News und Nachrichten von 2009

Datum: 15.01.2009



Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen

Donnerstag, 15.1.2009 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die hocheffizienten Mehrfachsolarzellen finden ihren Einsatz in photovoltaischen Konzentratorsystemen für Solarkraftwerke in Ländern mit viel direktem Sonnenlicht. Mehr lesen

PHOTON-Netzbetreiberstatistik 2007: Photovoltaik in Deutschland wuchs um 38 Prozent

Donnerstag, 15.1.2009 - 16:15 (Solarserver)

Im Jahr 2007 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von mindestens insgesamt 1.150 Megawatt (MW) neu installiert, damit ist der Markt deutlich gewachsen. Das geht hervor aus einer Statistik, die das Solarstrom-Magazin PHOTON im Januar 2009 auf der Grundlage von Zahlen der Stromnetzbetreiber aktualisiert hat. Der Photovoltaik-Zubau im Einzugsgebiet von 39 Netzbetreibern, die PHOTON nicht geantwortet haben, ging nicht in diese Statistik ein, da PHOTON keine Hochrechnung durchführt. Der tatsächliche Zubau 2007 dürfte somit höher als die genannten 1.150 MW gewesen sein. Der Monitoring-Bericht der Bundesregierung ging von rund 1,1 GW aus. Mehr lesen

Roth & Rau / Innovalight - Weltweit erste Pilotlinie für Solarzellen aus Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie

Donnerstag, 15.1.2009 - 15:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hohenstein-Ernstthal – Die Roth & Rau AG und Innovalight, Inc. haben die Installation der weltweit ersten Produktionslinie für Solarzellen auf der Basis einer Silizium-Tintenstrahldruck-Technologie abgeschlossen. Mehr lesen

Zitzewitz: Comeback bei Conergy

Donnerstag, 15.1.2009 - 14:08 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Beim Chiphersteller Infineon war Andreas von Zitzewitz im Vorstand; dort ließ er sich bestechen. Er gestand, trat von seinem Posten zurück und sanierte einen kleinen Hersteller von Reisemobilen. Jetzt ist Zitzewitz als neuer Vorstand bei der Conergy AG u.a. für den Einkauf zuständig. Bereits seit März 2008 war er bei der Conergy Solarmodule [...] Mehr lesen

Creotecc liefert Einlegesystem für rahmenlose Photovoltaik-Module von Signet Solar

Donnerstag, 15.1.2009 - 13:15 (Solarserver)

Mit dem neuen System AluTec 42 FL der Creotecc GmbH können rahmenlose Dünnschichtmodule von Signet Solar durch Einlegetechnik sicher montiert werden. Das System eignet sich für Doppelglas-Laminate mit rückseitig angebrachten Aussteifungen, so genannten Backrails, die bis an den Glasrand laufen, berichtet Creotecc in einer Pressemitteilung. Signet Solar habe im Dezember 2008 das Montagesystem AluTec 42 FL freigegeben und liefere auf Anfrage die Module mit den werkseitig passend aufgeklebten Backrails (Modultyp SI S4-XX.A6). Das System eignet sich laut Creotecc für Schrägdach-, Flachdach- und Freilandanlagen. Mehr lesen

: Weltrekord: 41,1 Prozent Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen am Fraunhofer ISE

Donnerstag, 15.1.2009 - 11:15 (Solarportal24)

Am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE (Freiburg) haben Forscherinnen und Forscher für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1 Prozent erzielt – und damit einen neuen Weltrekord. „Die hohen Wirkungsgrade unserer Solarzellen sind der effektivste Weg, die Stromgestehungskosten für konzentrierende Fotovoltaik-Systeme zu senken“, so Dr. Andreas Bett, Abteilungsleiter am Fraunhofer ISE. „Wir wollen erreichen, dass die Fotovoltaik so schnell wie möglich mit herkömmlichen Verfahren der Stromerzeugung konkurrieren kann – hier sind wir mit unseren neuen Ergebnissen einen guten Schritt voran gekommen!“ Mehr lesen

Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen am Fraunhofer ISE

Donnerstag, 15.1.2009 - 11:15 (Ökonews)

Forscher am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE haben für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1% erzielt. Mehr lesen

Erneut PV-Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen

Donnerstag, 15.1.2009 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die hocheffizienten Mehrfachsolarzellen finden ihren Einsatz in photovoltaischen Konzentratorsystemen für Solarkraftwerke in Ländern mit viel direktem Sonnenlicht. Mehr lesen

Günter Weinberger neuer CEO

Donnerstag, 15.1.2009 - 11:04 (Solarthemen)

Solarthemen 298: Bereits seit Juli vergangenen Jahres sei der Aufsichtsrat der Solar-Fabrik auf der Suche nach einem Vorstandsvorsitzenden ?mit einem stärker technisch ausgeprägten Background? gewesen, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Alfred T. Ritter. Weinberger war seit 2002 Vorstandsvorsitzender des US-Mobilfunkunternehmens Sandbridge Technologies. Foto: Solar-Fabrik AG Mehr lesen

Erneut PV-Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen

Donnerstag, 15.1.2009 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Forscher am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE haben für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1% erzielt und übertreffen somit den bis dahin bestehenden Rekord von 40,8 Prozent des National Renewable Energy Laboratory (NREL). Mehr lesen

Fraunhofer ISE meldet Photovoltaik-Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfach-Solarzellen

Donnerstag, 15.1.2009 - 8:15 (Solarserver)

Forscher am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme (ISE, Freiburg) haben für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1% erzielt, berichtet das ISE in einer Pressemitteilung. Hierzu wurde das Sonnenlicht 454-fach auf eine fünf Quadratmillimeter kleine, so genannte Mehrfachsolarzelle aus den III-V-Halbleitern Gallium-Indium-Phosphid/Gallium-Indium-Arsenid/Germanium (GaInP/GaInAs/Ge) konzentriert. "Wir sind mehr als glücklich über diesen Durchbruch", sagt Dr. Frank Dimroth, Leiter der Arbeitsgruppe III-V-Epitaxie und Solarzellen am Fraunhofer ISE. "Das ganze Team hat zu jeder Zeit an unser Konzept der metamorphen Dreifach-Solarzelle Mehr lesen

"DuoSolar"-System für Photovoltaik und Solarthermie auf der BAU 2009

Donnerstag, 15.1.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Lösungen für Energie-effizientes Bauen ? Messeneuheit AZUR DuoSolar® für PV und Thermie. Mehr lesen

US-Unternehmen Advanced Solar Photonics baut Dünnschicht-Photovoltaik-Fabrik

Donnerstag, 15.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Advanced Solar Photonics (ASP; Lake Mary, Florida), Hersteller von Systemen zur Laserbeschriftung, Oberflächenbehandlung und Kantenbearbeitung von Solarzellen, meldete am 8. Januar 2009, das Unternehmen habe ein größeres werk bezogen, in dem eine Dünnschicht-Solarmodulfabrik auf einer Fläche von knapp 30.000 Quadratmetern entstehen soll. Der erste Spatenstich für das als "SolarFabT" bezeichnete Werk soll 2009 gesetzt werden, bis Ende 2010 soll die Produktionskapazität laut Pressemitteilung bis zu 40 Megawatt (MW) betragen, eine weitere Kapazitätserweiterung sei möglich. Die Solar-Fabrik in Florida wird laut ASP rund 200 "grüne" Arbeitsplätze schaffen. In der "SolarFabT" will Mehr lesen

Die PHOTON-Netzbetreiberstatistik 2007: Photovoltaik in Deutschland wuchs um 38 Prozent

Donnerstag, 15.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Im Jahr 2007 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von mindestens insgesamt 1.150 Megawatt (MW) neu installiert, damit ist der Markt deutlich gewachsen. Das geht hervor aus einer Statistik, die das Solarstrom-Magazin PHOTON im Januar 2009 auf der Grundlage von Zahlen der Stromnetzbetreiber aktualisiert hat. Der Photovoltaik-Zubau im Einzugsgebiet von 39 Netzbetreibern, die PHOTON nicht geantwortet haben, ging nicht in diese Statistik ein, da PHOTON keine Hochrechnung durchführt. Der tatsächliche Zubau 2007 dürfte somit höher als die genannten 1.150 MW gewesen sein. Der Monitoring-Bericht der Bundesregierung ging von rund 1,1 GW aus. Mehr lesen


: Forsa-Umfrage: Investition in Erneuerbare Wärme wird als lohnende Geldanlage in unsicheren Zeiten betrachtet

Donnerstag, 15.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise sehen drei Viertel aller Haus- und Wohnungseigentümer/innen im Umstieg auf Solarthermie-, Holzpellet- oder Erdwärmeheizungen eine lohnende Investition. Auch der seit 1. Januar geltenden Nutzungspflicht Erneuer­barer Wärme in Neubauten steht eine große Mehrheit der Befragten positiv gegenüber. Das ergab eine aktuelle Blitzumfrage des Meinungs­forschungsinstituts Forsa im Auftrag der Agentur für Erneuer­bare Energien. Mehr lesen


Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie so erfolgreich wie nie

Donnerstag, 15.1.2009 - 17:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gülzow - In ihrem aktuelle Jahresbericht stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) in kompakter Form die Entwicklungen und Fördermaßnahmen des vergangenen Geschäftsjahres dar. Mehr lesen

Kleine und mittlere Feuerungsanlagen: Heizungsbranche fordert strengere Grenzwerte für Feinstaub

Donnerstag, 15.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und dem Deutschen Energie-Pellet-Verband (DEPV) fordern die wichtigsten Wirtschaftsverbände aus dem Heizungssektor die Bundesregierung auf, die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) noch in dieser Legislaturperiode zu novellieren. Damit verbunden wären strengere Grenzwerte für die Feinstaubemissionen für neue Heizungen wie auch entsprechende Regelungen für alte Feuerungsanlagen. Diese müssen nachgerüstet oder stillgelegt werden, wenn sie nicht den gesetzlichen Standard erreichen. Anders als bei der Automobilindustrie Mehr lesen

Formaldehyd-Ausstoß aus Biogas-BHKW wird reduziert

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Pro2 entwickelt innovative Verfahren - ein Abgas-Oxidationskatalysator wird in Verbindung mit einer vorgeschalteten Biogasfeinreinigung eingesetzt Mehr lesen

NÖ Förderung für Pelletsöfen

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Praxisnahe Lösung forciert nachwachsende Energieträger Mehr lesen

Schultes: Biomasse bringt jene Sicherheit, die Gas-Lobby nur versprochen hat

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Österreich: Biomasse ersetzt eine Million Kubikmeter Erdgas pro Stunde Mehr lesen

Der nächste Schritt in Güssing ? ein lokales Biogasnetz für die Ökomusterstadt

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ist es möglich, Haushalte und Betriebe mit Biogas, das über ein lokales Netz verteilt wird, zu versorgen? Mehr lesen


HSE beteiligt sich an Offshore-Windpark in der Nordsee

Donnerstag, 15.1.2009 - 14:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Darmstadt – Die HEAG Südhessische Energie AG (HSE), die Stadtwerke München (SWM) und weitere Partner werden über eine gemeinsame Gesellschaft einen Offshore-Windpark in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 400 MW bauen und betreiben. Mehr lesen

Plambeck Neue Energien AG - Windpark Leddin fertig gestellt

Donnerstag, 15.1.2009 - 10:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Die Plambeck Neue Energien AG hat den Windpark Leddin (Brandenburg) mit insgesamt 5 Windenergieanlagen des Typs Vestas V90 mit einer Nennleistung von jeweils 2 MW in Brandenburg fertig gestellt. Mehr lesen

RENIXX World fällt unter 700 Punkte - JA Solar, Vestas und Q-Cells am Indexende

Donnerstag, 15.1.2009 - 8:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gab gestern um 4,41 Prozent (-32,09 Punkte) nach und fiel damit unter die 700-Punkte Linie zurück, Schlusskurs 695,42 Punkte. Mehr lesen


NÖ legt Masterplan Wasserkraft vor

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Plank: Gezielte Optimierung der Kleinwasserkraft Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Atomenergie erlebt in Europa Renaissance

Donnerstag, 15.1.2009 - 16:15 (Verivox)

Der Totalausfall russischer Gaslieferungen durch die ukrainischen Pipelines veranlasst vor allem die Osteuropäer zu Gedankenspielen über den Bau neuer Meiler. Mehr lesen

Bundesregierung unterstützt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien

Donnerstag, 15.1.2009 - 16:15 (Solarserver)

Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Bundeskabinett am 14.01.2008 beschlossen, den Vertrag über die Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) am 26. Januar 2009 zu unterzeichnen und die Resolution zur Gründung einer Vorbereitungskommission anzunehmen. Diese Kommission soll die Weichen für einen schnellen Aufbau der Agentur stellen. Die Gründung der Agentur war gemeinsam vom Bundesumweltministerium und dem Bundesentwicklungsministerium in enger Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt vorangebracht worden. Mehr lesen

Leere Pipelines lassen Stromverbrauch explodieren

Donnerstag, 15.1.2009 - 15:15 (Verivox)

Die weiterhin leeren Pipelines in der Ukraine beschwören ein neues Problem herauf. In Bulgarien geht die Angst vor einem Strom-Engpass um. Mehr lesen

Studie: Europas Abhängigkeit von russischem Gas wächst stark

Donnerstag, 15.1.2009 - 14:15 (Verivox)

Europas Abhängigkeit von russischem Gas und Gasimporten aus anderen Regionen der Welt nimmt einer Studie zufolge in den nächsten Jahren kräftig zu. Mehr lesen

Einlagerungskammer im Bergwerk Asse beschädigt

Donnerstag, 15.1.2009 - 14:15 (Verivox)

Im niedersächsischen Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel ist nach Angaben des neuen Betreibers eine Einlagerungskammer beschädigt. Mehr lesen

EU nimmt an Gas-Krisengipfel am Samstag in Moskau teil

Donnerstag, 15.1.2009 - 14:15 (Verivox)

EU nimmt am Gas-Krisengipfel in Moskau teil. Bedingung sei, dass die ukrainischen und russischen Teilnehmer ein «starkes Mandat haben, eine dauerhafte Lösung zu finden». Mehr lesen

Welternährung und Energie bleiben großen Herausforderungen

Donnerstag, 15.1.2009 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gegenwärtig sendet der Markt die falschen Signale - Globales Wachstum und Produktivitätssteigerungen notwendig - Masterplan für die nächsten zehn Jahre erforderlich - Kommentar von Carl- Albrecht Bartmer (Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)). Mehr lesen

Wettbewerb - Energieeffizienz und gute Architektur

Donnerstag, 15.1.2009 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

Bundesweiter Bauherrenwettbewerb prämiert sanierte Häuser und Neubauten Mehr lesen

Serbien erhält weiterhin Gas aus Deutschland und Ungarn

Donnerstag, 15.1.2009 - 11:15 (Verivox)

Angesichts des Ausbleibens russischer Gaslieferungen bezieht Serbien auch in den kommenden Tagen Gas aus Deutschland und Ungarn. Mehr lesen

Atomkraft und Leitungsbau keine Lösung

Donnerstag, 15.1.2009 - 11:15 (Ökonews)

Wärmeversorgung der Haushalte muss sichergestellt werden. Unabhängigkeit als Lösungsansatz Mehr lesen

Pannen im Atommülllager Asse ohne strafrechtliche Folgen

Donnerstag, 15.1.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Pannen im Atommülllager Asse in Niedersachsen werden vorerst keine strafrechtlichen Konsequenzen haben. Mehr lesen

Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur

Donnerstag, 15.1.2009 - 10:15 (BINE Informationsdienst)

Bundesweiter Bauherrenwettbewerb prämiert sanierte Häuser und Neubauten Mehr lesen

Alte MAP-Richtlinie gilt vorerst weiter

Donnerstag, 15.1.2009 - 9:53 (Solarthemen)

Solarthemen 295: Im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP), dessen Richtlinie unter anderem wegen des am 1. Januar in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) überarbeitet wird, gibt es vorerst keine Änderungen. ?Wir wenden die alte Richtlinie weiter an?, sagt der Referatsleiter im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Gerhard Schallenberg.Eigentlich hatte die neue Richtlinie zum Jahreswechsel in [...] Mehr lesen

Ölpreise fallen - Ängste vor sinkender Nachfrage belasten

Donnerstag, 15.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Donnerstag frühen Handel gefallen. Mehr lesen

EU droht im Gasstreit mit juristischen Schritten

Donnerstag, 15.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Der EU geht wegen des andauernden Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine die Geduld aus. José Manuel Barroso drohte beiden Ländern mit juristischen Schritten. Mehr lesen

Wettbewerb Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur

Donnerstag, 15.1.2009 - 9:06 (BINE Informationsdienst)

Gelungene Architektur und minimaler Energiebedarf: der mit 120.000 Euro dotierte bundesweite Wettbewerb „Effizienzhaus – Energieeffizienz und gute Arc... Mehr lesen

: SYSTAIC erhält Innovationspreis für neues Energiedachsystem

Donnerstag, 15.1.2009 - 2:15 (Solarportal24)

Das Düsseldorfer Solartechnologie-Unternehmen SYSTAIC meldet eine hervorragende Resonanz auf ihr neues Energiedachsystem. Die erstmalig vorgestellte Verbindung von Fotovoltaik, Wärmedeckung durch gezielte Zuführung der Energieeinheiten-Abwärme und solarer Mobilität stößt auf der BAU 2009, Europas bedeutendster Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, auf großes Interesse – und wurde auch gleich mit einem weiteren Architekturpreis ausgezeichnet. Mehr lesen

Zukunftsfähige Energieversorgung: Weg von fossiler Energie

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

BEE: Wirtschaftsprogramm muss zukunftsfähige Energieversorgung voranbringen, kein Neubau von Straßen Mehr lesen

Mit Ballonflug gegen Klimazerstörung durch Braunkohle

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace Deutschland ruft zur Teilnahme am Volksbegehren gegen neue Tagebaue auf Mehr lesen

Iran als alternativer Lieferant in der Energiekrise?

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

STOP THE BOMB übt Kritik an Nabucco Iran-Geschäfte werden verurteilt Mehr lesen

Montecuccoli: Unser Wald gibt Antwort auf Energiekrise

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Holz ist eine hervorragende Alternative zu fossilen Energieträgern Mehr lesen

"Mit der Sonne wohnen" ? im Siedlungsbau in Gleisdorf

Donnerstag, 15.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

60 % der "Haus-Energie" werden auf Basis erneuerbarer Energie direkt vor Ort im Wohngebäude erzeugt! Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich