News und Nachrichten von 2009

Datum: 28.01.2009



Das Gebäude der Zukunft: "Plus-Energie-Haus" mit Sunways Solar-Cells

Mittwoch, 28.1.2009 - 17:15 (Solarserver)

Anlässlich der Messe BAU 2009 in München eröffnete Bundesminister Wolfgang Tiefensee gemeinsam mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude das neue "Plus-Energie-Haus" – den Ausstellungspavillon zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren. Besonders innovativ: Die überdachte Veranda mit transparenten Solarzellen von Sunways. Der transportable Ausstellungspavillon zeigt, wie sich die Energiebilanz eines Gebäudes kontrollieren lässt. Der voll funktionstüchtige Leichtbau erzeugt mehr Energie, als er verbraucht. Eindrucksvoll wird für Besucher die modernste verfügbare Technik visualisiert – von der Wärmepumpentechnologie bis zur Photovoltaik. Mehr lesen

Griechenland mit neuem PV-Gesetz

Mittwoch, 28.1.2009 - 13:31 (Solarthemen)

Solarthemen 296: Das griechische Parlament hat Mitte Januar ein neues Photovoltaik-Gesetz verabschiedet. Es sieht vor, dass die festen, über 20 Jahre garantierten Tarife für Solarstrom von 40 bis 50 ct/kWh, mindestens in den nächsten zwei Jahren nicht abgesenkt werden sollen. Ab August 2010 setzt dann eine Degression ein, die im Halbjahrestakt voranschreitet. Der griechische Photovoltaikverband Helapco [...] Mehr lesen

BEE: 2020 wird fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt

Mittwoch, 28.1.2009 - 12:15 (Solarserver)

Die erneuerbaren Energien können im Jahr 2020 mit einem Anteil von rund 47 Prozent fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs decken. Gleichzeitig ist eine sichere Versorgung auch zur Zeit der höchsten Stromnachfrage gewährleistet. Das geht hervor aus der aktuellen Ausbauprognose der Branche "Stromversorgung 2020", die der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Agentur für Erneuerbare Energien am 28.01.2008 in Berlin vorgelegt haben. "Energie aus Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Geothermie wird 2020 das prägende Element unserer Stromversorgung sein. Herkömmliche Kraftwerke ergänzen dieses Angebot nur noch bei Bedarf, Brennstoffimporte und CO2-Emissionen werden Mehr lesen

: Das Gebäude der Zukunft: „Plus-Energie-Haus“ mit Sunways Solar-Cells

Mittwoch, 28.1.2009 - 10:15 (Solarportal24)

Anlässlich der Messe BAU 2009 in München wurde auch das neue „Plus-Energie-Haus“ eröffnet – ein Ausstellungspavillon zum Thema „Energieeffizientes Bauen und Modernisieren“. Eindrucksvoll wird für Besucherinnen und Besucher die modernste verfügbare Technik visualisiert – von der Wärmepumpentechnologie bis zur Fotovoltaik. Besonders innovativ: Die überdachte Veranda mit transparenten Solarzellen der Konstanzer Sunways AG. Mehr lesen

Phoenix Solar AG gibt Prognose für 2009 bekannt: deutliches Wachstum von Umsatz und EBIT geplant

Mittwoch, 28.1.2009 - 8:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gab am 27.01.2009 die Prognose für das Geschäftsjahr 2009 bekannt. Der Vorstand gehe von einem Konzernumsatz von rund 520 Millionen Euro und einem Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 31 Millionen Euro aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das entspräche gegenüber den vorläufigen Zahlen für 2008 (380 Mio. EUR) einer Steigerung von mehr als 30 %. Über 35 Prozent der Umsätze sollen im Ausland erzielt werden. Mehr lesen

Solarenergie-Netzwerk in Luxemburg geplant: Wirtschaftsministerium fördert innovative Unternehmen

Mittwoch, 28.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Innovationen rund um die "Solarenergietechnik made in Luxemburg" stehen bei einem neuen Projekt für Luxemburger Unternehmen im Mittelpunkt. Wirtschaftsminister Jeannot Krecké hat dafür bereits seine Hilfe zugesagt. Zurzeit planen und bauen drei Unternehmen aus dem Großherzogtum das erste Solar-Heizkraftwerk Deutschlands. Das Pilotprojekt in Roth a. d. Our im Eifelkreis Bitburg-Prüm setzt der Projektentwickler Innovat aus Berdorf zusammen mit weiteren luxemburgischen Unternehmen um. Durch die Kooperation mit der Firma SolarWood aus Foetz, dem einzigen Luxemburger Hersteller von Photovoltaik-Elementen für Hausdächer, und dem Ingenieurholzbauer Z.D.K. Langer aus Echternach sollen Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: SANYO und Nippon Oil Corporation wollen gemeinsames Unternehmen gründen

Mittwoch, 28.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die SANYO Electric Company, Ltd. (Osaka, Japan) und die Nippon Oil Corporation (Tokyo, Japan) berichteten am 23. Januar 2009, dass sie beschlossen haben, ein gemeinsames Unternehmen für die Produktion und den Verkauf von Dünnschicht-Solarmodulen zu gründen, die SANYO ENEOS Solar Co. Ltd. . Laut Pressemitteilung wird SANYO in dieses Projekt seine Solarzellen-Technologie sowie Forschungsergebnisse zur Dünnschichtphotovoltaik aus dreißig Jahren einbringen. Die Nippon Oil Corporation will ihre Technologien zur Rohstoffverarbeitung bereitstellen, zum Beispiel aus der Ölproduktion, und zudem Verbindungen zu Öl produzierenden Ländern im Mittleren Osten und anderswo nutzen, deren Mehr lesen

: Sovello AG schließt langfristige Vertriebspartnerschaften ab

Mittwoch, 28.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)

Die Sovello AG, Fotovoltaik-Modulhersteller aus Thalheim (Sachsen-Anhalt), hat mit drei deutschen Fotovoltaik-Großhändlern langfristige Vertriebspartnerschaften vereinbart. Die im vierten Quartal 2008 unterzeichneten Lieferverträge haben Laufzeiten von drei bis fünf Jahren und sehen die Belieferung von Sovello Pure Power PV-Modulen mit einem Gesamtvolumen von über 120 Megawatt-peak Modulleistung vor. Die Sovello AG entstand aus der ehemaligen EverQ GmbH, einem Joint Venture der Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt), der REC ASA (Sandvika, Norwegen) und Evergreen Solar Inc. (Marlboro, USA). Mehr lesen


Erfolg mit Solarthermie und Pellets: Paradigma steigert Umsatz 2008 um über 90 Prozent

Mittwoch, 28.1.2009 - 12:15 (Solarserver)

Die Paradigma Deutschland GmbH blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2008 zurück: Gegenüber dem Vorjahr konnte das Karlsbader Unternehmen seinen Jahresumsatz allein in Deutschland um über 90 Prozent auf mehr als 80 Millionen Euro steigern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die größten Zuwächse gab es bei Solarthermie-Anlagen für den privaten Wohnungsbau und bei Solarwärme-Großanlagen sowie bei Holzpelletkesseln für 1- und 2-Familienhäuser sowie für größere Gebäude mit höherem Wärmebedarf. Mehr lesen

Neuer Solarthermie-Kollektor aus Norwegen

Mittwoch, 28.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Das norwegische Unternehmen Solarnor AS, das solare Heizsysteme und Steuerelektronik anbietet, hat ein Solarwärme-System entwickelt, um Sonnenenergie - verglichen mit konventionellen Methoden zur Energiegewinnung – zu günstigen Konditionen anbieten zu können. Der Solarnor-Solarkollektor sei ein standardisiertes Gebäudeelement, das gängige Abdeckungsmaterialien für Dächer und Fassaden ersetzen könne, betont das Unternehmen. Die Modulstruktur ermögliche Kombinationen mit unterschiedlichsten architektonischen Lösungen. Mehr lesen


Klimawandel erhöht Biomasseproduktion

Mittwoch, 28.1.2009 - 13:15 (Verivox)

Häufigere Wechsel zwischen Frost- und Tauperioden im Winter können die Biomasseproduktion erhöhen. Mehr lesen

BDI BioDiesel-Anlage in Lettland eröffnet

Mittwoch, 28.1.2009 - 1:15 (Ökonews)

Am 22.Jänner wurde in Ventspils die erste industrielle BioDiesel-Anlage in Lettland feierlich eröffnet. Mehr lesen


Solarparc AG: Vorstand stellt Dividendenkontinuität in Aussicht

Mittwoch, 28.1.2009 - 13:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Solarparc AG hat in an zwei Standorten in NRW zwei neue Windparks mit einer Leistung von jeweils acht MW in Betrieb genommen. Damit wächst die Gesamtleistung des Unternehmens im Bereich Windenergie 56,7 MW an. Mehr lesen

EnBW vergibt Großauftrag für Fundamente für Offshore-Park Baltic 1 an EEW

Mittwoch, 28.1.2009 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe/Rostock - Im Beisein von Jürgen Seidel, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wurde am Montag in Rostock der Vertrag zur Lieferung von Fundamenten für den Ostsee-Offshore-Windpark Baltic I zwischen der Erndtebrücker Eisenwerk GmbH & Co.KG (EEW) und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG unterzeichnet. Mehr lesen

OSTWIND startet mit neuem Großprojekt ins Jahr 2009

Mittwoch, 28.1.2009 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Regensburg (iwr-pressedienst) - Heute ist in der traditionsreichen Kohleregion Brandenburgs offiziell der aus 14 WEA bestehende OSTWIND-Windpark „Cottbus Halde“ mit einer installierten Leistung von 28 MW ans Netz gegangen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Wie Gefühle unser Leben steuern!

Mittwoch, 28.1.2009 - 23:00 (Ökonews)

Ein Thema, das vielleicht auch für Energieinteressierte interessant ist Mehr lesen

Herzlich Willkommen auf der neuen Website bine.info!

Mittwoch, 28.1.2009 - 20:54 (BINE Informationsdienst)

Sieben Jahre sind im Internet-Zeitalter eine halbe Ewigkeit. Anfang 2002 startete unser „altes“ Energieforschungsportal bine.info. Seitdem nahm die Za... Mehr lesen

EU will Ausbau von Energie- und Datennetzen gegen Wirtschaftskrise

Mittwoch, 28.1.2009 - 19:15 (Verivox)

Mit fünf Milliarden Euro für neue Strom-, Gas- und Internetleitungen will die EU-Kommission die schwere Wirtschaftskrise in Europa bekämpfen. Mehr lesen

E.ON angeblich vor Einstieg bei Poweo in Frankreich

Mittwoch, 28.1.2009 - 19:15 (Verivox)

Der französische Gas- und Stromanbieter Poweo prüft eine Einbindung in einen großen Energiekonzern. Die Düsseldorfer E.ON AG soll Interesse an einem Einstieg haben. Mehr lesen

: BEE: Erneuerbare Energien decken 2020 fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs und schaffen 250.000 neue Arbeitsplätze

Mittwoch, 28.1.2009 - 18:15 (Solarportal24)

Im Jahr 2020 werden die Erneuerbaren Energien mit einem Anteil von rund 47 Prozent fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs decken, die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren Energien wird sich von heute 250.000 auf mindestens 500.000 verdoppelt haben. Das geht aus der aktuellen Ausbau-Prognose der Branche „Stromversorgung 2020“ hervor, die der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Agentur für Erneuerbare Energien heute vorgelegt haben. Die Experten der Branche betonten, dass die Stromversorgung in Deutschland auch mit dem künftigen Strommix an 365 Tagen im Jahr zu jeder Uhrzeit und bei jedem Wetter sichergestellt werden könne. Mehr lesen

EWE bekommt Jenaer VNG-Anteile nicht - Vertrag gelöst

Mittwoch, 28.1.2009 - 17:15 (Verivox)

Die Stadtwerke Jena werden ihre Anteile an dem Leipziger Gasimporteur VNG nicht an den Oldenburger Energieversorger EWE verkaufen. Mehr lesen

Braunkohle bleibt wichtigster Energieträger in Deutschland

Mittwoch, 28.1.2009 - 17:15 (Verivox)

Braunkohle war auch 2008 der wichtigste Energieträger für die deutsche Stromerzeugung. Mehr lesen

Erneuerbare Energien decken 2020 fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs

Mittwoch, 28.1.2009 - 17:15 (Ökonews)

Versorgung jederzeit gewährleistet Mehr lesen

Wiener Stadtregierung muss in Energieversorgungsfrage umdenken

Mittwoch, 28.1.2009 - 17:00 (Ökonews)

Wiens Energieversorgung besteht zu 13,4 % aus Atomstrom Mehr lesen

Erneuerbare Energien decken 2020 fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs

Mittwoch, 28.1.2009 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gleichzeitig ist eine sichere Stromversorgung auch zur Zeit der höchsten Stromnachfrage gewährleistet. Mehr lesen

EU-Kommission stellt Pläne für neues Klimaabkommen vor

Mittwoch, 28.1.2009 - 16:15 (Ökonews)

Abkommen soll in Kopenhagen bei UN-Klimaschutzkonferenz unterzeichnet werden Mehr lesen

Prognose: Regenerativstrom deckt 2020 fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs

Mittwoch, 28.1.2009 - 14:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) und die Agentur für Erneuerbare Energien haben heute in Berlin ihre Branchenprognose „Stromversorgung 2020 – Wege in eine moderne Energiewirtschaft“ vorgelegt. Mehr lesen

Ostdeutsche Kernkraftwerke zu 75 Prozent zurückgebaut

Mittwoch, 28.1.2009 - 14:15 (Verivox)

Der Rückbau der nach der Wende stillgelegten ostdeutschen Kernkraftwerke in Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) und Rheinsberg (Brandenburg) geht in seine Endphase. Mehr lesen

2020: 47 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbare Energien

Mittwoch, 28.1.2009 - 14:15 (Verivox)

Die Erneuerbaren Energien decken im Jahr 2020 mit einem Anteil von rund 47 Prozent fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs. Mehr lesen

Neuer Skandal um Atommülllager in Deutschland

Mittwoch, 28.1.2009 - 14:15 (Ökonews)

Kostenumwälzung auf den Steuerzahler? Mehr lesen

WKÖ-Schwarzer: Europa reitet bei Klimaschutz voraus - wer kommt nach?

Mittwoch, 28.1.2009 - 14:15 (Ökonews)

EU-Kommission gibt Startschuss zu internationalen Klimaschutzverhandlungen in Kopenhagen Mehr lesen

Bauherrenwettbewerb zur Energieeffizienz – Bewerbungsfrist endet am 13. März 2009

Mittwoch, 28.1.2009 - 13:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuppertal - Gelungene Architektur und minimaler Energiebedarf – bis zum 13. März 2009 können sich Eigentümer und Planer noch bei dem mit 120.000 Euro dotierten bundesweiten Bauherrenwettbewerb "Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur" bewerben. Mehr lesen

E.ON-Töchter: Gaspreise sinken - Stromkosten steigen

Mittwoch, 28.1.2009 - 13:15 (Verivox)

Alle E.ON-Töchter senken wie erwartet die Gaspreise zum 01. Februar und erneut zum 01. April 2009. Die Strompreise des Grundversorgungs- und lokalen Tarifes steigen. Mehr lesen

EU will Pipeline-Projekt Nabucco vorantreiben

Mittwoch, 28.1.2009 - 13:15 (Verivox)

Nach dem jüngsten Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine will die Europäische Union den Bau der Alternativ-Pipeline Nabucco vorantreiben. Mehr lesen

Klimawandel erhöht Grasproduktion

Mittwoch, 28.1.2009 - 12:15 (Verivox)

Häufigere Wechsel zwischen Frost- und Tauperioden im Winter können die Biomasseproduktion erhöhen. Mehr lesen

Ölpreise leicht erholt von Vortagsverlusten

Mittwoch, 28.1.2009 - 11:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Mittwoch etwas von ihren kräftigen Kursverlusten am Vortag erholt. Mehr lesen

E.ON-Töchter: Gaspreise sinken. Stromkosten steigen.

Mittwoch, 28.1.2009 - 11:15 (Verivox)

Alle E.ON-Töchter senken wie erwartet die Gaspreise zum 01. Februar und erneut zum 01.April 2009. Die Strompreise des Grundversorgungs- und lokalen Tarifes steigen. Mehr lesen

Al Gore ruft zur Unterstützung auf: USA innerhalb von 10 Jahren auf 100% sauberen Strom umstellen

Mittwoch, 28.1.2009 - 11:15 (Ökonews)

"I want to Repower America with 100% clean electricity within 10 years." Mehr lesen

RENIXX World leichter – Getriebebauer Hansen an Indexspitze

Mittwoch, 28.1.2009 - 10:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft (Renewable Energy Industrial Index) World beendete den gestrigen Handel etwas leichter und gibt um 0,72 Prozent (-5,05 Punkte) nach, Schlusskurs 697,98 Punkte. Mehr lesen

IRENA ist gegründet

Mittwoch, 28.1.2009 - 9:26 (Solarthemen)

Solarthemen 296: Mehr als 50 Staaten sind am Gründungstag, dem 26. Januar, der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) beigetreten. Zur Gründungszeremonie waren Delegationen aus 120 Ländern mit über 400 Teilnehmern nach Bonn gereist. ?Mit dieser großen Resonanz hatten wir nie gerechnet, als sich CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag 2005 darauf verständigt hatten, die [...] Mehr lesen

: 400 Millionen Euro zur Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmebereich

Mittwoch, 28.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)

Das Bundesumweltministerium (BMU) stellt im laufenden Jahr 400 Millionen Euro zur Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmebereich zur Verfügung. Mit dem so genannten Marktanreizprogramm wird zum Beispiel der Einsatz von Solarthermie-Anlagen oder Pelletheizungen gefördert. Die Produktion von Wärme gilt als der „schlafende Riese“ bei den erneuerbaren Energien. Seit dem 1. Januar gilt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, mit dessen Hilfe der Anteil der erneuerbaren Energien im Wärmebereich von heute 7 Prozent bis 2020 auf 14 Prozent ausgebaut werden soll. Mehr lesen

Frischer Wind für Rumänien

Mittwoch, 28.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Trotz Wirtschaftskrise: Erneuerbare Energien sind in Rumänien eine Wachstumsbranche. Für entsprechende Technologien besteht ein großer Bedarf. Mehr lesen

Handelbare Verbrauchsgutschriften für mehr Klimaschutz beim Strassenverkehr

Mittwoch, 28.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Bonus-Malus-System für den Verkehrsbereich gefordert Mehr lesen

Schalt dich ein! - Energiesparkampagne motiviert zu bewusster Energienutzung

Mittwoch, 28.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Universität Heidelberg möchte gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Studierenden ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energiesparmöglichkeiten finden und lädt zum Ideenwettbewerb ein Mehr lesen


Dänemark setzt auf "Better Place"

Mittwoch, 28.1.2009 - 18:15 (Ökonews)

In Dänemark sollen 103 Millionen Euro in eine Infrastruktur für Elektromobilität investiert werden Mehr lesen

Elektroautos und alternative Antriebe

Mittwoch, 28.1.2009 - 12:15 (Verivox)

Wie fahren die Autos der Zukunft, wie sehen sie aus und wie lässt sich das Bedürfnis nach individueller Mobilität künftig umweltverträglich verwirklichen. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich