News und Nachrichten von 2009
Datum: 13.10.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik: Kooperation ermöglicht Payom Solar den Eintritt in den lukrativen US-Markt
Dienstag, 13.10.2009 - 16:15 (Solarserver)
Um auf dem schnell wachsenden amerikanischen Solar-Markt rechtzeitig Fuß zu fassen, geht der Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG (Merkendorf) eine Kooperation mit der US-Gesellschaft Clear Skies Solar, Inc. ("CSS") ein. Beide Unternehmen hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, berichtet Payom Solar in einer Pressemitteilung. Mittelfristig sei angedacht, dass Payom seinem Kooperationspartner technische Unterstützung bei der Projektierung und beim Bau von Solarstrom-Anlagen in Nordamerika gibt. Mehr lesenaleo solar AG liefert Photovoltaik-Module für 850-Kilowatt-Solarpark in Bayern
Dienstag, 13.10.2009 - 16:15 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird den größten Teil der Solarmodule für einen 850-Kilowatt-Solarpark im bayerischen Straßkirchen (Landkreis Straubing-Boden) liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Solar-Kraftwerk werde voraussichtlich im Dezember an das Netz gehen. Die Baugenehmigung sei erteilt. Rund 3.300 Module vom Typ "aleo S_18" sollen auf einem festen Montagesystem der Krinner Schraubfundamente GmbH aus Straßkirchen installiert werden. Der Solarstrom-Ertrag wird laut aleo Solar voraussichtlich 900.000 Kilowattstunden pro Jahr betragen. Mehr lesen: Steuereinnahmen aus Photovoltaik-Industrie höher als Solarförderung
Dienstag, 13.10.2009 - 12:15 (Solarportal24)
Deutschlands Solarbranche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch der Staat. Deutschland erzielte allein 2008 Steuereinnahmen in Höhe von knapp drei Milliarden Euro aus der direkten und indirekten Besteuerung deutscher Photovoltaik-Unternehmen und ihrer rund 50.000 Beschäftigen. Die im selben Jahr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährten Anschub-Investitionen beliefen sich hingegen auf rund zwei Milliarden Euro. Mehr lesenBSW-Solar: Steuereinnahmen aus der Photovoltaik-Industrie sind höher als die Solar-Förderung
Dienstag, 13.10.2009 - 12:15 (Solarserver)
Deutschlands Solar-Branche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Davon profitiere nicht nur das Klima, sondern auch der Staat: Laut BSW-Solar erzielte Deutschland allein 2008 Steuereinnahmen in Höhe von knapp drei Milliarden Euro aus der direkten und indirekten Besteuerung deutscher Photovoltaik-Unternehmen und ihrer rund 50.000 Beschäftigen. Die im selben Jahr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährten Anschubinvestitionen beliefen sich hingegen auf rund zwei Milliarden Euro, betont der BSW-Solar. Mehr lesenQ-Cells mit Zellrekord
Dienstag, 13.10.2009 - 11:08 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Zur PVSEC hat Q-Cells nach eigener Aussage ?mit multikristallinen Zellen der nächsten Generation? ein Modul mit einem Wirkungsgrad von 15,9 Prozent fertiggestellt. Das vom Fraunhofer ISE zertifizierte Panel leistet 249 Watt. Mehr lesenKalifornien: Neue Einspeisetarife werden Gesetz, größere Solar-Projekte gefördert
Dienstag, 13.10.2009 - 10:15 (Solarserver)
Der Industrieveteran und Verfechter von Einspeisetarifen, Paul Gipe, kommentierte am 12. Oktober 2009 den kalifornischen Gesetzentwurf SB 32, der am 11.09.2009 verabschiedet worden war. Mit der Unterschrift von Gouverneur Arnold Schwarzenegger wurde SB 32 am 11. Oktober 2009 zum Gesetz. Der Vorschlag sei im Dezember 2008 von Senatorin Gloria Negrete (D-District 32) auf Wunsch der California Solar Energy Industries Association (CalSIA) eingereicht worden, berichtet Gipe. SB 32 verbessere die nach seiner Einschätzung unwirksamen Einspeisetarife, die von der kalifornischen Regulierungsbehörde (California Public Utility Commission; CPUC) am 31.01.2008 eingeführt worden waren. Mehr lesenSolarförderung mit Augenmaß fortsetzen
Dienstag, 13.10.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Fraunhofer ISE nimmt Stellung zur Photovoltaikförderung. Mehr lesenIndustrienahe Hocheffizienz-Solarzelle mit 21,8 % Wirkungsgrad
Dienstag, 13.10.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auf der 24. Europäischen Photovoltaik- Konferenz 2009 haben Forscher des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ihre neueste Zellentwicklung vorgestellt: eine Silicium-Solarzelle für sehr hohe Wirkungsgrade bei gleichzeitig potenziell niedrigen Produktionskosten. Mehr lesen: Ziel: Standardisiertes Testverfahren für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz
Dienstag, 13.10.2009 - 4:15 (Solarportal24)
Fachleute schätzen, dass rund 20 Prozent der verkauften Photovoltaik-Anlagen auf Landwirtschaftsbetrieben zum Einsatz kommen. Viele Landwirte fragen sich allerdings, ob Photovoltaik-Module den speziellen Anforderungen in ihren Betrieben standhalten. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) entwickelt daher in Zusammenarbeit mit dem Solarmodulhersteller SCHOTT Solar AG ein neues, standardisiertes Testverfahren für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz. Mehr lesenLeitszenario 2009: Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch
Dienstag, 13.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Dynamik des Ausbaus der erneuerbaren Energien ist möglicherweise größer als bislang angenommen: Energie aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie kann bis zum Jahr 2050 über die Hälfte des Energiebedarfs hierzulande decken. Zu diesem Ergebnis kommt das "Leitszenario 2009", welches das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit dem Ingenieurbüro für neue Energien (IfnE) im Rahmen eines laufenden Forschungsvorhabens für das Bundesministerium für Umwelt, Natur und Reaktorschutz (BMU) erstellt hat. Laut Leitszenario 2009 kann Deutschland seinen Ausstoß an Treibhausgasen auf etwa 20 Prozent der Emissionen von 1990 reduzieren, vorausgesetzt, die erneuerbaren Mehr lesenMesse solarpeq 2010 mit hochkarätiger Konferenz für solare Produktionstechnik
Dienstag, 13.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die solarpeq - International Trade Fair for Solar Production Equipment - wird zu ihrer Premiere in Düsseldorf im kommenden Jahr um eine hochkarätige Fachkonferenz zur Photovoltaik-Produktionstechnik ergänzt, berichten die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Als Partner sei die renommierte Fachzeitschrift Photovoltaics International gewonnen worden. Die Konferenz findet statt am 27. September 2010, dem Vorlauftag der solarpeq, und am darauf folgenden ersten Laufzeittag bis mittags. Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum Düsseldorf (CCD) Ost mit direkter Anbindung an das Messegelände. Als Vorsitzender der Konferenz wird Eddy Blokken fungieren, der sich als ehemaliger Mehr lesenPhotovoltaik: Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn
Dienstag, 13.10.2009 - 3:15 (Solarserver)
Mit dem Spatenstich für den Solarpark Neuburg am Inn am 7. Oktober 2009 verstärkt die Solea AG ihre Präsenz im süddeutschen Raum, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bauherr des Projektes sei die CHORUS CleanTech Solar GmbH & Co. 2. KG, eine von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) genehmigte Münchener Publikumsfondsgesellschaft. Am Spatenstich für das im Landkreis Passau gelegene Solar-Kraftwerk nahmen Vertreter beider Gesellschaften sowie der Bürgermeister teil. Mit dem Solarpark Neuburg am Inn werde der Grundstein für eine Reihe von gemeinsamen Vorhaben mit einem Umfang von mehr als insgesamt 15 Megawatt (MWp) gelegt, heißt es in Mehr lesenDünnschicht-Module von Sharp für 900 kWp incl. Wechselrichter günstig abzugeben
Dienstag, 13.10.2009 - 2:15 (Ökonews)
PV-Kontingent aus einen Projekt, das heuer nicht mehr realisiert werden kann zur sofortigen Übernahme Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
10-MW-Propeller in Entwicklung
Dienstag, 13.10.2009 - 15:08 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Nach dem amerikanischen Windturbinenhersteller Clipper Windpower Inc. hat nun die österreichische Windtec GmbH, eine Tochter der Amercian Superconductor Corporation, die Entwicklung eines Offshore-Windpropellers mit einer Leistung von 10 Megawatt angekündigt. Das Unternehmen aus Klagenfurt sucht Partner für ein gemeinsames Vorgehen. Der Prototyp soll, so die Ankündigung, in den Jahren 2014 oder 2015 fertig [...] Mehr lesenGE kauft Scanwind
Dienstag, 13.10.2009 - 9:25 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Für 18 Mio. US-Dollar hat die US-amerikanische GE Energy den kleinen norwegischen Windturbinen-Hersteller Scanwind erworben, dessen getriebelose Technik sie für eine eigene Offshore-Anlage nutzen will. Die Skandinavier, die zuletzt mehrheitlich der Morphic Technologies AB in Schweden gehörten, haben eine getriebelose 3-MW-Maschine entwickelt, deren Generator Mittelspannung erzeugt. ?Wir sind überzeugt davon, dass Scanwinds einfache, [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Turkmenistan hat bei Größe seiner Erdgasvorkommen übertrieben
Dienstag, 13.10.2009 - 19:15 (Verivox)
Laut einem Bericht soll das von der Europäischen Union und China wegen seiner Erdgas-Ressourcen umworbene Turkmenistan die Größe seiner Gasvorkommen kräftig übertrieben haben. Mehr lesenAlternative Nobelpreise für Klimaschützer
Dienstag, 13.10.2009 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Weckrufe, unsere gemeinsame Zukunft zu sichern." Die vier alternativen Nobelpreisträger erhalten die Auszeichnung für ihre für Leistungen beim Klimaschutz, bei der Bekämpfung von armutsbedingter Krankheit sowie für Bemühungen zu einer atomwaffenfreien Welt. Mehr lesenAlbtraum Atommüll
Dienstag, 13.10.2009 - 17:15 (Ökonews)
Heute läuft auf arte eine Film-Dokumentation, die sich Merkel und Westerwelle mal anschauen sollten Mehr lesenEnBW umgeht laut Greenpeace Atomausstiegsgesetz
Dienstag, 13.10.2009 - 15:15 (Verivox)
Die Umweltorganisation Greenpeace wirft dem Energiekonzern EnBW vor, mit Mogeleien bei der Angabe der Strommengen das geltende Atomausstiegsgesetz umgangen zu haben. Mehr lesenTrianel-Chef warnt vor Investitionsstopp
Dienstag, 13.10.2009 - 15:15 (Verivox)
Der Sprecher der Trianel-Geschäftsführung, Sven Becker, teilte mit, dass der Ausstieg aus dem Atom-Ausstieg in Deutschland Investitionen in Milliardenhöhe verhindern werde. Mehr lesenChina und Russland: Abkommen über Gaslieferungen
Dienstag, 13.10.2009 - 15:15 (Verivox)
Das vorläufige Abkommen wurde am Dienstag in Anwesenheit von Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao und Russlands Regierungschef Wladimir Putin in Peking unterzeichnet. Mehr lesenErster kommerzieller Linienflug mit synthetischem Treibstoff
Dienstag, 13.10.2009 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Unabhängigkeit vom Öl - so lautet das Ziel der fünf Forschungspartner, die am Dienstag, den 13. Oktober 2009 in Doha, Katar, den Kooperationsvertrag zur Erforschung des Einsatzes alternativer Treibstoffe in der Luftfahrt unterzeichnet haben. Mehr lesenNetzagentur ruft zum Wechsel der Energieversorger auf
Dienstag, 13.10.2009 - 13:15 (Verivox)
Die Zeit zum Wechseln sei günstig, Verbraucher sollten diese Sparmöglichkeit nutzen. Das sagte der Chef der Behörde, Matthias Kurth, in Bonn. Mehr lesenBnetzA ruft zum Wechsel der Energieversorger auf
Dienstag, 13.10.2009 - 12:15 (Verivox)
Die Zeit zum Wechseln sei günstig, Verbraucher sollten diese Sparmöglichkeit nutzen. Das sagte der Chef der Behörde, Matthias Kurth in Bonn. Mehr lesenMittelmeerraum wird dritter großer Exportmarkt für Klimaschutz und Ökoenergieprodukte aus Oberösterreich
Dienstag, 13.10.2009 - 12:15 (Ökonews)
Mit dem Export von Klimaschutz Tausende "grüne" Arbeitsplätze in Oberösterreich schaffen Mehr lesenZunehmende Wettbewerbsdynamik im Strom- und Gasbereich
Dienstag, 13.10.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Zahlen des neuen Monitoringberichts zur Entwicklung der Strom- und Gasmärkte zeigen, dass seit dem Jahr 2008 der Wettbewerb im Energiebereich an Dynamik gewinnt. Mehr lesenSteuereinnahmen aus Solarindustrie höher als Solarförderung
Dienstag, 13.10.2009 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Vom rasanten Wachstum der deutschen Solarbranche in den letzten Jahren profitiert nicht nur das Klima, sondern auch der Staat. Mehr lesenUnion fordert Kürzung der Solar-Subventionen
Dienstag, 13.10.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Union fordert mit dem Votum für längere Laufzeiten von Atomkraftwerken (AKW) zugleich Kürzungen der Subventionen für erneuerbare Energien. Mehr lesenErneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch
Dienstag, 13.10.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energie aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie kann bis zum Jahr 2050 über die Hälfte des Energiebedarfs hierzulande abdecken. Deutschland kann seinen Ausstoß an Treibhausgasen auf etwa 20 Prozent der Emissionen von 1990 reduzieren, vorausgesetzt die Erneuerbaren Energien werden weiter ausgebaut und die gewonnene Energie wird effizienter genutzt. Mehr lesenÖlpreise fallen nach hohen Vortagsgewinnen leicht
Dienstag, 13.10.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am Dienstag nach den starken Vortagsgewinnen minimale Verluste verzeichnet. Mehr lesenVersorgungssicherheit: Stromlücke entpuppt sich als Stromlüge
Dienstag, 13.10.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Studienergebnisse: Für eine sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler. Mehr lesenRENIXX World fester - Übernahmegerüchte schieben Einzeltitel an
Dienstag, 13.10.2009 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World startete mit einem Plus von 1,12 Prozent (+8,55 Punkte) in die neue Woche, Schlusskurs 769,61 Punkte. Mehr lesenUN-Klimaverhandlungen in Bangkok: Zu wenig, zu langsam, zu ambitionslos
Dienstag, 13.10.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Welche Klimaschutzpflichten kommen auf Industrie- und Schwellenländer zu? Mehr lesen: München will Hauptstadt der Erneuerbaren Energien werden
Dienstag, 13.10.2009 - 4:15 (Solarportal24)
Die bayerische Landeshauptstadt München verfolgt ein für deutsche Großstädte bisher einzigartiges Ziel: Bis 2015 sollen die Stadtwerke München soviel Strom aus eigenen Erneuerbaren-Energien-Anlagen ins Netz speisen, wie sämtliche Münchner Privathaushalte verbrauchen. Bis 2025 soll der gesamte Strombedarf der Landeshauptstadt aus regenerativen Quellen gedeckt werden. Unter dem Motto „München solar durchDacht“ sollen zukünftig allein 10 Prozent des Stroms mittels Photovoltaik erzeugt werden. Mehr lesenWälder tragen zum Klimaschutz bei
Dienstag, 13.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die Inventurstudie 2008 des von Thünen-Instituts (vTI) ergibt eine hohe CO2-Speicherleistung in der Biomasse und im Totholz im deutschen Wald Mehr lesenSolardach für Schule in Palästina
Dienstag, 13.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Kooperation mit der Deutscher Energie-Agentur GmbH (dena) - Initiiert durch die "Initiative Zukunft für Palästina" des deutschen auswärtigen Amtes Mehr lesenEU-Projekt Enerbuild startet
Dienstag, 13.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
10 Alpenregionen aus sechs Ländern treiben energieeffizientes Bauen und Sanieren ab sofort gemeinsam voran Mehr lesenPeak Oil - keine Theorie sondern Faktum
Dienstag, 13.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energieexperte Cerveny nimmt Zweiflern den Wind aus den Segeln Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.