News und Nachrichten von 2009
Datum: 10.11.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Suntech erweitert Management-Team in Europa
Dienstag, 10.11.2009 - 17:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE, STP), weltweit größter Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, erweitert sein Management in Europa um vier neue Mitglieder: David Hogg ist neuer Chef von Suntech Europa, Vedat Gürgeli wird Vizepräsident für den Verkauf, Frank Weber ist europäischer Marketingchef und Carl von Braun Direktor der Projektfinanzierung. Seit Beginn des Jahres habe Suntech die Mitarbeiterzahl in Europa vervierfacht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenFraunhofer ISE koordiniert Projekt zu intelligentem Energiemanagement in Smart Grids
Dienstag, 10.11.2009 - 15:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Unter der Koordination des Fraunhofer ISE wird jetzt erstmals demonstriert, wie sich mit Hilfe eines integralen Smart Metering Konzepts alle Funktionalitäten eines so genannten Smart Grids realisieren lassen. Mehr lesenPhotovoltaik: S.A.G. Solarstrom AG baut 4,6 MWp-Dachananlage auf Dehner-Gartencenter
Dienstag, 10.11.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) wird eine Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 4,6 Megawatt (MWp) auf dem Dach des Dehner-Gartencenters in Rain nach jetzigem Stand der Planung und des erzielten Baufortschritts noch in diesem Jahr an das Netz bringen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die S.A.G. sei im September von dem Projektierungsunternehmen WALTER konzept (Ellwangen) als Generalunternehmer mit der Errichtung der geplanten 4,6 MWp-Anlage beauftragt worden, nachdem WALTER konzept im Juni den Zuschlag für die Abwicklung des Photovoltaik-Großprojekts erhalten hatte. Mehr lesensolid-Zentrum gibt Neutralität auf
Dienstag, 10.11.2009 - 13:12 (Solarthemen)
Solarthemen 315: Das gemeinnützige Solarenergie-Kompetenzzentrum Fürth gibt nach 17 Jahren die Neutralität auf: Erstmals tritt solid bei der Genossenschaft ?VR Bürgersolar Fürth eG? für einen bestimmten Solarfondsanbieter ein. Die Bürgersolar-Genossenschaft (e.G.) will ?mehr Solarstromanlagen auf mittelfränkische Firmendächer bringen. Sehr viele Fürtherinnen und Fürther können aktiv etwas für den Umweltschutz tun? und sich beteiligen, erläutert Markus Engelmayer: [...] Mehr lesenDeutsche empört über Kürzung der Solarstromvergütung
Dienstag, 10.11.2009 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom geht völlig am Wählerwillen vorbei. Mehr lesenUmfrage: Deutsche sind empört über Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Dienstag, 10.11.2009 - 10:15 (Solarserver)
Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen geht völlig am Wählerwillen vorbei, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de in einer Pressemitteilung. Mehr als zwei Drittel aller Deutschen lehnen laut einer Umfrage von Immowelt.de die Pläne der Bundesregierung ab, den Solarstrom künftig weniger zu fördern. Die Deutschen halten große Stücke auf Solarstrom - und wollen mehr davon. In der Immowelt-Umfrage sprechen sich 69 Prozent gegen die Pläne von Schwarz-Gelb aus, die Einspeisevergütung für Solarstrom von derzeit 43 Cent pro Kilowattstunde erheblich zu senken. Über 51 Prozent der Befragten fordern sogar mehr Solarstrom. Mehr lesenDeutsche gegen Kürzung der Solarstromvergütung
Dienstag, 10.11.2009 - 10:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nürnberg - Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom geht völlig am Wählerwillen vorbei. Mehr lesen500 Haushalte in Seßlach decken ihren Bedarf künftig mit Solarstrom
Dienstag, 10.11.2009 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anlage erzeugt jährlich rund 1.8 Millionen Kilowatt-Stunden Strom. Mit Bischwind gelangen 1.250 Tonnen weniger Kohlendioxyd in die Atmosphäre. Mehr lesenNeuartige Anlage zur solaren Wasserreinigung in Lampoldshausen eingeweiht
Dienstag, 10.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Künftig befreit die solare Wasserreinigungsanlage Lampoldshausen (SOWARLA) Wasser unter Einsatz von Sonnenlicht von schwer abbaubaren anorganischen Verunreinigungen, berichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer Pressemitteilung. Im Mittelpunkt der Anlage steht ein neuartiger Solar-Receiver, der aus Sonnenstrahlung die nötige Energie gewinnt, um unterschiedlichste Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Der Solar-Receiver besteht aus transparenten Glasröhren, durch die das mit Eisenionen als Photokatalysator und geringen Mengen Wasserstoffperoxid vermischte Abwasser gepumpt wird, bis die einstrahlende und absorbierte Sonnenstrahlung den gewünschten Mehr lesenScheuten Solar baut Photovoltaik-Dachanlage für belgisches Bauunternehmen Loveld
Dienstag, 10.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Scheuten Solar hat mit dem Unternehmen Loveld NV aus Aalter (Belgien) einen Vertrag über den Bau, Betrieb und die Wartung einer schlüsselfertigen Photovoltaik-Anlage mit fast 3.500 Solarmodulen geschlossen. Loveld beschäftige sich mit architektonischem Beton und mit der Verarbeitung von Naturstein in vorgefertigten Elementen, berichtet Scheuten Solar in einer Pressemitteilung. Die Solarmodule mit einer Gesamt-Nennleistung von 708 Kilowatt (kWp) sollen auf dem Flachdach der Produktionsanlage von Loveld in Aalter installiert werden. Mehr lesenPhotovoltaik: US-Hersteller Evergreen Solar liefert im dritten Quartal 31 MW aus, Wachstum um 35 %
Dienstag, 10.11.2009 - 3:15 (Solarserver)
Evergreen Solar, Inc. (Marlboro, Massachusetts), Hersteller von Solar-Modulen und -Wafern, die mit Hilfe seiner unternehmenseigenen und kostengünstigen "String Ribbon"-Technologie produziert werden, gab am 4.11.2009 Zahlen für das am 3.10.2009 abgeschlossene Quartal bekannt. Laut Pressemitteilung war die Ausweitung der aus seiner Fabrik in Devens gelieferten Produkte um 35 % auf 31,3 Megawatt (MW) eines der herausragenden Ergebnisse. Außerdem habe das Unternehmen seine Produktionskosten von 2,70 US-Dollar (1,82 Euro) pro Watt um 17 % auf 2,24 US-Dollar (1,51 Euro) pro Watt gesenkt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Sieben Millionen Euro Investition in neues Pelletswerk bei Gmunden
Dienstag, 10.11.2009 - 0:16 (Ökonews)
Eines der größten Werke Österreichs wird 20.000 Haushalte mit Pellets versorgen Mehr lesenRWE Innogy erhält Genehmigung zum Bau des 300 MW Offshore-Windparks Tromp
Dienstag, 10.11.2009 - 13:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy hat vom niederländischen Ministerium für Verkehr und Wasserbau (Rijkswaterstaat) die endgültige Genehmigung zum Bau des Offshore-Windparks Tromp sowie zur Errichtung eines Offshore Messmastes erhalten. Mehr lesenWindkraft in den Tank
Dienstag, 10.11.2009 - 0:16 (Ökonews)
Neue Förderungen Elektromobilität für Betriebe und Gemeinden. Windkraft Simonsfeld organisiert eine E-Mobilitäts-Einkaufsgemeinschaft Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesregierung hält an unabhängiger Netz AG fest
Dienstag, 10.11.2009 - 17:59 (Verivox)
Die Bundesregierung hält trotz der Netzverkäufe von E.ON und Vattenfall am Ziel einer Verschmelzung aller vier Stromnetze in einer unabhängigen "Netz AG" fest. Mehr lesenBundesregierung will CO2 aus Kohlekraftwerken speichern
Dienstag, 10.11.2009 - 17:15 (Verivox)
Die Bundesregierung will das Gesetz zur Abtrennung und unterirdischen Speicherung (CCS) von Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken weiter vorantreiben. Mehr lesenBundesregierung hält an unabhängiger "Netz AG" fest
Dienstag, 10.11.2009 - 17:15 (Verivox)
Die Bundesregierung hält trotz der Netzverkäufe von E.ON und Vattenfall am Ziel einer Verschmelzung aller vier Stromnetze in einer unabhängigen "Netz AG" fest. Mehr lesenStart des Master-Studienprogramms "Erneuerbare Energien" in Lüchow-Dannenberg
Dienstag, 10.11.2009 - 15:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lüchow - Die Akademie für Erneuerbare Energien und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg feierten den Start des Studienprogrammes "Erneuerbare Energien". Mehr lesenWiener Landesregierung beschließt EU-Beschwerde gegen AKW Mochovce
Dienstag, 10.11.2009 - 14:15 (Ökonews)
Enorme Sicherheitsdefizite und zahllose Verfahrensmängel im grenznahen Atomkraftwerk Mehr lesenUmfrage: Verbraucher wollen Ökostrom
Dienstag, 10.11.2009 - 13:10 (Verivox)
Die meisten Verbraucher in Deutschland wollen Ökostrom. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts TNS Infratest in München. Mehr lesenUkrainischer Gasversorger bezahlt russische Lieferung fristgerecht
Dienstag, 10.11.2009 - 10:15 (Verivox)
Die ukrainische Gasgesellschaft Naftogaz hat die Rechnung für Oktober für das von Russland gelieferte Erdgas pünktlich bezahlt. Mehr lesenE.ON-Aufsichtsrat gibt grünes Licht für Netzverkauf
Dienstag, 10.11.2009 - 10:15 (Verivox)
Der Aufsichtsrat des Energiekonzerns E.ON hat Kreisen zufolge grünes Licht für den Verkauf des deutschen Hochspannungsstromnetzes an den niederländischen Netzbetreiber Tennet gegeben. Mehr lesenRENIXX World setzt Erholungskurs zum Wochenbeginn fort
Dienstag, 10.11.2009 - 8:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern 1,7 Prozent (+ 12,20 Punkte) gewonnen, Schlusskurs 712,57 Punkte. Mehr lesen: BSW-Solar: Solarenergie lohnt sich auch noch 2010!
Dienstag, 10.11.2009 - 0:19 (Solarportal24)
Nach der Bundestagswahl standen viele Spekulationen im Raum, wie es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien unter der schwarz-gelben Regierung weiter geht. Absenkungen der Solarförderung um bis zu 30 Prozent wurden befürchtet. „Viele, die über die Investition in eine Photovoltaik-Anlage nachgedacht haben, sind verunsichert“, sagt Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Das führe zu einer deutlichen Zunahme an Investitionen in Photovoltaik-Anlagen. Viele wollen zu den attraktiven, aber vermeintlich nicht mehr lange währenden Konditionen kaufen. Mehr lesenWWF startet erste weltweite Volksabstimmung fürs Klima
Dienstag, 10.11.2009 - 0:16 (Ökonews)
Vote Earth: Millionen Stimmen für die Klimakonferenz in Kopenhagen Mehr lesenNeue e-Publikation: "Tourismusentwicklung im Klimawandel"
Dienstag, 10.11.2009 - 0:16 (Ökonews)
Anlässlich der kurz bevorstehenden Klimakonferenz COP 15 in Kopenhagen stellen respect in Kooperation mit Tourism Watch und der Naturfreunde Internationale Hintergründe und Perspektiven zur Rolle des Tourismus in der internationalen Klimapolitik dar Mehr lesenElektroauto "E3" von EWE und Karmann offiziell vorgestellt
Dienstag, 10.11.2009 - 13:15 (Verivox)
Der angeschlagene Autozulieferer Karmann aus Osnabrück und der Oldenburger Energiekonzern EWE haben am Dienstag das gemeinsam entwickelte Elektroauto "E3" offiziell vorgestellt. Mehr lesenDie Zukunft fährt leise: Versuch zeigt Vorteile von Elektroautos klar auf
Dienstag, 10.11.2009 - 0:16 (Ökonews)
Mit einem ganz besonderen Blick in die Zukunft ließ das Vorarlberger Elektromobilitätsprojekt VLOTTE jetzt im wahrsten Sinne des Wortes "aufhorchen". Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.