News und Nachrichten von 2009
Datum: 4.01.2009
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Weltgrößtes Solarkraftwerk soll in China entstehen
Sonntag, 4.1.2009 - 21:15 (Ökonews)
Vorerst 30 MW-Photovoltaikkraftwerk geplant - Erweiterung auf ein Gigawatt Mehr lesenWeltgößtes Solarkraftwerk soll in China entstehen
Sonntag, 4.1.2009 - 14:15 (Ökonews)
Vorerst 3o MW-Photovoltaikkraftwerk geplant Mehr lesenSeminare für Einsteiger und Profis der Photovoltaikbranche
Sonntag, 4.1.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. Mehr lesenNippon Oil entwickelt Photovoltaik-System zur ergänzenden Stromproduktion auf Ozean-Schiffen
Sonntag, 4.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Als Teil der industriellen Bemühungen zur Senkung des CO2-Ausstoßes von Schiffen auf den Meeren, haben sich die japanische Schifffahrtsgesellschaft Nippon Yusen Kabushiki Kaisha (NYK) und das japanische Ölversorgungsunternehmen Nippon Oil laut einer Pressemitteilung darauf geeinigt, ein Energieversorgungssystem zu entwickeln, das mit Solarenergie zum Antrieb von Schiffen beitragen soll. Die Installation eines Photovoltaik-Generators mit einer Leistung von rund 40 Kilowatt (kW) sei eine Weltneuheit, heißt es in der Pressemitteilung. Der Generator soll zur Ergänzung der bereits bestehenden Energieproduktion auf großen Schiffen genutzt werden. Mehr lesen3sat-Dokumentationsreihe "hitec" mit drei Sendungen zu Energiefragen
Sonntag, 4.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Auch wenn der Rohölpreis gerade tief steht, ist Energie das Thema der Stunde und wohl auch der Zukunft. Wo die Energie in Zukunft herkommt und mit welchen Energieträgern der Mensch in den kommenden fünf Jahrzehnten sein modernes Leben bestreitet, beantworten drei Dokumentationen, die im Januar auf 3sat gesendet werden. Es gilt, die letzten Rohölvorkommen auszunutzen, während gleichzeitig Forscher nach Alternativen zu den fossilen Brennstoffen suchen. Keine leichte Aufgabe, denn neue Energieträger sollen nicht nur umweltfreundlich und technisch verwendbar, sie sollen auch kostengünstig sein. In der Übergangsphase zu alternativen Energieträgern kann moderne Technik auch noch Mehr lesenPhotovoltaikexperten bleiben auch in Zeiten der Krise knapp
Sonntag, 4.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Für die nächsten ein bis zwei Jahre keine signifikanten Veränderungen der Personalmarktsituation in Deutschland Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Neues Gesetz bringt die erneuerbaren Energien in den Neubau
Sonntag, 4.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Am 1. Januar 2009 trat das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - (EEWärmeG) in Kraft. Der Gesetzgeber verfolgt mit dem EEWärmeG das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien bei der Warmwasserbereitung und Heizung von Gebäuden zu erhöhen. "Die Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren wird sich positiv auf die Klimabilanz des Landes auswirken und gleichzeitig einen zusätzlichen Schub für die Bau- und Energieeffizienzbranche bringen", erklärte NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben. Zudem verringere sich damit die Abhängigkeit von Importen fossiler Energieträger. Das EEWärmeG schreibt vor, dass die Eigentümer von Neubauten, die ihren Bauantrag nach dem 31. Dezember 2008 gestellt haben, Mehr lesenBiomasse/Pellets
Biomasse Nahwärme Götzis: Versorgungsnetz erweitert - Emissionsgrenzwerte weit unterschritten
Sonntag, 4.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Thomas Fickler übernimmt Betriebsleitung Mehr lesenWindkraft
40 neue Windenergieanlagen nach Italien
Sonntag, 4.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Errichtung der Anlagen zwischen April 2009 und Frühjahr 2010 Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Bußgeldrisiko bei Wärmepumpen
Sonntag, 4.1.2009 - 10:38 (Solarthemen)
Solarthemen 294: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat in einem Feldtest bei neuen Einfamilienhäusern die Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpen ermittelt. Dabei zeigt sich auch, dass bislang nicht alle Systeme die im Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) geforderten Mindestwerte erreichen. Ein solches unzureichendes Wärmepumpen-System könnte für Eigentümer von Häusern, die ab dem kommenden Jahr gebaut werden, zu Bußgeldbescheiden führen. Das Resümee [...] Mehr lesenEnergiepolitik/Klimaschutz
Kongress zu regenerativen Energien
Sonntag, 4.1.2009 - 14:41 (Solarthemen)
Solarthemen 294: Am 27. und 28. Januar findet in Leipzig der DVGW-Innovationskongress Regenerative Energien statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter DVGW unter der Telefonnummer 0228-9188-601 oder auf der Internetseite www.dvgw-innovation.de. Mehr lesenUniversität Heidelberg startet große Energiesparkampagne: Schalt Dich ein!
Sonntag, 4.1.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen, Beratung und Spielen. Mehr lesenKlimawandel ist die größte Umweltsorge der ÖsterreicherInnen
Sonntag, 4.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Handeln statt Verzweifeln! Mehr lesenSchweden: Bioethanolanlage mit höchster Energieeffizienz und Technologie aus Österreich
Sonntag, 4.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Eine der weltweit energieeffizientesten Anlagen zur Produktion von Bioethanol wurde vor kurzem im schwedischen Norrköping in Betrieb genommen Mehr lesenStatus quo der Erneuerbaren Energien
Sonntag, 4.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Globale Statusbericht 2007 Erneuerbare Energien zum Download Mehr lesenSolar-/Elektromobil
KTM baut zweisitziges Elektrodreirad für die Stadt
Sonntag, 4.1.2009 - 23:00 (Ökonews)
Der Mattighofener Motorradhersteller KTM hat ein Konzept für ein dreirädriges Elektromobil entwickelt, das in wenigen Jahren im Stadtverkehr eingesetzt werden könnte, berichtet die neue Rundschau am Sonntag Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.