News und Nachrichten von 2009
Datum: 31.01.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Gefördert auf die Intersolar 2009
Samstag, 31.1.2009 - 13:46 (Solarthemen)
Solarthemen 296: 80 Prozent Förderung für Standmiete und Standaufbau können mindestens 15 junge, besonders innovative Unternehmen für die Intersolar beantragen. Der Zuschuss kommt vom Bundeswirtschaftsministerium. Die Unternehmen müssen jünger als 10 Jahre sein und weniger als 50 Millionen Euro Umsatz machen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Anleger investieren 5 Millionen Euro in Energiemix aus Sonne, Wind und Biogas
Samstag, 31.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
3-Wetter-Fonds vorzeitig vollständig gezeichnet Mehr lesenSIG und Salzburg AG starten Energie-Kooperation mit Biomasse
Samstag, 31.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Modellprojekt für CO2-neutrale Erzeugung von Ökostrom und Fernwärme - Win-Win-Situation für Lieferanten, Abnehmer, Erzeuger und Umwelt Mehr lesen28 Megawatt-Windpark "Cottbus Halde" am Netz
Samstag, 31.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die in Regensburg, Straßburg und Prag ansässige OSTWIND-Gruppe hat am 28. Januar 2009 den Windpark "Cottbus Halde" eröffnet. Das Großprojekt mit 14 Windkraft-Anlagen und einer Leistung von 28 Megawatt (MW) stelle einen erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2009 dar, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Wir werden alles tun, damit das Windjahr 2009 kein 'Jahr der schlechten Nachrichten' wird", so die Unternehmensleiter Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz. Mit dem Projekt habe OSTWIND gleichzeitig die 500-MW-Marke überschritten. In den 15 Jahren ihres Bestehens hat die Unternehmensgruppe 50 Windparks mit insgesamt 376 Windenergie-Anlagen und einer Leistung von Mehr lesenNachhaltigkeit: Jedes fünfte DAX-30-Unternehmen setzt auf Ökostrom
Samstag, 31.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
20 Prozent der DAX-30-Unternehmen beziehen Strom aus Solar-, Bio- und Windenergie oder Wasserkraft, so die Unternehmensberatung dokeo GmbH aus Stuttgart in einer Pressemitteilung. Laut einer im Januar 2009 durchgeführten Blitzumfrage sind die Deutsche Bank AG, die Deutsche Post AG und die Postbank AG zu 100 % auf Ökostrom umgestiegen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Deutsches Konjunkturpaket: klimaschädlich und innovationsfeindlich?
Samstag, 31.1.2009 - 15:15 (Ökonews)
Greenpeace fordert Klimaprämie für sparsame Neuwagen und Strafen für Klimakiller Mehr lesenAtomlager Asse kostet Steuerzahler Milliarden
Samstag, 31.1.2009 - 11:15 (Ökonews)
Deutscher Bundestag beschließt "Konjunkturpaket" für Atomkonzerne: Deutsche Steuerzahler bleiben auf Kosten des Atommülllagers Asse sitzen Mehr lesen47 Prozent aus Erneuerbaren
Samstag, 31.1.2009 - 10:14 (Solarthemen)
Solarthemen 296: Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat eine Ausbauprognose für Strom aus Erneuerbaren Energien für das Jahr 2020 vorgestellt. Unter der Annahme, dass die heutigen politischen Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien beibehalten werden, kommt die BEE-Prognose auf einen Anteil an der Stromgewinnung von 47 Prozent in 2020. Angenommen wird dabei, dass der Nettostromverbrauch von heute [...] Mehr lesenMehr als 15 Prozent Ökostrom in Deutschland
Samstag, 31.1.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erzeugungsanteil aus Wind steigt auf 6,5 Prozent. Biomasse hat Wasserkraft inzwischen überholt. Mehr lesenHolz als Alternative Energiequelle
Samstag, 31.1.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
VDI-Technikforum zur energetischen Biomasseverwertung im März 2009 in Salzburg. Mehr lesenErneuerbare Energien können effektiv Armut in Afrika bekämpfen
Samstag, 31.1.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Ausbau erneuerbarer Energien liegt ein enormes Potenzial für die Armutsbekämpfung in Afrika. Mehr lesenForschungsVerbund Sonnenenergie heißt künftig ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Samstag, 31.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Das Direktorium des ForschungsVerbundes Sonnenenergie (FVS) hat auf seiner Dezembersitzung in Freiburg beschlossen, den Verbund mit Beginn des neuen Jahres als ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) zu führen. Mehr lesenUnsere kleine Welt - Der Klimafilm
Samstag, 31.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Ein rasanter Kurzfilm über die Komplexität unserer kleinen großen Welt Mehr lesenPfanner produziert ersten klimafreundlichen Apfelsaft
Samstag, 31.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutz: Getränkehersteller wird Mitglied der WWF Climate Group Mehr lesenSanierungsoffensive: die rasche Antwort auf Gas-, Wirtschafts- und Klimakrise
Samstag, 31.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Energieeffiziente Gebäude sind langfristige Investitionen in die Zukunft. Mit hohem Sparpotential: Energie, CO2 und Geld. Mehr als 80% der Betriebsenergie von Gebäuden könnten eingespart werden. Mehr lesenBulgarien-Österreich: Gemeinsam für Erneuerbare Energie und Energieeffienz
Samstag, 31.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erfolgreiche Energiepartnerschaft zwischen Österreichischer Energieagentur und bulgarischer Energieeffizienz-Agentur zur Versorgungssicherheit Mehr lesenEUROFORUM-Konferenz: Bis 2020 könnte eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein.
Samstag, 31.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Elektromobilität, in dem von der Bundesregierung gesetzten Zielrahmen von einer Million Elektro-Autos bis 2020, ist machbar. Das ist das Fazit der EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität", die vom 14. bis 15. Januar 2009 in Berlin stattgefunden hat. "Deutschland darf die Chance, der Leitmarkt für Elektromobilität zu werden, nicht verschlafen", stellte Staatssekretär Ulrich Kasparick vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum Auftakt der EUROFORUM-Konferenz fest. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.