News und Nachrichten von 2009
Datum: 5.01.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt in Portugal in Betrieb
Montag, 5.1.2009 - 12:15 (Ökonews)
Acciona Energy, ein spanischer Konzern, hat in Portugal ein Solar-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 46 Megawatt (MW) in Amareleja/Moura in Betrieb genommen Mehr lesenACCIONA nimmt größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt in Portugal in Betrieb
Montag, 5.1.2009 - 11:15 (Solarserver)
Das Unternehmen ACCIONA Energy hat ein Solar-Kraftwerk mit einer Photovoltaik-Spitzenleistung von 46 Megawatt (MW) in Amareleja (Moura, Portugal) in Betrieb genommen. ACCIONA habe in die Solarstromanlage - die größte ihrer Art weltweit - rund 261 Millionen Euro investiert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach Angaben von ACCIONA kann der Solarpark jährlich rund 93 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was rechnerisch den Elektrizitätsbedarf von mehr als 30 Millionen portugiesischen Haushalten deckt. Zudem vermeide das Solarkraftwerk pro Jahr 89.383 Tonnen CO2-Emissionen, welche bei der Verbrennung von Kohle freigesetzt würden, um die gleiche Mehr lesenErneuerbare Energien machen Netzausbau notwendig und benötigen Anreize für regenerative Kombikraftwerke und Speicher
Montag, 5.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), der Bundesverband WindEnergie (BWE) und die Gesellschaft für Netzintegration (GENI) Ende Dezember 2008 in Berlin auf einer gemeinsamen Fachkonferenz zur Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung den völlig unzureichenden Zustand des Stromnetzes kritisiert. Vertreter der erneuerbaren Energien forderten von Netzbetreibern und Politik konkrete Schritte für einen schnellen Ausbau des Stromnetzes sowie Anreize für regenerative Kombikraftwerke und die Erschließung neuer Speicher. Nur so könne die wachsende Menge an Strom aus Erneuerbaren Energien tatsächlich vollständig für die Stromversorgung genutzt werden. "Schon Mehr lesenLeitstudie 2008 zeigt den Weg in eine nachhaltige Energieversorgung
Montag, 5.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Leitstudie, die im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) vom Deutschen Zentrumcfür Luft- und Raumfahrt (DLR) erstellt wurde, zeigt, dass die erneuerbare Energien und Energieeffizienz die wichtigsten Technologiebereiche sind, die eine klimaverträgliche Energiezukunft in Deutschland gewährleisten sollen. Eines der zentralen Ergebnisse ist, dass Strom aus erneuerbaren Energien um das Jahr 2020 auch ohne Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wettbewerbsfähig sein wird. Weiter zeigt die Studie, dass in der Wärmeversorgung ein deutlicher Strukturwandel erfolgen muss. Insbesondere in Gebäuden könne mit neuen Technologien ein Beitrag von 75 % zur CO2-Minderung Mehr lesenInternationale Photovoltaik-Geschäftsreise erforscht Marktpotenzial in Indien
Montag, 5.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Online-Photovoltaik-Marktplatz und Kongressveranstalter "SolarPlaza (Rotterdam, Niederlande) führt vom 16. - 20.02.2009 eine internationale Geschäftsreise nach Indien durch. Ziel der Handelsmission sei, das Potenzial des Solarstrom-Marktes in Indien zu erkunden, auf dem Photovoltaik-Hersteller hohe Gewinne erzielen könnten, heißt es in der Pressemitteilung. In Indien, einem der am schnellsten ökonomisch wachsenden Entwicklungsländer, hätten gegenwärtig rund 400 Millionen Menschen keinen Zugang zum Stromnetz. Mit rund 300 Sonnentagen pro Jahr könnte die Solarenergie die wichtigste Energiequelle des Landes werden, das gegenwärtig nach Wegen sucht, seinem Energiemangel zu Mehr lesenEin schwimmendes Solarkraftwerk
Montag, 5.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bootshaus in Rüdesheim mit Solarstromanlage Mehr lesenubitronix integriert Straßenbeleuchtung ins Smart Metering
Montag, 5.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Differenzierte Steuerung und intelligentes Beleuchtungsmanagement sparen Kosten Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Fraunhofer IFF entwickelt Prüfrobotor für Windkraft-Anlagen
Montag, 5.1.2009 - 18:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Magdeburg - Die Forscher am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF haben einen neuen Robotor für die Materialprüfung an Windkraftanlagen mit dem Namen RIWEA entwickelt. Mehr lesenSüdafrika will mit Windenergie neue Stromausfälle vermeiden
Montag, 5.1.2009 - 14:15 (Verivox)
Südafrika will die immer wieder auftretenden Stromausfälle künftig auch mit Windenergie verhindern. In diesem Jahr sollen 50 Windräder mit jeweils zwei Megawatt Leistung in Betrieb genommen werden. Mehr lesenUSA ?Number one? vor Deutschland bei der Windenergie
Montag, 5.1.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die amerikanische Windenergie-Branche meldet das dritte Rekordjahr in Folge, so die Amerikanische Wind Energy Association (AWEA). Mehr lesenUSA "Number one" vor Deutschland bei der Windenergie
Montag, 5.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die amerikanische Windenergie-Branche meldet das dritte Rekordjahr in Folge, so die Amerikanische Wind Energy Association (AWEA) Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atommülllager Asse wird nicht geflutet
Montag, 5.1.2009 - 18:15 (Verivox)
Die umstrittenen Pläne zur Flutung des Atommülllagers Asse in Niedersachsen sind vom Tisch. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) werde andere Konzepte für die Schließung der Anlage prüfen. Mehr lesenRussland will Lieferausfälle nach Europa im Gas-Streit ausgleichen
Montag, 5.1.2009 - 18:15 (Verivox)
Im Gas-Streit mit der Ukraine hat der russische Regierungschef Wladimir Putin eine Teilversorgung von Westeuropa über alternative Routen veranlasst. Mehr lesenGazprom ruft EU zur Überwachung der Gas-Transite in Ukraine auf
Montag, 5.1.2009 - 15:15 (Verivox)
Der Energielieferant Gazprom hat die Europäische Union zur Überwachung des russischen Gas-Transits durch die Ukraine nach Europa aufgefordert. Mehr lesenKlimaschutz in der Kommune
Montag, 5.1.2009 - 13:56 (Solarthemen)
Solarthemen 294: Der Kongress “Lokal handeln! Klimaschutz in der Kommune” findet am 31. Januar 2009 in Stuttgart statt. Veranstalter ist die Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg (Telefonnummer 0711-2063683, www.bawue.gruene-fraktion.de). Mehr lesenRWE und TenneT TSO starten Zentrum für Stromsicherheit
Montag, 5.1.2009 - 13:15 (Verivox)
Der Energiekonzern RWE und der niederländische Stromnetzbetreiber TenneT haben das europaweit erste Zentrum für Versorgungssicherheit im europäischen Hochspannungsnetz in Betrieb genommen. Mehr lesenPresse: RWE hat Chancen bei Verkauf von Essent
Montag, 5.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Der Essener Stromkonzern RWE hat einem Pressebericht zufolge gute Chancen auf einen Zuschlag beim Verkauf des niederländischen Energieversorgers Essent. Mehr lesenSorge vor Eskalation im Nahen Osten lässt Ölpreise weiter steigen
Montag, 5.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag wegen der Eskalation im Nahen Osten und einer Verschärfung des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine erneut kräftig gestiegen. Mehr lesenBestand muss aufgelistet sein - Ölkauf allein reicht nicht aus
Montag, 5.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Mehr lesenDeutsche Post stellt im Inland zu 100 Prozent auf Ökostrom um
Montag, 5.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Zu Jahresbeginn hat der Logistikkonzern Deutsche Post die Stromversorgung nahezu vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt. Mehr lesenGazprom ruft EU zur Überwachung der Gas-Transite in der Ukraine auf
Montag, 5.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Der Energielieferant Gazprom hat die Europäische Union zur Überwachung des russischen Gas-Transits durch die Ukraine nach Europa aufgefordert. Mehr lesenNeues Gesetz bringt die Erneuerbaren Energien in den Neubau
Montag, 5.1.2009 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am 1. Januar 2009 trat das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz ? (EEWärmeG) in Kraft. Mehr lesen2,3 Megawatt Solarkraftwerk für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Montag, 5.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Beteiligungsanlage für Stromkunden der SWU -Bis dato größte Aufdachanlage der Phoenix Solar AG Mehr lesenRichtig lüften schont das Klima
Montag, 5.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Tipps zum energiesparenden Lüften Mehr lesenErneuerbare Energien als Wachstumsmotor
Montag, 5.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Film der Kampagne "Deutschland hat unendlich viel Energie Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.