News und Nachrichten von 2009
Datum: 21.01.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Gutes Wetter für das Solar- und Wind-Kraftwerk? Erste Fachtagung für Energiemeteorologie
Mittwoch, 21.1.2009 - 17:15 (Solarserver)
Wie viel Leistung ein Windpark oder ein Solar-Kraftwerk bringt, hängt von Windverhältnissen und Sonneneinstrahlung ab – und damit vom Wetter. Wie Wettervorhersagen für Energieversorger in Zukunft noch präziser werden können, das erörtern Wissenschaftler der Universität Oldenburg und Experten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft und Industrie bei der ersten Fachtagung für Energiemeteorologie vom 20. bis zum 22. Januar 2009 im bayrischen Grainau. Auf der Tagung geht es vor allem darum, Verfahren vorzustellen, welche die für den Energiesektor relevanten meteorologischen Informationen besser und schneller zur Verfügung Mehr lesenEigenverbrauchsoption mit nur zwei Zählern
Mittwoch, 21.1.2009 - 14:13 (Solarthemen)
Solarthemen 295: Nach einem neuen Richtlinienentwurf des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) sollen die neuen gesetzlichen Eigenverbrauchsvergütungen bei Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken (§ 33, Abs 2 des EEG und § 4 des KWKG) auf relativ einfache Weise abgerechnet werden können. Ein zusätzlicher Zählerplatz ist nicht notwendig. Das Forum hat eine Ergänzung für die allgemeinen Technischen Anschlussbedingungen [...] Mehr lesenIndien: Dünnschicht-Photovoltaik-Produktionslinie des Technologiekonzerns Moser Baer bereit zur Herstellung extra großer Solarmodule
Mittwoch, 21.1.2009 - 13:15 (Solarserver)
Der weltweit aktive Technologiekonzern Moser Baer (Neu Delhi, Indien) berichtete am 21.01.2009, dass sein Photovoltaik-Tochterunternehmen bereit sei zur Produktion von Dünnschichtmodulen am Standort Greater Noida. Die Zertifizierung der "SunFab"-Dünnschichtfertigungslinie des kalifornischen Anlagenbauers Applied Materials, Inc. sei bereits erfolgt. Mit der Zertifizierung sei sichergestellt, dass die SunFab"-Produktionslinie sämtliche Anforderungen an die Fertigung, den Modulwirkungsgrad und den Energieertrag der Module erfüllt. "Der Produktionsbeginn ist sowohl ein Meilenstein für Applied Materials als auch für Moser Baer, den ersten Kunden, der eine SunFab-Linie von Applied Mehr lesenPhotovoltaik in Afrika: Isofotón baut 1.215 netzgekoppelte Solarstrom-Anlagen in Marokko
Mittwoch, 21.1.2009 - 11:15 (Solarserver)
Isofotón, Photovoltaik-Marktführer in Spanien, hat eine Ausschreibung in Marokko gewonnen für den Bau von 1.215 netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen, die an das Stromnetz der Städte Errachidia und Ben Guerir angeschlossen werden sollen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Pilotprojekt namens Chourouk ONE ist Teil einer Initiative des nationalen Stromversorgers (Office National d’Électricité; ONE), mit der Solarstromanlagen in Städten errichtet werden. Die Initiative wird von Spanien finanziell unterstützt, der spanische Ministerrat hat der Finanzierung im Rahmen eines Darlehens des Afrikanischen Entwicklungsfonds (FAD) zugestimmt. Isofotón ist verantwortlich Mehr lesen: Größter Solarpark in Schwaben offiziell eingeweiht
Mittwoch, 21.1.2009 - 10:15 (Solarportal24)
In einer Rekordzeit von weniger als vier Monaten hat die Gehrlicher Solar AG auf Gut Helmeringen (Lauingen a. d. Donau) mit einer Gesamtspitzenleistung von zehn Megawatt den größten Solarpark Schwabens errichtet und im Dezember 2008 ans Stromnetz angeschlossen. Die unmittelbar in Sichtweite des Atomkraftwerkes Gundremmingen errichtete Fotovoltaik-Anlage versorgt jährlich rund 4.000 Haushalte der Region mit Sonnenstrom und spart dabei rund 7.400 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr ein. Mehr lesenNeues Photovoltaik-Gesetz in Griechenland verabschiedet: Einspeisetarife bleiben zwei Jahre unverändert, Degression ab 2012 geplant
Mittwoch, 21.1.2009 - 10:15 (Solarserver)
Das griechische Parlament hat am 15.01.2009 ein neues Gesetz zur Solarstrom-Förderung beschlossen, berichtet der Photovoltaik-Verband Hellenic Association of Photovoltaic Companies (HELAPCO). Laut HELAPCO bleiben die Einspeisetarife für Solarstrom in den kommenden beiden Jahren unverändert, eine Senkung der Vergütung (Degression) sei ab August 2010 vorgesehen. Es sei jedoch möglich, eine Übereinkunft über den Netzanschluss zu schließen und auf diese Weise die höhere Solarstrom-Vergütung zu sichern und weitere 18 Monate bis zur Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage zu gewinnen. "Das heißt, dass die Einspeisetarife praktisch bis Anfang 2012 unverändert bleiben", betont HELAPCO. Mehr lesenPhotovoltaik: ThinkSolar realisiert eine der größten Flachdachanlagen in Kalifornien
Mittwoch, 21.1.2009 - 9:15 (Solarserver)
ThinkSolar, US-Tochterunternehmen der Freiburger SolarMarkt AG, hat eine der größten Photovoltaik-Flachdachanlagen in Kalifornien gebaut. ThinkSolar errichtete die schlüsselfertige Solarstrom-Anlage mit einer Leistung von 650 Kilowatt (kWp) mit Modulen von Schott Solar auf dem Dach der Lithographix Inc. Seit 18.12.2008 speist die Anlage ins öffentliche Stromnetz ein, berichtet die SolarMarkt AG in einer Pressemitteilung. Lithographix ist laut SolarMarkt eine der führenden Druckereien in den USA und die erste Betreiberin einer Photovoltaikanlage in ihrer Branche. Die Dachfläche auf dem Gebäude der Lithografix in Hawthorne beträgt über 20.000 m². Die Flachdachanlage besteht Mehr lesenPhotovoltaik in Afrika: Isofotón baut 1,215 netzgekoppelte Solarstrom-Anlagen in Marokko
Mittwoch, 21.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Isofotón, Photovoltaik-Marktführer in Spanien, hat eine Ausschreibung in Marokko gewonnen für den Bau von 1,215 netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen, die an das Stromnetz der Städte Errachidia und Ben Guerir angeschlossen werden sollen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Pilotprojekt namens Chourouk ONE ist Teil einer Initiative des nationalen Stromversorgers (Office National d’Électricité; ONE), mit der Solarstromanlagen in Städten errichtet werden. Die Initiative wird von Spanien finanziell unterstützt, der spanische Ministerrat hat der Finanzierung im Rahmen eines Darlehens des Afrikanischen Entwicklungsfonds (FAD) zugestimmt. Isofotón ist verantwortlich Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: OPEL International und BETASOL wollen 440 kW-Solarkraftwerk in Spanien bauen
Mittwoch, 21.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
OPEL International Inc. (Toronto, Kanada), Entwickler und Hersteller hoch konzentrierender Photovoltaik-Systeme (high concentrating photovoltaics, HCPV) und anderer Solar-Produkte berichtete am 14. Januar 2009, das Unternehmen habe die ersten HCPV-Module an das spanische Unternehmen BETASOL geliefert. Die Module sind für ein Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 440 Kilowatt (kW) vorgesehen, berichtet OPEL International in einer Pressemitteilung. Nach Fertigstellung soll das Photovoltaik-Kraftwerk kostengünstigen Solarstrom liefern, mit dem der Bedarf von mehr als 500 Haushalten gedeckt werden kann. BETASOL ist ein spanisches Unternehmen, das große Solarkraftwerke installiert Mehr lesen: aleo solar AG mit neuen Kunden in Tschechien
Mittwoch, 21.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erweitert ihren Absatz in Europa: Für den Hersteller von Fotovoltaik-Modulen und Anbieter von Solarsystemen bietet die Tschechische Republik eigenen Angaben zufolge attraktive Marktbedingungen. Vor wenigen Wochen ging im nordböhmischen Roudnice nad Labem eine Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 366 Kilowatt ans Netz. Mehr lesen: Weltweit erste Pilotlinie für die Produktion von Solarzellen auf Basis einer Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie gestartet
Mittwoch, 21.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und Innovalight, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) haben die Installation der weltweit ersten Produktionslinie für Solarzellen auf der Basis einer Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie abgeschlossen. Im November und Dezember 2008 wurde die Funktionsfähigkeit dieser bei Innovalight im kalifornischen Sunnyvale gebauten und installierten ersten Pilotfertigungslinie hergestellt. Mehr lesenKleine Stäbchen - Große Wirkung
Mittwoch, 21.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Wissenschaftler stellen dem Licht ideale Fallen - neue und kostengünstige Nanomaterialien für Solarzellen sind gesucht Mehr lesen250 von 350 chinesischen Solar-Herstellern aus dem Markt gedrängt
Mittwoch, 21.1.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mitte 2008 gab es noch rund 350 Photovoltaik-Hersteller in China. Mehr lesenSiemens liefert 123-MW- Industriedampfturbine für solarthermisches Kraftwerk in Kalifornien
Mittwoch, 21.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Siemens Energy (Erlangen) hat im Dezember 2008 den Auftrag zur Lieferung eines Dampfturbosatzes für das erste kommerzielle Solarturm-Kraftwerk in den USA erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auftraggeber sei BrightSource Energy Inc., ein Projektentwickler für solarthermische Kraftwerke. Der Dampfturbosatz mit einer Leistung von 123 Megawatt (MW) soll im "Ivanpah Solar Complex" von BrightSource in der südkalifornischen Mojave-Wüste zum Einsatz kommen. Ab Ende 2011 soll das Kraftwerk 35.000 Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen. Siemens liefert für BrightSource eine Industriedampfturbine des Typs SST-900 mit Zwischenüberhitzung, die speziell Mehr lesenFortune Beteiligung GATE verkauft operatives Biodiesel-Geschäft
Mittwoch, 21.1.2009 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zug, Schweiz - GATE Global Alternative Energy International S.a r.l., eine Beteiligung der Fortune Management Inc. hat einen Vertrag über den Verkauf der GATE Global Alternative Energy Holding AG mit sämtlichen operativen Tochtergesellschaften in Deutschland sowie deren Gesellschaften in Luxemburg, Ungarn und der Schweiz geschlossen. Mehr lesenPetrotec AG meldet Kurzarbeit an
Mittwoch, 21.1.2009 - 11:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borken - Die Petrotec AG, Hersteller von nachhaltigem und klimafreundlichem Biodiesel auf Basis von Altspeisefett, stoppt vorübergehend ihre Biodiesel-Produktion. Mehr lesenBioenergie und nachwachsende Rohstoffe in Osteuropa
Mittwoch, 21.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
BMELV legt Informations- und Beratungsprojekt auf Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
NRW richtet Großforschungszentrum für Geothermie in Bochum ein
Mittwoch, 21.1.2009 - 12:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bochum - Mit einer Projektsumme von 11 Mio. Euro wird das Land Nordrhein-Westfalen über das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) auf dem Campus der Hochschule Bochum in den kommenden zwei Jahren ein Forschungszentrum für die Gewinnung von Erdwärme einrichten. Mehr lesenParlament: Alle für Erneuerbare Energien
Mittwoch, 21.1.2009 - 21:15 (Ökonews)
Nationalrat startet mit Energiedebatte in das neue Jahr: Energieeffizienz und Erneuerbare Energie großes Thema Mehr lesenGazprom plant zwei Mega-Erdgasspeicher im Nordosten
Mittwoch, 21.1.2009 - 18:15 (Verivox)
Der russische Energiekonzern Gazprom will im Nordosten Deutschlands zwei riesige unterirdische Erdgasspeicher erschließen und darin bis zu 15 Milliarden Kubikmeter deponieren. Mehr lesenWege aus der Energiekrise
Mittwoch, 21.1.2009 - 17:15 (Ökonews)
Ihre Meinung ist gefragt - eine aktuelle Themenplattform auf der SPÖ-Website lädt ein zum Mitdiskutieren Mehr lesenSigmar Gabriel: Mit Obama beginnt eine neue Ära im internationalen Klimaschutz
Mittwoch, 21.1.2009 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel beglückwünscht den neuen Präsidenten der USA zu seiner Amtseinführung. "Mit dem Amtsantritt von Präsident Barack Obama beginnt eine neue Ära im internationalen Klimaschutz. Washington ist wieder an Bord", sagte Gabriel. Mehr lesenDeutschland erhält wieder russisches Gas über die Ukraine
Mittwoch, 21.1.2009 - 16:15 (Verivox)
Nach einem fast zweiwöchigem Lieferstopp fließt seit Mittwoch wieder russisches Erdgas über die Ukraine nach Deutschland. Mehr lesenBundesregierung: Bau von Solarkraftwerken in der Sahara als Energie-Alternative denkbar
Mittwoch, 21.1.2009 - 15:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Angesichts der Lieferausfälle bei Erdgas aus Russland wird für Fraktionen und Bundesregierung die Nutzung der Sonnenenergie interessanter. Mehr lesenRWE setzt ab 2013 Bau neuer Kohlekraftwerke in Westeuropa aus
Mittwoch, 21.1.2009 - 14:15 (Verivox)
Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE will aufgrund anfallender Kosten für die Kohlendioxidemission ab 2013 keine neuen Kohlekraftwerke in Westeuropa bauen. Mehr lesenRund 50 Staaten wollen Agentur für Erneuerbare Energien gründen
Mittwoch, 21.1.2009 - 14:15 (Verivox)
Deutschland bekommt für seine Initiative zur Gründung einer Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) international viel Zuspruch. Mehr lesen100% erneuerbare Energien durch globalen Pakt
Mittwoch, 21.1.2009 - 13:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Abu Dhabi - "Das gemeinsame Ziel für die weltweite Energiewirtschaft muss eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien innerhalb der nächsten 50 Jahre sein", forderte der Programmdirektor des World Future Council, Prof. Herbert Girardet, heute in seiner Grundsatzrede beim Weltenergie-Gipfel in Abu Dhabi. Mehr lesenE.ON Hanse lässt vierte Kaverne als Erdgasspeicher ausbauen
Mittwoch, 21.1.2009 - 12:15 (Verivox)
Der Energieversorger E.ON Hanse hat am Salzstock Kraak südlich von Schwerin mit der Erschließung einer vierten Kaverne als unterirdischer Erdgasspeicher begonnen. Mehr lesenVattenfall-Europa-Chef sieht Netzverkauf bis Mitte des Jahres
Mittwoch, 21.1.2009 - 12:15 (Verivox)
Das Energieunternehmen Vattenfall will sein deutsches Stromnetz weiterhin bis zum Sommer verkaufen. Mehr lesenRekommunalisierung der Energieversorgung
Mittwoch, 21.1.2009 - 11:24 (Solarthemen)
Solarthemen 295: Am 25. Februar findet in Düsseldorf eine Veranstaltung mit dem Thema “Rekommunalisierung der Energieversorgung” statt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite www.ifr-ev.de. Mehr lesenEnergiewirtschaft: Keine nationale Gasreserve
Mittwoch, 21.1.2009 - 11:15 (Verivox)
Die Energiewirtschaft will im Sommer ein neues Konzept für die Zukunft der Energie in Deutschland vorstellen. Mehr lesenIPHT-Wissenschaftler stellen dem Licht ideale Fallen
Mittwoch, 21.1.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Zeiten steigender Rohstoffpreise ist es notwendig, kostengünstige erneuerbare Energiequellen zu entwickeln. Mehr lesenHolzenergie in mehr Häusern
Mittwoch, 21.1.2009 - 9:28 (Solarthemen)
Solarthemen 295: Laut einer repräsentativen Umfrage der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) nutzen 46 Prozent der Hauseigentümer, die in den letzten fünf Jahren saniert haben, Holzenergie. In den Jahren davor lag der Anteil noch bei 30 Prozent. Ein Fünftel aller Sanierer setzt auf die Kraft der Sonne. Mehr lesenÖlpreise nahezu unverändert
Mittwoch, 21.1.2009 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Mittwoch kaum bewegt. Mehr lesenRENIXX World fällt bis auf rund 700 Punkte - Obama-Effekt augeblieben
Mittwoch, 21.1.2009 - 8:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft (Renewable Energy Industrial Index) World verlor gestern 2,67 Prozent (-19,21 Punkte), Schlusskurs 701,19 Punkte. Mehr lesenAtomendlager Asse im Bundestag
Mittwoch, 21.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Novelle des Atomgesetzes muss Rückholung des Strahlenabfalls ermöglichen Mehr lesenHalbierung der Mehrwertsteuer auf heimische Erneuerbare Energie
Mittwoch, 21.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
FPÖ bringt Entschließungsantrag ein Mehr lesenKampagne "Österreich ? RAUS aus EURATOM" wächst weiter!
Mittwoch, 21.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft Mehr lesenKlimawandel macht Hunger
Mittwoch, 21.1.2009 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Jahr 2100 hungert jeder zweite Mensch. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.