News und Nachrichten von 2009

Datum: 11.11.2009



Photovoltaik-Anlagenbetreiber belohnen - nicht bestrafen

Mittwoch, 11.11.2009 - 15:15 (Ökonews)

Hofer fordert von Finanzminister Klarstellung Mehr lesen

BayWa kauft Projektentwickler Renerco und baut Position im Markt der erneuerbaren Energien weiter aus

Mittwoch, 11.11.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die BayWa AG (München) hat über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft BayWa Green Energy GmbH 87,7 Prozent der Aktien an der Renerco Renewable Energy Concept AG (Renerco) von der Babcock & Brown GmbH übernommen. "Wir haben die momentan günstige Situation genutzt und innerhalb eines knappen halben Jahres mit Renerco, Aufwind Neue Energien GmbH und MHH Solartechnik GmbH drei nachhaltig profitable Unternehmen im Sektor erneuerbarer Energien gekauft. BayWa hat sich durch die Akquisitionen als führender Player in diesem wachstumsstarken Markt etabliert", erklärt der BayWa-Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz. BayWa Green Energy decke mit den drei Beteiligungen die Wertschöpfungskette Mehr lesen

Fachhochschule Südwestfalen: Startschuss für "i.GREEN"

Mittwoch, 11.11.2009 - 11:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Soest - Professionelles Forschungsmanagement und Wissenschaftsmarketing sind die Aufgaben des neu gegründeten Instituts für Green Technology & Ländliche Entwicklung (i.GREEN), das die Fachhochschule Südwestfalen am Standort Soest startet. Mehr lesen

Anlagenbauer centrotherm photovoltaics steigert Umsatz und Ergebnis; Prognose für das Gesamtjahr bestätigt

Mittwoch, 11.11.2009 - 11:15 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat in einem schwierigen Marktumfeld ihren Wachstumskurs beibehalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In den ersten neun Monaten 2009 erzielte der internationale Technologie- und Equipmentanbieter für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von 58,1 Prozent auf 374,7 Millionen Euro (Vorjahr: 236,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) verbesserte centrotherm photovoltaics um 62,3 Prozent auf 50,7 Millionen Euro (Vorjahr: 31,3 Mio. Euro). Mehr lesen

centrotherm photovoltaics legt im dritten Quartal zu

Mittwoch, 11.11.2009 - 10:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG hat in den ersten neun Monaten 2009 ein Umsatzplus von 58,1 Prozent auf 374,7 Mio. Euro (Vorjahr: 236,9 Mio. Euro) erzielt. Mehr lesen

Payom Solar AG: Weiterhin hohe Nachfrage im Schlussquartal sorgt für neuen Rekordumsatz

Mittwoch, 11.11.2009 - 10:15 (Solarserver)

Die enorme Wachstumsdynamik setzt sich bei der Payom Solar AG (Merkendorf) auch im Schlussquartal weiter fort, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach dem starken Monat September habe der Photovoltaik-Systemintegrator auch im Oktober einige Aufträge im Megawatt-Bereich gewonnen und umgesetzt. Damit stehe schon jetzt fest, dass die erst kürzlich angehobenen Schätzungen der Analysten für das am 31.12. endende Geschäftsjahr klar übertroffen werden. Mehr lesen

Dyesol und Corus erreichen weiteren Meilenstein bei der Kommerzialisierung von Farbstoff-Solarzellen auf Stahlblech

Mittwoch, 11.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

In der Zusammenarbeit von Dyesol Limited (Queanbeyan, New South Wales, Australien) und Stahlproduzent Corus wurde laut einer Pressemitteilung ein weiterer Meilenstein erreicht, indem das Projekt-Team alle Bedingungen einer Vereinbarung mit dem Welsh Assembly Government (WAG) erfüllen konnte. Mehr lesen

Photovoltaik im Wohnungsbau: Gelsenkirchener Unternehmen THS Wohnen und abakus solar errichten 540 kWp-Anlage auf 20 Dächern

Mittwoch, 11.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

In einem neuen Solar-Projekt der THS Wohnen GmbH Gelsenkirchen werden 5.000 Quadratmeter Photovoltaikmodule auf einer Siedlung aus den späten 50er Jahren installiert, berichtet der Generalunternehmer abakus solar AG in einer Pressemitteilung. Professionell und schnell sollen so bis Mitte November die Dächer von insgesamt 47 Mehrfamilienhäusern mit Solarstromanlagen bestückt werden, die jedes Jahr rund 300 Tonnen CO2 einsparen. Die THS Wohnen GmbH investiere 2,25 Millionen Euro in das "Solarprojekt Pommernsiedlung". Mehr lesen

: SOLON SE erhält Zuschlag für 11 MWp Photovoltaik-Kraftwerk

Mittwoch, 11.11.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Die SOLON SE hat den Zuschlag für den Bau eines weiteren schlüsselfertigen 11 MWp Photovoltaik-Kraftwerkes in Spanien von der Renewable Energies and Photovoltaics Spain S.L. (REPS) erhalten, einer Mehrheitsbeteiligung des norwegischen Energieunternehmens Statkraft AS. Das Solarkraftwerk wird in Espejo in der südspanischen Region Andalusien errichtet. Die Vereinbarung stehe noch unter dem Vorbehalt der Einspeisezusage und einer „finalen Investitionsentscheidung seitens REPS“. Mehr lesen

Wird Smart Metering die Kundenkommunikation der Energieversorger revolutionieren?

Mittwoch, 11.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Im Zuges des 3. Energierichtlinienpakets soll Smart Metering in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen, vorwiegend um ein Umdenken im Verbraucherverhalten in Richtung effizienten Umgang mit Energie zu bewirken. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration scheitert an Architekten

Mittwoch, 11.11.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für die Integration von Photovoltaik und Solarthermie in Gebäude gibt es inzwischen zahlreiche Lösungen. Angewendet werden diese jedoch nach wie vor nur in Einzelfällen. Als Grund dafür machten Experten auf dem internationalen Kongress Solar Summits weniger die Kosten als vielmehr die Architekten aus. Für diese sei es noch immer nicht selbstverständlich, bei der Planung von Gebäuden auch die Nutzung von Solarenergie einzuplanen. Mehr lesen


Rice Solar Energy beantragt Genehmigung für 150 MW Solarturm-Kraftwerk in Kalifornien

Mittwoch, 11.11.2009 - 3:15 (Solarserver)

Rice Solar Energy, LLC (RSE), Tochterunternehmen von SolarReserve, LLC (Santa Monica, Kalifornien), reichte im Oktober eine Bewerbung zur Genehmigung des Solarturm-Kraftwerks "Rice Solar Energy Project" bei der kalifornischen Energiekommission (CEC) ein. Laut Bewerbungsunterlagen soll das solarthermische Kraftwerk auf einem Privatgrundstück im östlichen Riverside-Bezirk errichtet werden. Der Standort sei von vorwiegend unentwickeltem Wüstenland umgeben, das im staatlichen Besitz sei und vom US Bureau of Land Management (BLM) verwaltet werde, berichtet Rice Solar Energy. Das Solarturm-Kraftwerk soll eine Nennleistung von 150 Megawatt (MW) haben und jährlich rund 450.000 Megawattstunden Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Nordex: 10-jähriges Jubiläum in Rostock

Mittwoch, 11.11.2009 - 17:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rostock - Die Nordex AG begeht ihr zehnjähriges Rostock-Jubiläum. Mehr lesen

Kleinwindenergieanlagen werden zum Trendthema der erneuerbaren Energien

Mittwoch, 11.11.2009 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Welt-Windenergie-Verband WWEA lädt zum ersten, internationalen Kleinwindenergie-Gipfeltreffen im März 2010 nach Husum. Mehr lesen

Mit uns drehen sich die Windräder

Mittwoch, 11.11.2009 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Windkraft scheint eines der zentralen Themen der Zeit zu sein. Doch Windkraftanlagen müssen gewartet, repariert und auch montiert oder demontiert werden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Geothermieanlage Landau kann Probebetrieb fortsetzen

Mittwoch, 11.11.2009 - 14:05 (BINE Informationsdienst)

In den kommenden Tagen kann das Geothermiekraftwerk in Landau den seit etwa sechs Wochen unterbrochenen Probebetrieb fortsetzen. Das rheinland-pfälzis... Mehr lesen

Grünes Licht für Geothermieanlage

Mittwoch, 11.11.2009 - 14:05 (BINE Informationsdienst)

In den kommenden Tagen kann das Geothermiekraftwerk in Landau den seit etwa sechs Wochen unterbrochenen Probebetrieb fortsetzen. Das rheinland-pfälzis... Mehr lesen

RENIXX World leichter – Geothermiespezialist Ormat Technologies Gewinner des Tages

Mittwoch, 11.11.2009 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um etwa 0,1 Prozent (- 0,44 Punkte) nachgegeben und den Handelstag mit einem Schlusskurs von 712,13 Punkten knapp unter dem Niveau von Montag beendet. Mehr lesen


