOTE EARTH ? Wähle die Erde!
Donnerstag, 12.11.2009 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Vote Earth-Kampagne ist die erste weltweite Volksabstimmung fürs Klima. Mehr lesenBundesländer nicht sicher bei Wärmeschutzgesetz
Donnerstag, 12.11.2009 - 18:15 (Verivox)
Seit Anfang des Jahres gilt: Wer ein Haus baut, muss das Gebäude zumindest teilweise mit erneuerbaren Energien heizen und kühlen. Mehr lesenEnfinity und Titan Energy Systems werden in Andhra Pradesh (Indien) 1 GWp Solaranlage entwickeln, finanzieren und bauen
Donnerstag, 12.11.2009 - 16:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hyderabad, Indien - Enfinity, ein weltweiter Entwickler erneuerbarer Energien und Titan Energy Systems, ein Hersteller von PV-Modulen, gaben heute ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Finanzierung und dem Bau einer 1 GWp PV-Solaranlage in Andhra Pradesh bekannt. Mehr lesenRWE hält weiterhin an seinem Stromnetz fest
Donnerstag, 12.11.2009 - 13:15 (Verivox)
Der Energiekonzern RWE hält im Gegensatz zu seinen beiden Konkurrenten E.ON und Vattenfall weiter an seinem Hochspannungsstromnetz fest. Mehr lesenErneuerbare Energie in der Türkei: Top-Chancen für österreichische Firmen
Donnerstag, 12.11.2009 - 13:15 (Ökonews)
Erfolgs-Stories krönen Türkei-Veranstaltungen der Außenwirtschaft Österreich Mehr lesenRegenerativer Wärmemarkt erwacht – Sektor mit Zukunft
Donnerstag, 12.11.2009 - 13:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz wird auf Länderebene bislang mit sehr unterschiedlicher Intensität umgesetzt. Mehr lesenDarmstädter gewinnen Solar Decathlon
Donnerstag, 12.11.2009 - 12:47 (Solarthemen)
Solarthemen 315: Das Team der Uni Darmstadt hat in diesem Jahr erneut den weltweit renommierten ?Solar Decathlon? um das effizienteste Solarhaus in Washington D.C. gewonnen. Der Preis wird vom amerikanischen Energieministerium ausgelobt. An der Endrunde nahmen 20 Universitäts-Teams aus Amerika und Europa teil. Im solaren Zehnkampf, den das amerikanische Energieministerium alle zwei Jahre veranstaltet, bauen [...] Mehr lesenVattenfall-Chef will "Vertrauenskrise" überwinden
Donnerstag, 12.11.2009 - 12:15 (Verivox)
Vattenfall-Konzernchef Lars G. Josefsson hat eine "Vertrauenskrise" für den staatlichen Stromerzeuger zugegeben und für die Zukunft deutlich mehr Transparenz versprochen. Mehr lesenRWE: Keine Entscheidung über Erhöhung der Gas- und Strompreise getroffen
Donnerstag, 12.11.2009 - 12:15 (Verivox)
Der Energiekonzern RWE hält sich eine Erhöhung der Strom- und Gaspreise weiter offen. Mehr lesenE.ON will seinen Gasbezug flexibilisieren
Donnerstag, 12.11.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Energieriese E.ON reagiert auf die schwierige Situation in seinem Gasgeschäft. Bei der Tochter Ruhrgas werde jeder Stein auf der Suche nach möglichen Verbesserungen umgedreht, sagte Konzernchef Wulf Bernotat. Mehr lesenÖlpreise bleiben konstant - Öllagerdaten im Fokus
Donnerstag, 12.11.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben sich die Ölpreise zunächst kaum verändert. Zuletzt waren die Ölpreise von robusten Aktienmärkten und dem anhaltend schwachen Dollar gestützt worden. Mehr lesenRENIXX World ohne Dynamik
Donnerstag, 12.11.2009 - 9:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Wie bereits am Vortag, hat der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World gestern um etwa 0,1 Prozent (- 0,55 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 711,58 Punkte. Mehr lesenSiemens: Ökoenergie gewinnt gegen Atomenergie
Donnerstag, 12.11.2009 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
11 % mehr Geschäfte mit Umwelttechnologien hat der Siemens-Konzern im Geschäftsjahr 2008/2009 gemacht als im Vorjahr. Mehr lesenKongress für ökosoziales Wirtschaften zeigt konkrete Wege aus Klima- und Armutskrise
Donnerstag, 12.11.2009 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, Helmy Abouleish und Franz Alt diskutieren beim Kongress ?Verantwortung jetzt? Wege aus der Krise. Mehr lesenMethan ohne biologischen Prozess entstanden
Donnerstag, 12.11.2009 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher in Washington DC haben entdeckt, dass einige Öl- und Gaslagerstätten anders entstanden sind, als bisher angenommen. Mehr lesenMultimodalität Chance gegen Ölabhängigkeit
Donnerstag, 12.11.2009 - 1:15 (Ökonews)
Eine Änderung des Mobilitätsverhaltens ist dringend notwendig - VCÖ schlägt Gesamtverkehrskonzept für Österreich vor Mehr lesenMobile Solar-Akademie wird eröffnet
Donnerstag, 12.11.2009 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit der Akademie in Form eines Solarbusses wird Schu?lern, Auszubildenden und Lehrern ein mobiles Bildungsangebot rund um die Erneuerbaren Energien geboten. Mehr lesenArbeitgeber Umwelt
Donnerstag, 12.11.2009 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
HÖRZU Zukunftsreport 3/3: Neue Energien und neue Mobilität schaffen am Bau und in der Industrie mehr Jobs - ein ökologisches Wirtschaftswunder ist möglich, sagt Umweltexperte Franz Alt im dritten Teil des Zukunfts-Reports. Mehr lesenEWE und Karmann stellen Elektroauto vor
Donnerstag, 12.11.2009 - 2:15 (Ökonews)
Der E3 ist wichtiger Teil der Forschungsvorhaben Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.