News und Nachrichten von 2009

Datum: 22.10.2009



Chef des Photovoltaik-Laminatorherstellers Bürkle erhält Wirtschaftsmedaille

Donnerstag, 22.10.2009 - 18:15 (Solarserver)

Hans-Joachim Bender, geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bürkle GmbH, hat am 21. Oktober 2009 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten. Dr. Hans Freudenberg, Ministerialdirektor des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, würdigte am Stammsitz des Unternehmens in Freudenstadt die unternehmerischen Verdienste Benders mit einer Medaille. Der gebürtige Hanauer ist seit 1993 Geschäftsführer und seit 1997 Mitgesellschafter und Sprecher der Geschäftsleitung der Robert Bürkle GmbH. Der Schwarzwälder Anlagenhersteller steuert der aktuellen Wirtschaftskrise mit neuen Produkten und Innovationen entgegen. So hat das auf die Herstellung von Pressen- Mehr lesen

: ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf Baustahlfolie

Donnerstag, 22.10.2009 - 17:15 (Solarportal24)

Dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist es gelungen, ein voll funktionstüchtiges flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf einer 0,5 Millimeter dünnen Baustahlfolie herzustellen. Baustahl ist deutlich günstiger als bisher eingesetzte Trägermaterialien für die flexible Dünnschicht-Photovoltaik. Das knapp 50 Quadratzentimeter große CIGS-Minimodul wurde laut ZSW in einem industrienahen Prozess hergestellt und erreichte bei einem externen Prüfinstitut 8,6 Prozent Wirkungsgrad. Die neue Technik eröffne den Weg zu flexiblen Anwendungen auf Stahlfolie oder Stahlblech etwa für den mobilen Bereich oder an Gebäuden. Mehr lesen

Solar-Forschungsinstitut ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Photovoltaik-Modul auf Baustahlfolie mit 8,6 Prozent Wirkungsgrad

Donnerstag, 22.10.2009 - 12:15 (Solarserver)

Dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist es gelungen, ein voll funktionstüchtiges flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf einer 0,5 Millimeter dünnen Baustahlfolie herzustellen, berichtet das ZSW in einer Pressemitteilung. Baustahl sei deutlich günstiger als bisher eingesetzte Trägermaterialien für die flexible Dünnschichtphotovoltaik. Das knapp 50 Quadratzentimeter große Minimodul aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) sei in einem industrienahen Prozess hergestellt worden und erreichte bei einem externen Prüfinstitut 8,6 Prozent Wirkungsgrad. Die neue Technik eröffne den Weg zu flexiblen Anwendungen auf Stahlfolie oder Stahlblech, Mehr lesen

Meine Solar GmbH startet große Gehaltsumfrage: Was verdient die Solar-Branche

Donnerstag, 22.10.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Meine Solar GmbH mit Sitz in Seelow startete zum 20. Oktober 2009 über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage eine neue Internet-Umfrage mit dem Titel "Die große Gehaltsumfrage - Was verdient die Solarbranche". Die Umfrage richtet sich an alle Arbeitnehmer aus der Solarbranche und verfolgt das Ziel, das durchschnittliche Einkommen von Beschäftigten verschiedener Positionen in der Solar-Industrie zu ermitteln. Dabei kann es sich sowohl um Arbeitnehmer aus der Photovoltaik als auch der Solarthermie handeln, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Ormat und Sunday Energy gründen Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Israel

Donnerstag, 22.10.2009 - 3:15 (Solarserver)

Ormat Technologies, Inc. (Reno, Nevada), berichtete am 19.10.2009, sein israelisches Tochterunternehmen Ormat Systems Ltd. werde mit dem israelischen Photovoltaik-Systemintegrator Sunday Energy Ltd. ein Joint Venture zur Installation von 36 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung gründen. Laut Vereinbarung soll Sunday zu gründenden Objektgesellschaften (spezial purpose entities, SPE) die Rechte an all seinen Gebäuden und Dachflächen zum Bau von Solarstromanlagen mit einer Leistung von mehr als einem MW oder größer einbringen. Ormat will diese Objektgesellschaften führen und jeweils 70 % daran halten. Mehr lesen

Linde versorgt Bosch Solar Solar langfristig mit Spezialgasen

Donnerstag, 22.10.2009 - 3:15 (Solarserver)

Linde Nippon Sanso (LNS; München), ein Unternehmen der Linde Group, hat am 20. Oktober 2009 den Abschluss eines langfristigen Vertrags mit Bosch Solar bekannt gegeben. Linde Nippon Sanso wird demnach das neue Bosch-Werk in Erfurt mit Spezialgasen für die Photovoltaik-Produktion versorgen. Der Vertrag umfasse unter anderem die Belieferung mit Sauerstoff sowie mit hoch reinem Stickstoff aus einer Luftzerlegungsanlage vor Ort. Bosch Solar ist eine Division der Bosch-Gruppe und produziert kristalline Silizium-Solarzellen in seinem Werk in Arnstadt bei Erfurt. Bosch Solar, davor auch bekannt unter dem Namen ersol, investiert an seinem Erfurter Standort mehr als 530 Millionen Euro Mehr lesen

: Gipfeltreffen der Solarbranche in Freiburg erfolgreich etabliert

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Solarportal24)

Mit großem Erfolg ging am vergangenen Freitag die zweite Jahrestagung der internationalen Kongressreihe „Solar Summits Freiburg“ zu Ende. Vom 14. bis 16. Oktober 2009 ging es im Konzerthaus Freiburg um das Zukunftsthema „Solares Bauen“. Mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über neueste Entwicklungen aus der Solarenergie-Forschung und diskutierten über zukünftige Projekte aus dem Bereich solares und energieeffizientes Bauen. Die Vorträge sowie die Diskussionsrunden konzentrierten sich auf die Schwerpunktthemen gebäudeintegrierte Photovoltaik, gebäudeintegrierte Solarthermie, multifunktionale Gebäudefassaden, Komplett-Entwürfe für Gebäude sowie realisierte Mehr lesen

NÖ Landesförderung für Photovoltaik auch 2010

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Niederösterreich ist und bleibt das Sonnenstrom-Bundesland Nr. 1 Mehr lesen

Elektrofahrzeug-Institut startete in Deutschland

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Beratungskräfte aus Elektrofahrzeug- und Solarstrombranche bündeln sich im Elektrofahrzeug-Institut (EFI) Mehr lesen


Solar Millennium bindet Citigroup und Deutsche Bank in Finanzierung von Solarthermie-Kraftwerksprojekten in den USA ein

Donnerstag, 22.10.2009 - 9:15 (Solarserver)

Die Solar Millennium AG (Erlangen) bindet über ihre US-amerikanische Tochtergesellschaft Solar Trust of America, LLC die Citigroup und die Deutsche Bank bei der Strukturierung und Sicherstellung der Finanzierung von mehreren geplanten solarthermischen Kraftwerken im Südwesten der USA ein. Pro Kraftwerk sei ein Finanzierungsvolumen von jeweils mehr als einer Milliarde US-Dollar vorgesehen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Beide beauftragten Banken sollen zusammen mit Solar Trust of America Fremd- und Beteiligungsfinanzierungsmodelle konzipieren und bei der Einbindung von Förderungen und Kreditgarantien unterstützen, die das Energieministerium (Department Mehr lesen


BBE-Symposium bio.net 09

Donnerstag, 22.10.2009 - 14:38 (Solarthemen)

Solarthemen 314: Das BBE-Symposium bio.net 09 findet am 28. Oktober in Potsdam statt. Weiter Infos beim Bundesverband Bioenergie (Telefon 0228-81100222, www.bionet-online.de). Mehr lesen

Größte Holzpelletsanlage Europas

Donnerstag, 22.10.2009 - 11:26 (Solarthemen)

Solarthemen 314: Das Pharmaunternehmen Pfizer hat in seinem Freiburger Werk die größte Holzpellets-Heizanlage Europas in Betrieb genommen. Der Brenner mit einer Wärmeleistung von 3800 Kilowatt wird Dampf erzeugen, der für die Klimatisierung der Produktionshallen und der Labors benötigt wird. Das Unternehmen wird dafür im Jahr rund 5000 Tonnen Pellets brauchen, was der Ladung eines 40-Tonners alle [...] Mehr lesen


Job: Experten (m/w) - Windenergie

Donnerstag, 22.10.2009 - 18:15 (Ökonews)

Zur Verstärkung des Teams in der VERBUND-Austrian Renewable Power GmbH am Standort Wien Mehr lesen

Elektroautos kommen - mithilfe der Windkraft-Branche

Donnerstag, 22.10.2009 - 17:15 (Ökonews)

Elektrofahrzeuge werden Schritt für Schritt serienreif. Aufruf zur Einkaufsgemeinschaft Mehr lesen

Windmarkt USA: 1600 MW im dritten Quartal neu installiert

Donnerstag, 22.10.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington D.C. - Der amerikanische Windenergie-Verband AWEA hat mitgeteilt, dass im dritten Quartal 2009 1649 Megawatt (MW) neue Windkraftleistung installiert worden sind. Mehr lesen


Wasserkraft muss eine Zukunft haben!

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Österreichs wichtigste nachhaltige Energieressource braucht sinnvolle Regelungen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Solarbranche in Frankreich lockt ausländische Unternehmen

Donnerstag, 22.10.2009 - 21:15 (Ökonews)

Attraktive Einspeisetarife stimulieren Marktentwicklung - ? 440 Milliarden Fördergelder bis 2020 für Erneuerbare Energien Mehr lesen

Gelb-schwarze Koalition präsentiert Energiekonzept

Donnerstag, 22.10.2009 - 18:36 (Verivox)

Die künftige schwarz-gelbe Regierung will in der Energiepolitik andere Akzente setzen als die große Koalition oder Rot-Grün. Besonders die Atomkraft soll wieder eine stärkere Rolle spielen. Mehr lesen

Neue Panne im abgeschalteten AKW Brunsbüttel

Donnerstag, 22.10.2009 - 18:15 (Verivox)

Das für die Atomaufsicht zuständige Sozialministerium in Kiel teilte am Donnerstag mit, dass an einem Schalter im Notstandssystem ein Defekt festgestellt worden sei. Mehr lesen

Gelb-schwarze Koalition präsentiert neues Energiekonzept

Donnerstag, 22.10.2009 - 18:15 (Verivox)

Die künftige schwarz-gelbe Regierung will in der Energiepolitik deutlich andere Akzente setzen als die große Koalition oder zuvor Rot-Grün. Besonders die Atomkraft soll wieder eine stärkere Rolle spielen. Mehr lesen

Staatssekretär Lütke Daldrup: Plus-Energie-Haus ist die Zukunft

Donnerstag, 22.10.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, hat gemeinsam mit Anja Hajduk, die Hamburger Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt, das Plus-Energie-Haus in Hamburg eröffnet. Mehr lesen

Putin will South Stream Pipeline noch vor 2013 fertigstellen

Donnerstag, 22.10.2009 - 15:15 (Verivox)

Der russische Regierungschef Wladimir Putin rechnet nach der türkischen Erlaubnis für geologische Arbeiten mit einem schnellen Bau der Gaspipeline South Stream zur Versorgung Südeuropas. Mehr lesen

Verbraucherzentrale rät: bei Wohnungssuche Energieausweis zeigen lassen

Donnerstag, 22.10.2009 - 15:15 (Verivox)

Wenn man in eine neue Wohnung ziehen will, sollte man sich vorher den Energieausweises des Hauses zeigen lassen. Interessenten könnten so abschätzen, wie hoch der Energieverbrauch ihrer künftigen Wohnung sein werde. Mehr lesen

Kongress "Zukunftsraum Schule"

Donnerstag, 22.10.2009 - 14:15 (BINE Informationsdienst)

Wie Schule nachhaltig gestaltet werden können, um sowohl energieeffizient als auch wirtschaftlich  ein optimales Lern-Umfeld zu bieten, ist Thema... Mehr lesen

Polarisierendes Video: Eine "Gute-Nacht-Geschichte" über den Klimawandel

Donnerstag, 22.10.2009 - 13:15 (Ökonews)

Ein (englisches) Kurz-Video zweiteilt derzeit die Gemüter. Klar, dass sich nicht jede(r) gern mit der nackten Wahrheit über den Klimawandel konfrontiert Mehr lesen

E.ON Climate & Renewables und Bionersis wollen CDM-Projekte in Asien umsetzen

Donnerstag, 22.10.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf, Paris - Der französische Deponiegas-Spezialist Bionersis und E.ON Climate & Renewables (EC&R), die im E.ON-Konzern für Erneuerbare Energien und Klimaschutz zuständige Gesellschaft, haben eine Partnerschaft bei der Umsetzung von CDM-Projekten in Südostasien vereinbart. Mehr lesen

Atomausstieg wird schnellstens rückgängig gemacht

Donnerstag, 22.10.2009 - 10:15 (Verivox)

Nach Teilnehmerangaben hieß es, Union und FDP hätten in ihrer Spitzenrunde verabredet, dass es eine schnelle Vereinbarung mit den Energiekonzernen zur Umsetzung geben soll. Mehr lesen

US-Ölpreis bleibt bei 81 Dollar

Donnerstag, 22.10.2009 - 10:15 (Verivox)

Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der amerikanischen Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember 81,03 Dollar. Mehr lesen

Kompetenzzentrum Solararchitektur

Donnerstag, 22.10.2009 - 10:12 (Solarthemen)

Solarthemen 314: Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz richtet mit einem Zuschuss von 98 000 Euro vom Mainzer Umweltministerium ein ?Kompetenzzentrum Solararchitektur und regenerative Energien? ein. Bereits seit 2007 entsteht das Zentrum als eine zentrale Beratungsstelle für Bauherren, Architekten und Handwerker. Unter anderem soll es fortan Immobilienbesitzer in Kampagnen und Messeauftritten neutral beraten. Interessierte bekommen kompetente Ansprechpartner für [...] Mehr lesen

RENIXX World gut behauptet - Quartalssaison hat begonnen

Donnerstag, 22.10.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 0,16 Prozent (+1,19 Punkte) gestiegen, Schlusskurs 751,50 Punkte. Mehr lesen

Regenerative Vollversorgung mit regionaler Wertschöpfung

Donnerstag, 22.10.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Oberallgäuer Gemeinde Wildpoldsried hat eindrucksvoll bewiesen, dass es möglich ist, die Energieversorgung innerhalb von nur zehn Jahren weitgehend auf heimische erneuerbare Energiequellen umzustellen. Mehr lesen

Atomenergie ist unbeherrschbar

Donnerstag, 22.10.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Häufung von Störfällen und Pannen in deutschen Atomkraftwerken macht deutlich: Die Nutzung der Atomenergie zur Stromgewinnung ist mit unbeherrschbaren Risiken behaftet. Deutsche Reaktoren gehören nicht, wie die Energiekonzerne gern behaupten, zu den sichersten und modernsten der Welt. Vielmehr sind die Atommeiler technisch veraltet und die Betriebsführung ist fehlerbehaftet. Sie entsprechen nicht dem Stand von Wissenschaft und Technik und sind völlig unzureichend gegen Einwirkungen von Außen geschützt. Ein Konzept zur Stilllegung der 17 Atomkraftwerke in Deutschlandinnerhalb der 17. Wahlperiode. Von Hans-Kurt Hill Mehr lesen

Klima liegt in Konsumentenhand

Donnerstag, 22.10.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Grüne Revolution" des Konsums braucht Regierungen und Wirtschaft. Mehr lesen

Erstmals Lerngarten der erneuerbaren Energien

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Feierliche Eröffnung in Kötschach-Mauthen Mehr lesen

Österreich-Tour "RAUS aus EURATOM" bei Landeshauptmann Hans Niessl

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Heute in Eisenstadt zu Besuch Mehr lesen

Klimaschutz mit Sicherheitsmarge

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Deutschland kann 43 Prozent seiner Treibhausgasemissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 einsparen Mehr lesen

Perspektiven dezentraler Infrastrukturen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Klimaschutz und Qualität

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ein oekonews- Buchtipp Mehr lesen

Kötschach Mauthen: Vorn bei der Energieeffizienz

Donnerstag, 22.10.2009 - 0:15 (Ökonews)

Kaum zu glauben: Gleich drei "e" bei der ersten Teilnahme ab "e5" Programm Mehr lesen


RWE bietet Komplettlösung für Elektroautos

Donnerstag, 22.10.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE bietet Unternehmen und Privatkunden in der Modellregion NRW eine Komplettlösung im Bereich Elektromobiltät an. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich