News und Nachrichten von 2009

Datum: 16.01.2009



Solarstrom-Anlagen werden günstiger

Freitag, 16.1.2009 - 14:15 (Verivox)

Solarstrom-Anlagen werden für Hausbesitzer in diesem Jahr voraussichtlich erschwinglicher. Mehr lesen

Stöckl am Samstag: ANDERS HEIZEN

Freitag, 16.1.2009 - 13:15 (Ökonews)

Die Publikumsdiskussion beschäftigt sich diesmal in "Stöckl am Samstag - Ihre Meinung zählt" mit alternativen Heizmethoden und dem Thema Passivhaus Mehr lesen

ForschungsVerbund Sonnenenergie heißt künftig ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

Freitag, 16.1.2009 - 13:15 (Solarserver)

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS), eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Deutschland auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, hat sich umbenannt. Mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung erforschen und entwickeln die Mitgliedsinstitute neue Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Der neue Name FVEE soll zeigen, dass der Verbund sich für alle Technologien zur Nutzung der erneuerbaren Energien engagiert. Neben der Photovoltaik und der Solarthermie - die im engeren Sinne unter den Begriff "Sonnenenergie" fallen - forschen die Mitgliedsinstitute zum Beispiel auch in den Bereichen Geothermie, Biomasse, erneuerbare Kraftstoffe Mehr lesen

Prämierte Solar-Architektur: SYSTAIC erhält erneut einen Architekturpreis

Freitag, 16.1.2009 - 13:15 (Solarserver)

Zur Halbzeit der BAU 2009, Europas bedeutendster Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, meldet das Solartechnologie-Unternehmen SYSTAIC eine hervorragende Resonanz auf sein neues Energiedachsystem. Die erstmalig vorgestellte Verbindung von photovoltaischer Stromerzeugung, Wärmebedarfsdeckung durch gezielte Zuführung der Energieeinheiten-Abwärme und solarer Mobilität sei auf großes Interesse gestoßen, berichtet SYSTAIC in einer Pressemitteilung. Außerdem wurde das Unternehmen mit einem weiteren Architekturpreis ausgezeichnet. Prämiert wurde SYSTAIC mit dem von der Gesellschaft für Know-how-Transfer und der Zeitschrift AIT auf der BAU vergebenen "Innovationspreis Mehr lesen

First Solar liefert PV-Module für Null-Emissions-Stadt Masdar City

Freitag, 16.1.2009 - 11:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tempe, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete US-Hersteller von solaren Dünnschichtmodulen First Solar hat mitgeteilt, dass das Unternehmen von Masdar Abu Dhabi Future Energy Company als Lieferant für die Lieferung von Photovoltaik-Modulen im Umfang von 5 MW ausgesucht wurde. Mehr lesen

Meldepflicht für PV-Anlagenbetreiber ab 01.01.2009 - Nur für Solarmodule, die nach dem 31.12.08 montiert wurden

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Information der Bundesnetzagentur Mehr lesen

Photovoltaikanlagen auf Grünflächen

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Ergebnis des Empfehlungsverfahrens 2008/6 der Clearingstelle EEG Mehr lesen

Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Neuregelung in § 33 (2) EEG 2009 -- Der Gesetzgeber gibt in § 33 (2) EEG 2009 vor, dass auch dann der eigenverbrauchte Solarstrom in Höhe von 25,01 Ct/kWh vergütet werden soll, wenn er durch Dritte verbraucht wird, die sich in unmittelbarer räumlicher Nähe befinden. Diese Lösung könnte für diejenigen interessant sein, die verschiedene Mietparteien im Haus oder weitere in der Nähe befindliche Stromverbraucher mit Solarstrom versorgen wollen. Denkbar wäre auch, dass man am Haus eine Solarstrom-Tankstelle für Elektroautos errichtet und den Strom zum Verkauf anbietet. Mehr lesen

Photovoltaik-Module aus der "SunFab"-Produktionslinie von Applied Materials nach IEC-Standard zertifiziert

Freitag, 16.1.2009 - 9:15 (Solarserver)

Applied Materials, Inc. (Santa Clara, Kalifornien) meldete am 15.01.2009, dass sowohl Dünnschichtmodule mit einer als auch mit zwei Schichten (Single- beziehungsweise Tandem-Junction), die mit der "SunFab"-Produktionslinie hergestellt werden, den strengen Anforderungen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) hinsichtlich der Leistung (IEC 61646) und der Modulsicherheit (IEC 61730)) unter extremen Einsatzbedingungen entsprechen. Diese Zertifizierung erlaube es den Kunden von Applied Materials, die Zertifizierung ihrer eigenen Module und den Markteintritt zu beschleunigen, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

CSG Solar stellt Produktion ein

Freitag, 16.1.2009 - 9:10 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Der Thalheimer Hersteller von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen, CSG Solar, hat kurz vor Weihnachten seine Produktion eingestellt und drei Viertel seiner Mitarbeiter entlassen. Die Firma, die im Jahr 2004 im Umfeld und mit finanzieller Beteiligung der Q-Cells AG gegründet worden war, besteht aber weiter und hat sich zum Ziel gesetzt, mit einem verbleibenden Forschungsteam von 40 [...] Mehr lesen

Foster’s Wine Estates nehmen größte Photovoltaik-Anlage in einem US-Weingut in Betrieb

Freitag, 16.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Perpetual Energy Systems (PES; Harrison, New York), Entwickler und Finanzier von Solarenergie-Systemen, und Foster’s Wine Estates Americas (Foster’s; Napa, CA), Tochterunternehmen der australischen Foster’s-Gruppe, berichteten am 7. Januar 2009, dass vier Photovoltaikanlagen in US-Weingütern in Betrieb genommen wurden. Das größte Solarkraftwerk eines US-Weinguts wurde auf dem Gelände von Beringer Vineyards installiert und hat eine Gesamtleistung von 1,34 Megawatt (MWp), berichten PES und Foster’s Wine Estates in einer Pressemitteilung. In Asti, dem Schwesterweingut von Beringer arbeite das drittgrößte System seiner Art mit einer Nennleistung von 1, 15 MW MWp. Alle vier Photovoltaik-Dachinstallationen Mehr lesen

VDI-Fachtagung zur effizienten Energiespeicherung im März 2009 in Fulda

Freitag, 16.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Elektrische Energiespeicher für effiziente Anwendungen sind das Thema einer Tagung, die das VDI Wissensforum am 25. und 26. März 2009 in Fulda anbietet. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch über künftige Anwendungen und technische Anforderungen an die Energiespeichertechnik sowie Lösungen innovativer Speichersysteme. Elektrischen Energiespeichern komme beim effizienten Umgang mit der knappen Ressource Energie sowohl bei der Energieversorgung als auch der Elektromobilität eine Schlüsselaufgabe zu, betont der VDI. Temporäre Überkapazitäten müssten effizient gespeichert und bei Bedarf schnell abgegeben werden können. Das gelte für große Mengen in stationären Mehr lesen

ÖKO-INVEST-Solaraktien-Studie: kräftige Gewinne im Jahr 2007, deutliche Verluste 2008

Freitag, 16.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Der aus den 30 weltweit größten Solar-Unternehmen bestehende Aktienindex "PPVX" ist im Jahr 2007 um 153 Prozent gestiegen, berichtet der ÖKO-INVEST-Verlag (Wien) in der Ankündigung einer neuen Studie. Manche Einzelaktien wie beispielsweise jene von First Solar stiegen sogar um bis zu 795 Prozent. Im Jahr 2008 ist der PPVX jedoch um fast 70 Prozent gefallen - nur die mehrheitlich vom Bosch-Konzern übernommene Ersol-Aktie kam auf ein Plus von 51%. In den letzten 6 Jahren (2003-2008) lieferte der PPVX den Investoren rund 645 % Wertzuwachs, zehnmal mehr als seine "fossile" Messlatte, der Erdölaktien-Index AMEX Oil, der auf ein Plus von rund 64 % kam. Mehr lesen

: Solargroßhandel schaut optimistisch ins neue Jahr

Freitag, 16.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)

Deutsche Solargroßhändler erwarten, dass Fotovoltaik-Anlagen angesichts der globalen Finanzkrise gegenüber anderen Geldanlagen an Attraktivität gewinnen. Das ergab Umfrage der Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME unter 26 Großhandelsunternehmen, die sich auf Material für Solaranlagen spezialisiert haben. 92 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Trend, in Sachwerte zu investieren, der Solarbranche zugute kommen werde. Nur 27 Prozent mochten dagegen die Aussage „Die Nachfrage wird schwächer werden“ bestätigen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



E-world 2009: PlanET zeigt neue Biogaslösungen für Energieversorger

Freitag, 16.1.2009 - 17:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vreden/Essen - Die PlanET Biogastechnik GmbH aus Vreden wird auf der E-world in Essen (Halle 3/Stand 160) vom 10. bis 12. Februar ihr neues Anlagenkonzept Systembiogas vorstellen. Mehr lesen

Licht und Schatten im Bioenergiemarkt 2008 - BBE veröffentlicht vorläufige Marktzahlen

Freitag, 16.1.2009 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes BioEnergie e.V. (BBE) stieg der Anteil der Bioenergie in Deutschland am Endenergieverbrauch von 6,2% in 2007 auf 6,5% im Jahr 2008. Mehr lesen

Biogastagung 2009 in Hannover

Freitag, 16.1.2009 - 11:22 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Vom 3. bis 5. Februar findet in Hannover die Biogas-Jahrestagung 2009 statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite unter www.biogastagung.de. Mehr lesen


Mobilfunkmasten anders nutzen

Freitag, 16.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Kombination mit Windenergie und Sonnenenergie zur Eigenstromversorgung macht Sinn Mehr lesen

Windparkprojekte in Deutschland gelten als sichere Anlagen

Freitag, 16.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Plambeck Neue Energien AG sichert Projektfinanzierung für Windparks mit 46 MW Mehr lesen


Umweltdachverband deckt auf: Keine UVP- Verfahrensverzögerungen bei Wasserkraft

Freitag, 16.1.2009 - 12:15 (Ökonews)

Durchschnittliche Dauer von UVP-Verfahren: 15 Monate - Wasserkraftwerke zählen zu den schnellsten UVP-Verfahren Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



RWE bereitet Gastransit aus dem Westen in die Slowakei vor

Freitag, 16.1.2009 - 18:15 (Verivox)

Die durch die Gaskrise hart getroffene Slowakei könnte bald Gaslieferungen über das RWE-Transitnetz erhalten. Mehr lesen

EU droht vor Gas-Krisengipfel in Moskau

Freitag, 16.1.2009 - 18:15 (Verivox)

Die EU will im Gasstreit keine Ausreden mehr gelten lassen und droht mit einer Überprüfung ihrer Beziehungen zu Russland und der Ukraine Mehr lesen

eprimo verzeichnet 2008 Rekordzuwächse bei Neuverträgen

Freitag, 16.1.2009 - 17:15 (Verivox)

Bis zum Jahresende 2008 konnte eprimo die Zahl der Kundenverträge für Strom- oder Gaslieferungen auf rund 450.000 steigern. Mehr lesen

LED ? Die bessere Energiesparlampe

Freitag, 16.1.2009 - 17:15 (Ökonews)

Das Einsparungspotential durch den Umstieg auf die LED-Technologie beträgt in Europa rund 46 Kraftwerke in der Größenordnung des Donaukraftwerks Freudenau Mehr lesen

Forschungsprojekt untersucht Möglichkeiten der CO2-Speicherung in ausgeförderten Erdgaslagern

Freitag, 16.1.2009 - 16:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Potsdam - Am 15. und 16. Januar trafen sich über 70 Wissenschaftler am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ zum Start des Projektes CLEAN (CO2 Largscale EGR in the Altmark Natural-Gas Field). Mehr lesen

Energiesparen fängt früh an - Bestes Schulprojekt 2009 gesucht!

Freitag, 16.1.2009 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - ZDF.umwelt und die vom Bundesumweltministerium (BMU) geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" suchen bundesweit das beste Schülerprojekt, das Klimaschutz und Energiesparen innovativ und kreativ umsetzt. Mehr lesen

Studie - Globalisierung führt zu mehr Energietransport in Europa

Freitag, 16.1.2009 - 15:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Magdeburg - Die Liberalisierung und Globalisierung des Energiemarktes führt zu wachsenden Anforderungen an das zentraleuropäische Energiesystem und einem vermehrten Energietransport in unterversorgte Regionen. Mehr lesen

Atomkraftwerke produzierten 2008 mehr Strom

Freitag, 16.1.2009 - 15:15 (Verivox)

Die deutschen Atomkraftwerke haben im vergangenen Jahr mehr Strom erzeugt. Mehr lesen

Heizsaison: So spart man Energie beim Heizen

Freitag, 16.1.2009 - 15:15 (Verivox)

Heizkörper entlüften, Thermostatventile prüfen und erneuern - beim Heizen kann viel gespart werden. Mehr lesen

EU verschärft den Ton im Gasstreit

Freitag, 16.1.2009 - 15:15 (Verivox)

Im Gasstreit mit Russland und der Ukraine hat die Europäische Union unmittelbar vor einem Krisengipfel am Samstag in Moskau schärfere Töne angeschlagen. Mehr lesen

2008 mehr Strom aus deutschen Kernkraftwerken

Freitag, 16.1.2009 - 14:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Nachdem die Stromerzeugung aus Kernkraftwerken in Deutschland im Jahr 2007 mit 140,5 Mrd. kWh auf den niedrigsten Stand seit 1991 (147,4 Mrd. kWh) gefallen war, hat sie 2008 wieder um 5,9 Prozent auf 148,8 Mrd. kWh zugenommen. Mehr lesen

Das spart viel Energie beim Heizen

Freitag, 16.1.2009 - 14:15 (Verivox)

Das spart viel Energie - Heizkörper entlüften, Thermostatventile instand setzen oder erneuern. Mehr lesen

Neue Gaskraftwerke gefährden Energie- und Klimapolitik!

Freitag, 16.1.2009 - 14:15 (Ökonews)

Österreichischer Biomasse-Verband fordert Klarstellung durch die Bundesregierung Mehr lesen

Kreditkrise: KfW-Geld für Unternehmen

Freitag, 16.1.2009 - 13:55 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Das erste Hilfsprogramm der Regierung zur Verbesserung der Kreditversorgung der deutschen Wirtschaft richtet sich auch an die Regenerative-Energien-Branche. Insgesamt 15 Milliarden Euro stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) deutschen mittelständischen Unternehmen für Investitionsvorhaben und Betriebsmittel zur Verfügung. Damit will die bundeseigene Bank der zögernden Kreditvergabe von Geschäftsinstituten als Folge der Finanzkrise entgegenwirken. Denn anders [...] Mehr lesen

Altkanzler Schröder in TNK-BP-Aufsichtsrat

Freitag, 16.1.2009 - 13:15 (Verivox)

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder steigt noch tiefer in die Energiewirtschaft Russlands ein. Mehr lesen

Gegengipfel - Konfrontation im Gasstreit hält an

Freitag, 16.1.2009 - 13:15 (Verivox)

Gegengipfel in Kiew. Auch eineinhalb Wochen nach der Totalblockade von Europas wichtigster Gas-Transitleitung sind Russland und die Ukraine auf Konfrontationskurs. Mehr lesen

IWR-Interview mit Prüftechnik Condition Monitoring-Geschäftsführer Johann Lösl: Telediagnose von WEA gewinnt an Bedeutung

Freitag, 16.1.2009 - 11:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Die Regenerative Energiewirtschaft befindet sich auch 2008 weltweit auf Wachstumskurs, wenngleich die hohe Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr im Zuge der internationalen Finanzkrise nachgelassen hat. Wie es 2009 in den einzelnen Teilsektoren weiter gehen könnte, zeigen die Meinungen einiger Branchenvertreter auf, die das IWR in einer losen Interviewserie veröffentlicht. Mehr lesen

IWR-Interview mit PRÜFTECHNIK Condition Monitoring-Geschäftsführer Johann Lösl: Telediagnose von WEA gewinnt an Bedeutung

Freitag, 16.1.2009 - 11:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Regenerative Energiewirtschaft befand sich auch 2008 weltweit auf Wachstumskurs, wenngleich die hohe Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr im Zuge der internationalen Finanzkrise nachgelassen hat. Mehr lesen

Obama bricht mit den Öl-Bossen von Bush und setzt Umweltfragen an die Spitze seiner Agenda

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Nobelpreisträger als neuer US-Energieminister - Eine neue "Klima-Zarin" wird Koordinatorin Mehr lesen

Wie Umweltminister Gabriel den Bau weiterer Kohlekraftwerke begründet

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Nach Auskunft der Bundesregierung sind 17 Kohlekraftwerke in der Planung und im Bau -- Erst beschließt also die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Strombereich auf 30 Prozent. Dann übergibt das für diese Angelegenheiten zuständige Umweltministerium einem Institut die Planungsarbeit für die 30 Prozent. Das Ergebnis ist die "Leitstudie 2008". Schließlich versteckt sich der Umweltminister dieser Bundesregierung hinter der Leitstudie. "Mehr als 30 Prozent sind einfach nicht möglich. Wir haben den wissenschaftlichen Beweis!" Dass sie - die Bundesregierung - selbst die 30 Prozent beschlossen und die dafür erforderlichen Planungen in Auftrag gegeben hat und Mehr lesen

Düren - Vortrag Zukünftige Energieversorgung mit 100 % Erneuerbare Energien

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Schulveranstaltung Mehr lesen

Antworten der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) auf die Wahlprüfsteine des SFV zur Bundestagswahl 2009

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

-- Antworten der ödp auf die Wahlprüfsteine des SFV zur Bundestagswahl 2009 Setzt sich die ödp für den Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien ein? Ist eher eine zentraler oder dezentraler Ausbau denkbar? Wie soll der Umstieg gefördert werden? Was hält die ödp von einer Baupflicht von Solaranlagen auf Neu- und Altbauten? Ist eine Verstaatlichung der Stromnetze sinnvoll? Kann eine Erhöhung der Energieeffizienz durch die Besteuerung von Energie erreicht werden? Ist die ödp für den Neubau von Kohlekraftwerken? Will die öpd am Atomausstieg festhalten? Mehr lesen

Gegen die Hoffnungslosigkeit - Das neue Paradigma: 100 Prozent Erneuerbare Energien sind möglich, bezahlbar und notwendig

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Vortrag vom 8.11.2008 in Leipzig Mehr lesen

Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG 2009 mit konsolidierter Begründung

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender Vorschriften Mehr lesen

Stromspeicherung statt Sahara-Projekt

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Die Gestaltung einer umweltfreundlichen und sicheren Energieversorgung als Herausforderung für Recht und Politik Mehr lesen

Joschka Fischer will Kohlekraftwerk Moorburg - Stellungnahme des SFV

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Fischer macht sich Sorgen um den Einfluss der Grünen - zu Recht! Mehr lesen

Hamburg - Vortrag: Der schnelle Weg zu 100% Erneuerbaren Energien

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

Der Solarenergie-Förderverein Deutschland

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

Das technisch Machbare muss politisch gewollt sein

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

100 % Erneuerbare Energien sind möglich Mehr lesen

Flyer: 100 % Erneuerbare Energien sind möglich

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Wichtige Argumente auf einem Blatt Papier Mehr lesen

EU soll für Wiederaufnahme des Gastransits zahlen

Freitag, 16.1.2009 - 10:15 (Verivox)

Im Gasstreit mit Russland hat die Ukraine der Europäischen Union nahe gelegt, vorübergehend die Zahlung des technischen Gases zu übernehmen. Mehr lesen

Statkraft will E.ON-Anteile behalten

Freitag, 16.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Der norwegische Energiekonzern Statkraft will seine Beteiligung an E.ON längerfristig halten und erhofft sich auch Kooperationen mit dem deutschen Energiekonzern. Mehr lesen

Ölpreise uneinheitlich

Freitag, 16.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Freitag im frühen Handel uneinheitlich entwickelt. Mehr lesen

RENIXX World etwas leichter - SunPower schwach, First Solar gefragt

Freitag, 16.1.2009 - 8:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gab im gestrigen Handel leicht um 0,38 Prozent (-2,62 Punkte) nach, Schlusskurs 692,80 Punkte. Mehr lesen

Mit dem Elektro-Fahrrad bequem ins Büro

Freitag, 16.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Energie-Landesrat Sepp Eisl bei KTM - Land Salzburg fördert Elektro-Fahrräder. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich