News und Nachrichten von 2009
Datum: 12.10.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Bund der Energieverbraucher: „Dramatische Absenkung der Photovoltaik-Vergütung wäre tödlich“
Montag, 12.10.2009 - 17:15 (Solarportal24)
Der Bund der Energieverbraucher e.V. (Unkel, Rheinland-Pfalz) warnt vor einer überzogenen Absenkung der Vergütung für Photovoltaik-Anlagen. Eine dramatische Absenkung der Einspeisevergütung würde „die Photovoltaik-Branche insgesamt tödlich treffen und die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre mit einem Schlag zerstören“, so der Verband in einer Pressemitteilung. Mehr lesenFronius verlängert die Garantiezeiten für Photovoltaik-Wechselrichter auf bis zu 20 Jahre
Montag, 12.10.2009 - 16:15 (Solarserver)
Seit dem 1. September 2009 bietet die Fronius International GmbH ihren Kunden die Möglichkeit, die Garantiezeit für Solar-Wechselrichter auf bis zu 20 Jahre zu verlängern. Dies gelte für alle bestehenden Wechselrichterserien: Fronius IG, Fronius IG Plus sowie Fronius IG-Zentralwechselrichter, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Fronius unterstreiche damit einmal mehr seinen hohen Qualitätsanspruch als Hersteller von netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichtern. Mehr lesenBuchprogramm der Solarpraxis AG künftig im Beuth Verlag
Montag, 12.10.2009 - 16:15 (Solarserver)
Der Berliner Beuth Verlag übernimmt zum 1. November 2009 das vollständige Buchverlagsprogramm der Solarpraxis AG, Spezialanbieter von Fachinformationen, Kongressen und Engineering-Leistungen zum Thema erneuerbare Energien. "Wir legen mit den Solarpraxis-Titeln eine gute Grundlage, um unser Verlagsprogramm zum Thema Energie systematisch auszubauen. Den regenerativen Energien gehört dabei die Zukunft - auch im Publishing", kommentiert Claudia Michalski, Geschäftsführerin des Beuth Verlags. Der Beuth Verlag will das Solarpraxis-Programm, zu dem auch die Buchreihe des BINE Informationsdienstes gehört, mit über 80 teils mehrsprachigen Publikationen unter der Marke "Solarpraxis" Mehr lesenRehm unter eigenem Markennamen
Montag, 12.10.2009 - 14:15 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Die Rehm Thermal Systems GmbH wolle jetzt mit ihrem eigenen Namen als Anlagenhersteller im Photovoltaik-Bereich auftreten, erklärte Marc J. Dalderup, CCO von Rehm, gegenüber den Solarthemen. Das Unternehmen sei bereits als OEM-Hersteller in diesem Wirtschaftsbereich aktiv gewesen und liefere Trocknungs- und Feuerungsysteme für die Zellproduktion. Dabei betont Dalderup den Vorteil der Absauganlagen, die [...] Mehr lesenEnergieverbraucher warnen vor Senkung der Solarstrom-Vergütung
Montag, 12.10.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der Bund der Energieverbraucher e.V. (Unkel) warnt vor einer überzogenen Senkung der Vergütung für Photovoltaik-Anlagen. Eine dramatische Senkung der Einspeisevergütung würde die Photovoltaik- Branche insgesamt "tödlich" treffen und die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre mit einem Schlag zerstören, warnt der Verein in einer Pressemitteilung. Mehr lesenGrößtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA soll noch im Oktober Solarstrom liefern
Montag, 12.10.2009 - 12:15 (Solarserver)
Der US-Stromversorger Florida Power & Light Company berichtete am 07.10.2009, das Unternehmen rechne damit, dass das Solarkraftwerk "DeSoto Next Generation Solar Energy Center" in Arcadia (Florida) - früher als geplant - bereits Ende Oktober Strom erzeugen wird. Das 25 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk werde damit das Solarkraftwerk Nellis (14 MW) als größte Solarstromanlage der Vereinigten Staaten und Nordamerikas ablösen, berichtet FPL in einer Pressemitteilung. Nach einer Bauzeit von weniger als einem Jahr verwandeln dann mehr als 90.000 Photovoltaik-Module Sonnenlicht in Solarstrom, mit dem mehr als 3.000 Haushalte versorgt werden können, rechnet FPL vor. Mehr lesenSolare Mobilität und Infrastruktur
Montag, 12.10.2009 - 11:49 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Am 2. November gibt es in Paderborn das Symposium ?Solare Mobilität und Infrastruktur?. Veranstalter ist die Centrosolar AG (Telefon 05251-500500, www.centrosolar.com). Mehr lesenInstitut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) präsentiert neue, industrienahe Hocheffizienz-Solarzelle mit 21,8 % Wirkungsgrad
Montag, 12.10.2009 - 9:15 (Solarserver)
Auf der 24. Europäischen Photovoltaik-Konferenz im September 2009 in Hamburg haben Forscher des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ihre neueste Photovolatik-Entwicklung vorgestellt: eine Silizium-Solarzelle für sehr hohe Wirkungsgrade bei gleichzeitig potenziell niedrigen Produktionskosten. Die von Dr. Verena Mertens, einer Mitarbeiterin des ISFH, auf der Konferenz präsentierten Ergebnisse sind viel versprechend. "Wir erreichen im Labor derzeit Wirkungsgrade von 21,8 % auf handelsüblichem n-Typ-Czochralski-Silizium (Cz), obwohl wir nur industrienahe Prozessschritte einsetzen, wie z. B. das lokale Öffnen dielektrischer Passivierschichten mittels Inkjet-Technik." Mehr lesenUS-Chemieunternehmen Dow präsentiert neue Solar-Dachziegel
Montag, 12.10.2009 - 4:15 (Solarserver)
Die Dow Chemical Company (Midland, Michigan) kündigte am 5. Oktober 2009 ihre neue Produktlinie "DOW POWERHOUSE" an. Dabei handelt es sich um Solar-Module in Form von Dachziegeln, die laut Unternehmensangaben mit herkömmlichem Werkzeug montiert werden können. Das Produkt soll ab Mitte 2010 in begrenzten Stückzahlen erhältlich sein, mit einer umfangreicheren Verfügbarkeit werde im Jahr 2011 gerechnet. Laut Pressemitteilung hat Dow Solar Solutions (DSS) kostengünstige Dünnschicht-Solarzellen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) in speziell entwickelte Dachziegel integriert. Mehr lesenHessische Stadt Hungen investiert in 2,9 MWp-Solarpark
Montag, 12.10.2009 - 4:15 (Solarserver)
Die "Schäferstadt" Hungen im Kreis Gießen hat die abakus solar AG (Gelsenkirchen) mit dem kurzfristigen Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 2,9 Megawatt (MWp) auf einer 80.000 Quadratmeter großen ehemaligen Bergbauhalde im Stadtteil Trais-Horloff beauftragt, berichtet abakus solar in einer Pressemitteilung. Bei der Ausschreibung habe das international tätige Solar-Unternehmen mit einem integrierten Technik-, Betriebs- und Finanzierungskonzept überzeugen können. Angesichts der Attraktivität und hohen Rentabilität der Investition von rund acht Millionen Euro habe die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hungen sich am 10.09.2009 für den Eigenbetrieb Mehr lesenEPIA: EU-Finanzierungsinitiative für die Photovoltaik nicht ausreichend
Montag, 12.10.2009 - 4:15 (Solarserver)
Die Europäische Kommission würdige zwar das große Potenzial der Solarstrom-Branche, berücksichtige aber die Interessen der Photovoltaik-Industrie bei Forschung, Entwicklung und Markteinführung nur unzureichend, kritisiert der Europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA in einer Pressemitteilung. Außerdem bestünden beträchtliche Unklarheiten hinsichtlich des Finanzierungsmodells. EPIA bezieht sich auf eine kürzlich veröffentlichte Erklärung der Kommission zur Finanzierung CO2-armer Technologien, die ein hohes Budget für die europäische Solarindustrie-Initiative inklusive Photovoltaik vorsehe, aber zu wenig auf die Herausforderungen eingehe, denen sich die europäische Photovoltaik-Industrie Mehr lesen: Spatenstich für 1,3 MWp-Photovoltaik-Kraftwerk Neuburg am Inn
Montag, 12.10.2009 - 1:15 (Solarportal24)
Mit dem Spatenstich für den Solarpark Neuburg am Inn verstärkt die Solea AG (Plattling, Bayern) ihre Präsenz im süddeutschen Raum. Mit dem Photovoltaik-Kraftwerk in der namensgleichen Gemeinde sei der Grundstein zu einer Reihe von gemeinsamen Projekten mit einem Umfang von mehr als insgesamt 15 MWp gelegt worden, teilt die Solea AG in einer Pressemeldung mit. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Germanwind reicht Antrag für Spitzencluster-Wettbewerb ein
Montag, 12.10.2009 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Fristgerecht hat "germanwind – Windenergie-Cluster in der Nordwest-Region" (germanwind) seine Bewerbung für den Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung eingereicht. Mehr lesenWindenergie für ein neues Jahrzehnt
Montag, 12.10.2009 - 10:06 (BINE Informationsdienst)
Windstrom wird in Deutschland nicht mehr länger nur onshore produziert, sondern mittlerweile sind die ersten Offshore-Anlagen am Netz. In Nord- und Os... Mehr lesenNetzwerken für die Windenergie
Montag, 12.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Vertreter nordamerikanischer und deutscher Windenergieunternehmen kamen in Bremerhaven zusammen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gasbranche rechnet langfristig mit starkem Wachstum
Montag, 12.10.2009 - 13:15 (Verivox)
Die Gasbranche setzt nach dem aktuellen Tief für die nächsten 20 Jahre wieder auf ein weltweit ungebrochen starkes Wachstum und langfristige Investitionen. Mehr lesenTagesspiegel: Neue Stromzähler vor Hackerangriffen ungeschützt
Montag, 12.10.2009 - 13:15 (Verivox)
Drei Monate, bevor der Einbau von elektronischen Stromzählern in Neubauten Pflicht wird, gibt es in Deutschland noch kein einheitliches Sicherheitskonzept. Mehr lesenKofler Energies AG strebt Mehrheit beim Software-Entwickler für Energieeffizienz EcoUnion AG an
Montag, 12.10.2009 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München/Stuttgart - Die Kofler Energies AG, München, strebt die Mehrheit an der börsennotierten EcoUnion AG an. Mehr lesenElektroöfen und Heizungslüfter sind Stromfresser
Montag, 12.10.2009 - 12:15 (Verivox)
Elektrische Wärme kostet richtig Geld. Elektroöfen und Heizungslüfter sollten deshalb nur im Notfall verwendet werden, rät der Deutsche Mieterbund in Berlin. Mehr lesen200.000 Einwendungen für den Papierkorb?
Montag, 12.10.2009 - 11:15 (Ökonews)
Radko Pavlovec zur UVP zum Ausbau des AKW Mochovce Mehr lesenElsevier will mehr EE-Institute bewerten
Montag, 12.10.2009 - 10:15 (Solarthemen)
Solarthemen 313: Nachdem der internationale Wissenschaftsverlag Elsevier Ende Juni sein Ranking der erfolgreichsten Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien vorgestellt hatte (Solarthemen 307), wunderte sich mancher Institutsleiter, dass seine Einrichtung gar nicht vertreten war, während andere mit öffentlichem Lob überschüttet wurden. Ohne Erwähnung war beispielsweise seinerzeit Deutschlands größtes Solarinstitut, das Fraunhofer ISE in Freiburg, [...] Mehr lesenVorbehalte auch bei Schwarz-Gelb gegen unbegrenzte Laufzeiten für Atomkraftwerke
Montag, 12.10.2009 - 10:15 (Verivox)
Eine unbegrenzte Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke stößt auch in den Reihen der künftigen Koalition auf Vorbehalte. Mehr lesenVIK: Regelenergie-Kosten für industrielle Gasnetzkunden drastisch gestiegen
Montag, 12.10.2009 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen – Seit dem 1. Oktober 2009 gelten neue Preise für die Regelenergieumlagen in den sechs Gasmarktgebieten der E.ON Ruhrgas (NetConnect (NCG) Germany). Mehr lesenKonjunkturoptimismus treibt die Ölpreise nach oben
Montag, 12.10.2009 - 9:15 (Verivox)
Konjunkturoptimismus hat am Montag die Ölpreise nach oben getrieben. Mehr lesen: Laufzeitverlängerung: Jeden Tag zusätzlicher Profit von 1 bis 2,2 Millionen Euro pro Atomkraftwerk
Montag, 12.10.2009 - 1:15 (Solarportal24)
Die Betreiber von Atomkraftwerken können bei einer Verlängerung der Laufzeiten mit zusätzlich acht bis zehn Milliarden Euro Gewinn pro Jahr rechnen. Ein Kraftwerk erwirtschafte jeden Tag einen zusätzlichen Profit von einer bis 2,2 Millionen Euro, sagte Felix Christian Matthes vom Freiburger Öko-Institut in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Bei einer nur achtjährigen Verlängerung seien das 64 bis 80 Milliarden Euro, sagte der Forscher des renommierten und unabhängigen Instituts mit Sitz in Freiburg. Mehr lesenBio und regional: Lainsitztaler ERD:APFEL
Montag, 12.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erdäpfelkochbuch aus Österreich mit Spitzenköchen aus der Gastronomie vorgestellt - Initiative aus dem Waldviertel punktet mit Sortenvielfalt in Bioqualität Mehr lesenDie Strom-Boje® 2 schwimmt
Montag, 12.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bei strömendem Regen und Niederwasser wurde am Freitag die Strom-Boje® eingehängt - ein "Wasserkraftwerk " der anderen Art Mehr lesen100 Wege für Gemeinden & Städte aus der Klimakrise
Montag, 12.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimabündnis öffnet Best-Practice-Datenbank mit 100 Klimaschutz-Projekten Mehr lesenGroßbritanniens Polizei bald mit Elektroautos
Montag, 12.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
Mitsubishi I MIEV ab November in Einsatz Mehr lesenElektroautos aus Kärnten am Start
Montag, 12.10.2009 - 0:15 (Ökonews)
STS Consulting & Trading plant Produktion von Elektrofahrzeugen in Poggersdorf bei Klagenfurt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.