Scan Energy plant Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse

Mittwoch, 11.11.2009 - 17:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Scan Energy, ein bedeutender unabhängiger Erzeuger erneuerbarer Energie in Europa, plant die Ausgabe neuer Aktien und strebt eine Notierung im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse an. Mehr lesen

E.ON füllt Kasse auf

Mittwoch, 11.11.2009 - 15:15 (Verivox)

Der größte deutsche Energieversorger E.ON hat binnen eines Jahres seine Kasse um 5 Milliarden Euro aufgebessert. Mehr lesen

Ölpreise durch schwächeren US-Dollar gestiegen

Mittwoch, 11.11.2009 - 15:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Mittwoch, gestützt durch einen schwächeren US-Dollar, angestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember kostete im Mittagshandel 79,61 Dollar. Mehr lesen

Umweltminister zeichnete 67 klimafreundlich mobile Schulen aus

Mittwoch, 11.11.2009 - 15:15 (Ökonews)

Schulprojekte erarbeiten klimafreundliche Alternativen für den Schulweg Mehr lesen

Glaser: Kopenhagen-Klimakonferenz muss Erfolg bringen

Mittwoch, 11.11.2009 - 15:15 (Ökonews)

Bekämpfung der Wirtschaftskrise und Klimaschutz müssen kein Widerspruch sein Mehr lesen

Österreichischer Klimaschutzpreis 2009: Die Sieger stehen fest

Mittwoch, 11.11.2009 - 15:15 (Ökonews)

Hofer KG, Pfarre Mauthausen, Eine Welt Handel AG und R.U.S.Z ausgezeichnet Mehr lesen

Monopolkommission gegen EEG

Mittwoch, 11.11.2009 - 13:01 (Solarthemen)

Solarthemen 315: In ihrem Sondergutachten ?Strom und Gas 2009?, schreibt die Monopolkommission, dass sowohl das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) als auch das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) nicht den Ausstoß von CO2 senkten, sondern kurzfristig nur die Produktion von Strom in Deutschland verteuerte, so die Berater der Bundesregierung. ?Die Emission entfällt nicht, sie wird nur verlagert?, schreiben die Gutachter. EEG [...] Mehr lesen

Bundesumweltminister will nicht, dass Atom-Debatte erneut aufflammt

Mittwoch, 11.11.2009 - 12:15 (Verivox)

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will den Streit über die Nutzung von Kernkraft trotz Festlegung von Schwarz-Gelb auf längere Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke nicht neu aufflammen lassen. Mehr lesen

Vattenfall will auch sein Stromnetz in Schweden verkaufen

Mittwoch, 11.11.2009 - 11:15 (Verivox)

Einem Medienbericht zufolge will der schwedische Energiekonzern Vattenfall sein heimisches Stromnetz verkaufen, um Kapital für den Bau eines Atomkraftwerkes in Großbritannien zu sammeln. Mehr lesen

Dena-Chef fordert bundesweite Verbund AG für das Stromnetz

Mittwoch, 11.11.2009 - 10:15 (Verivox)

Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energieagentur (Dena), hat einen bundesweiten Verbund für die Stromnetze gefordert. Mehr lesen

60 Nobelpreisträger fordern Wende in Kopenhagen

Mittwoch, 11.11.2009 - 9:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Potsdam - Rund sechzig Nobelpreisträger fordern die Regierungschefs der Welt auf, sich umgehend auf ein tragfähiges Klimaabkommen zu einigen. Mehr lesen

Leitfaden für Klimaschutzsiedlungen

Mittwoch, 11.11.2009 - 9:10 (Solarthemen)

Solarthemen 315: Für das bereits angekündigte Projekt 100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung jetzt die Kriterien vorgestellt.  Wie schon beim Vorgängerprojekt, den unter rot-grün im Jahr 1996 angestoßenen ?50 Solarsiedlungen NRW? sind diese in Form eines Planungsleitfadens erschienen. Dieser hebt anders als zuvor nicht explizit auf erneuerbare Energien ab, sondern betont die ?technologieoffene? CO2-Einsparung. Den [...] Mehr lesen

60 Nobelpreisträger: Kopenhagen muss Wende zur Nachhaltigkeit bringen

Mittwoch, 11.11.2009 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rund sechzig Nobelpreisträger fordern die Regierungschefs der Welt auf, sich umgehend auf ein tragfähiges Klimaabkommen zu einigen. Mehr lesen

Die Zukunft der Mobilität

Mittwoch, 11.11.2009 - 0:15 (Ökonews)

Dr. Heinrich Stuckenschneider, MBA (Siemens AG) als Gastvortragender bei der Automotive Open University Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich