News und Nachrichten von 2009
Datum: 22.01.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Griechenland: Neuregelungen der Photovoltaik-Einspeisevergütung verabschiedet
Donnerstag, 22.1.2009 - 16:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Athen, Griechenland - Wie der griechische Photovoltaik-Verband Hellenic Association of Photovoltaic Companies (HELAPCO) mitteilte, wurden in Griechenland am 15. Januar die Regelungen für den Photovoltaik-Einspeisetrarif aktualisiert. Mehr lesenDeutschlands Wachstums-Firma
Donnerstag, 22.1.2009 - 13:34 (Solarthemen)
Solarthemen 295: Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat die Solar-World AG zu Deutschlands wachstumsstärksten Unternehmen in 2008 erklärt. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company. In der Betrachtung von Rendite, Eigenkapitalrentabilität, Wachstum und Umsatz habe sich SolarWorld damit an die Spitze von 280 börsennotierten Unternehmen in Deutschland gesetzt. Mehr lesenSolarzellen des Piccard-Projekts SOLAR IMPULSE im Härtetest auf dem Jungfraujoch
Donnerstag, 22.1.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die für das im Bau befindliche Solarflugzeug von Bertrand Piccard vorgesehenen Solarzellen haben sich in ersten Witterungs- und Höhentests in 3.580 Metern Höhe auf dem Jungfraujoch bewährt und hohe Wirkungsgrade von über 22 Prozent ausgewiesen. Durchgeführt werden dieses Tests seit letztem Dezember von der BKW FMB Energie AG (BKW) zusammen mit der von ihr geführten Gesellschaft Mont-Soleil (GMS). Gestützt auf ihre langjährige Erfahrung in der Photovoltaik haben die BKW- und GMS-Solarspezialisten in den vergangenen drei Jahren verschiedene Entwicklungsarbeiten für das Projekt SOLAR IMPULSE von Bertrand Piccard geleistet. Mehr lesenAus Ubbink wurde Renusol
Donnerstag, 22.1.2009 - 9:30 (Solarthemen)
Solarthemen 295: Die Kölner Ubbink Econergy Solar GmbH, eine Tochter der Centrosolar Group AG, hat zum 1. Januar ihren Namen in Renusol GmbH geändert, weil die Namensrechte an ?Ubbink? ablaufen werden und der neue Name als besser geeignet erscheint für das internationale Geschäft. Renusol ist Hersteller von Kunststoff-Befestigungssystemen für PV-Anlagen. Mehr lesenEntech Solar stellt Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk für kalifornischen Wasserversorger fertig
Donnerstag, 22.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Entech Solar Inc. (Ewing, New Jersey, vormals WorldWater & Solar Technologies), Entwicklungs- und Vertriebsunternehmen für Solar-Systeme, meldete am 5. Januar 2009, dass sie ein Solarstromkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1,1 Megawatt (MW) für den Valley Center Municipal Water District (VCMWD) aus dem kalifornischen Valley Center fertiggestellt habe. Das Photovoltaik-System ist Eigentum der Solar Power Partners, Inc. (SPP; Mill Valley, Kalifornien), die es finanziert hat und auch betreibt. Das Kraftwerk soll jährlich 2,1 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom für den Wasserbezirk erzeugen und somit etwa 20% des Stromverbrauchs der größten Pumpstation decken. Das Mehr lesen10 Megawatt-Solarpark in Schwaben offiziell eingeweiht
Donnerstag, 22.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
In einer Rekordzeit von weniger als vier Monaten hat die Gehrlicher Solar AG auf Gut Helmeringen (Lauingen) den größten Solarpark Schwabens mit einer Gesamtspitzenleistung von zehn Megawatt (MWp) errichtet und im Dezember 2008 an das Stromnetz angeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Am 20. Januar wurde das Photovoltaik-Kraftwerk in Gegenwart von Landrat Leo Schrell (Dillingen) und des Ersten Bürgermeisters von Lauingen, Wolfgang Schenk, offiziell eingeweiht. Für die Solarstromanlage auf einer Ackerfläche von dreißig Hektar haben achtzig Mitarbeiter 135.648 Photovoltaik-Module, zehn Zentralwechselrichter und 5.000.000 Einzelteile verbaut sowie 300 Mehr lesen: Intersolar 2009: Vergünstigte Konditionen für die Marktführer der Zukunft
Donnerstag, 22.1.2009 - 1:15 (Solarportal24)
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar auch 2009 Newcomern der Branche die Chance auf eine Messeteilnahme zu vergünstigten Bedingungen. Unterstützt werden die jüngsten und innovativsten Unternehmen, deren Fokus produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich Solarwärme, Fotovoltaik oder Solares Bauen sind. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bioenergie: Balance zwischen Ernährungssicherheit und Energiegewinnung
Donnerstag, 22.1.2009 - 11:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Auf Anregung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) den Forschungs- und Technologierat Bioökonomie eingerichtet. Mehr lesenÖsterreichische Bundesforste: Wärme und Strom aus Waldbiomasse
Donnerstag, 22.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Bundesforste betreiben 29 Waldbiomasse-Kraftwerke in Österreich - Versorgung von 150.000 Haushalten mit Wärme und Strom aus Waldhackgut - Nachfrage nach Energieholz stark angestiegen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Solar Millennium AG beginnt mit Realisierung des "Blauen Turms" - Land Nordrhein-Westfalen fördert mit 7,1 Millionen Euro
Donnerstag, 22.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) beginnt mit dem Bau eines Demonstrationsprojekts zur Gewinnung von Wasserstoff und Strom aus der nachhaltigen Verwertung regenerativer Reststoffe ("Blauer Turm") in der Stadt Herten. Wichtiger Teil der Finanzierung des Blauen Turms sei die jetzt bewilligte Projektförderung in Höhe von rund 7,1 Millionen Euro der Landesregierung Nordrhein-Westfalen an die Projektgesellschaft H2Herten GmbH. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts beträgt laut Solar Millennium rund 24,6 Millionen Euro. Der Blaue Turm in Herten soll Straßenbegleitgrün aus dem Ruhrgebiet als Eingangsstoff nutzen und hieraus ein sauberes, wasserstoffreiches Produktgas herstellen, Mehr lesenWasserspalter mit Doppelrolle
Donnerstag, 22.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Mit Sonnenlicht und einem altbekannten Kunststoff lässt sich aus Wasser Wasserstoff produzieren Mehr lesenKeine News gefunden.
Österreich ist kein Passivhaus- aber viele Passivhäuser und Erneuerbare Energie = Energieautarkie
Donnerstag, 22.1.2009 - 20:00 (Ökonews)
Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner Mehr lesenBundesweiter Heizspiegel: Energieverbrauch und Heizkosten in 2007 gesunken, für 2008 Kostensteigerungen erwartet
Donnerstag, 22.1.2009 - 17:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Energieverbräuche in Deutschland sind im Kalenderjahr 2007 durchschnittlich um 7 Prozent und die Heizkosten zwischen 3 und 6 Prozent gesunken. Mehr lesenLeider noch zu wenig Passivhäuser in Österreich - und zuwenig Glauben an die Möglichkeit der Energieautarkie
Donnerstag, 22.1.2009 - 17:15 (Ökonews)
Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner Mehr lesenZeit für Zukäufe für große Energieunternehmen günstig
Donnerstag, 22.1.2009 - 17:15 (Verivox)
Für die großen Energieunternehmen ist die Zeit für Zukäufe aus Expertensicht günstig. Mehr lesenDie Rechnungshof-Kritik an der Umsetzung der österreichischen Klimastrategie
Donnerstag, 22.1.2009 - 15:15 (Ökonews)
Eine Kurzfassung der wesentlichen Punkte Mehr lesenHolz statt Abhängigkeit von Gas
Donnerstag, 22.1.2009 - 15:15 (Ökonews)
Studie bestätigt bedeutendes Holz-Biomassepotential in Österreich Mehr lesenMit Energiewende zu mindestens 80.000 neuen Jobs
Donnerstag, 22.1.2009 - 15:00 (Ökonews)
Umbau der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien aus Sonne und Biomasse wirkt sich äußerst positiv auf Konjunktur aus Mehr lesenIRENA auf der Startrampe
Donnerstag, 22.1.2009 - 14:15 (Ökonews)
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wird am 26. Januar in Bonn gegründet Mehr lesenEnergieverbraucher sorgen sich um Klimaschutz - aber nicht um jeden Preis
Donnerstag, 22.1.2009 - 13:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kronberg - Obwohl Energieverbraucher weltweit einen persönlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten wollen, sind bislang nur wenige bereit, für den Umweltschutz zu einem Anbieter klimafreundlich erzeugter Energie zu wechseln. Mehr lesenVattenfall will "Millionen neuer Kunden"
Donnerstag, 22.1.2009 - 12:15 (Verivox)
Der Energieversorger Vattenfall will in den kommenden Jahren die Zahl seiner Kunden in Deutschland kräftig steigern. Mehr lesenSeminar zum Wärmegesetz
Donnerstag, 22.1.2009 - 11:52 (Solarthemen)
Solarthemen 295: Das Seminar “Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz” findet am 25. Februar in Berlin statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.ggsc.de. Mehr lesenStudie: Verbraucher wollen grüne Energie, wechseln aber selten
Donnerstag, 22.1.2009 - 11:15 (Verivox)
Ungeachtet der Wirtschaftskrise sorgt sich die große Mehrheit der Deutschen um den Klimaschutz und will grüne Energie. Mehr lesenBarack Obama und sein Team
Donnerstag, 22.1.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Germanwatch analysiert im Folgenden die klima- und energiepolitischen Passagen der Einführungrede vom 20. Januar, einer schon im Dezember gegebenen klimapolitischen Grundsatzrede Obamas sowie des geplanten Konjunkturpaketes. Außerdem stellen wir die für die Klimapolitik wichtigsten Mitglieder seines Regierungsteams vor. Am Schluss werden die zentralen klimapolitischen Passagen von Obamas Antrittsrede im englischen Originaltext wiedergegeben. Mehr lesen"Test": Stromersparnis bei Halogenlampen eher bescheiden
Donnerstag, 22.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Halogenlampen sind als Alternative zur Energiesparlampe laut Stiftung Warentest nicht empfehlenswert. Mehr lesen"Handelsblatt": EU will Gasnetze ausbauen
Donnerstag, 22.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Europäische Kommission will nach einem Bericht des "Handelsblatts" 3,5 Milliarden Euro in das europäische Energieleitungsnetz investieren. Mehr lesenÖlpreise halten sich deutlich über 40 Dollar
Donnerstag, 22.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am Donnerstag nach einem Kurssprung am Vorabend weiterhin deutlich über der Marke von 40 Dollar notiert. Mehr lesenRENIXX World schwach - chinesische Solaraktien auf den Verkaufslisten
Donnerstag, 22.1.2009 - 8:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern 1,31 Prozent (-9,18 Punkte) abgegeben, Schlusskurs 692,01 Punkte. Mehr lesenIm Zuge steigender Energiepreise wächst die "Energiearmut"
Donnerstag, 22.1.2009 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Steigende Preise für Strom und Heizenergie haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sich die Energiekosten privater Haushalte deutlich erhöht haben. Mehr lesenSchwindende CO2-Absorptionsfähigkeit des Meeres
Donnerstag, 22.1.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Japan-Meer nimmt deutlich weniger CO2 auf. Überraschende Meßergebnisse einer koreanisch-russischen Forschergruppe. Sollte der gleiche Effekt nun auch in anderen Meeren nachgewiesen werden, müßte die Menschheit von weitreichenden Konsequenzen für die künftige Klimaentwicklung des Planeten ausgehen. Mehr lesenThinkSolar realisiert eine der größten Flachdachanlagen in Kalifornien
Donnerstag, 22.1.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sonnenland USA investiert verstärkt in regenerative Energien. Mehr lesenMünsteraner Erklärung: Städte und Gemeinden als Vorreiter für den Klimaschutz
Donnerstag, 22.1.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Städte sind als Zentren von Wohnen, Arbeiten und Verkehr entscheidende Akteure im Klimaschutz. Der rasant fortschreitende Klimawandel fordert von allen Beteiligten ein radikales Umsteuern. Mehr lesenTausende Energiewendejobs zur Konjunkturbelebung
Donnerstag, 22.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
AT Kearney in der Wirtschaftswoche: Green New Deal bringt tausende neue Arbeitsplätze Mehr lesenBauen für die Zukunft
Donnerstag, 22.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Die Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Dazu gehören der demographische Wandel, der gestiegene globale Wettbewerb, die große Nachfrage an energieeffizienten und ökologischen Gebäuden. Mehr lesenElektroautos als Energiespeicher
Donnerstag, 22.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Das deutsche Bundesumweltministerium, Volkswagen und EON als Initiatoren führen das Projekt gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen durch Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.