News und Nachrichten von 2009
Datum: 25.01.2009
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Stanford startet 100-Millionen-Dollar-Initiative zur Energie-Forschung
Sonntag, 25.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die kalifornische Stanford University richtet mit einem Budget von 100 Millionen Dollar ein Forschungsinstitut ein, das sich mit der Energieversorgung befassen soll, kündigte der Präsident der Universität, John Hennessy, im Rahmen einer Veranstaltung zur Bekanntgabe des Projekts an. Laut Pressemitteilung ermöglicht der 100-Millionen-Dollar-Fonds die Einrichtung eines neuen Fachbereichs und die Unterstützung von Studierenden im Aufbaustudium. Der Fonds ergänze die mehr als 30 Millionen Dollar, die derzeit jährlich für die Energieforschung in Stanford ausgegeben würden. Das neue "Precourt Institute for Energy" werde die wissenschaftliche Fachkenntnis des Campus und der ganzen Mehr lesenVerstärkung für Conergy Deutschland
Sonntag, 25.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Norbert Apfel neues Mitglied der Geschäftsführung der Conergy Deutschland GmbH Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Holz als alternative Energiequelle: VDI-Technikforum zur energetischen Biomasseverwertung im März 2009
Sonntag, 25.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Holz und Holzreste sind ökologisch vorteilhafte Brennstoffe, deren Nutzung in Mitteleuropa derzeit politisch und finanziell vielfältig gefördert wird. Für kleine und mittlere Betriebe der Holz- und Sägeindustrie sind zudem von Heizöl- und Gaspreis unabhängige Wärmenutzungskonzepte realisierbar. Auch für Kommunen gibt es Lösungen, um mit Holz und anderer Biomasse kostengünstig und versorgungssicher zu heizen oder über Fern- und Prozesswärme Anliegerwohnungen und Anrainerbetriebe mit umweltverträglich erzeugter Energie zu beliefern. Das Technikforum "Energetische Biomasseverwertung im kommunalen und gewerblichen Bereich" vermittelt Kenntnisse sowohl zum Stand der Technik als Mehr lesenWindkraft
Kraftwerke in ökologisch sensiblen Zonen: Kräuter unterstützt WWF-Forderungen
Sonntag, 25.1.2009 - 19:15 (Ökonews)
"Neuer Kraftwerkstyp und moderne Turbinen gegen Naturzerstörung" Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Berlakovich: Erneuerbare Energie bekommt mit IRENA internationale Plattform
Sonntag, 25.1.2009 - 19:15 (Ökonews)
Gründungskonferenz der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien - IRENA am 26. Jänner 2009 in Bonn Mehr lesenBasel setzt rein auf erneuerbaren Strom
Sonntag, 25.1.2009 - 17:15 (Ökonews)
IWB verzichten auf Atom- und Kohlestrom - Basel erste Schweizer Stadt mit rein erneuerbarer Energie Mehr lesenWarten Sie nicht, sondern machen Sie sich mit aller Kraft energieautonom - JETZT!
Sonntag, 25.1.2009 - 14:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache über die vielen Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien UND rationelle Energieanwendung von Wolfgang Löser Mehr lesenSpeicher-Förderung für regeneratives Plus
Sonntag, 25.1.2009 - 10:20 (Solarthemen)
Solarthemen 295: Nach einer Studie des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) ließen sich die Kosten für Stromspeicher innerhalb von zehn Jahren deutlich reduzieren, wenn sie entsprechend gefördert würden. So schlägt der VDE neben direkter Forschungsförderung auch Anreizprogramme nach dem Vorbild des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor. In einer Studie hat der Verband das Potenzial unterschiedlicher Speichertechnologien ermittelt. [...] Mehr lesenIRENA auf der Startrampe: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wird am 26.01. in Bonn gegründet
Sonntag, 25.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Mehr als 100 Staaten werden am kommenden Montag an der seit 1990 von EUROSOLAR immer wieder angestoßenen und schließlich von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Gründungskonferenz der International Renewable Energy Agency (IRENA) in Bonn teilnehmen. Rund 50 Staaten haben angekündigt, dem Vertrag beizutreten. Diese neue weltweite Organisation geht zurück auf eine Idee von Hermann Scheer. Der Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzende des Weltrates für Erneuerbare Energien (WCRE) hat sich seit Beginn der 90er Jahre für die Schaffung einer politischen Institution in Form einer internationalen Regierungsorganisation für erneuerbare Energien eingesetzt. Mehr lesenGrünes Wachstum in Südkorea: Erneuerbare Energien sollen massiv ausgebaut werden
Sonntag, 25.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Erneuerbare Energien sollen vervierfacht werden Mehr lesenGLOBAL 2000 erfreut über Ankündigung von Klimaschutzgesetz
Sonntag, 25.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Rasche Aufnahme von Verhandlungen für wirksames Klimaschutzgesetz nötig! Mehr lesen"Verschrottungsprämie" hält klimaschädliche Dynamik am Laufen
Sonntag, 25.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
22,5 Mio. Steuergeld für Autohandel - Nachhaltige Mobilität bleibt auf der Strecke Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Eine Million Elektro-Autos bis 2020 sind machbar
Sonntag, 25.1.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Deutschland darf die Chance, der Leitmarkt für Elektromobilität zu werden, nicht verschlafen", stellte Staatssekretär Ulrich Kasparick (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung). Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.