News und Nachrichten von 2009
Datum: 8.01.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Suntech Power erreicht Kapazität von einem Gigawatt
Donnerstag, 8.1.2009 - 15:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco/USA, Wuxi/China - Das im RENIXX World gelistete chinesische Photovoltaik-Unternehmen Suntech Power Holdings hat in einer Zeremonie das Erreichen der Produktionskapaziät von einem Gigawatt (GW) für die Fertigung von Solarzellen- und -module im chinesischen Wuxi gefeiert. Mehr lesenSonnenkraftwerk Haus: BSW-Solar veranstaltet Seminar zum solaren Bauen - Restplätze verfügbar
Donnerstag, 8.1.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die Nutzung der Sonnenenergie in Gebäuden wächst rasant. Über acht Prozent aller Wohngebäude in Deutschland nutzen mittlerweile die umweltfreundliche Solarenergie zur Stromerzeugung oder Wärmegewinnung. Der Siegeszug der Solarenergie im Wohnungsbau stellt dabei völlig neue Anforderungen an Architektur und Planung. Neuartige Konzepte integrieren bereits jetzt die Energieerzeugung in den Gebäudeentwurf. Moderne Materialien ermöglichen den architektonisch anspruchsvollen Einsatz von Solar-Komponenten in der Gebäudehülle. Am 13. und 14. Januar 2009 bietet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Rahmen der Messe BAU 2009 Planern, Architekten und interessierten Fachbesuchern Mehr lesenSolar-Fabrik AG: Neuer Vorstandsvorsitzender Günter Weinberger im Amt
Donnerstag, 8.1.2009 - 15:15 (Solarserver)
Der neue Vorstandsvorsitzende des Photovoltaik-Unternehmens Solar-Fabrik AG (Freiburg), Dipl. Ing. Günter Weinberger, stellte sich bei seinem Antritt am 7. Januar 2009 den Mitarbeitern und der Presse vor. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hatte kurz vor Weihnachten einen Führungswechsel angekündigt. Die Solar-Fabrik werde im Frühjahr in Freiburg eine dritte Produktionsstätte für Solarstrom-Module in Betrieb nehmen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Hintergründe des Führungswechsels erläutert der Aufsichtsratsvorsitzende Alfred T. Ritter: "Der Aufsichtsrat war seit Juli auf der Suche nach einer Verstärkung des Vorstands, vor allem auch mit einem stärker Mehr lesenSolar-Unternehmen Odersun AG verstärkt Managementteam und beruft Hein van der Zeeuw zum Vorstandsvorsitzenden
Donnerstag, 8.1.2009 - 15:15 (Solarserver)
Die Odersun AG, Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen, Photovoltaik-Modulen und -Anwendungen, gab am 7. Januar 2009 die Berufung von Dr. Hein van der Zeeuw zum Vorstandsvorsitzenden bekannt. Der promovierte Physiker war 26 Jahre in der Halbleiterindustrie sowie in der Herstellung elektronischer Baukomponenten tätig und ist ehemaliges Vorstandsmitglied von NXP Semiconductors, der 2006 ausgegründeten Halbleitersparte des Philips-Konzerns. Hein van der Zeeuw soll Odersun in der Wachstumsphase führen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seine Berufung folge auf eine Reihe wichtiger Meilensteine, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren erreicht habe, dazu Mehr lesen: SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen
Donnerstag, 8.1.2009 - 13:15 (Solarportal24)
Die Bonner SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. Das Blatt hebt in seiner aktuellen Ausgabe die Konzentration des Unternehmens auf das Kerngeschäft Fotovoltaik und die Abdeckung der kompletten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum fertigen Solarmodul als Erfolgsfaktoren hervor. In der Betrachtung von Rendite, Eigenkapitalrentabilität, Wachstum und Umsatz hat sich die SolarWorld damit an die Spitze von 280 börsennotierten Unternehmen in Deutschland gesetzt. Mehr lesen: Suntech und a+f errichten zwei neue Solarkraftwerke in Spanien
Donnerstag, 8.1.2009 - 12:15 (Solarportal24)
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von Fotovoltaik-Modulen, hat kürzlich zwei Solarkraftwerke in Spanien fertig gestellt. Diese sind in Kooperation mit der Firma a+f GmbH, einer Tochterfirma der GILDEMEISTER Group, entstanden. Die Anlagen in Alange und Alconera liefern je 8,5 und 7,4 Megawatt Gesamtleistung. Zusammen liefern die beiden Sonnenkraftwerke genug Strom für etwa 9.300 spanische Haushalte. Mehr lesenFinanzgericht: 50 Jahre Abschreibung für PV
Donnerstag, 8.1.2009 - 10:35 (Solarthemen)
Solarthemen 284: Die Auseinandersetzung zwischen dem Betreiber einer Solarstromanlage und dem Finanzamt Ehingen endete mit einem Vergleich. Darin wird jedoch die Entscheidung des Finanzamtes bestätigt, nach der eine Indach-Solarstromanlage über 50 Jahre abzuschreiben ist. Allerdings, so das Finanzgericht Stuttgart, habe das Finanzamt gültige Steuerbescheide nicht rückwirkend ändern dürfen (siehe Solarthemen 284). Das stellte Betreiber Rudolf Seidel [...] Mehr lesenSolarstrom aus Chinas Wüste
Donnerstag, 8.1.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
China plant größtes Solarkraftwerk der Welt. Mehr lesenMasdar PV und Parabel AG unterzeichnen Absichtserklärung für die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit mehr als 50 MWp
Donnerstag, 8.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Masdar PV GmbH (Erfurt), Hersteller großflächiger Dünnschicht-Solarmodule, hat eine Absichtserklärung für die Lieferung siliziumbasierter Dünnschicht-PV-Module unterzeichnet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Vertragspartner ist die Parabel AG, ein Photovoltaik-Systemintegrator für Freiflächen- und Aufdachanlagen sowie Anbieter großer thermischer Solaranlagen. Mit Beginn des Produktionsstarts der Masdar PV im Jahr 2009 sollen auf Basis der Vereinbarung in einem ersten Schritt bis 2011 PV Module mit einer Gesamtleistung von mehr als 50 Megawatt (MWp) ausgeliefert werden. Mehr lesenPhotovoltaik: Green Energy Technology nimmt Produktionslinie für großformatige Dünnschicht-Solarmodule in Betrieb
Donnerstag, 8.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Green Energy Technology Inc., Ltd. (Guanyin Township, Taiwan) berichtete am 24. Dezember 2008, das Unternehmen habe eine Produktionslinie für großformatige Dünnschicht-Photovoltaikmodule in Betrieb genommen. Im ersten Quartal 2009 soll die Gesamtkapazität der Linie laut Planung bis zu 30 Megawatt (MW) betragen und im 4. Quartal bis zu 50 MW erreichen. Die Inbetriebnahme der Produktionslinie erfolgte nach Tests und nach einer Probeproduktion von mehr als 600 Photovoltaik-Modulen zwischen Mitte November und Dezember 2008. Die im Dezember produzierten Module haben laut Pressemitteilung die Anforderungen des Unternehmens erfüllt und weisen einen Wirkungsgrad von 7 % auf. Mehr lesenErste Technologiekonferenz zur Solarwärme im Februar 2009
Donnerstag, 8.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Am 10. und 11.02.2009 findet in Berlin die erste Solarthermie-Technologiekonferenz unter dem Motto "Innovationen in der Solarthermie beschleunigen" statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) veranstaltet die Konferenz im Rahmen der Arbeiten der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP). Die Konferenz will die großen Entwicklungspotenziale der Solartechnologie zur Erwärmung von Trinkwasser, Beheizung von Gebäuden, Erzeugung von Prozesswärme für gewerbliche Anwendungen und zur solar unterstützten Kühlung aufzeigen und zur Verstärkung der Forschungsaktivitäten beitragen. Erwartet wird die Teilnahme von 200 Experten aus Industrie und Forschung. Die Konferenz Mehr lesenEnviTec Biogas übernimmt Mehrheit an Wasseraufbereitungs-Spezialisten
Donnerstag, 8.1.2009 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Die EnviTec Biogas AG hat 70 Prozent an dem Wasseraufbereitungs-Spezialisten A3 Water Solutions GmbH (A3) und deren Schwesterfirma MaxFlow Membran Filtration GmbH (MMF), Hersteller von Membranmodulen, übernommen. Mehr lesenVerluste im RENIXX World: JA Solar, Yingli und Nordex schwach
Donnerstag, 8.1.2009 - 8:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verlor gestern 3,67 Prozent (-29,39 Punkte), Schlusskurs 771,14 Punkte. Mehr lesenRoboter inspiziert Windkraftanlagen
Donnerstag, 8.1.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Material von Windkraftanlagen muss starken Kräften standhalten. Mehr lesenDer Wind der Erneuerbaren bläst ab sofort stärker durch Österreich
Donnerstag, 8.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
oekostrom baut Windenergie aus und beweist damit, dass österreichweit ein Windanteil von über 30 Prozent problemlos machbar ist. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erster Bauabschnitt von Europas größter Wärmepumpensiedlung von Ministerin Thoben eingeweiht
Donnerstag, 8.1.2009 - 16:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln/Düsseldorf - In Nordrhein Westfalen sind mittlerweile insgesamt über 50.000 Wärmepumpen als Heizsysteme installiert, sagte NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben heute bei der Einweihung des ersten Bauabschnitts für die Wärmepumpensiedlung im Kölner Stadtteil Niehl und zum bevorstehenden Auftakt der 10. Wärmepumpen-Wochen des Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW. Mehr lesenEuropas größte Wärmepumpensiedlung in Köln fertiggestellt
Donnerstag, 8.1.2009 - 15:15 (Verivox)
Die nach Betreiberangaben größte Wärmepumpensiedlung Europas ist am Donnerstag in Köln eröffnet worden. Bis zu 1000 Menschen würden nun auf einem ehemaligen Industriegelände mit Energie aus Erdwärme versorgt. Mehr lesenDEG finanziert erstes privates Erdwärme-Kraftwerk in Kenia
Donnerstag, 8.1.2009 - 14:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nairobi/Kenia, Köln/Deutschland - die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) gewährt gemeinsam mit der KfW Entwicklungsbank der Orpower 4 Inc. (Orpower), dem Eigentümer und Betreiber des geothermischen Kraftwerkes Olkaria III in Kenia, ein langfristiges Darlehen in Höhe von 40 Mio. US-Dollar. Mehr lesenWestern GeoPower nimmt zweite Tranche des Kredits in Höhe von 8,52 Mio. US-Dollar auf
Donnerstag, 8.1.2009 - 11:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada - Der kanadische Geothermie-Projektierer Western GeoPower Corp. hat mitgeteilt, dass die Konditionen zur Nutzung der zweiten Tranche seiner am 10. November 2008 bekannt gegebenen gesicherten Kreditfazilität erfüllt worden sind und die zweite Tranche in Höhe von 8,52 Mio. US-Dollar in Anspruch genommen wurde. Mehr lesenGaslieferstopp: Umstieg ist das Gebot der Stunde
Donnerstag, 8.1.2009 - 22:15 (Ökonews)
Endlich eine andere "erneuerbare" Energiepolitik - weg von fossiler, hin zu erneuerbarer Energie Mehr lesen"Tiroler Tageszeitung" Kommentar: "Russisches Energie-Roulette"
Donnerstag, 8.1.2009 - 22:00 (Ökonews)
Von Gabriele STARCK - Wann stoppt endlich jemand das Hasardspiel und beschreitet neue Wege in der Energiepolitik? Mehr lesenFast jede zehnte Kilowattstunde in Deutschland kam 2008 aus Erneuerbarer Energie
Donnerstag, 8.1.2009 - 21:00 (Ökonews)
Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein Mehr lesenDeutschland hat höchste Gasspeicherkapazität in Europa
Donnerstag, 8.1.2009 - 18:15 (Verivox)
In 46 unterirdischen Speicheranlagen ruhen nach BDEW-Angaben rund 20 Milliarden Kubikmeter Arbeitsgas. Mehr lesenHauseigentümer heizen zunehmend mit erneuerbarer Energie
Donnerstag, 8.1.2009 - 16:15 (Verivox)
Holz und Sonne sorgen einer Umfrage zufolge immer häufiger für Wärme in den eigenen vier Wänden. Mehr lesenGazprom will Lieferung unter EU-Aufsicht wieder starten
Donnerstag, 8.1.2009 - 16:15 (Verivox)
Der russische Energiekonzern Gazprom will die Gas-Lieferung nach Europa rasch wieder herstellen. Voraussetzung dafür sei, dass EU-Beobachter an den Pipelines in der Ukraine den Gas-Fluss überwachen. Mehr lesenAqua Society: Zwei Energiemodule generieren Strom aus Abwärme
Donnerstag, 8.1.2009 - 16:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Herten - Zwei von der Aqua Society GmbH installierte Energiemodule speisen seit dem letzten Jahr Strom aus Abwärme ins öffentliche Netz ein. Die beiden Anlagen sind an den Standorten Viersen und Warendorf an Blockheizkraftwerke (BHKWs) angeschlossen, wo sie jeweils über ein spezielles Niederdruck-Entspannungsaggregat elektrische Energie erzeugen. Mehr lesenDresden: Denkmalschutz und Klimaschutz
Donnerstag, 8.1.2009 - 14:46 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Denkmalschutz und Klimaschutz gehen in Dresden auch mal Hand in Hand. So im Jahr 2002, als die damals größte Solarstrom-Anlage der sächsischen Landeshauptstadt ans Netz ging. Mit 30 Kilowatt Leistung auf den Atelierhäusern in den Deutschen Werkstätten Hellerau ist die Anlage heute noch immer ein Beispiel für solares Bauen. Es galt Hindernisse zu [...] Mehr lesenDeutschland hat die höchste Speicherkapazität in Europa
Donnerstag, 8.1.2009 - 14:15 (Verivox)
In 46 unterirdischen Speicheranlagen ruhen nach BDEW-Angaben rund 20 Milliarden Kubikmeter Arbeitsgas. Mehr lesenDeutschland verfügt über große Gasspeicher-Kapazitäten
Donnerstag, 8.1.2009 - 12:15 (Verivox)
In 46 unterirdischen Speicheranlagen ruhen nach BDEW-Angaben rund 20 Milliarden Kubikmeter Arbeitsgas. Mehr lesenE.ON Hanse setzt Kunden mit Mahnbescheiden unter Druck
Donnerstag, 8.1.2009 - 11:15 (Verivox)
Seit Ende Dezember 2008 erhalten viele Gasprotestkunden von E.ON Hanse gerichtliche Mahnbescheide, die der Energieversorger beantragt hat. Mehr lesenFrankreich befürchtet Stromausfall wegen Überlastung nach Frost
Donnerstag, 8.1.2009 - 11:15 (Verivox)
Frankreich befürchtet wegen des kalten Winters einen Zusammenbruch der Stromversorgung wie bei der von Deutschland ausgehenden großen Panne von November 2006. Mehr lesenZeitung: RWE bevorzugter Bieter bei Übernahme von Essent
Donnerstag, 8.1.2009 - 11:15 (Verivox)
Der Essener Energiekonzern RWE ist einem Medienbericht zufolge bevorzugter Bieter bei der Übernahme des führenden niederländischen Energieversorgers Essent. Mehr lesenGazprom und Naftogas verhandeln - EU schickt Beobachter
Donnerstag, 8.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Kurz vor einem in Brüssel geplanten Krisentreffen haben Russland und die Ukraine bereits in der Nacht in Moskau an einer Lösung ihres Gas-Streits gearbeitet. Mehr lesenChina will bis 2015 fast ein Drittel mehr Kohle fördern
Donnerstag, 8.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Aller Umweltbedenken zum Trotz setzt China auch in den kommenden Jahren weiter stark auf die Nutzung von Kohle als Energielieferant. Mehr lesenNeubauten - investieren, um zu sparen
Donnerstag, 8.1.2009 - 10:15 (BINE Informationsdienst)
Aktualisiertes BINE-Informationspaket „Energieeffiziente Wohngebäude“ erschienen Mehr lesenInvestition in den Neubau: Energie und Kosten sparen
Donnerstag, 8.1.2009 - 9:06 (BINE Informationsdienst)
Es lohnt, sich beim Wärmebedarf eines neuen Hauses über den gesetzlich geforderten Mindeststandard hinaus zu engagieren. Ein solches energieeffiziente... Mehr lesenÖlpreise erholen sich leicht vom Kurssrutsch
Donnerstag, 8.1.2009 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nach dem starken Preisrutsch vom Vortag im Zuge überraschend starker US-Ölreserven wieder leicht erholen können. Mehr lesenKonjunkturprogramm für Einstieg in Energieeffizienzwirtschaft nutzen
Donnerstag, 8.1.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat soeben in Berlin die bisherigen Pläne von SPD, CDU und CSU für ein Konjunkturprogramm als hilf- und sinnlose Verschleuderung von Steuergeldern bezeichnet. Mehr lesenFast jede zehnte Kilowattstunde in Deutschland kam2008 aus Erneuerbarer Energie
Donnerstag, 8.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein Mehr lesenWlodkowski: Erneuerbare Energie statt fossiler Abhängigkeit
Donnerstag, 8.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energiewende: 80.000 neue Arbeitsplätze- Geld bleibt in Österreich Mehr lesenDer Weg zum Nullenergiehaus
Donnerstag, 8.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ein Buchtipp Mehr lesenGuter Vorsatz für 2009 gesucht?
Donnerstag, 8.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wie wäre es mit Energiesparen? Mehr lesenMostviertler Energiestammtisch
Donnerstag, 8.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Der Energiestammtisch findet in verschiedenen Mostviertler Gemeinden statt - Infos per Mail Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.