News und Nachrichten von 2009
Datum: 15.10.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Klaus Wowereit weiht Neubau des Photovoltaik-Herstellers Sulfurcell ein
Donnerstag, 15.10.2009 - 16:15 (Solarserver)
Mit der Einweihung des neuen Gebäudes der Sulfurcell GmbH (Berlin) am 14. Oktober 2009 wurde Deutschlands modernste Solar-Fassade aus Dünnschichtmodulen auf der Basis von Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) in Betrieb genommen, berichtet die Sulfurcell Solartechnik GmbH in einer Pressemitteilung. In Berlin werde auf diese Weise deutlich, dass ästhetische Architektur auch mit standardisierten, serientauglichen Photovoltaik-Modulen wirtschaftlich günstig und klimaschonend umgesetzt werden kann. Mehr lesenScheuten Solar verkauft Solarzellenproduktion in Gelsenkirchen
Donnerstag, 15.10.2009 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Venlo, Niederlande / Gelsenkirchen – Der niederländische PV-Zellen- und Modulhersteller Scheuten Solar hat den Abschluss eines Agreements über den Verkauf der Solarzellenproduktion im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen an das kanadische Unternehmen ARISE Technologies Corporation bekannt gegeben. Mehr lesenRücknahme von PV-Anlagen optimieren: DBU fördert Konzept mit knapp 100.000 Euro
Donnerstag, 15.10.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Osnabrück - Nach einer Studie der Firma Ökopol (Hamburg) ist davon auszugehen, dass im Rahmen der Photovoltaik-Nutzung derzeit jährlich zwischen 3.500 und 4.000 Tonnen Altmaterial in Europa zu entsorgen sind. Mehr lesenIntersolar India startet mit hochkarätigem Konferenzprogramm
Donnerstag, 15.10.2009 - 13:15 (Solarserver)
In Kooperation mit der "SOLARCON" India präsentiert sich die Intersolar India vom 9. bis zum 11. November 2009 zum ersten Mal als führende Konferenz für Photovoltaik in Hyderabad, Indien. Rund 50 renommierte Experten sprechen in 12 Sessions über aktuelle Trends und neue Märkte der internationalen Photovoltaik-Branche. Zusätzliche Fachvorträge und Workshops bieten Platz für Diskussionen. Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist die Entwicklung des indischen Solarmarkts. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Conergy baut 1,7 MW-Anlage auf den Dächern der Messe Parma
Donnerstag, 15.10.2009 - 10:15 (Solarserver)
Die Conergy Gruppe (Hamburg) baut auf den Messehallen im italienischen Parma eine der größten Aufdach-Solaranlagen Italiens, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 1,7 Megawatt (MW) errichte Conergy Italia im Auftrag der italienischen Messegesellschaft Fiera di Parma S.p.A.. Conergy zeichne als Generalübernehmer für die Planung, den Bau und die schlüsselfertige Übergabe der Anlage verantwortlich. Die Installation der Anlage, mit der Conergy bereits begonnen habe, sei Teil der umfangreichen Erweiterung und Erneuerung der Messeanlagen. Die Photovoltaikanlage mit etwa 23.121 Dünnschichtmodulen und sechs Conergy Mehr lesenPhotovoltaik bringt Rendite!
Donnerstag, 15.10.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
71 Prozent der Deutschen würden sich der Umwelt zuliebe eine Photovoltaikanlage aufs Dach setzen. Mehr lesenNeuer 3D-Schattensimulator für die Photovoltaik-Planung im Internet
Donnerstag, 15.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Eine dreidimensionale Schattenwurf-Simulation für die optimale Planung von Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern ist jetzt erstmalig im Internet möglich, berichtet das Unternehmen mediapromote software engineering (Hameln) in einer Pressemitteilung. Verschattung sei einer der wichtigsten Punkte bei der Planung einer Solarstromanlage, da bereits die teilweise Abschattung eines einzelnen Solarmoduls erhebliche Auswirkungen auf den Solarstrom-Ertrag der Gesamtanlage habe. Auf der Internetseite von mediapromote software engineering wird der für Bauherren kostenlose Dienst angeboten, der seit dem 1. Oktober 2009 online ist. Mehr lesenSolar Decathlon: Sieben von 20 Teams nutzen Photovoltaik-Module von SunPower
Donnerstag, 15.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die SunPower Corporation, Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Anlagen mit Sitz in San Jose (Kalifornien), berichtete am 9.10.2009, dass sieben der 20 Universitäten, die am Wettbewerb "Solar Decathlon" des US-Energieministeriums teilnehmen, ihre Solar-Häuser mit Photovoltaik-Modulen des Unternehmens ausstatten. Laut Pressemitteilung sind die Module von SunPower die beliebtesten im Wettbewerb, weil sie die höchsten Wirkungsgrade aller derzeit auf dem Markt befindlichen Module hätten. Mehr lesenEnfinity unterzeichnet Abkommen über Megawatt-Photovoltaik-Projekte in China
Donnerstag, 15.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Ein wichtiger Vertrag über ein Gemeinschaftsunternehmen sei am 09.10.2009 in Anwesenheit des chinesischen Vizepräsidenten Xi Jinping und des belgischen Premierministers Herman Van Rompuy in Brüssel unterzeichnet worden, berichtet das belgische Enregie-Unternehmen Enfinity N.V. (Waregem) in einer Pressemitteilung. Vertragspartner seien das chinesische Unternehmen China Guangdong Nuclear Power Corporation (CGNPC), dessen Kerngeschäft die Atomenergie ist, das aber auch zu den Marktführern im Sektor der sauberen Energieproduktion zähle. Enfinity und CGNPC schlossen laut Pressemitteilung ein Joint-Venture-Abkommen über die Entwicklung von Projekten in der Solarenergie-Branche. Mehr lesen: Phoenix Solar AG: Projektentwicklungsvertrag über 20 MW Solarpark in Bulgarien unterzeichnet
Donnerstag, 15.10.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat einen Projektentwicklungsvertrag mit einer bulgarischen Tochtergesellschaft der Krass Capital Group AG mit Sitz in Gräfelfing unterzeichnet. Gegenstand des Vertrags sei die Entwicklung eines Solarparks mit einer Spitzenleistung von rund 20 Megawatt durch den bulgarischen Projektentwickler, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSiemens verstärkt Engagement im Markt für solarthermische Kraftwerke
Donnerstag, 15.10.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens will das Unternehmen Solel Solar Systems Ltd. (Israel) für rund 418 Millionen US-Dollar übernehmen. Mehr lesenSiemens setzt auf Solarthermie und kauft israelische Solel Solar Systems für rund 418 Millionen US-Dollar
Donnerstag, 15.10.2009 - 12:15 (Solarserver)
Die Siemens AG will das Solarthermie-Unternehmen Solel Solar Systems Ltd. übernehmen, berichtet Siemens in einer Pressemitteilung. Bisher lägen die Anteile an dem Hersteller von Komponenten für solarthermische Kraftwerke Solel Solar mehrheitlich bei der privaten Beteiligungsgesellschaft Ecofin Ltd., einem Investmenthaus mit Sitz in London, sowie einem weiteren Großaktionär. "Die Erfolgsgeschichte des schnellen und sehr erfolgreichen Ausbaus unseres Windgeschäftes wollen wir nun auch bei der Solarenergie fortschreiben. Mit der Akquisition von Solel verstärkt Siemens seine Marktposition im zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt der Solarthermie. Unser Umweltportfolio wird weiter Mehr lesenHagelschutz für Röhrenkollektor
Donnerstag, 15.10.2009 - 9:46 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Die BEMA Maschinen GmbH aus Keltern-Ellm hat eine patentierte Schutzvorrichtung entworfen, die Röhrenkollektoren vor der Zerstörung durch starken Hagel bewahren soll. Die Idee dazu entstand durch eigene Anschauung, berichtet Bernd Augenstein, der den 10 Mitarbeiter starken Maschinenbaubetrieb zusammen mit seinem Bruder leitet: ?Ich hatte selbst einen Hagelschaden an meinem Kollektor. Dabei ist mir [...] Mehr lesenBiomasse: Aktionsplan für mehr Effizienz
Donnerstag, 15.10.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Biomasseanteil und die Effizienz des Biomasseeinsatzes bei der Rohstoffversorgung in Deutschland sollen durch einen Aktionsplan deutlich und anhaltend gesteigert werden. Mehr lesenEuropaweite Norm für Holzpellets ab 2010
Donnerstag, 15.10.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Ab 2010 stehen Verbrauchern europaweit einheitliche Holzpellets zur Verfügung. Innerhalb der EU-Norm lösen drei Qualitätsklassen die bisher verbreiteten länderspezifischen Regelungen ab. Mehr lesenAWV Neunkirchen setzt auf Biogas
Donnerstag, 15.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Betreibermodell soll optimale Verwertung der kommenden Biotonne sichern Mehr lesenOffshore-Windpark Rödsand II – E.ON beginnt mit Kabelverlegung
Donnerstag, 15.10.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - E.ON Climate & Renewables hat beim Ostsee Offshore-Windpark Rödsand II ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Mehr lesenRENIXX World freundlich - Vestas, SolarWorld und Nordex gefragt
Donnerstag, 15.10.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich mit einem Zuwachs von 0,35 Prozent (+2,69 Punkte) auf 760,55 Punkte. Mehr lesenWasserkraft zum Nachrüsten
Donnerstag, 15.10.2009 - 15:49 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Zwei neuartige Typen von Wasserkraft-Turbinen sind in bestehende bislang energetisch ungenutzte Wehranlagen integrierbar. Vom einen ? DIE ZUKUNFT genannt, von der Hydro-Energie Roth GmbH aus Bad Sulza entwickelt ? ist seit letztem Freitag ein Prototyp in Betrieb. Vom anderen Wasserkraftwerk ? der DIVE-Turbine des Herstellers Fella Maschinenbau GmbH aus Amorbach ? sind bereits [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BDEW: Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien steigen
Donnerstag, 15.10.2009 - 16:15 (Verivox)
Der starke Ausbau der erneuerbaren Energien wird im Jahr 2010 zu höheren Stromkosten führen, die über das gesetzlich festgelegte Umlageverfahren von den Verbrauchern zu tragen sind. Mehr lesenIEA fordert von Industriestaaten Milliardeninvestitionen in CO2-Speicherung
Donnerstag, 15.10.2009 - 14:15 (Verivox)
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat von den Industriestaaten Investitionen in Milliardenhöhe in die Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CO2) gefordert. Mehr lesenÖkoenergie-Branche will Versorgungsanteil bis 2020 verdreifachen
Donnerstag, 15.10.2009 - 14:15 (Verivox)
Die Branche für Ökoenergie will ihren Anteil an der deutschen Energieversorgung von jetzt knapp 10 Prozent bis 2020 auf etwa 28 Prozent fast verdreifachen. Mehr lesenBEE: Erneuerbare Energien können 2020 bereits 28 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland decken
Donnerstag, 15.10.2009 - 14:15 (Solarserver)
Die erneuerbaren Energien können 2020 bereits insgesamt 28 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland decken, wenn die neue Bundesregierung die richtigen Rahmenbedingungen setzt, betont der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in einer Pressemitteilung. Das gehe hervor aus den Branchenprognosen für Wärme, Verkehr und Strom, die der BEE am 15.10.2009 in Berlin vorgestellt hat. Danach können die Erneuerbaren 2020 bereits 25 Prozent der Wärmeversorgung übernehmen, 18 Prozent des Energieverbrauchs im Verkehr und 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland decken. Zu den richtigen Rahmenbedingungen, die der BEE in seinem energiepolitischen Gesamtkonzept beschreibt, Mehr lesenBEE: 28 % des Energieverbrauchs in Deutschland bis 2020 durch Erneuerbare Energien
Donnerstag, 15.10.2009 - 13:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Erneuerbaren Energien können 2020 insgesamt bereits 28 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland abdecken, wenn die neue Bundesregierung die richtigen Rahmenbedingungen setzt. Mehr lesenMehrere Kilo Plutonium unerwartet in AKW aufgetaucht
Donnerstag, 15.10.2009 - 13:15 (Verivox)
In Südfrankreich kam es zu einem Zwischenfall in einem Atomkraftwerk. Bei der Demontage einer Atomanlage in Cadarache ist kiloweise hochgefährliches Plutonium entdeckt worden. Mehr lesenBEE: 28 % des Energieverbrauchs in Deutschland durch Erneuerbare Energien bis 2020
Donnerstag, 15.10.2009 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Erneuerbaren Energien können 2020 insgesamt bereits 28 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland abdecken, wenn die neue Bundesregierung die richtigen Rahmenbedingungen setzt. Mehr lesenVerbraucherschützer: Atom-Gewinne Verbrauchern zukommen lassen
Donnerstag, 15.10.2009 - 12:15 (Verivox)
Die Verbraucherverbände haben die künftige Bundesregierung aufgefordert, mögliche Zusatzgewinne der Stromanbieter durch längere Laufzeiten der Atomkraftwerke zu mindestens 80 Prozent den Verbrauchern zu Gute kommen zu lassen. Mehr lesenLagert deutscher Atommüll illegal in Sibirien?
Donnerstag, 15.10.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsche Stromkonzerne entsorgen radioaktive Abfälle illegal in Sibirien? Darauf weist die bundesweite Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt hin. Mehr lesenBei Union und FDP herrscht Einigkeit über längere AKW-Laufzeiten
Donnerstag, 15.10.2009 - 11:15 (Verivox)
Umwelt- und Wirtschaftsexperten von Union und Liberalen haben sich nach Angaben der FDP grundsätzlich über längere Laufzeiten für sichere Atomkraftwerke verständigt. Mehr lesenGreenpeace plädiert für Einführung einer Atomsteuer
Donnerstag, 15.10.2009 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace kritisiert den geplanten Ausstieg aus dem Atomausstieg scharf und kritisiert die Verknüpfung als Förderprogramm für Erneuerbare Energien und Rezept für mehr Sicherheit. Mehr lesenHoffnung auf Erholung der US-Wirtschaft lässt Ölpreise steigen
Donnerstag, 15.10.2009 - 9:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben die Ölpreise ihren Aufwärtskurs der vergangenen Tage fortgesetzt. Mehr lesenDeutsche Unternehmen veröffentlichen Klimadaten
Donnerstag, 15.10.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Qualität der Berichterstattung über Emissionen und Klimaschutz steigt ? doch die CO2-Emissionen auch. Mehr lesen: Solaratlas für Berlin - 500.000 Dächer voller Sonnenenergie
Donnerstag, 15.10.2009 - 0:15 (Solarportal24)
Wie viel Sonnenenergie kann mein Haus einfangen? Wie viel CO2 und Energiekosten lassen sich dadurch einsparen? Und was kostet eine Photovoltaik-Anlage auf meinem Dach? Auf diese Fragen wird künftig der Berliner Solaratlas Antwort geben. Mit nur wenigen Mausklicks kann in einem dreidimensionalen Stadtmodell im Internet dargestellt werden, ob das eigene Haus zum „Energieriesen“ taugt. Denn die Darstellung erfolgt nach dem „Solarpotenzial“ des Gebäudes. Mehr lesenWasser sammeln und sparsamer nutzen steigert landwirtschaftliche Erträge
Donnerstag, 15.10.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Besseres Wassermanagement auf Ackerflächen könnte die globale landwirtschaftliche Produktion um etwa ein Fünftel steigern. Darauf deuten die Ergebnisse einer Modellstudie von deutschen und schwedischen Forschern. Doch selbst intensives Wassermanagement auf bestehenden Anbauflächen wird nicht ausreichen, um die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung bei fortschreitendem Klimawandel zu sichern, berichten die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe des Magazins ?Environmental Research Letters?. Mehr lesenDrei Kohlekraftwerke gestoppt
Donnerstag, 15.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der Bürgerprotest gegen Kohlekraftwerke wird stärker und erfolgreicher Mehr lesenBerlin stellt Solaratlas vor
Donnerstag, 15.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
500.000 Dächer voller Energie Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.