News und Nachrichten von 2009

Datum: 17.01.2009



Freifläche bleibt on top

Samstag, 17.1.2009 - 10:18 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Projektierer werden weiter Freiflächenanlagen in Deutschland bauen, obwohl die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eine um etwa 10 Prozent niedrigere Vergütung für Solarstrom aus diesen Anlagen gebracht hat. Im neuen EEG ist die Vergütung von Solarstrom aus Freiflächenanlagen auf 31,94 Cent je kWh gesunken. Trotz der geringeren Vergütung sind Projektierer davon überzeugt, dass weiter in [...] Mehr lesen

Epson weiht Photovoltaik-Anlage im nordrhein-westfälischen Meerbusch ein

Samstag, 17.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Drucker- und Projektorenhersteller Epson Deutschland GmbH hat am 12. Januar 2009 im Beisein von Bürgermeister Dieter Spindler eine neue Solarstromanlage auf dem Dach der Unternehmenszentrale in Meerbusch eingeweiht. Die 400 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage soll künftig mehr als 45.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr erzeugen. Diese Energiemenge entspreche etwa 13 Prozent des eigenen Strombedarfs oder dem Verbrauch von rund neun Einfamilienhäusern, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Nachwachsende Rohstoffe: Motorsport mit Biodiesel und Karosserie aus Bioverbundwerkstoffen

Samstag, 17.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Smudo, der Frontmann der Musikgruppe "Die Fantastischen Vier", zählt schon seit längerem zum festen Starterfeld des traditionellen ADAC 24-Stunden-Rennens und der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife des Nürburgrings. Zählte Smudo mit dem Einsatz von Biodiesel seit 2003 schon zu den Pionieren des ökologischen Rennsports, so gingen er und sein Teamchef, der frühere DTM-Pilot Thomas von Löwis of Menar, in der gerade abgelaufenen Saison noch einen Schritt weiter. In einem weltweit bislang einmaligen Projekt wurde die Karosserie des eingesetzten Rennwagens fast vollständig aus Bioverbundwerkstoffen gefertigt. Mehr lesen

Pellets - ein Beitrag zur Versorgungssicherheit.

Samstag, 17.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Pellets als heimischer Energieträger bieten nicht nur Umweltvorteile sondern auch mehr Sicherheit bei der Energieversorgung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Deutsche Bundesregierung unterstützt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien

Samstag, 17.1.2009 - 22:15 (Ökonews)

Bundeskabinett hat beschlossen, Vertrag über die Gründung von IRENA zu unterzeichnen Mehr lesen

Gabriel: Umweltschutz wird als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger

Samstag, 17.1.2009 - 22:00 (Ökonews)

Erster Umweltwirtschaftsbericht vorgelegt Mehr lesen

iranisches Gas

Samstag, 17.1.2009 - 19:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Univ.Prof. Mag.Dr. Gerhard Mangott Mehr lesen

DER STANDARD - Kommentar "Energiepolitik wie vor 25 Jahren"

Samstag, 17.1.2009 - 18:15 (Ökonews)

von Conrad Seidl - Was nach Zwentendorf und Hainburg versprochen wurde, wäre jetzt aktuell - Ausgabe vom 17./18. Jänner 2009 Mehr lesen

Tragfähiger Energieplan für Österreich ist Gebot der Stunde!

Samstag, 17.1.2009 - 18:00 (Ökonews)

Hofer: Grüne und BZÖ sollen vorgeschlagene Sondersitzung unterstützen Mehr lesen

Bohunice-Krise: Rätsel um verschwundene slowakische Gasvorräte

Samstag, 17.1.2009 - 16:00 (Ökonews)

Wird die slowakische Bevölkerung von der Atomlobby in Geiselhaft genommen? Mehr lesen

IRENA wird gegründet

Samstag, 17.1.2009 - 14:19 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Am 26. und 27. Januar wird in Bonn die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) gegründet. ?Wir erwarten mindestens zwei Dutzend Länderdelegationen, die auch über eine Zeichnungsbefugnis für den Beitritt verfügen?, beschreibt Martin Schöpe, der das Projekt IRENA in der Internationalen Abteilung des Bundesumweltministeriums betreut, die Situation vor der Gründung. Dass sich danach [...] Mehr lesen

Investitionsprogramm ohne Staatsverschuldung!

Samstag, 17.1.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Staatsschulden steigen in Folge der Konjunkturprogramme drastisch. Bezahlen muss der Steuerzahler nach der Bundestagswahl. Zur Erhöhung der Staatsverschuldung durch staatliche Konjunkturprogramme erklärt Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik. Mehr lesen

Welternährung und Energie bleiben große Herausforderungen

Samstag, 17.1.2009 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gegenwärtig sendet der Markt die falschen Signale - Globales Wachstum und Produktivitätssteigerungen notwendig - Masterplan für die nächsten zehn Jahre erforderlich - Kommentar von Carl- Albrecht Bartmer (Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)). Mehr lesen

Gas kann man abdrehen - den Wind nicht!

Samstag, 17.1.2009 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Europa wird schon jetzt mehr Windkraft neu gebaut als Gas. Mehr lesen

Roland Koch lässt Atomkraftwerk Biblis trotz Radioaktivitäts-Austritt weiterlaufen

Samstag, 17.1.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die hessische Atomaufsicht unter Ministerpräsident Roland Koch (CDU) lässt den Atomkraftwerksblock Biblis B weiterlaufen, obwohl dort seit dem 10. Januar Radioaktivität über einen so genannten Dampferzeuger in die Umgebung entweicht. Mehr lesen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt untersucht den Einfluss der Sonne auf das Erdklima

Samstag, 17.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der Mikrosatellit PICARD soll Antwort geben auf die Frage, welchen Einfluss die Sonne auf die irdische Klimaänderung hat. Er hat in diesem Jahr seine Umlaufbahn in 700 Kilometern über der Erde erreicht. An Bord wird eine Reihe von Filterradiometern sein, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geeicht wurden. Sie sind Bestandteil des so genannten PREMOS-Moduls, das die totale Bestrahlungsstärke der Sonne und die spektrale Verteilung der Strahlung messen wird. Darüber hinaus erwarten die Wissenschaftler Auskunft über die zeitlichen Schwankungen dieser Parameter. Mehr lesen

atomstopp-Forderung für Energiegipfel: Österreich - RAUS aus EURATOM!

Samstag, 17.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

41 unterstützende Organisationen - Atommillionen für Erneuerbare Energien verwenden! Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich