News und Nachrichten von 2009

Datum: 23.01.2009



SOMONT GmbH erhält Auftrag über 14,5 Millionen Euro vom Solar-Konzern REC

Freitag, 23.1.2009 - 13:15 (Solarserver)

Die SOMONT GmbH (Umkirch, Deutschland), eine hundertprozentigeTochter der 3S Industries AG (Lyss, Schweiz), erhält von der Renewable Energy Corporation ASA (REC) den Zuschlag zur Lieferung von String-Lötautomaten des Typs RAPID, berichtet die 3S Industries AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Maschinen im Gesamtwert von 14,5 Mio. Euro sollen nach Singapur geliefert werden, wo der Solar-Konzern REC eine neue, integrierte Photovoltaik-Produktion von Weltrang errichtet. Mehr lesen

: Suntech Power erreicht Produktionskapazität von einem Gigawatt

Freitag, 23.1.2009 - 10:15 (Solarportal24)

Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., eigenen Angaben zufolge der weltweit größte Hersteller von Fotovoltaik-Modulen, feiert das Erreichen einer Produktionskapazität für Solarzellen und -module von insgesamt einem Gigawatt. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten eröffnete Suntech außerdem sein neues Headquarter im chinesischen Wuxi. Das innovative Unternehmensgebäude zeichne sich durch die größte integrierte Fotovoltaik Solarfassade der Welt aus, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Phoenix Solar AG wird für beste Investor Relations-Arbeit im TecDAX ausgezeichnet

Freitag, 23.1.2009 - 10:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von der Zeitschrift Börse Online mit dem BIRD 2008 als Sieger in der Kategorie TecDAX ausgezeichnet. BIRD ist eine Auszeichnung für die beste Investor Relations-Arbeit für Privatanlegerinnen und -anleger in Deutschland. Auch in der Gesamtwertung über die Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX hinweg konnte sich der Fotovoltaik-Systemintegrator hervorragend behaupten und erreichte Platz sechs unter insgesamt 160 börsennotierten Unternehmen. Mehr lesen

Schon Produkt des Jahres 2009

Freitag, 23.1.2009 - 9:55 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Die Sunplastics GmbH hat mit seinem Photovoltaik-Modul der Marke Sunovation die Auszeichnung ?Produkt des Jahres 2009? des Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. gewonnen. Mehr lesen

Gebäudeintegrierte Photovoltaik setzt architektonische Akzente: GEG AG stellt Fassadenprojekt fertig

Freitag, 23.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Die Integration der Photovoltaik auf oder in die senkrechte Gebäudefassade eröffnet nicht nur Herstellern und Händlern der Solar-Branche neue Möglichkeiten, betont die Die GEG AG (Teningen) in einer Pressemitteilung. Besonders in Zeiten der globalen Klimaerwärmung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, in denen immer mehr Verbraucher an einen Umstieg auf erneuerbare Energieträger nachdenken, böten Photovoltaik-Fassaden auch für Architekten in gestalterischer Hinsicht interessante Perspektiven. Die GEG AG und die Hans Eisele GmbH aus Glatten stellten kürzlich das Photovoltaik-Fassadenprojekt der ARBURG GmbH + Co. KG in Loßburg fertig. Mehr lesen

MP-TEC präsentiert nächste Generation des Photovoltaik-Montagesystems Quick-Line

Freitag, 23.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Um Solarstromanlagen fachgerecht zu installieren, legen Handwerker und Installateure bei der Wahl eines Montagesystems besonderen Wert auf Vielseitigkeit, schnellen und einfachen Aufbau sowie die hochwertige Verarbeitung der Materialien. So auch der deutsche Solarsystemanbieter MP-TEC (Eberswalde), der ab Januar 2009 die neueste Generation des Quick-Line-Montagesystems auf den Markt bringt. Die auf dem Baukastenprinzip basierende Quick-Line-Produktfamilie hat mit neuen Grund- und Einlegeprofilen, Klemmen, Dachhaken und Befestigungselementen Nachwuchs bekommen: Insgesamt stehen durch die Erweiterung 16 verschiedene Profilgrößen sowie vier verschiedene Typen Modulklemmen zur Mehr lesen

: Sonnenstrom von über 20.000 Quadratmetern Dachfläche

Freitag, 23.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)

Die ThinkSolar (Oakland, Kalifornien), eine Tochter der Freiburger SolarMarkt AG, hat eine der größten Flachdachanlagen zur solaren Stromerzeugung in Kalifornien gebaut. Die schlüsselfertige Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Lithographix Inc. (Hawthorne) mit einer Dachfläche von über 20.000 Quadratmetern speist seit Dezember letzten Jahres Sonnenstrom ins öffentliche Stromnetz ein. Die Firma Lithographix ist eine der führenden Druckereien in den USA und in ihrer Branche die erste Betreiberin einer Fotovoltaik-Anlage. Mehr lesen


Forsa-Umfrage: Investition in Erneuerbare Wärme wird als lohnende Geldanlage in unsicheren Zeiten betrachtet

Freitag, 23.1.2009 - 11:15 (Ökonews)

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise sehen drei Viertel aller deutschen Haus- und Wohnungseigentümer im Umstieg auf Solarthermie-, Holzpellet- oder Erdwärmeheizungen eine lohnende Investition Mehr lesen

Bundestag: Bau von Solarkraftwerken in der Sahara als Energie-Alternative denkbar

Freitag, 23.1.2009 - 11:15 (Solarserver)

Angesichts der Lieferausfälle bei Erdgas aus Russland werde für Fraktionen und Bundesregierung die Nutzung der Sonnenenergie interessanter, so der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie in einer Pressemitteilung. Die Bundesregierung halte den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste Sahara langfristig für eine Alternative zur verstärkten Nutzung des Erdgases. Das Risiko von Lieferausfällen werde verringert, und auch ökologisch sei die Maßnahme sinnvoll, so die Regierung am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss. Mehr lesen

Solar Millennium AG erwirbt Anteile am Kraftwerksprojekt Ibersol von NEO Energía

Freitag, 23.1.2009 - 11:15 (Solarserver)

Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat 50 Prozent der Anteile an der spanischen Projektgesellschaft Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L. von NEO Energía erworben, einem Tochterunternehmen der Energías de Portugal S.A. (EDP). Solar Millennium beabsichtige, Mitte 2009 mit der Realisierung des geplanten 50 Megawatt- Parabolrinnen-Kraftwerks zu beginnen und befinde sich bereits in Verhandlungen mit Großinvestoren über deren Projektbeteiligung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Technologie für das Solarkraftwerk Ibersol soll von der Solar Millennium-Tochter Flagsol GmbH (Köln) geliefert werden. Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke: Solar Millennium AG erwirbt Anteile am Projekt Ibersol

Freitag, 23.1.2009 - 11:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) hat 50 Prozent der Anteile an der spanischen Projektgesellschaft Ibersol Electricidad Solar Ibérica S.L. von NEO Energía, einem Tochterunternehmen der Energías de Portugal S.A. (EDP) erworben. Mehr lesen

Solarthermie: PowerSol präsentiert neuen Vakuumröhrenkollektor R5-200/15

Freitag, 23.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Solarthermie-Vakuumröhrenkollektoren erreichen im Vergleich zu Flachkollektoren nicht nur wesentlich höhere Temperaturen, sondern sind aufgrund ihrer Konstruktion auch wesentlich platzsparender. Welche Vorteile Vakuumröhrenkollektoren der neuesten Generation gegenüber ihrem Wettbewerb bieten, stelle der neue Kollektor "R5-200/15" unter Beweis, so die PowerSol GmbH (Hannover) in einer Pressemitteilung. Der R5-200/15 vereine perfektioniertes Design und hohe Leistung mit effektiver Energieersparnis. Neben dem geringeren Platzbedarf und spürbar reduzierten Energiekosten zeichne sich der R5-200/15 durch ein innovatives, flexibles Montagekonzept aus, das die Montagezeiten und damit Mehr lesen


Bündnis 90/Die Grünen setzen verstärkt auf Biogas

Freitag, 23.1.2009 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Als Konsequenz aus dem russisch-ukrainischen Gasstreit und den unterbrochenen Lieferungen verlangt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen stärkeren Einsatz von Biogas. Mehr lesen

Bündnis 90/Die Grünen: Verstärkt auf Biogas setzen

Freitag, 23.1.2009 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Als Konsequenz aus dem russisch-ukrainischen Gasstreit und den unterbrochenen Lieferungen verlangt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen stärkeren Einsatz von Biogas. Mehr lesen

Holzpellets haben ihre Exotik verloren

Freitag, 23.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

NRW-Umweltminister Uhlenberg weihte 10 000. Holzpelletheizung in NRW ein Mehr lesen


Windenergie für mehr Unabhängigkeit

Freitag, 23.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Verdreifachung der Windstromproduktion bis 2020 möglich Mehr lesen


Auf Bekenntnis zu Wasserkraft müssen Taten folgen!

Freitag, 23.1.2009 - 11:15 (Ökonews)

Kleinwasserkraft ist wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Geothermie: Ormat erhält 65 Mio. Dollar-Auftrag aus Costa Rica

Freitag, 23.1.2009 - 12:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reno, Nevada / USA – Der amerikanisch-israelische Geothermiespezialist Ormat Technologies meldet die Vertragsunterzeichnung für ein neues geothermisches Kraftwerk in Costa Rica. Mehr lesen


Südkorea: Starker Ausbau Erneuerbarer Energien im Visier

Freitag, 23.1.2009 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gelsenkirchen (iwr-pressedienst) - Am 11. Februar 2009 findet im Rahmen der E-world in Essen das "Korean-German Cooperation Forum on Solar Energy" statt, das die Korean Energy Management Corporation (KEMCO) in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW und dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen anbietet. Mehr lesen

Energieeffizienz in der IT-Technologie – Neue BMU-Broschüre erschienen

Freitag, 23.1.2009 - 14:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundesumweltministerium (BMU) hat eine neue Broschüre zum Thema „Energieeffiziente Rechenzentren“ herausgegeben. Mehr lesen

Total und GDF-Suez planen neuen Europäischen Druckwasserreaktor

Freitag, 23.1.2009 - 13:15 (Verivox)

Der französische Erdölkonzern Total und der Gaslieferant GDF-Suez planen gemeinsam den Bau eines neuen Europäischen Druckwasserreaktors (EPR) in Frankreich. Mehr lesen

Umweltwirtschaftsbericht: Umweltschutz wird als ökonomischer Faktor immer wichtiger

Freitag, 23.1.2009 - 13:15 (Solarserver)

Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) haben am 16. Januar 2009 den ersten Umweltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Die gemeinsame Veröffentlichung zeige die enge Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie sowie die neue Rolle der Umweltpolitik, betonen BMU und UBA in der gemeinsamen Pressemitteilung. "Der Umweltwirtschaftsbericht hilft, die Diskussionen um das Verhältnis von Umwelt und Wirtschaft zu versachlichen. Angesichts der doppelten Herausforderung durch Wirtschafts- und Klimakrise brauchen wir gerade jetzt solide und klare Entscheidungsgrundlagen für eine ökologische Industriepolitik", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Umweltschutz werde Mehr lesen

Waidhaus: Station verdichtet wieder russisches Gas

Freitag, 23.1.2009 - 12:15 (Verivox)

Zwei Wochen lang blickte die Republik gespannt auf das kleine Waidhaus. In der 2400-Seelen-Gemeinde an der bayerisch-tschechischen Grenze kommen insgesamt drei Gas-Pipelines an. Mehr lesen

Swiss Re warnt vor Klimawandel und mehr Wetterextremereignissen

Freitag, 23.1.2009 - 11:15 (Ökonews)

Klimaveränderung unvermeidbar, Minimierung aber noch möglich Mehr lesen

Bulgariens Parlament beschließt Neustart von Atomreaktoren

Freitag, 23.1.2009 - 10:15 (Verivox)

Trotz der Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen hat das bulgarische Parlament am Freitag den Neustart von zwei Reaktoren im umstrittenen Atomkraftwerk Kosloduj an der Donau beschlossen. Mehr lesen

Ölpreise kaum verändert nach Kursrutsch am Vortag

Freitag, 23.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am Freitag nach einem Kursrutsch am Vortag kaum verändert notiert. Mehr lesen

ödp empört über Steuererleichterungen für Spritfresser

Freitag, 23.1.2009 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Der Klimaschutz fällt wieder einmal politischen Fehlentscheidungen zum Opfer.? Mehr lesen

RENIXX World etwas leichter - internationale Solaraktien schwach

Freitag, 23.1.2009 - 8:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern 0,3 Prozent (-2,06 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 689,95 Punkte. Mehr lesen

IRENA auf der Startrampe

Freitag, 23.1.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wird am 26. Januar in Bonn gegründet. Mehr lesen

Bau von Solarkraftwerken in der Sahara als Energie-Alternative denkbar

Freitag, 23.1.2009 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Angesichts der Lieferausfälle bei Erdgas aus Russland wird für Fraktionen und Bundesregierung die Nutzung der Sonnenenergie interessanter. Mehr lesen

Startschuss für "e:Motion" Testphase in Kärnten

Freitag, 23.1.2009 - 1:15 (Ökonews)

24 ausgesuchte Kärntner Unternehmen werden die beiden "e:Autos" des Energiereferenten und der Wirtschaftskammer auf Alltagstauglichkeit testen Mehr lesen

Faymann: Linie bei Atomkraft bleibt konsequent

Freitag, 23.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Auch wenn einige Personen anderer Meinung sind, ändert dies nichts an der Linie der österreichischen Bundesregierung Mehr lesen

Verschrottungsprämie: Für Heizkessel sinnvoller als für Autos

Freitag, 23.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Mindestens dreifacher Klimaschutzeffekt durch Austausch veralteter Heizkessel Mehr lesen

Deutsche Autopolitik in der Sackgasse?

Freitag, 23.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland kritisieren Kfz-Steuerkonzept und so genannte Umweltprämie Mehr lesen

Anteil erneuerbarer Energieträger steigt. Positive Energiebilanz in Salzburg

Freitag, 23.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ölkesselförderung in der Wohnbauförderung nach wie vor kontraproduktiv Mehr lesen


Ulrich Kasparick - Staatssekretär im Verkehrsministerium: Eine Million Elektroautos bis 2020 sind machbar

Freitag, 23.1.2009 - 18:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Düsseldorf - Elektromobilität, in dem von der Bundesregierung gesetzten Zielrahmen von einer Millionen Elektro-Autos bis 2020, ist darstellbar. Das ist das Fazit der EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität", die jetzt in Berlin stattgefunden hat. Mehr lesen

Ulrich Kasparick - Staatssekretär im Verkehrsministerium: Eine Million Elektro-Autos bis 2020 sind machbar

Freitag, 23.1.2009 - 18:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Düsseldorf - Elektromobilität, in dem von der Bundesregierung gesetzten Zielrahmen von einer Millionen Elektro-Autos bis 2020, ist darstellbar. Das ist das Fazit der EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität", die jetzt in Berlin stattgefunden hat. Mehr lesen

Elektroautos als Energiespeicher

Freitag, 23.1.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

KIT-Forscher beteiligen sich am bundesweiten Großprojekt "Flottenversuch Elektromobilität". Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich