News und Nachrichten von 2009
Datum: 5.10.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SolarWorld stärkt Position als größter Produzent von Solarstromtechnologie
Montag, 5.10.2009 - 18:15 (Verivox)
Am Standort Hillsboro im Bundesstaat Oregon realisiert das Unternehmen bis 2011 eine neue Fertigung zur Herstellung von kristallinen Solarstrommodulen mit einer Kapazität von 350 Megawatt (MW). Mehr lesenIBC Solar-Chef Udo Möhrstedt ist Unternehmer des Jahres
Montag, 5.10.2009 - 18:15 (Solarserver)
Am 2. Oktober 2009 wurde Udo Möhrstedt von Ernst & Young als Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Handel ausgezeichnet. Damit wurde die herausragende Rolle des Solar-Pioniers für die Entwicklung der Solarbranche und der erneuerbaren Energien gewürdigt. Der renommierte Wirtschaftspreis zeichnet außerdem soziales und ökologisches Engagement der Unternehmen sowie die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern aus. Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Festveranstaltung in der Alten Oper in Frankfurt am Main verliehen. Ein wesentliches Entscheidungskriterium der Jury war der wirtschaftliche Erfolg der nominierten Unternehmen, die deutlich zweistellige Wachstumsraten aufwiesen. Mehr lesenjuwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher sind Unternehmer des Jahres
Montag, 5.10.2009 - 16:15 (Solarserver)
Fred Jung und Matthias Willenbacher, die Gründer, Inhaber und Vorstände des Erneuerbare-Energie-Spezialisten juwi (Wörrstadt in Rheinland-Pfalz), gehören zu den erfolgreichsten und engagiertesten Unternehmern Deutschlands. Am 02.10.2009 wurden sie im Rahmen einer großen Gala in Frankfurt als "Entrepreneure des Jahres" ausgezeichnet. Mit rund 300 nominierten Unternehmen ist der Entrepreneur einer der renommiertesten und bedeutendsten Wirtschaftspreise. Mehr lesenaleo solar AG: Annahmefrist für Übernahmeangebot der Robert Bosch GmbH um zwei Wochen verlängert
Montag, 5.10.2009 - 16:15 (Solarserver)
Vorstand und Aufsichtsrat des Photovoltaik-Herstellers und –Distributors aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) haben am 5. Oktober 2009 ihre gemeinsame Stellungnahme gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) zum geänderten freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Robert Bosch GmbH vom 25. September 2009 bekanntgegeben. Die Robert Bosch GmbH habe nunmehr auf die aufschiebende Bedingung bezüglich der Mindestannahmeschwelle gemäß Abschnitt 12.1.2 der Angebotsunterlage verzichtet, berichtet aleo in einer Pressemitteilung. Aufgrund der Änderung des Angebots verlängere sich die Annahmefrist um zwei Wochen, und zwar bis zum 12. Oktober 2009, 24:00 Uhr. Mehr lesen: SolarWorld baut US-Produktion massiv aus
Montag, 5.10.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG baut ihre Produktionskapazitäten in den USA massiv aus. Am Standort Hillsboro im Bundesstaat Oregon will der Konzern bis 2011 eine neue Fertigung zur Herstellung von kristallinen Photovoltaik-Modulen mit einer Kapazität von 350 Megawatt (MW) realisieren. „Wir bauen die Fertigung ganz gezielt direkt in unseren Zukunftsmärkten aus“, sagt Frank H. Asbeck, CEO und Vorstandssprecher der SolarWorld AG. Die USA sind bereits heute die drittgrößte Absatzregion für Photovoltaik-Technologie. Mehr lesenSolarWorld baut US-Produktion massiv aus
Montag, 5.10.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG will ihre Produktionskapazitäten in den USA massiv ausbauen. Mehr lesenSolarWorld erweitert Photovoltaik-Produktion in Hillsboro (USA) um Modulfertigung
Montag, 5.10.2009 - 11:15 (Solarserver)
