News und Nachrichten von 2009
Datum: 3.01.2009
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Fachkräftemangel statt Krise: Erneuerbare-Energien-Branche sucht Ingenieure und Studienabgänger
Samstag, 3.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Während die Bundesagentur für Arbeit stark steigende Arbeitslosenzahlen für 2009 prognostiziert, haben Hochschulabsolventen in der Energiebranche geradezu paradiesische Berufsperspektiven, berichtet das Magazin "Handelsblatt Junge Karriere" in seiner Januar-Ausgabe. Vor allem die großen Stromkonzerne, Stadtwerke und Spezialisten für Solar- und Windenergie-Anlagen wollen Nachwuchskräfte einstellen, berichtet das Magazin. "Die Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeitern", sagt Klaus Hansen, Energie-Experte der Personalberatung Ray & Berndtson in Handelsblatt Junge Karriere. "Besonders gute Karten haben Ingenieure. Sie können sich ihren Arbeitgeber praktisch aussuchen Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
BMWi: 2008 war ein erfolgreiches Jahr für die Energieforschung
Samstag, 3.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat im Jahr 2008 mehr als 200 neue Projekte zur Erforschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Energieeffizienz-Technologien gefördert. Damit seien Forschungsinvestitionen in Höhe von 230 Millionen Euro angestoßen worden, so das Ministerium in einer Pressemitteilung. Das BMWi leiste so einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Energieversorgung Deutschlands. Die Förderpolitik des Bundeswirtschaftsministeriums konzentriere sich vor allem auf die strategisch wichtigen Bereiche "Moderne Kraftwerkstechnologien einschließlich CO2-Abtrennung und Speicherung", "Brennstoffzellen/Wasserstoff", "Energieoptimiertes Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Wien Mitte Planung- gibt es Energieeffizienz und Erneuerbare Energie?
Samstag, 3.1.2009 - 20:15 (Ökonews)
Details in diese Richtung derzeit nicht auffindbar Mehr lesenEnergierecht für PV-Anlagenbetreiber
Samstag, 3.1.2009 - 13:36 (Solarthemen)
Solarthemen 294: Am 21. Januar findet in Aachen das Seminar Energierecht für PV-Anlagenbetreiber statt. Veranstalter ist die Solar Verlag GmbH (Telefon 0241-4003102, www.photon.de/akademie). Mehr lesenEnde für nukleare Investitionen
Samstag, 3.1.2009 - 11:15 (Ökonews)
Internationale Antiatom-Kundgebung an der Frankfurter Boerse fordert kernenergiefreies Neues Jahr und ein Ende nuklearer Investitionen Mehr lesenDeutsche Bahn leidet an Verfolgungswahn
Samstag, 3.1.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Deutsche Bahn leidet nach Beobachtung des Fahrgastverbandes PRO BAHN unter Verfolgungswahn gegenüber ihren Fahrgästen. Mehr lesenTöpfer: ?Erneuerbare Energien sind die Antwort auf globale Herausforderungen?
Samstag, 3.1.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der Debatte um die Energieversorgung der Zukunft darf Bioenergie nicht vorschnell verurteilt werden. Mehr lesenNABU zeichnet Bundeswirtschaftsminister Glos mit dem "Dinosaurier des Jahres 2008" aus
Samstag, 3.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Der Naturschutzbund NABU hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos mit dem "Dinosaurier des Jahres 2008" geehrt - "Deutschlands peinlichstem Umweltpreis". "Trotz aller Warnungen vor den ökonomischen Folgen des Klimawandels hat sich Bundeswirtschaftsminister Glos als hartnäckiger Bremsklotz in Sachen Klima- und Umweltschutz hervorgetan", begründete NABU-Präsident Olaf Tschimpke die Wahl. Die Öko-Bilanz von Glos sei katastrophal: Beim Kernstück der europäischen Klimapolitik - dem Handel mit Verschmutzungsrechten - habe sich der Minister von Anfang an dafür ausgesprochen, dass die Stromkonzerne und möglichst viele Industriezweige auch in Zukunft alle Berechtigungsscheine zum Mehr lesen20% erneuerbare Energien im Jahr 2020
Samstag, 3.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Video der EU zum 20% Ziel- auch auf Englisch Mehr lesenatomstopp: Tschechischer EU-Ratsvorsitz: Staffelübergabe der Atomlobbyisten?
Samstag, 3.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Enttabuisierung der Atomkraft Fixpunkt im Halbjahresplan Tschechiens - EU-widriges UVP-Gesetz für Temelin-Ausbau inklusive! Mehr lesenMit "Energie" in eine spannende energieautarke "Zeit"
Samstag, 3.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Grazer Bürgermeister Nagl: "So kann Graz im nächsten Jahrzehnt punkten!" Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.