Die Produktionsstätte des SolarWorld-Konzerns in Hillsboro (Oregon) soll die erste vollständig integrierte Photovoltaik-Fabrik in Amerika werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Fertigung soll künftig alle Wertschöpfungsstufen umfassen, beginnend mit der Silizium-Produktion bis hin zur Modulfertigung, die Mitte 2010 anlaufen soll. Die ausgebaute Photovoltaik-Fabrik, in der bereits Silizium-Kristalle gezüchtet sowie Solar-Wafer und Solarzellen gefertigt werden, soll die Produktion in Hillsboro abrunden und das Bekenntnis des Solar-Konzerns zum Standort USA unterstreichen. Mehr lesenEuPD Research und SEMI PV Group kooperieren zur Unterstützung der Photovoltaik-Industrie
Montag, 5.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Bonner Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft für Solarenergie EuPD Research hat während der Fachmesse EU PVSEC 2009 eine Absichtserklärung mit der PV-Group (San Jose, Kalifornien) unterschrieben, Teil des weltweit agierenden Industrieverbandes SEMI. Beide Parteien wollen ihre jeweilige Unterstützung für die weltweite Solarstrom-Industrie verstärken, berichtet EuPD Research in einer Pressemitteilung. Die Vereinbarung soll zudem das Fundament für den Austausch von Marktinformationen und Mitgliedschaftsvorteilen legen. Die Absichtserklärung wurde unterzeichnet von Markus A.W. Hoehner, Geschäftsführer von EuPD Research, und von Dan Martin, geschäftsführender Vizepräsident Mehr lesenSichere Nutzung der Sonnenenergie: Neue Photovoltaik-Anschlussdose von Kyocera auf dem Markt
Montag, 5.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, bringt eine überarbeitete und dadurch noch sicherere Anschlussdose für die zur Netzkopplung gedachten Solar-Module der KD-Serie auf den Markt. Seit über 30 Jahren hat Kyocera Erfahrung in der Herstellung von Solarmodulen und setzt bei der Produktion seit jeher auf Qualität und Sicherheit. Kyocera setze bei der Kontaktierung seiner Anschlussdosen von Anfang an auf hochwertige Lötverbindungen anstelle von Klemmverbindungen und biete so verlässlichen Schutz vor einer Brandgefahr, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenFDP plant Kürzung der PV-Vergütung
Montag, 5.10.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Förderung des Solarstroms müsse mit ?deutlich mehr Augenmaß erfolgen?. Mehr lesenSolarwärme auf dem Radar der Konzerne
Montag, 5.10.2009 - 14:54 (Solarthemen)
Solarthemen 312: Industriekonzerne suchen zunehmend den Einstieg in den Solarwärmemarkt. Über diesen Trend sprachen die Solarthemen mit Uwe Trenkner, dem Geschäftsführer des europäischen Solarwärme-Industrieverbandes ESTIF. Er verabschiedet sich jetzt von dem Verband, um sich als Unternehmensberater selbstständig zu machen. Die Solarthemen sprachen mit ihm für die Printausgabe 312. Solarthemen:Während in der Photovoltaik heute zahlreiche multinationale Konzerne [...] Mehr lesenGenerationswechsel schneller einleiten
Montag, 5.10.2009 - 9:49 (Solarthemen)
Solarthemen 312: Dr. Klaus Vajen ist Professor für Solarthermie, einer der wenigen weltweit. Seit dem Jahr 2001 gehört er als Leiter des Fachgebietes Solar- und Anlagentechnik im Fachbereich Maschinenbau der Kasseler Universität an. Der 49-jährige Physiker promovierte an der Universität Marburg und war vor seiner Professur in der Industrie tätig. Die Solarthemen führten mit ihm [...] Mehr lesenNeue Studie belegt großes Potenzial der Solarthermie in Europa
Montag, 5.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die neue Studie "Potential of Solar Thermal in Europe" zeigt das Wachstumspotenzial der Heizung und Kühlung mit Solarwärme in Europa. Nach Angabe des europäischen Solarwärme-Industrieverbandes ESTIF kann die Solarthermie-Industrie einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung des Ziels von 20% erneuerbarer Energien erreichen, das die EU mit ihrer neuen Richtlinie (RES Directive) gesetzt hat. Mehr lesenEnviTec Biogas erweitert Vorstand
Montag, 5.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Roel Slotman übernimmt den internationalen Vertrieb (CCO international) Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Österreichischer Klimaschutzpreis: Jetzt entscheidet das Publikum!
Montag, 5.10.2009 - 15:15 (Ökonews)
Ab 5. Oktober stellt das ORF-Service-Magazin "Konkret" die ersten Nominierten vor Mehr lesenGlobal Cimate Summit mit österreichischem Gast
Montag, 5.10.2009 - 15:15 (Ökonews)
GREENoneTEC Geschäftsführer Robert Kanduth trifft Gouverneur Arnold Schwarzenegger Mehr lesenRussland will mehr Öl und Gas fördern
Montag, 5.10.2009 - 13:15 (Verivox)
Die russische Regierung will in den kommenden 30 Jahren Milliarden in die Öl- und Gasförderung auf dem Festlandsockel im Nordpolarmeer und in anderen Gewässern investieren. Mehr lesenjuwi-Gründer sind die Entrepreneure des Jahres
Montag, 5.10.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Fred Jung und Matthias Willenbacher, die Gründer, Inhaber und Vorstände des Erneuerbare-Energie-Spezialisten juwi, gehören zu den erfolgreichsten und engagiertesten Unternehmern Deutschlands. Mehr lesenUBA: 106 Millionen Tonnen weniger CO2 durch erneuerbare Energien
Montag, 5.10.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dessau-Roßlau - In einem Bericht zur "Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger" kommt das Umweltbundesamt (UBA) zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2007 durch den Einsatz erneuerbarer Energien rund 106 Millionen Tonnen CO2 vermieden wurden. Mehr lesenBundesnetzagentur veröffentlicht Eckpunkte zu Detailfragen der Vermarktung von EEG-Strom
Montag, 5.10.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Bundesnetzagentur hat jetzt ein Eckpunktepapier zu den noch regelungsbedürftigen Inhalten im Zusammenhang mit der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (EEG-Strom) zur öffentlichen Konsultation ins Internet gestellt. Im Anschluss an die Konsultation beabsichtigt die Bundesnetzagentur, im Einvernehmen mit den zuständigen Bundesministerien eine Durchführungsverordnung zu erlassen. Inhalt dieser Verordnung sollen insbesondere Regelungen zu einer transparenten Bestimmung der EEG-Umlage und zu einer sachgerechten Zuordnung der EEG-bedingten Kosten sein, berichtet die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung. Mehr lesenUmweltdachverband zu neuem ÖBB-Skandal: BM Bures muss Verlagerungspläne von Schiene auf Straße sofort stoppen!
Montag, 5.10.2009 - 12:15 (Ökonews)
ÖBB-Pläne machen Klimaschutzziele zunichte - Umweltfeindliche Verkehrsprojekte im Ressort von BM Bures ausmerzen Mehr lesen20 Jahre für Erneuerbare Energien in Österreich
Montag, 5.10.2009 - 11:15 (Ökonews)
Österreichische Solarszene bei Festveranstaltung "20 Jahre EUROSOLAR AUSTRIA" Mehr lesenFDP will störanfällige AKW früher vom Netz nehmen
Montag, 5.10.2009 - 10:15 (Verivox)
Die FDP erwägt eine zeitnahe Stilllegung störanfälliger Atomkraftwerke und will somit die Laufzeit nicht für alle 17 Meiler verlängern. Mehr lesenUS-Ölpreis hält sich unter der 70-Dollar-Marke
Montag, 5.10.2009 - 9:15 (Verivox)
Der US-Ölpreis hat sich am Montag knapp unter der Marke von 70 US-Dollar gehalten. Mehr lesenPanne im AKW Biblis - Wiederinbetriebnahme verzögert sich
Montag, 5.10.2009 - 9:15 (Verivox)
Wegen einer Panne im AKW Biblis verzögert sich die Wiederinbetriebnahme des Blocks B weiter. Mehr lesenWeltweites CO2-Konto ohne Dispo
Montag, 5.10.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF-Report fordert Einführung eines globalen Treibhausgasbudgets für den Klimaschutz. Mehr lesen: Nachhaltige Industriepolitik für Europa - Chancen in der doppelten Krise
Montag, 5.10.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zusammen mit den enormen Herausforderungen des drohenden Klimawandels, der Verknappung natürlicher Ressourcen sowie der Bedrohung der biologischen Vielfalt erfordern nach Ansicht des Freiburger Öko-Instituts einen grundlegenden Wandel unseres Wirtschaftens. Weiter so wie bisher habe keine Zukunft mehr. Am 5. November 2009 veranstaltet das Öko-Institut daher in Brüssel die internationale Jahrestagung „Nachhaltige Industriepolitik für Europa“. Mehr lesenProjekt Rögergasse: Lokalaugenschein des Bezirksvorsteher-Stellvertreters
Montag, 5.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der Chef der Alsergrunder Grünen machte sich am Wochenende persönlich ein Bild vor Ort und will sich für einen Radweg einsetzen Mehr lesen100 Prozent eigene Energie für Österreich
Montag, 5.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Unterstützenswerte Initiative von Josef Ober - Abgeordneter zum Landtag in der Steiermark Mehr lesenVW und Varta - gemeinsam in Richtung Elektroauto
Montag, 5.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Gemeinsame Batterieforschung soll gestartet werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.